Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärztekammer für Tirol.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Untersuchungszeitraum: bis
Advertisements

Lehrplan Medizinische Fachangestellte
Medizinische Dokumentation
Eth.Fallbesprechung im KMN
Arzneimittelversorgung nach der Gesundheitsreform
Chinesische Medizin in Bremen
Weiterbildungsordnung
Schizophrenie und Seelsorge
Arbeitsgruppe 5 Gesundheit und Pflege
Entwicklung intersektoraler Zusammenarbeit - Einführung des Medikamenten-Ausweis - P. Reissner *, D. Hoffmann, A. Kinscheck
Vittoria Braun, Charité - Universitätsmedizin Berlin Modell einer Verbundweiterbildung in den DRK-Kliniken Berlin- Köpenick Vittoria Braun
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
Innovationsidee: Unabhängige Beratung für Nutzer im Gesundheitssystem
Wohnungslos & krank – auf der Suche nach dem missing link Beitrag zur Plattform / Wien Heinz Schoibl,
Bald hier in Ihrer Arztpraxis
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Evaluation zur Umsetzung der Rahmenempfehlung Frühförderung in NRW
Take Care Projekt: Gesundheit- Sprachführer für Migranten Projektdauer: 1 November 2012 bis 31 Oktober 2014.
CCM Consulting und Case-Management Consulting Case-Management
Wofür braucht die Jugendhilfe die Kinder- und Jugendpsychiatrie?
Die Krankenversicherung
Bevölkerungsstudie – Gesundheitsreform Eine Studie von GfK Austria im Auftrag vom Hauptverband Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
Fachdienste für Arbeit
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Konzeptpräsentation von Max Ebenführer
GESUNDHEITSFONDS STEIERMARK - Geschäftsstelle Kooperationsbereich- Reformpool GESUNDHEITSFONDS STEIERMARK - Geschäftsstelle 1. Kärntner Gesundheitskonferenz.
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Département de la santé, des affaires sociales et de l'énergie Service de la santé publique Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle.
2. Qualitätsmanagement – Tagung des BSV, Luzern, 9. – 10.April 2001 Empfehlung 1: Gründung eines Nationalen Zentrums für Patientensicherheit (NZPS), zur.
Seite 1 Ambulante psychiatrische Pflege Ab 1.Juli 2005 bundeseinheitlich geregelt.
Entwicklung des Gesundheitssystems und Personalbedarf Erwartete Verschiebungen in der interprofessionellen Zusammenarbeit 10. Arbeitstagung der Nationalen.
24 Stundenpflege in der häuslichen Umgebung High Tech Home Care
Steirische Akademie für Allgemeinmedizin Dr. Klaus Gstirner
C ONCLUSIO PR Beratung © 2000 Das Leitbild. C ONCLUSIO PR Beratung © 2000 Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste.
Schritte im Prozess der Betreuung in der hausärztlichen Praxis
Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen.
Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis oder Kooperation mit dem Krankenhaus
Öffentlich – private Partnerschaften in Europa PPP
AllgMed. Hd. Hausarzt im deutschen Gesundheitswesen Eine Einführung für Studierende im Rahmen des Heidelberger Modells.
Mein Leitbild.
Seite 1 Präsentation Gemeindebehörden und Spitexverantwortliche vom und Herausforderungen im Spital, heute und speziell ab 2012 Qualität.
Die Professionalität maximieren Modul 6. Inhalt Die Aufgaben Die Rollen Die Kollaboration zwischen Mitarbeitern Die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.
Herzlich Willkommen Lotte Arnold-Graf, Geschäftsführerin
INDIKATIONSSTELLUNG UND VERLAUFSEVALUIERUNG IN DER PSYCHIATRISCHEN REHABILITATION JUGENDLICHER UND JUNGER ERWACHSENER pro mente Oberösterreich / U 18 Jugend.
Das Patientenrecht in Frankreich Dr. Christian KAEMPF Zahnarzt
Dr. Andreas Köhler, Vorsitzender des Vorstandes
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Aufbaukurs Gandersheim
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Folie 1 Rahmenbedingungen und Versorgungsauftrag psychiatrischer Institutsambulanzen Joachim Hübner Vorsitzender BAG BAG Psychiatrie.
Ein Baukasten für die Zukunft
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Mit dem E-Health-Gesetz die
Arzt-Patienten-Beziehung
Gesundheitsamt Dresden Ein Beispiel erfolgreicher Präventionsarbeit auf freiwilliger Basis im Bereich Sexarbeit Sibylle Homt Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin.
Praktische Erfahrungen zur medizinischen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung 29.Mai 2015 /Fachtagung "Gesundheitsversorgung von Menschen mit.
Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderung
Der Palliativbeauftragte
Die neue Primärversorgung Herausforderungen betreffend Qualifikation, Demografie und Ökonomie Mag. Patrizia Theurer Bundesministerium für Gesundheit Graz,
Ambulante Angebote für Senioren, Familien und Pflege (Doren, Hittisau, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Riefensberg, Sibratsgfäll)
Der Sicherstellungsauftrag
Misereor Projekt Afghanistan Die Projekt macht in Afghanistan, in Asien. Misereor hilft ihnen.
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene HoKi NÖ Hospizteam für.
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse AOK - Die Gesundheitskasse Ziele und Grenzen der Medizin zwischen Therapie und Wunscherfüllung Evangelische Akademie.
ISPO Jahrestagung 2005 Häusliche Pflege im Umbruch Weniger kann mehr sein – Entbürokratisierung in der Pflegeprozessplanung in der ambulanten Pflege.
Unterrichtsmappe Gesundheit: Einheit Folie 1 Der Hausarzt Zum Hausarzt oder zur Hausärztin können Sie mit allen Krankheiten und Verletzungen gehen.
 Präsentation transkript:

Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärztekammer für Tirol

2 Inhalt Debakel beim neuen Bewilligungssystem der Medikamente Dringende Begleitmaßnahmen zur Gesundheitsreform gefordert Beispielhafte Auflistung von Forderungen der Ärztekammer für Tirol Ergebnis der Ärztebefragung der ÖÄK zur Gesundheitsreform Umfrage der Ärztekammer für Tirol zur Europäischen Krankenversicherungskarte

3 Debakel beim neuen Bewilligungs- system der Medikamente Anstelle der versprochenen Erleichterung beim Zugang zu Medikamenten wurde mit der Chefarztpflicht neu und dem damit verbundenen Bewilligungssystem sowie der Einteilung der Verschreibbarkeit der Medikamente nach Boxen der Zugang zu den Medikamenten für den Patienten massiv verschlechtert. Den verschreibenden Ärzten fehlt im neuen System jede Rechtssicherheit, die eine verantwortliche Tätigkeit im Interesse des Patienten aber auch die Zusammenarbeit zwischen den Ärzten innerhalb und außerhalb des Krankenhauses benötigt. Sanktionen bei administrativen Fehlern bedrohen die Vertragsärzte.

4 Die in der Gesundheitsreform vorgesehene Verlagerung medizinischer Leistungen aus den Krankenhäusern zu den niedergelassenen Ärzten ist der richtige Schritt in die richtige Richtung. Um dieses Vorhaben aber erfolgreich umsetzen zu können, sind eine Reihe von Maßnahmen, die in der Gesundheitsreform allerdings nicht berücksichtigt sind, unerlässlich: Zeitgemäße Arbeitsbedingungen: Gerade die Zusammenarbeit in Gruppenpraxen und die Anstellung von Ärzten in Kassenpraxen könnte die Bewältigung der erwarteten Mehrarbeit erleichtern, das Angebot für Patienten zeitlich und qualitativ verbessern und Wartezeiten verkürzen. Einführung eines Facharztes für Allgemeinmedizin: Dadurch und durch die damit verbundene Ausbildungsreform soll der Hausarzt zum Manager im Gesundheitsbereich werden, der hilft, Fehlversorgungen zu vermeiden, als erster Ansprechpartner auch in Notfällen kompetente Versorgung zu bieten und chronisch Kranke wie auch geriatrische Patienten in ihrem Leiden zu begleiten und diese Leiden zu lindern. Dringende Begleitmaßnahmen zur Gesundheitsreform gefordert

5 Einrichtung und Finanzierung eines Bereitschaftsdienstes rund um die Uhr: Die in der Gesundheitsreform vorgesehene Verlagerung medizinischer Leistungen aus dem Krankenhaus zu den niedergelassenen Ärzten kann nur funktionieren, wenn ein Bereitschaftsdienst im niedergelassenen Bereich eingerichtet und finanziert wird. Einführung neuer Kassenleistungen: Die Verlagerung medizinischer Leistungen in den extramuralen Bereich und die Entwicklung der Medizin erfordern die Erbringung neuer/zusätzlicher Leistungen durch den niedergelassenen Arzt, die auch von den Krankenkassen finanziert werden müssen, da sonst die Gefahr einer Zwei-Klassen-Medizin gegeben ist. So ignoriert derzeit die Honorarordnung der Tiroler Gebietskrankenkasse die telefonische Beratung genauso wie Koordinationsleistungen für Patienten oder Zeit für Angehörigengespräche. Ein weiteres Beispiel für die Versorgungslücken in der Kassenmedizin: Nicht einmal die für die Diagnose und Behandlung des Melanoms so wichtige Dermatoskopie, eine seit Jahren als Standard etablierte Untersuchung mit einer Speziallupe scheint im Leistungskatalog der Tiroler Gebietskrankenkasse auf.

6 Beispielhafte Auflistung von Forderungen der Ärztekammer für Tirol zur Modernisierung des Leistungskatalogs der Tiroler Gebietskrankenkasse Neue Grundleistung Telefonische Beratung Einführung der neuen Position Hyposensibilisierung zur Behandlung von Allergien Einführung einer neuen Position zur Visite in Alten- und Pflegeheimen sowie bei häuslich betreuten Pflegebedürftigen nach Spitalsaufenthalt oder bei zusätzlich akuten Erkrankungen Einführung einer neuen Position Ärztliche Koordinationstätigkeit durch den behandelnden Arzt Entschärfung der Limitierung von Ausführliche therapeutische Aussprache Einführung der neuen Position Ärztliches Gespräch mit Drogenkranken Einführung der neuen Position Geriatrisches Assessment (eingehende Untersuchung und Abklärung geriatrischer Patienten einschließlich einer Analyse ihrer Lebenssituation) Einführung einer neuen Position Angehörigengespräch bei Demenzpatienten Einführung der neuen Position Auflichtuntersuchung/Dermatoskopie (bes. zur Diagnostik des Melanoms notwendig) Einführung der neuen Position zur 24 – Stundenblutdruckmessung

7 Ergebnis der Ärztebefragung der ÖÄK zur Gesundheitsreform

8

9

10

11 Umfrage der Ärztekammer für Tirol zur Europäischen Krankenversicherungskarte