Franz Grillparzer Der arme Spielmann

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

Interview mit der Tell Familie
I. Das geschaffene Leben aus Gott
Jesus ist auferstanden!
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Warum mit anderen darüber reden?
Vom Wunsch, Indianer zu werden
“Ein Genius verabschiedet sich”
Aus dem Leben eines Taugenichts
der moderne Prometheus
Das beste Mittel ....
Das beste Mittel....
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Männer lügen nicht, außer …
ICF Zurich Logo. Serienlogo Namenseinblender STEFFEN BECK.
Ludwig Tieck Des Lebens Überfluss.
Paulus Hochgatterer - "Caretta Caretta"
Inhaltsverzeichnis Inhalt Aufbau/Struktur Sprache/Stil Textbeispiel
Verwandlungen einer Jugend
DIE BEKANNTEN MENSCHEN ÖSTERREICHS
(hütet eure Zunge, Männer)
Männer lügen nicht, außer …
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Früchte für später Text: Autor unbekannt.
Das Kleid von Margitta.
Lied von Jonny Hill.
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Gelassen in der Souveränität Gottes leben
Die Abentheuer der Sylvester- Nacht Die Bergwerke zu Falun Inhalt Inhalt Aufbau/ Struktur Aufbau/ Struktur Sprache/Stil Sprache/Stil Textbeispiele zu.
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE Kernbereiche der Gemeinde.
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
(Bastian Schulz) Beenden Kapitel 1: Ein guter Anfang Ein guter Anfang Es windete. Ich sonnte mich unter einem Baum der schönen Schatten gab. So einen.
Die Trophäen des Lukullus Das Verhör des Lukullus
Franz Innerhofer Schattseite (1975).
Ignaz Denner Inhalt Aufbau/ Struktur Sprache/ Stil Textbeispiele zu Sprache und Stil Hauptpersonen Interpretation.
Christian Dietrich Grabbe
Theodor Storm Carsten Curator.
Jünger sind entschieden!
E.T.A. Hoffmann (1776 – 1822) Der Sandmann (1817).
(hütet eure Zunge Männer)
Die drei gerechten Kammacher
Das Geheimnis der Liebe
Gotthold Ephraim Lessing
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
„Faserland“ Stil- und Sprachanalyse
Die Verwandlung – Franz Kafka
Rosen für Mama Lied von Jonny Hill.
Das beste Mittel....
Charlotte Pfeffer.
Die Morde an der Rue Morgue Inhaltsangabe Aufbau/Struktur Sprache/Stil Hauptpersonen Entstehung/Rezeption Interpretation Textauszug zur Werkthematik.
Eine gesunde Gemeinde.... Teil 1: Eine gesunde Gemeinde streckt sich aus nach Gott & gründet sich auf das Wort Gottes!
Patrick Spraider.
Leben und Taten des berühmten Ritter Schnapphahnski
Des Lebens Überfluss INHALT AUFBAU/STRUKTUR SPRACHE/ STIL TEXTBEISPIELE ZU SPRACHE UND STIL HAUPTPERSONEN ENTSTEHUNG/REZEPTION INTERPRETATION TEXTAUSZUG.
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
Der Autor: Geboren am 15. Jänner 1791 in Wien Sohn eines angesehenen Rechtsanwaltes Studium der Rechte und der Philosophie in Wien 1814 bis 1856 Tätigkeit.
Top-Lektüre für Leute über 80 !
 Autor  Inhalt  Aufbau/Struktur  Sprache/Stil  Hauptpersonen  Entstehung/Rezeption  Interpretation und historischer Hintergrund  Webtipps.
Michael Köhlmeier Die Nibelungen neu erzählt.
E.T.A. Hoffmann (1776 – 1822) Der Sandmann (1817).
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
Auf freiem Fuß Gernot Wolfgruber.
Jesus und die Verlorenen Nr. 5: Der Freund der Sünder.
Johannes 13, 1-15 (34-35) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
 Präsentation transkript:

Franz Grillparzer Der arme Spielmann

Der arme Spielmann INHALT AUFBAU/STRUKTUR SPRACHE/ STIL TEXTBEISPIELE ZU SPRACHE UND STIL HAUPTPERSONEN ENTSTEHUNG/REZEPTION INTERPRETATION TEXTAUSZUG ZUR WERKTHEMATIK KOMMENTIERTE WEBTIPPS KONTROLLFRAGEN ZUM WERK

Inhalt Der Erzähler befindet sich bei einer Kirchweih in Brigittenau. Dort kommt er mit einem alten Spielmann ins Gespräch. Der Erzähler ist sehr an ihm interessiert und kurze Zeit darauf besucht er den Spielmann in seiner ärmlichen Behausung. Der Spielmann erzählt ihm seine Lebensgeschichte, in der er von seiner reichen Familie ausgestoßen wurde, weil er mit seinem Vater nicht zurecht kam. Nachdem der Erzähler einige Zeit nicht in Wien ist, kommt er zurück und will den Spielmann besuchen. Dort erfährt er aber nur noch vom Tod des Mannes, der an den Folgen einer Überschwemmung Wiens gestorben war.

Aufbau/Struktur Die Novelle ist in 3 Abschnitte aufgeteilt. Sie beginnt mit dem ersten Treffen des Dichter (Erzählers) mit dem Spielmann. Der zweite Abschnitt bildet den Hauptteil der Novelle. In diesem wird die gesamte Lebensgeschichte des Spielmanns erzählt. Im letzten Teil kommt der Erzähler nach Wien, wo er aber nur noch den Tod des Spielmanns erfährt.

Sprache/Stil Die Sprache und der Stil sind nach den typischen Biedermeier-Merkmalen aufgebaut. Die Ähnlichkeiten zu anderen österreichischen Kultautoren dieser Zeit, wie Nestroy sind nicht auszuschließen. Grillparzer beschreibt die Schauplätze seiner Novelle immer sehr genau.

Textbeispiele zu Sprache und Stil „Endlich - und er zog meine ganze Aufmerksamkeit auf sich - ein alter, leicht siebzigjähriger Mann in einem fadenscheinigen, aber nicht unreinlichen Molltonüberrock mit lächelnder, sich selbst Beifall gebender Miene. Barhäuptig und kahlköpfig stand er da, nach Art dieser Leute, den Hut als Sammelbüchse vor sich auf dem Boden, und so bearbeitete er eine alte vielzersprungene Violine, wobei er den Takt nicht nur durch Aufheben und Niedersetzen des Fußes, sondern zugleich durch übereinstimmende Bewegung des ganzen gebückten Körpers markierte. Aber all diese Bemühung, Einheit in seine Leistung zu bringen, war fruchtlos, denn was er spielte, schien eine unzusammenhängende Folge von Tönen ohne Zeitmaß und Melodie. Dabei war er ganz in sein Werk vertieft: die Lippen zuckten, die Augen waren starr auf das vor ihm befindliche Notenblatt gerichtet ja wahrhaftig Notenblatt!“

Hauptpersonen Die Erzählfigur: Ein Dichter über den nicht viel bekannt ist. Für ihn ist der Spielmann aufgrund seiner Lebensgeschichte eine sehr interessante Figur. Der arme Spielmann: Er ist die Hauptfigur in dieser Novelle. Seine Lebensgeschichte wird erzählt. Barbara: Sie ist die große Jugendfreundschaft des Spielmannes, die bis zu seinem Tod anhält.

Entstehung/Rezeption Grillparzer beschäftigte sich seit 1831 mit dem Stoff. Der Roman war am Anfang als ein Autobiografischer gedacht. Der Text wurde öfters überarbeitet und die die endgültige Fassung immer wieder unterbrochen. 1847 wurde die Novelle in Pest in Ungarn erstmals veröffentlicht.

Interpretation Der Vater-Sohn-Konflikt beherrscht diese Novelle. Dieser Konflikt ist auch eine Parallele zu Grillparzers Leben, der auch in Streit mit seinem Vater lebte. Eine Geige stellt in dieser Novelle ein Leitmotiv dar. Sie begleitet den Spielmann sein gesamtes Leben lang.

Textauszug zur Werkthematik „Endlich verlor mein Vater die Geduld. Cachinnum! (so hieß das Wort) schrie er mir donnernd zu. Nun war's geschehen. Wußte ich das eine, so hatte ich dafür das übrige vergessen. Alle Mühe, mich auf die rechte Bahn zu bringen, war verloren. Ich mußte mit Schande aufstehen, und als ich, der Gewohnheit nach, hinging, meinem Vater die Hand zu küssen, stieß er mich zurück, erhob sich, machte der Versammlung eine kurze Verbeugung und ging. Ce gueux schalt er mich, was ich damals nicht war, aber jetzt bin. Die Eltern prophezeien, wenn sie reden! Übrigens war mein Vater ein guter Mann. Nur heftig und ehrgeizig.“

Weiter zu den interaktiven Kontrollfragen Webtipps http://www.franzgrillparzer.at/ http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Grillparzer http://gutenberg.spiegel.de/autoren/grillprz.htm http://gutenberg.spiegel.de/grillprz/spielman/spielman.htm Weiter zu den interaktiven Kontrollfragen