Angehörige stärken – Gesundheit fördern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dipl.-Psych. Christoph Ehlert Psychologischer Psychotherapeut
Advertisements

Psychoonkologie in der MHH Die Mitarbeiterinnen
Hightech-Medizin in Urologie und Urologischer Onkologie
Gemeindepsychiatrische Verbünde und Integrierte Versorgung
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
Beratungsstelle Behinderung und Migration
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Erste Hilfe für den Bildungsplan
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Telefon- und -Beratung Länderrat Fulda 04. Juni 2011 Juni 2011BApK/Lisofsky1.
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
St. Nikolaus Hospital Wallerfangen im Saarland
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Die Balance finden mit Triple P
1 SOGI Schweizerische Organisation für Geo-Information Erich Gubler, Präsident
Ein Beratungskonzept für die nephrologische Pflegefachperson
Der Kriseninterventionsdienst des Justizvollzugs Baden-Württemberg
Harninkontinenz im Alltag der Betroffenen-Wünsche und Erfordernisse in der pflegerischen Beratung - Fachtagung der Kontinenz-Stoma-Beratung Österreich.
Warum ist Pflege ein wichtiger Eckpfeiler der Schmerztherapie ?
Psychische Gesundheit
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Wirksamkeit der NADA-Ohrakupunktur bei Menschen mit psychiatrischen Diagnosen im ambulanten Bereich Euro-NADA Konferenz 2013.
2 Worum es geht > Fachpersonen auszubilden > Interdisziplinär konzipierter Studiengang > Wissenschaftlich denken, arbeiten, wahrnehmen > Transferleistung.
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
Wegweiser psychische Gesundheit Kanton Bern
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Gesundheitscoaching Paket
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Was kann die Psychiatrie für die Gesundheit von Angehörigen tun?
Titel des Vortrags Karlsruhe
Gemeindezentrierte gesundheitsfördernde Alterspolitik
Referat Schulsozialarbeit Schulbehörde Graubünden
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Gesprächskreise für pflegende Angehörige
ist die zweijährige Grundbildung mit Attest ganz besonders wichtig!
Nationale Lancierung am 2. Sept Was bisher geschah: Sensibilisierung Interview am RRO mit Fachleuten Teambildung Partner/Steuergruppe Konzept Budget.
Paderborner Bündnis gegen Depression e. V
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
... und wer hilft mir ?.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Seite 1 CARITAS FORUM DEMENZ Systemische Prozessbegleitung für die Weiterentwicklung gerontopsychiatrischer Versorgungsstrukturen im sozialpsychiatrischen.
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
Modellprojekt.
HAUSOTTERSTRASSE – stationäre Jugendhilfe und Therapie
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Pro familia EN – Südkreis + Kinder- und Jugendschutzambulanz
Schulpsychologie Bildungsberatung
Zusammengestellt im Rahmen des Erfa-Treffens vom 27. Juni 2013 in Olten. Autorin: Corinne Caspar, RADIX Leiterin des Nationalen Programms «Die Gemeinden.
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Einstimmungsphasen. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Arzt-Patienten-Beziehung
KFH NWAachenKölnMünsterPaderborn [ Sozialwesen Forschung Studium & Lehre Weiterbildung [ Prof. Dr. Albert Lenz, Dipl.-Psychologe Fon: +49.
Grundschule Mathematik
Fachtreffen kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit, Daniela Schibli Dialog-Projekt Psychische Gesundheit Projektleiterin GDK Gesundheitsdirektorenkonferenz.
Die Zukunft der Kinder- und Jugendeinrichtungen Zusammengestellt im Anschluss an eine Fachtagung unter dem Patronat der SUbB.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
KBS-Austauschplattform Grenzen und Potenzial der KBS-Strategie KBS = Koordinations- und Beratungsstelle für äusserst anspruchsvolle Platzierungen/Platzierungssituationen.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Wundpflege.
Landespsychiatrieplan Niedersachsen 2 1 AUFTRAG, ZIELE UND RAHMENSETZUNG 1.1 Niedersachsen: Bevölkerungsstruktur und Entwicklung 1.2 Entwicklung psychischer.
 Präsentation transkript:

Angehörige stärken – Gesundheit fördern Ableitungen aus den Erfahrungen der Angehörigenberatungs-stellen mit ausgewiesenen Stellenprozenten in der Schweiz Thomas Lampert www.angehoerige.ch

Problemstellung Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oft über lange Zeit massiven Belastungen ausgesetzt und in Sorge um den erkrankten nahestehenden Menschen. Es besteht Gefahr, dass Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung durch das Stigma von psychischen Erkrankungen isoliert und ausgegrenzt werden. Oft steht diesen Menschen keine Anlaufstelle zur Verfügung, insbesondere wenn die Erkrankung (noch) nicht diagnostiziert wurde. Um in ihrer Hilflosigkeit und Ohnmacht nicht selbst krank zu werden, brauchen Angehörige dringend Anlaufstellen und Unterstützung. www.angehoerige.ch

Systemische Konzepte vs. isolierte Beratung Der direkte Einbezug von Angehörigen in die Therapie scheint vordringlich. Ressourcenaktivierung und Lösungsorientierung können in diesem Setting optimal genutzt werden. Bei einer Verweigerung des Einbezugs von Angehörigen durch den Patienten haben Angehörige keine Ansprechperson. Durch Termindruck und knappe Ressourcen entfällt der Einbezug von Angehörigen im stationären Setting oftmals. Unterschiedliche psychotherapeutische Ausrichtungen betonen die Wichtigkeit des Einbezugs von Angehörigen ungleich. www.angehoerige.ch

Systemische Konzepte vs. isolierte Beratung Dem erhöhten Bedarf an Gesprächen und Beratung kann in der Angehörigenberatung Rechnung getragen werden . Angehörige haben eine neutrale Anlaufstelle, um Fragen vorab zu klären, bevor sie im Mehrpersonensetting angesprochen werden (bspw. bei Schuldgefühlen, Unsicherheiten). Die Angehörigenberatung ist Anlaufstelle, wenn noch keine Diagnose gestellt wurde oder sich der Patient nicht mehr in Behandlung befindet. Es ist nicht Aufgabe der Angehörigenberatung, Diagnosen zu stellen, sondern weiterführende Hilfestellung zu vermitteln. www.angehoerige.ch

Angehörigenberatung geschieht überall – und das ist auch gut so! Angehörigenberatungsstellen mit ausgewiesenen Stellenprozenten sind nur eine Gestalt der Angehörigenarbeit. Sie ist konzeptuell verankert, ergänzend und integrierend. www.angehoerige.ch

Angehörigenberatungsstellen mit ausgewiesenen Stellenprozenten – Ein Verbund in der Schweiz www.angehoerige.ch

Mindestens zwei Beratungen sind kostenfrei Angehörigenberatungsstellen mit ausgewiesenen Stellenprozenten – Minimalkriterien Mindestens zwei Beratungen sind kostenfrei Ausgewiesene Stellenprozente für die Angehörigenberatung Möglichkeit zu einer anonymen Beratung Vom Patienten unabhängige Beratung Wahrung der Schweigepflicht www.angehoerige.ch

Ergänzung / Erweiterung der Angehörigenarbeit im Behandlungsprozess Angehörigenberatungsstellen mit ausgewiesenen Stellenprozenten – Minimalkriterien Ergänzung / Erweiterung der Angehörigenarbeit im Behandlungsprozess Anlaufstelle für Angehörige, deren erkranktes Familienmitglied (noch) in keiner Behandlung ist. Anlaufstelle für Angehörige, deren erkranktes Familienmitglied den Einbezug der Angehörigen in die Behandlung verweigert. www.angehoerige.ch

Angehörigenberatungsstellen mit ausgewiesenen Stellenprozenten – Minimalkriterien Die Arbeitsgruppe Angehörigenberatungen trifft sich zu Netzwerktreffen (Intervision) Einheitliche Erhebung der Daten der Beratungsgespräche zu Forschungszwecken Die Angehörigenberatungsstellen im Verbund sind Mitglied im Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie (NAP) www.angehoerige.ch

Kennzahlen 2011 Nachfolgende Kennzahlen betreffen die Angehörigenberatungen schweizweit der Angehörigenberatungsstellen mit ausgewiesenen Stellenprozenten. Nicht erfasst sind Beratungsgespräche weiterer Beratungsstellen und Beratungsgespräche im Behandlungskontext. www.angehoerige.ch

2010 2011 2010: Durchschnitt 1.58 Konsultationen / Fall 2010 2011 2010: Durchschnitt 1.58 Konsultationen / Fall 2011: Durchschnitt 1.45 Konsultationen / Fall www.angehoerige.ch

www.angehoerige.ch

Ist der „Patient“ in Behandlung? www.angehoerige.ch

Ist der „Patient“ in der eigenen Institution in Behandlung? www.angehoerige.ch

www.angehoerige.ch

www.angehoerige.ch

www.angehoerige.ch

Ableitungen für die Forschung Planung einer wissenschaftlichen Verwendung der Kennzahlen mit Dr. Ian Needham, MNSc, mit folgenden Fragestellungen: Hintergrund Angehörige psychisch Kranker können erheblichen Stress und Belastungen erleben. Studienziel Ermittlung der Belastungen Angehöriger psychisch kranker Menschen. Zufriedenheit mit der Angehörigenberatung. Ermittlung der hauptsächlichen Belastungsfaktoren mit der Absicht, mögliche diesbezügliche Interventionen zu entwickeln. www.angehoerige.ch

Angehörigenarbeit in den St Angehörigenarbeit in den St.Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd Eine Übersicht www.angehoerige.ch

www.angehoerige.ch

Koordinationsstelle Angehörigenarbeit Thomas Lampert 50% Psychiatrie-Zentrum Rheintal Angehörigenberaterin: Monika Filliger 5% Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Angehörigenberaterin: Gabriele Heiz 5% Psychiatrie-Zentrum Linthgebiet Angehörigenberater: Thomas Kieser 5% Klinik St. Pirminsberg Pfäfers Angehörigenberater: Thomas Lampert 10% Angehörigenberatung Telefonberatung Beratungsgespräche Infomaterial / Broschüren Bibliothek Öffentlichkeitsarbeit: Referate / Tagungen / Kurse Abendreferate Pirminsberger Gespräche Themenzentrierte Angehörigengruppen Tagungen Koordination, Förderung und Entwicklung Minimalstandards Bereichsspezifische Standards Ressortverantwortung Schulung / Coaching / Support Infotheken Bereiche / Stationen Broschüre „Informationen für Angehörige“ Liste „Anlaufstellen und Selbsthilfegruppen Angehörige“ Liste „Broschüren und Flyer der Angehörigenberatung“ „Literaturliste für Angehörige“ Angebotsflyer Infoblatt Einbezug Angehörige Behandlung Angehörigenbrief im Behandlungsprozess www.angehoerige.ch

Minimalstandards - Haltung Eine offene, informierende und unterstützende Haltung, welche von allen mitgetragen wird Das soziale Netz von Patienten wahrnehmen und unterstützen Der Aktiver Einbezug von Angehörigen in den Behandlungs-prozess wo immer möglich, verhältnismässig und sinnvoll www.angehoerige.ch

Minimalstandards - Stationäres Setting Besprechung des Informationsblatts Einbezug der Angehörigen mit Entbindung der Schweigepflicht Mögliche Schritte nach Entbindung der Schweigepflicht (I): Information über Betreuungspersonen Fragen und Anliegen von Angehörigen können aufgenommen werden Gemeinsame Gespräche bei Bedarf www.angehoerige.ch

Minimalstandards - Stationäres Setting Mögliche Schritte nach Entbindung der Schweigepflicht (II): Informationen von Angehörigen zum Krankheitsverlauf Informationen über Krankheitsbilder, Selbsthilfegruppen, Veranstaltungen Information über Angebot Angehörigenberatung Einbezug in die Austrittsplanung www.angehoerige.ch

Aktive Kontaktaufnahme Seitens Behandlung Angehörigenbrief Nach Entbindung der Schweigepflicht wird in den ersten fünf Tagen der Angehörigenbrief versandt: Aktive Kontaktaufnahme Seitens Behandlung Informationen zum Einbezug in die Behandlung Informationen über das zuständige Kernteam Behandlung - Erreichbarkeiten www.angehoerige.ch

Angehörige verlangen gezielter die zuständigen Personen Angehörigenbrief Erste Rückmeldungen Eine anfängliche Ablehnung des Einbezugs ist weiter Thema im Behandlungsprozess Angehörige verlangen gezielter die zuständigen Personen Angehörige fühlen sich wertgeschätzt www.angehoerige.ch

Versandte Angehörigenbriefe 2011: 19% Stichtagerhebung 2011 / 2012 Versandte Angehörigenbriefe 2011: 19% Versandte Angehörigenbriefe 2012: 37% Kein Brief versandt, da Verweigerung Patient 8% Keine Entbindung eingeholt 37% Weniger als 10 Tage stationär 18% www.angehoerige.ch

Prämisse Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oft über lange Zeit massiven Belastungen ausgesetzt und in Sorge um den erkrankten nahestehenden Menschen. Um in ihrer Hilflosigkeit und Ohnmacht nicht selbst krank zu werden, brauchen Angehörige dringend Anlaufstellen und Unterstützung. Fazit Das Angebot einer professionellen Beratung für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, aber auch Kurse, Referate wie auch eine erweiterte Angehörigenarbeit im Behandlungskontext leisten einen wesentlichen Beitrag zur Förderung ihrer Gesundheit. www.angehoerige.ch

St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Thomas Lampert Koordinator Angehörigenarbeit Klosterweg CH-7312 Pfäfers thomas.lampert@psych.ch www.psych.ch Dipl. Pflegefachmann HF Systemtherapeut ZSB-Bern Vorstandsmitglied Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie Schweiz www.angehoerige.ch