Programm San Gottardo 2020 Herbsttagung Urner Gemeindeverband Erstfeld, 08.11.2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lage und Perspektiven der Rollmaterialindustrie in der Schweiz
Advertisements

Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Bodensee-S-Bahn Initiative Bodensee-S-Bahn – Ein Projekt der Plattform Zu(g)kunft Euregio Bodensee, getragen von ProBahn/VCD/VCS/VCÖ
Netzwerk JUGEND für Europa.
RUNDUM GSUND IM WEINVIERTEL- EINE REGION LERNT GESUND SEIN GESUNDHEITSBILDUNG IN DER LERNENDEN REGION WEINVIERTEL OST
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Einrichtungenqualitätsgesetz (EQG M-V)
Mitarbeiterbefragungen als Motivationsstrategie
Agenda Branchen- überblick Fallbeispiel Chancen & Herausford. Fazit
Agenda Branchen- überblick Fallbeispiel Chancen & Herausford. Fazit
AktivRegionen und Regionale Nahversorgung in Schleswig-Holstein
Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode
Die professionelle Lerngemeinschaft
Sport und Bewegung in der Gemeinde
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Regional Managers – Architects of the Regions Experiences from the New Regional Policy (NRP) Switzerland 07. September Uhr Valposchiavo.
5 Jahre BehiG Rückblicke & Ausblicke
Baustellen Raumentwicklung. Gewerbliche Winterkonferenz 12. Januar 2012 in Klosters Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE Eidgenössisches Departement für Umwelt,
Silvio Grauwiler, FALS Tiefbauamt / Stab / Fachstelle Lärmschutz ERFA-Tagung 2011 Lärmsanierung an Staatsstrassen Rückblick 2010 Ausblick 2011 Tiefbauamt.
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Eine Welt-PromotorInnen Programm – für eine moderne Eine Welt-Politik
Arbeitsgemeinschaft Schwentinetal / Barkauer Land LSE III Abschlussveranstaltung 26. Januar 2007 Projekt: Mitglieder der Arbeitsgruppe: Jan Birk, Walter.
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
Mehr Wert bringt Mehrwert
Neue Regionalpolitik im Kanton St.Gallen
1 Smart City Winterthur: Was bedeutet das eigentlich? Dr. Anna Roschewitz Bereichsleiterin Umwelt- und Gesundheitsschutz Energietag Bern 6. September 2013.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Workshop Erfahrungsaustausch
SECO (INNOTOUR) Dienststelle für Tourismus. Was ist Innotour? Innovation Tourismus Es eine staatliche Organisation, welche zum Ziel die Subventionierung.
Präsentation Truber Holz,
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Landesentwicklungspolitik"
VITI 2015 __________________________ Walliser Weinbaustrategie Ziele bis 2015.
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
Seite Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini GB/Kürzel in Fusszeile erfassen © SBV/USP Sektoralpolitik.
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
Gebietsreform Anliegen der Regionalverbände Sep Cathomas, Die Regionen GR GV BVR – – Gebietsreform – Anliegen der Regionalverbände.
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Weiterentwicklung der Kinder- & Jugendarbeit in Uri Gesuch für Finanzhilfen an das Bundesamt für Sozialversicherung Herbsttagung in Erstfeld.
Inhaltliche Stossrichtungen NRP
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
Beratungs – und Pflegenetzwerk Weser
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Fördermöglichkeiten in der Nordwestschweiz
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Warsztat transgraniczny - wspólne projekty Grenzüberschreitender Workshop – gemeinsame Projekte Konferencja 10 grudnia 2012 Konferenz 10. Dezember 2012.
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
EDK-Projekt Nahtstelle Optimierung des Übergangs obligatorische Schule > Sekundarstufe II SVB-Seminar Baustelle Bildungswesen vom 23./24. Oktober 2007.
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Ein wirtschaftlicher Regionalvergleich der Regionen Oberfranken, Elsass und Cordoba Referent: Tobias Morhardt Forchheim, 05. Oktober 2006.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Das Projekt ViSiBLE Vortrag am 18. Juni 2014
Vorbereitung Länderrat LV Nordrhein, Berlin, Westfalen-Lippe Kassel, 17. November 2007 Vorbereitung der Länderratssitzungen
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Netzwerk Schulführung Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschulen St. Gallen. Thurgau. Graubünden CAS Schulleitung MAS Bildungsmanagement.
Nachhaltige Entwicklung: Die 16 Engagements des Kantons Wallis Von der Absicht zur Tat … Olivier Guex Chef der Dienststelle für Wald und Landschaft François.
Grafik H 3,99 * B 5,38 Förderer Ziele Finanzierung GVN Projekte Partner 1 Stand: 04/08/2014.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Regiosuisse – Netzwerkstelle Regionalentwicklung Eine Initiative im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP)
UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH Vorstellung der deutschlandweiten Kampagne STADTWANDEL N Firma: Name:
Pilotregion Osttirol AlpInfoNet Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum.
Biosphärenpark GW 13/1-Vollversammlung
Département de l’économie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung Cina Jean-Michel Staatsrat Medienorientierung Eine Regionalpolitik.
Interkommunale Zusammenarbeit Markus Portmann, Leiter Fachstelle Energie-Region Energietag, 29. September 2015.
Die Neue Schweizer Regionalpolitik (NRP) 2008  2015 Für Innovation und Wertschöpfung in den Regionen regiosuisse, Dez
LEADER+ Aktionsgruppe Südschwarzwald EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Beitrag zu Erhalt, Pflege und Fortentwicklung der Kulturlandschaft (Beispiel Südschwarzwald)
 Präsentation transkript:

Programm San Gottardo 2020 Herbsttagung Urner Gemeindeverband Erstfeld,

Ausgangslage 2

3

Förderinstrument der Regionalpolitik Uri, Wallis, Tessin, Graubünden & Bund Grundlage bildet die Neue Regionalpolitik des Bundes (NRP) Einziges überkantonales NRP-Umsetzungsprogramm in der CH Basis bildet das Umsetzungsprogramm San Gottardo Was ist PSG 2020

Ziele von PSG 2020 PSG 2020 trägt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Erhöhung der Wertschöpfung der Region St. Gotthard bei. Region St. Gotthard als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum stärken Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen Wertschöpfung generieren 5 Was ist PSG 2020

Dienstleistung = Project Support Kernkompetenzen: Initiieren, koordinieren und ermöglichen Aufgaben von PSG 2020: Anschubhilfe beim initiieren von Projekten leisten Akteure zur Zusammenarbeit über die Pässe motivieren Verschiedene Anspruchsgruppen koordinieren 6 Was ist PSG 2020

7 Perimeter

8 Rückblick

9 Touristische Produktentwicklung St. Gotthard

10 Hotelimpulsprogramm St. Gotthard

11 Nordic St. Gotthard

12 Bike St. Gotthard

13 Marke St. Gotthard

gemeinsame Marke Rückblick – Stand heute 14 gemeinsame Strukturen gemeinsame Produkte eine Region

Rückblick – Fazit Gute Ausgangslage für weitere Entwicklung Vernetzung der Akteure Zusammenarbeit über die Pass- und Kantonsgrenzen hinweg gemeinsam überregionale Produkte Commitment zur Zusammenarbeit nächster Entwicklungsschritt einleiten: Optimierung und Konsolidierung der touristischen Strukturen. 15

Ausblick laufenden und bestehenden Projekte weiterentwickeln, vorantreiben, kontinuierlich umsetzen Vorbereitungen und Prüfungen neuer Projekte Optimierung touristischer Strukturen 16

Herzlichen Dank Fragen? 17