Informationsabend für die 10. Klassen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Schule xyz....
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Informationen zur Mittelschule und zum M-Zug
Alternativen nach der 9. Klasse
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an die Wirtschaftsschule
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
1 SB MUC REGIONALKURS-BL – DILLINGEN 11/2010 Ein aussichtsloser Beratungsfall? (9. Jgst., Gym) Daniel M. (geb ) hat im Schuljahr 2009/10 die 9.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
Alternativen nach der 9. Klasse Wiederholen Nachprüfung Vorrücken auf Probe Übertritt an die Realschule Übertritt an die Wirtschaftsschule Übertritt an.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
an der Mittelschule Feldkirchen-Westerham
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Staatliche Schulberatungsstelle München 27. Oktober 2009
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Information zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses und zur FOS
Beratungslehrer, Mittelstufenbetreuer
MSA HPO 11/2007 Scheunemann.
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Informationen über die Gestaltung der Schullaufbahn
Wege nach der Realschule
Regionalschule Brunsbüttel Informationsveranstaltung für die 10
Programm: Zugangsvoraussetzungen Anmeldung Abschlüsse (FOS/ BOS) Studienmöglichkeiten durch die fachgebundene Hochschulreife Erwerb der 2. Fremdsprache.
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Wege im bayerischen Schulsystem
Herzlich Willkommen!.
Realschulabschlussprüfung
Übersicht über ausgewählte Mittlere Schulabschlüsse Wirtschafts- schule (4st.) QUALI (HS) Wirtschafts- schule (2st.) Mittlere Schulabschlüsse Berufsausbildung.
Informationsveranstaltung
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Vielfältige Bildungswege
Qualifizierender Mittelschulabschluss 2014
Herzlich Willkommen zum Informationsabend FOS
Vielfältige Bildungswege
Welche Schulart ist die richtige?
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Die bayerische Mittelschule – eine weiterführende Schule mit vielfältigen Angeboten Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Informationsabend für die 10. Klassen
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an die Wirtschaftsschule
GYMNASIUM HARSEWINKEL Folie 1 Abschlüsse am Gymnasium Harsewinkel.
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Informationen zur Einführungsklasse
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Die bayerische Wirtschaftsschule
Bildungswege in Leonberg
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Qualifizierender Mittelschulabschluss.
Informationen zur Mittelschule und zum M-Zug
Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Für Externe Bewerber der Realschule/Wirtschaftsschule/des Gymnasiums Stand: Januar 2016.
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Ganztagsgymnasium Herschelschule Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe gymnasialen Oberstufe 2008 Joachim Keßler 2008 Joachim Keßler.
Die Hauptschule. Gliederung des Vortrages 1. Schwerpunkte der Hauptschule - Praxis- und berufsorientierte Schulart 2. Allgemeines zu den M-Klassen - Wer.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe.
Qualifizierender Hauptschulabschluss im Schuljahr 2011/12.
 Präsentation transkript:

Informationsabend für die 10. Klassen Hinweise zur Schullaufbahn nach der 10. Klasse Gymnasium StD Kockler Informationsabend der 10. Klassen

Sie befinden sich hier: Fachhochschulen Universität 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Hochschulreife Mittlerer Schulabschluss Grundschule Gymnasium Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen Wege zum Abitur Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen Wege zum Fachabitur Voraussetzungen: FOS Versetzung in die 11. Klasse Fachakademien und Fachschulen Mittlerer Schulabschluss BOS berufliche Ausbildung Informationsabend 10. Klassen

Wege zur mittleren Reife Informationsabend 10. Klassen

Anschlussmöglichkeiten nach der mittleren Reife Ziel: Berufsausbildung Ziel: Beruf über Studium an FH oder Uni Ziel: Beruf über Studium Berufsausbildung/ Berufsfachschule Berufliche Oberschule: Fachoberschule mittlerer Schulabschluss HS, RS, WS, GY Informationsabend 10. Klassen

Möglichkeiten bei Schwierigkeiten in der 10. Klasse Vorrücken auf Probe Wiederholen der Jahrgangsstufe Flexibilisierungsjahr Besondere Prüfung Schulwechsel Beruf Beachte: Notenausgleich (nur) für die 10. Klasse wieder eingeführt Informationsabend 10. Klassen

Notenausgleich für die 10. Klasse § 63a GSO Notenausgleich kann, aber muss nicht gewährt werden. (Entscheidung der Lehrerkonferenz) Informationsabend 10. Klassen

Vorrückungsfächer u. Kernfächer § 44 GSO Informationsabend 10. Klassen

Vorrücken auf Probe § 63 GSO Note 6 in einem oder Note 5 in zwei Vorrückungsfächern, darunter in Kernfächern keine schlechtere Note als einmal Note 5 (D, M, Ph, FS, plus WR /Sozi / FS) Urteil der Lehrerkonferenz, dass das Ziel des Gymnasiums vom Schüler zu erreichen ist Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen Die Besondere Prüfung § 98 GSO Voraussetzung: nicht schlechter als 6 in einem Vorrückungsfach oder 5 in zwei Vorrückungsfächern und in den übrigen Vorrückungsfächern keine schlechtere Note als 4 Antragsfrist: spätestens eine Woche nach Aushändigung des Jahreszeugnisses Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen ... die Besondere Prüfung Prüfungsfächer: Deutsch, Mathematik und erste (bzw. zweite) Fremdsprache bestanden bei mindestens dreimal 4 oder höchstens einmal 5 und dafür mindestens einmal 3; keine Berechtigung zum Besuch der Oberstufe; Verlassen des Gymnasiums nach bestandener Prüfung Möglichkeit die Prüfung einmal zu wiederholen, wenn Zulassungsbedingungen im Wiederholungsjahr erreicht werden Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen ... die Besondere Prüfung Zeit: September Ort: Gymnasium Stoff 10. Jahrgangsstufe Gymnasium Aufgaben: zeitlich erheblich umfangreicher als die üblichen Schulaufgaben Gefahr der Unterschätzung Prüfungsvorbereitung in den Ferien: Orientierung an früheren Aufgaben der Besonderen Prüfung und an Lerndefiziten in den drei Prüfungsfächern Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen ... die Besondere Prüfung Prüfungsfächer und Aufgabenstellung Prüfungsfächer: Deutsch, erste Fremdsprache; [2. Fremdsprache auf dem Niveau des Unterrichts als 1. Fremdsprache] Mathematik Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen ... die Besondere Prüfung Die Prüfung im Fach Deutsch: Erörterung oder Erschließung eines poetischen Textes oder Analyse eines nichtpoetischen Textes jeweils mit Gliederung Den Schülern wird dazu je ein Thema zur Wahl gestellt. Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen ... die Besondere Prüfung Prüfung in den ersten (o. zweiten) Fremdsprachen Englisch und Französisch: schriftliche Textaufgabe einschließlich Übersetzung ins Deutsche Prüfung in der ersten Fremdsprache Latein: Übersetzung eines lateinischen Originaltexts (im Schwierigkeitsgrad einer sprachlich und inhaltlich leichteren Cicero-Stelle von ca. 150 Wörtern) in das Deutsche Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen ... die Besondere Prüfung Die Prüfung in Mathematik Lehrstoff der 10. Jahrgangsstufe ohne die Lehrplaninhalte der Addita am naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen ... die Besondere Prüfung Übertritt an die FOS möglich mit: Durchschnitt in den drei Prüfungsfächern (D, Ma, E): 3,33 oder besser Wurde in Englisch nicht geprüft, kann die Note aus der 10. Jahrgangsstufe herangezogen werden. Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen Hilfen zur Besonderen Prüfung über Bayernmoodle https://bayern.bayernmoodle.de/ Informationsabend 10. Klassen

Flexibilisierungsjahr Variante 1 (nach einer Klasse) Analyse Beratung Erneute Belegung der bestandenen Jahrgangsstufe 8, 9 oder 10 in modifizierter Form Variante 2 (vor einer Klasse) Analyse Beratung vorausblickend, Belegung der Jahrgangsstufe 8 o. 9 in modifizierter Form in zwei Etappen (Teiljahrgangsstufen) Wichtig: Die Variante 2 ist in der 10. Jahrgangsstufe nicht erlaubt.

Flexibilisierungsjahr: Besonderheiten in der 10. Jahrgangsstufe Adressaten: Schüler, die die Grundlagen für die Oberstufe festigen wollen Schüler, die einen anderen Bildungsabschluss als das Abitur anstreben (Notenverbesserung) Schüler, die nach einem Auslandsaufenthalt zurückkehren

Flexibilisierungsjahr: Besonderheiten in der 10. Jahrgangsstufe Fächer: Reduzierung um 6 Stunden Möglichkeiten zur Reduzierung: Nichtkernfächer Kernfächer, die in der Qualifikationsphase nicht mehr belegt werden

Flexibilisierungsjahr: Besonderheiten in der 10. Jahrgangsstufe Wichtig: Anrechnung des Flexibilisierungsjahres auf die Höchstausbildungsdauer in der Oberstufe (vier Jahre) Oberstufe: 10. Jgstf., Q11, Q12: Keine Wiederholungsmöglichkeit mehr in der Qualifikationsphase Q11, Q12

Schulwechsel, externe Abschlüsse FOS (bei Versetzung in die 11. Jahrgangsstufe) M-Zweig (10. Jahrgangsstufe) Wiederholen der Jahrgangsstufe an der Wirtschaftsschule (zweistufig) Wiederholen der Jahrgangsstufe an der Realschule, wobei eine weitere Wiederholung meist möglich ist Teilnahme an der Prüfung über den mittleren Schulabschluss an der Hauptschule Notlösung: Teilnahme an der Prüfung zum Quali Anmeldung bis zum 1. März OStR Kockler Informationsabend 10. Klassen

Information zum Quali: Projektprüfung Projektprüfung ersetzt die Prüfung im Fach „Wirtschaft und Recht“ (RS, Gym) Einreichen eines eigenen Themenvorschlags durch externe Schüler (Lerninhalte aus Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT) und berufsorientierendem Zweig Erarbeiten einer Präsentation; Vorstellen der Präsentation Folgen: Stärkere Konzentration auf den Quali dreitägige Arbeit am Projekt „Doppelstrategie“ noch schwieriger: entweder Quali oder Gymnasium Beratung an der Mittelschule einholen Informationsabend 10. Klassen

Prüfungsfächer für Externe Informationsabend 10. Klassen

Modalitäten der Projektprüfung Grundsätzliches: Projektprüfung durch die staatlichen Mittelschule auch für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gymnasiums, der Realschule und der Wirtschaftsschule sowie der staatlich genehmigten Ersatzschulen Möglichkeit der Mitwirkung der Lehrkräfte dieser Schulen Durchführung und Planung in der Hand der Mittelschule 1. Tag: Ausgabe des Leittextes für die Schüler 2. Tag: eine Schalterstunde als Beratungsstunde, die vorbereitende Arbeit für die Präsentation bzw. Recherchetätigkeiten für Aufträge aus dem Leittext 3. Tag: Gruppenprüfung Der Abgabetermin der Projektmappe, die in der Regel zu Hause angefertigt wird, wird von der Schule vor Ort festgelegt. Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen Gymnasium (Klassen 5 bis 10) Mittl. Schulabschluss Neue Oberstufe Hochschulreife Fachhochschule Universität Bestimmte Studien- gänge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Der reguläre gymnasiale Bildungsweg Das Gymnasium vermittelt die vertiefte allgemeine Bildung, die für ein Hochschulstudium vorausgesetzt wird; es schafft auch zusätzliche Voraussetzungen für eine berufliche Bildung außerhalb der Hochschule. Informationsabend 10. Klassen

Struktur der Beruflichen Oberschule Ausbildungsrichtungen an der FOS in Bayreuth Technik Wirtschaft, Verwaltung u. Rechtspflege Sozialwesen Gestaltung (eigene Aufnahmeprüfung) Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen Die Fachoberschule (FOS) unter dem Dach der Beruflichen Oberschule FOS Abschlüsse der Fachoberschule Fachhochschulreife („Fachabitur“) Berechtigung zum Studium an Fachhochschulen fachgebundene Hochschulreife eingeschränkte Berechtigung zum Studium an Universitäten allgemeine Hochschulreife uneingeschränkte Berechtigung zum Studium an Universitäten nach der 12. Klasse nach der 13. Klasse Informationsabend 10. Klassen

Informationen zur FOS Gymnasium Mittlerer Schulabschluss: allgemeines Abitur bei Nachweis zusätzlicher Kenntnisse in der 2. Fremdsprache Informationen zur FOS Abschluss Abitur (fachgebunden oder allgemein) Jgstf. 13 Voraussetzung Fachhochschulreife: Durchschnittsnote von mindestens 2,8 Fachhochschulreife (Fachabitur) Jgstf. 12 Jgstf. 11 fachpraktische Ausbildung und Unterricht Gymnasium Mittlerer Schulabschluss: Versetzung in die 11. Jahrgangsstufe (keine Notengrenzen) oder Bes. Prüfg. mit 3,33 OStR Kockler Informationsabend 10. Klassen

Erwerb der 2. Fremdsprache Für Gymnasiasten: Vierjähriger Unterricht in der 2. Fremdsprache (Gymnasium Jgstf. 6 bis 9) Note 4 im Zeugnis der 9. oder 10. Klasse Unterricht an vorher besuchten Schulen Pflicht- oder Wahlpflichtunterricht in der Regel in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 der allgemein bildenden „Zubringerschulen“ (am Gymnasium durch 2. Fremdsprache abgegolten) Teilnahme am Wahlpflichtunterricht an der Beruflichen Oberschule Ergänzungsprüfung in der zweiten Fremdsprache an der Beruflichen Oberschule Informationsabend 10. Klassen

Einzelbestimmungen 2. Fremdsprache Nachweis ist möglich durch den Unterricht in einer zweiten Fremdsprache zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in den Jahrgangsstufen 12 und 13 und mindestens die Note 4 (mindestens 4 Punkte) in der Jahrgangsstufe 13, durch die mit mindestens der Note 4 (mindestens 4 Punkte) abgelegte Ergänzungsprüfung in einer zweiten Fremdsprache, durch versetzungserheblichen Unterricht in einer zweiten Fremdsprache in den Jahrgangsstufen 6 bis 9 des achtjährigen Gymnasiums oder 7 bis 10 der sonstigen allgemeinbildenden Schulen, wenn im Zeugnis der Jahrgangsstufe 9 des achtjährigen Gymnasiums oder 10 der sonstigen allgemeinbildenden Schulen oder einer höheren Jahrgangsstufe mindestens die Note 4 erzielt wurde, durch den Erwerb eines schulischen Zertifikats auf gleichem Niveau im Rahmen der beruflichen Bildung oder durch ein vom Staatsministerium als gleichwertig anerkanntes Zeugnis vgl. FOBOSO, § 73; Erwerb der allgemeinen Hochschulreife

Informationsabend 10. Klassen ... aber wann? FOS Die Fachoberschule ist für Schüler interessant, die in der 10. Klasse des Gymnasiums ihre Leistungsgrenze erreicht haben Überforderung durch zwei oder drei Fremdsprachen am Gymnasium Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen Anmeldeschluss beachten (keine Ausnahmen)! FOS: Termine Anmeldetermine: 17. bis 28. Februar 2014 Angaben zu genaueren Zeiten und Regelungen auf der Homepage http://www.fosbos-bayreuth.de Aufnahmeprüfung Ausbildungsrichtung Gestaltung: 12. März 2014 Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen ... Wege zum mittleren Schulabschluss M-Zug der Hauptschule mit Vorrückungserlaubnis in die nächsthöhere Jahrgangsstufe des M-Zugs im laufenden Schuljahr in die Regelklasse ohne Vorrückungserlaubnis in die nächsthöhere M-Klasse, wenn Scheitern durch Fremdsprachen bedingt, die im M-Zug nicht unterrichtet werden ohne Vorrückungserlaubnis, wenn die Note 5 oder 6 in Physik, Biologie oder Chemie sowie in Geschichte, Sozialkunde oder Erdkunde durch die Noten des jeweils anderen Faches ausgeglichen werden kann Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen Die Wirtschaftsschule Aufnahme in die Jgst. 10 der zweistufigen WS: erfolgreich absolvierte 9. Klasse ohne Vorrückungserlaubnis, wenn in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens 4 vorliegt keine Altersgrenze; keine Aufnahmeprüfung möglich Probezeit Vertiefung Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen 12. Klasse: Fachhochschulreife 13. Klasse: fachgebundene Hochschulreife 13. Kl. + 2. FS: allgemeine Hochschulreife Im letzten Schuljahr einer mindestens zweijährigen Fachschule oder nach Abschluss einer Fachschule mit einer Ergänzungsprüfung: Erwerb der fachgebundenen Fachhochschulreife Erwerb der Fachhochschulreife 12. Klasse: Fachhochschulreife 13. Klasse: fachgebundene Hochschulreife 13. Kl. + 2. FS: allgemeine Hochschulreife Im letzten Studienjahr oder nach Abschluss der Fachakademie Ergänzungsprüfung: die fachgebundene Fachhochschulreife, die Fachhochschulreife und unter bestimmten Voraussetzungen die fachgebundene Hochschulreife Bildungswege nach dem mittleren Schulabschluss 13 ·   fachgebundene Fachhochschulreife: nur bestimmte Studiengänge an der Fachhochschule ·   Fachhochschulreife: alle Studiengänge an der Fachhochschule ·   fachgebundene Hochschulreife: nur best. Studiengänge an der Universität allgemeine Hochschulreife: alle Studiengänge an der Universität Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen Abschlussüberlegungen Anstreben eines möglichst hohen Schulabschlusses (Berufswahl, Verdrängungseffekt) Vorteil eines höheren Bildungsabschlusses: bessere Aufstiegschancen im Beruf. Oberstufe eines Gymnasiums: kürzester Weg zur allgemeinen Hochschulreife beste fachliche Vorbereitung auf Hochschulstudium Vor jeder Entscheidung: Ursachen für einen Wechsel genau analysieren Informationsabend 10. Klassen

Informationsabend 10. Klassen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Informationsabend 10. Klassen