Themenkirchen im Pastoralen Raum Südwest Am Beispiel der Offenen Kirche Mutter vom Guten Rat.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Netzwerk JUGEND für Europa.
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Wen erreichen wir (nicht) mit der guten Botschaft? Was können wir von der Sinus-Milieu- Forschung profitieren?
Gott sei Dank, es ist Sonntag
Frühe Bildung für Familien - nicht nur in krisenhaften Lebenssituationen dargestellt am Beispiel des Konzeptes Eltern-AG und der Programme PEKiP und DELFI.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Gefangenenseelsorge der Diakonie.
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Literaturland Thüringen
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Das bundesweite Netzwerk Frauen und AIDS
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Was ist der Grundauftrag von Kirche?
„Rast-Stätte“ St. Johannes – Kirche zum Glauben
Ein kurzer Überblick Den Aufbruch gestalten
Ökumenischer Jugendkirchentag 6. Mai 2006 – Jakobsplatz – Nürnberg
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
Gottesdienst unterwegs Rahmenbedingungen, Angebote und Ziele der Schwerhörigenseelsorge Gottesdienste als Beispiel von Veränderung - Auftrag und Realität.
Unsere Kirche ist offen. Treten Sie ein!
Grad der Zustimmung zum Konzept Schwerpunktsetzung in den Gemeinden Einschätzung der Gemeinden zum Strukturvorschlag Besondere pastorale Orte Notwendigkeit.
ein Projekt der Vernetzung
Engagiert demokratisch Gemeindevertretungs- WAHLEN 2011 evangelisch.
Das Leitbild der kfd.
UW/H IM ÜBERBLICK. STUDIUM FUNDAMENTALE/ _ Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, Witten, uwh.deuwh.de Gelegenheit anders zu denken.
Ich zeige Europa Gestaltung eines Posters.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Erscheinungsformen der Religionen in der Bundesrepublik Deutschland.
Barbara Kückelmann, Dekanatsbeauftragte
ein missionarisches Projekt der Vernetzung
Über Contemporary Worship, Seeker Services und Emerging Churches Gedanken zur Herausforderung der Kirche Jesu durch die Kultur des 21. Jahrhunderts.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Theologische Fakultät Kirchen im Untergrund? Die Bahnhofkirche als Zeichen gesellschaftlichen Wandels PD Dr. Cla Famos 10 Jahre Ökumenische Bahnhofkirche.
Workshop „Interkulturelles Lernen & Kulturschule“
Lehrerfortbildung „Interkulturelles Lernen“
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Innenraum einer katholischen Kirche
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Flash Two: Jugendarbeit in Schwedt Präsentation der Polnisch-Deutschen Standortentwicklung PoDeSt e.V.
Gemeinwesendiakonie als gemeinsame Strategie von Kirche und Diakonie im Stadtteil Martin Horstmann Sozialwissenschaftliches Institut der EKD (SI)
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Jugendarbeit im Kontext des PH
Vorgeschichte „Gesprächsstau“ zwischen Bischöfen und Laien (DBK / ZdK) Missbrauchskrise Initiative EB Zollitsch, Sept „Im Heute glauben“ – Gesprächsprozess.
Kreativtag 2014 Kirchenöffnung Warum überhaupt? Interesse an der Kirche ist da – bedienen wir es!
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden 147 Angestellte einen Bischof unzählige freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Abschlusskonferenz EU-Projekt Transition
Schweige und höre neige deines Herzens Ohr suche den Frieden
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Bericht der AG Prinzipien. Aufgabe Das Kapitel „Prinzipien“ ist das Kernstück des Pastoralkonzepts. Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, die Prinzipien.
Theologie der Verbände
„Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Der Beitrag des Ehrenamtes zum Bildungshandeln in Kirche und Zivilgesellschaft: Diakoniewissenschaftliche Impulse aus aktuellem Anlass Rev. Prof. Dr. Stephanie.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken Vorname Name, Funktion Ort, Datum.
Pastorale Ausrichtung Pastorale Struktur Finanzen Pastorale Räume Immobilien Mitarbeiter/innen Die Beratungsvorlage im Überblick.
Raumgerechte Pastoral Ergebnisse der Befragung durch Prof. ZULEHNER Fragebogen war sehr anspruchsvoll Entwicklungsraum.
Erzbischof Hans-Josef Becker Perspektive Erzbischof Hans-Josef Becker lädt dazu ein, als gläubige Menschen die Zeichen der Zeit zu deuten, die Herausforderungen.
Wortbildung - Texte Dr. Ileana-Maria Ratcu.
Wohin führt Lokale Kirchenentwicklung
Was ist die ideale Schule?
 Präsentation transkript:

Themenkirchen im Pastoralen Raum Südwest Am Beispiel der Offenen Kirche Mutter vom Guten Rat

Themenkirchen im Pastoralen Raum Frankfurt - Südwest: Das Herzstück des neuen Pastoralkonzepts besteht in der Profilierung der Kirchorte im Pastoralen Raum Frankfurt - Südwest. Das Herzstück des neuen Pastoralkonzepts besteht in der Profilierung der Kirchorte im Pastoralen Raum Frankfurt - Südwest. Wir begreifen es als Chance, im Raum drei Kirchen zu haben, die verschiedene Geschichten und Ausprägungen bis hinein in ihre Architektur abbilden. Wir begreifen es als Chance, im Raum drei Kirchen zu haben, die verschiedene Geschichten und Ausprägungen bis hinein in ihre Architektur abbilden. Die inhaltliche Profilierung dieser Orte setzt den Ansatz einer gesellschaftsbezogenen Pastoral fort. Die inhaltliche Profilierung dieser Orte setzt den Ansatz einer gesellschaftsbezogenen Pastoral fort. Die angestrebte Profliierung versteht sich als eine Art Brille, durch die das, was vor Ort schon da ist und Tradition hat, neu angeschaut und auch neu in die Projekte vor Ort eingebracht werden soll. Die angestrebte Profliierung versteht sich als eine Art Brille, durch die das, was vor Ort schon da ist und Tradition hat, neu angeschaut und auch neu in die Projekte vor Ort eingebracht werden soll. Über die Kirchen hinaus gibt es weitere Orte kirchlichen Lebens im Raum (Uniklinik, Altenheim, Kirche in der Arena, Flughafen etc.) Über die Kirchen hinaus gibt es weitere Orte kirchlichen Lebens im Raum (Uniklinik, Altenheim, Kirche in der Arena, Flughafen etc.)

Offene Kirchen sind Kirchen, die sich an ein flanierendes Publikum wenden (z.B. moderne Performer). sind Kirchen, die sich an ein flanierendes Publikum wenden (z.B. moderne Performer). sind Kirchen, die sich als Teil des öffentlichen Raums eines Quartiers begreifen. sind Kirchen, die sich als Teil des öffentlichen Raums eines Quartiers begreifen. sind Kirchen, deren Programm sich sehr differenziert aber vor allem öffentlichkeitswirksam einem Publikum jenseits des schon vernetzten und engagierten Gemeindekerns zuwendet. sind Kirchen, deren Programm sich sehr differenziert aber vor allem öffentlichkeitswirksam einem Publikum jenseits des schon vernetzten und engagierten Gemeindekerns zuwendet. Offene Kirchen gibt es seit ca. 20 Jahren im europäischen Raum, in beiden Konfessionen. Offene Kirchen gibt es seit ca. 20 Jahren im europäischen Raum, in beiden Konfessionen.

Was bedeutet Offenheit? Offenheit bedeutet eine quantitative Steigerung der Öffnungszeiten und Zugänglichkeit der Kirche, ihres Freiraums und ihrer Gebäude. Offenheit bedeutet eine quantitative Steigerung der Öffnungszeiten und Zugänglichkeit der Kirche, ihres Freiraums und ihrer Gebäude. Die Offenheit hat qualitative Aspekte. Sie beschreibt eine ökumenische Haltung und bestimmte Qualitäten der Pastoral. Die Offenheit hat qualitative Aspekte. Sie beschreibt eine ökumenische Haltung und bestimmte Qualitäten der Pastoral. Offenheit bedeutet darüber hinaus: Aufbruch aus den eigenen Räumlichkeiten heraus. Kirche findet zur größten Tiefe Gottes im offenen Meer, nicht am heimischen Ufer. Offenheit bedeutet darüber hinaus: Aufbruch aus den eigenen Räumlichkeiten heraus. Kirche findet zur größten Tiefe Gottes im offenen Meer, nicht am heimischen Ufer.

Offene Kirche Mutter vom Guten Rat in Niederrad: Mutter vom Guten Rat arbeitet gesellschaftsbezogen und kooperativ. Mutter vom Guten Rat arbeitet gesellschaftsbezogen und kooperativ. Mutter vom Guten Rat liegt an einer Geschäftsstraße, unweit der Bürostadt und am Jakobsweg. Mutter vom Guten Rat liegt an einer Geschäftsstraße, unweit der Bürostadt und am Jakobsweg. Viele Gemeindemitglieder gehören zum Sinusmilieu der Performer Viele Gemeindemitglieder gehören zum Sinusmilieu der Performer Die Gemeinde ist sehr multikulturell in ihrer Zusammensetzung. Die Gemeinde ist sehr multikulturell in ihrer Zusammensetzung.

Adressaten der offenen Kirche Mutter vom Guten Rat Menschen, die nur werktags im Stadtteil sind. Menschen, die nur werktags im Stadtteil sind. Menschen, die nur sehr punktuell die Kirche im Raum SüdWest in Anspruch nehmen. Menschen, die nur sehr punktuell die Kirche im Raum SüdWest in Anspruch nehmen. Menschen, die eher kulturell oder wegen der Werte oder des caritativen Engagements an Kirche interessiert sind. Menschen, die eher kulturell oder wegen der Werte oder des caritativen Engagements an Kirche interessiert sind. Menschen, die eine Kirche mit offener Tür suchen, die man auch schnell wieder ungesehen verlassen kann. Menschen, die eine Kirche mit offener Tür suchen, die man auch schnell wieder ungesehen verlassen kann. Menschen, die eine Art Autobahnkirche oder Wallfahrtskirche suchen, die als Raum der Stille dem Aufatmen dient, aber einen nicht festhält. Menschen, die eine Art Autobahnkirche oder Wallfahrtskirche suchen, die als Raum der Stille dem Aufatmen dient, aber einen nicht festhält.

Projektziel: Am Dienstsitz des Priesterlichen Leiters des Pastoralen Raums Südwest ist eine Offene Kirche enstanden, die zusammen mit dem öffentlich zugänglichen Park, dem Gemeindezentrum, der Stadtteilbücherei, dem Altenzentrums St.Josef, dem Pfarrbüro eine Einheit bildet, die sich niedrigschwellig Menschen unterschiedlichster Couleur zuwendet. Kirche ist hier als ein Erlebnisort im Herzen des Stadtteils und des Raums spürbar. Am Dienstsitz des Priesterlichen Leiters des Pastoralen Raums Südwest ist eine Offene Kirche enstanden, die zusammen mit dem öffentlich zugänglichen Park, dem Gemeindezentrum, der Stadtteilbücherei, dem Altenzentrums St.Josef, dem Pfarrbüro eine Einheit bildet, die sich niedrigschwellig Menschen unterschiedlichster Couleur zuwendet. Kirche ist hier als ein Erlebnisort im Herzen des Stadtteils und des Raums spürbar.

Projektbeispiele und -piloten: Die Entwicklung des Geländes und der Gebäude. Die Entwicklung des Geländes und der Gebäude. Öffnung der Weinbergkapelle und sukzessive der gesamten Kirche in geprägten Zeiten und an bestimmten Tagen. Öffnung der Weinbergkapelle und sukzessive der gesamten Kirche in geprägten Zeiten und an bestimmten Tagen. Musik- und Kulturprogramm. Musik- und Kulturprogramm. Ausstellungen und spiritueller Kirchenführer Ausstellungen und spiritueller Kirchenführer Ökumenische Initiativen und Veranstaltungen. Ökumenische Initiativen und Veranstaltungen. Interkulturelle, muttersprachliche Gottesdienste und Veranstaltungen. Interkulturelle, muttersprachliche Gottesdienste und Veranstaltungen. Das wandernde Bild. Das wandernde Bild. Ein Abend zum Jakobsweg in der Niederräder Bücherstube. Ein Abend zum Jakobsweg in der Niederräder Bücherstube. Das Café mobile als Projekt der Vernetzung. Das Café mobile als Projekt der Vernetzung.

Projektleitung, -entwicklung und -gestaltung: Pfr. Werner Portugall u. 1 weiteres Mitglied des Pastoralteams Pfr. Werner Portugall u. 1 weiteres Mitglied des Pastoralteams Synodal gestaltete Projekt-AG Synodal gestaltete Projekt-AG Gruppierungen, die der Projekt-AG zugeordnet sind Gruppierungen, die der Projekt-AG zugeordnet sind Weitere Akteure (kirchlicher und nichtkirchlicher Provenienz) Weitere Akteure (kirchlicher und nichtkirchlicher Provenienz)

Projektphasen In Phase 1 wird die Öffnung der Kirche vorangetrieben, z.B. durch die Öffnung des Windfangs und Veranstaltungen zur Marktzeit. Mutter v.Guten Rat wird zur geöffneten Kirche In Phase 1 wird die Öffnung der Kirche vorangetrieben, z.B. durch die Öffnung des Windfangs und Veranstaltungen zur Marktzeit. Mutter v.Guten Rat wird zur geöffneten Kirche In Phase 2 wird durch an der Qualität der Veranstaltungen gearbeitet, damit auch inhaltlich Mutter v. Guten Rat eine Offene Kirche wird. In Phase 2 wird durch an der Qualität der Veranstaltungen gearbeitet, damit auch inhaltlich Mutter v. Guten Rat eine Offene Kirche wird. In Phase 3 werden Veranstaltungen eingerichtet, die den Kirchenraum und die Liegenschaften der Gemeinde verlassen. In Phase 3 werden Veranstaltungen eingerichtet, die den Kirchenraum und die Liegenschaften der Gemeinde verlassen. In Phase 4 wird die komplette Öffnung der Kirche zu verlässlichen Öffnungszeiten unter der Woche angestrebt. In Phase 4 wird die komplette Öffnung der Kirche zu verlässlichen Öffnungszeiten unter der Woche angestrebt.