6.September 2011 IC4, conhIT. 6.September 2011 IC4, conhIT conhIT – vier Säulen Ausstellerprofil Besucherprofil Entwicklung Auslandsquote Marktforschung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktuelle Lage der Pensionsfonds in den USA
Advertisements

Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Ablauf Hausaufgabe Osmarender Geoinformation und moderner Staat
Gesundheitsregionen der Zukunft
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Fachforum: Mission impossible?
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Qualifikationsanforderungen Berufliche Bildung, Forum 21
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
INTERSPORT Deutschland
Was machen wir besser als die Wettbewerber
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
KPMG´s International Case Competition Ihr Ticket nach Athen
Befragung der Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DÜSSELDORF
Qualitätstableau des Landes NRW
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
Fakten Fachausstellung: 25. und 26. April 2014 Zielgruppe: Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädietechnik Betriebe Fläche Ausstellung: 800 – qm erwartete.
Konjunkturbericht 2013 zur Südosteuropa – Konjunkturumfrage 2013
Wissenschaft in der Öffentlichkeit einfach und schnell! idw - Informationsdienst Wissenschaft 17. Dezember 2008 ETH Zürich.
Denken Sie die Zukunft. 10. bis 12. Mai 2011 | Messe Zürich Die Schweizer ICT Messe wünscht Ihnen ein gutes Neues Jahr! Giancarlo Palmisani, Messeleiter.
Offizielle Vertretung der Messe Berlin in der Schweiz
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Hauptpressekonferenz,
We support your business!
1 glasstec – die Weltleitmesse vom BVM präsentiert Bildung u. Qualifikation FassadenCenter zur glasstec 2010 BVM dabei.
Gliederung Geschichte des Rauchens Auswirkung auf die Gesundheit
Außerschulische Aktivitäten
"Krankenkassen und Pharmaunternehmen: Natürliche Gegner oder Partner?"
Erhebung Zufriedenheitsgrad Kur- und Meeresaufenthalte für Senioren
Liquidität stärken durch Forderungs-Organisation
für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Der Club Alpbach Germany Umfang eines IG-StipendiumsVorteile Ihrer Förderung Über das Europäische Forum Alpbach Zusatzinformationen.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
„Lorch lernt Lorch kennen“
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
MMG-PL/NBD Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung 16. – 18. Oktober 2007.
IFAT – Internationaler Gemeinschaftsstand zur WEFTEC Oktober 2009, Orlando, Florida Hohe Investitionen der amerikanischen Regierung in Umwelttechnik.
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor.
Global electronics Club – Guided Tour Nutzung der Gruppen act smart. get connected.
Qualitätsanalyse zur DKM 2007 Die Makler Die Messe Die Unternehmen Ergebnisse einer telefonischen Befragung bei Maklern November 2007 Marketing Research.
Wirtschaftscluster in Hamburg
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Deutsch-Russische Partnerschaft bei der Erarbeitung und Anwendung internationaler Normen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik DIN Gemeinschaftstagung.
01 Der BWE e.V stellt sich vor. 01 | Bundesverband WindEnergie e.V. im Überblick Weltweit größter Verband der Erneuerbaren Energien mit Mitgliedern.
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
Sieben handfeste Gründe, warum Sie unbedingt sofort Mitglied im KKC Krankenhaus Kommunikations Centrum werden sollten: 1 Das KKC wirkt als non-profit Plattform.
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Deutsch-Chinesisches Innovationsjahr
24. September Der Verband des Deutschen Fliesenfachhandels – VDF – hat unter der Bezeichnung „VDF-AKADEMIE“ eine Weiterbildungsinitiative für.
AGA GESELLSCHAFT FÜR ARTHROSKOPIE UND GELENKCHIRURGIE Europas grösste Arthroskopiegesellschaft Gegründet 1983 in Zürich in Zusammenarbeit von deutschen,
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Shiatsu in Europa (ESF und Europapolitik). Gegründet 1994 Mitgliedsländer: Österreich, Belgien, Griechenland, Großbritannien, Irland, Schweden, Spanien,
Bildungspreis der IHK-Organisation Innovative Bildungskonzepte Düsseldorfer Ausbildungskreis e. V. Düsseldorf, 9. September 2014.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Sitzung des Software-Arbeitskreises 22
Best of Consulting Project Excellence 2012 Kunden über das Projekt.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
 Präsentation transkript:

6.September 2011 IC4, conhIT

6.September 2011 IC4, conhIT conhIT – vier Säulen Ausstellerprofil Besucherprofil Entwicklung Auslandsquote Marktforschung 2011 Wettbewerb Zusammenfassung Verkaufsargumente Fragen und Antworten Gliederung

6.September 2011 IC4, conhIT Industrie - Messe Zeitlich aufeinander abgestimmte Veranstaltungselemente: Industrie-Messe (11-18 Uhr) Kongress (9-13 Uhr) Akademie (9-13 Uhr) Networking ( Uhr) Die conhIT – aktiver Dialog zwischen Herstellern, Anwendern, Politik und Wissenschaft der Healthcare IT Branche

6.September 2011 IC4, conhIT Geländeplan m² Ausstellungsfläche auf zwei Hallen

6.September 2011 IC4, conhIT Teilnahme – Möglichkeiten 1 Basis – Aussteller: Partner – Aussteller: (bvitg- Mitglieder preislich privilegiert) StandPreis / m² Reihenstand190, 00 Eckstand197, 00 Kopfstand202, 00 Blockstand209, 00 GoldSilberBronze 100 m² Stand m² Stand m² Stand Weitere Infos: Partner-Flyer

6.September 2011 IC4, conhIT Teilnahme – Möglichkeiten 2 Thematische Gemeinschafts-Pavillons für die Vorstellung von: StandeinheitPreis / Einheit Consulting-Pavillon 6 m²2.400 Verbände-Pavillon 6 m²1.000 Hochschul-/ Wissenschafts-/ Weiterbildungs-Pavillon 6 m²700 EU-Pavillon 4 m²600 Innovations-Pavillon Unternehmens- Bewerbung 1.500

6.September 2011 IC4, conhIT Kongress - Neues erfahren 12 Kongress-Sessions (2011) Vorträge aus Wissenschaft-, Industrie-, Anwender- und Politik-Sicht zu aktuellen Themen bzw. zum Weiterbildungsbedarf der Branche neue Aspekte – neues Wissen vermitteln alle Vorträge werden simultan Englisch / Deutsch übersetzt

6.September 2011 IC4, conhIT Akademie - Wissen vertiefen vier Akademien (2011) interaktive Seminare für Anwender / Anbieter gemeinsame Entwicklung von konkreten Lösungswegen und innovativen Strategieansätzen max. 40 Teilnehmer pro Gruppe Akademie-Sprache: Deutsch

6.September 2011 IC4, conhIT Networking zahlreiche Networking - Veranstaltungen: - Diskussionsforen - Themenführungen - Roundtables - conhIT-Party am 24. April - Workshops - conhIT-Gala (auf Einladung) - Krankenhaus-Exkursionen - Veranstaltungen relevanter XING-Gruppen

6.September 2011 IC4, conhIT Besucherpreise TagesticketDrei-Tages- Ticket Kongress- und Messe-Ticket (Inklusive: Teilnahme am Kongress, Eintritt Industrie-Messe ab 11 Uhr) 127,– 295,– Early-Bird Kongress- und Messe-Ticket (Inklusive: Teilnahme am Kongress, Eintritt Industrie-Messe ab 11 Uhr) bis 19.März ,– 243,– Sonderpreis Kongress- und Messe-Ticket für Mitglieder branchenrelevanter Verbände (Inklusive: Teilnahme am Kongress, Eintritt Industrie-Messe ab 11 Uhr) 88,– 220,– Eintritt Industrie-Messe (ohne Kongressteilnahme) täglich ab 11 Uhr im Vorverkauf; Tageskasse 24,– h 26,–

6.September 2011 IC4, conhIT Besucherprofil IT: IT-Leiter und IT-Mitarbeiter Management: Geschäftsführer, Personalleiter, kaufmännische Leitungen Controlling: Medizincontroller, kaufmännische Controller Medizin: Ärzte, Heilberufler Pflege: Pflegedienstleitungen, Pflegekräfte aus dem stationären und ambulanten Bereich Industrie: Mitarbeiter u.a. aus Software- und Beratungsunternehmen Vertreter aus Politik und Wissenschaft Studierende und Auszubildende

6.September 2011 IC4, conhIT Positive Entwicklung

6.September 2011 IC4, conhIT Auslandsquote der 241 Aussteller Aussteller aus 10 Ländern:32 internationale Aussteller:

6.September 2011 IC4, conhIT Auslandsquote der 4434 Fachbesucher Deutschland 93,2% Ausland 6,8 % Frankreich 1,8% Österreich 1,5% Schweiz 1,2% USA 0,9% Sonstige 1,4%

6.September 2011 IC4, conhIT Ausstellerbefragung 1 Ausstellungsschwerpunkte (Mehrfachnennungen/ Auszug n > 5%) Zielsetzungen und Zielerreichungsgrad (Mehrfachnennungen) Dieses Jahr sind die Ziele Darstellung des Unternehmens/Imagepflege sowie Informationen für Fachbesucher mit 85,0% und 81,2% die wichtigsten Gründe für die Beteiligung als Aussteller. Diese Ziele wurden jeweils zu einem sehr guten bis zufriedenstellenden Grad von 89,3% beziehungsweise 87,5% erreicht. Ausstellungsschwerpunkte (Mehrfachnennungen/ Auszug n > 5%)

6.September 2011 IC4, conhIT Ausstellerbefragung 2 Nachmessegeschäft 84,8% (65,5%) der Aussteller erwarten ein positives Nachmessegeschäft Qualität der Fachbesucher Neun von zehn ausstellenden Unternehmen gaben an, zufrieden mit der Qualität der Fachbesucher an ihren Ständen während der conhIT 2011 gewesen zu sein (Mittelwert 2,3).

6.September 2011 IC4, conhIT Fachbesucherbefragung 1. IT- Leitung20,6% IT - Mitarbeiter18,2% Geschäftsführer,Verw.direktor, ärztlicher Direktor, kfm. Leitung, medizinische Leitung in Krankenhäusern und sonstigen Einrichtungen 12,0% Abteilungsleiter Verwaltung8,2% Controlling/Stäbe3,8% Sachbearbeiter Verwaltung3,2% Pflegedirektor-/Pflegedienstleitung2,1% Stationsleitung, Abteilungsleitung Krankenhaus1,8% DRG-Verantwortlicher/-Beauftr.1,8% Chefarzt/Oberarzt1,2% Bildung/Lehre1,2% Funktionsbereiche im Unternehmen 46 % der Fachbesucher nehmen eine leitende Funktion in der Gesundheitsbranche ein. Branchenzuordnung Ein Drittel der conhIT- Fachbesucher ist in Krankenhäusern beschäftigt, gefolgt von Mitarbeitern der Industrie und der Unternehmensberatung.

6.September 2011 IC4, conhIT Fachbesucherbefragung 2 Skala von 1 = sehr gut bis 6 = sehr schlecht Geschäftserfolg Erneut bewertete das Fachpublikum das geschäftliche Ergebnis insgesamt sehr positiv. Dabei vergaben 57,3% die Noten 1 und 2. Aufgrund dieser guten Bewertungen liegt der Mittelwert in diesem Jahr bei 2,6. Status Die Mehrheit der Fachbesucher verfügt über Kompetenzen bei Einkaufs - und Beschaffungsentscheidungen in ihrem Unternehmen.

6.September 2011 IC4, conhIT Wettbewerb Wettbewerbsumfeld : Medica in Düsseldorf Nov Halle 15 Ca. 180 Aussteller

6.September 2011 IC4, conhIT Fakten Europas größte Veranstaltung für Healthcare IT Akteure der IT- Branche integrative Veranstaltungen keine Streuverluste – Konzentration auf Gesundheits-IT zukunftsweisend – demographischer Wandel in Europa und Technologisierung

6.September 2011 IC4, conhIT Fragen & Antworten

6.September 2011 IC4, conhIT Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit