Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
Advertisements

Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Organisatorisches Übungsblatt wöchentlich (ab ), von Mitte November an nur im Netz Abgabe der Lösungen jeweils 1 Woche später, 5 Minuten vor der.
Rechnungswesen und Finanzierung
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Gegenstand des Produktionsmanagements
Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
20:00.
Herzlich willkommen an der TUM!.
ISESE03 Software-Qualitätssicherung VU ( ) Software-Qualitätssicherung UE ( ) Vorbesprechung Denis Frast, Stefan Biffl Institut für Softwaretechnik.
Tipps und Tricks zum Bestehen der Einführungsprüfung und der STEOP PÜ
Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd)
Informationsveranstaltung
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
KFK Produktionsmanagement & KFK Logistikmanagement
RINGVORLESUNG – SS 2005 Das Geschichtsstudium an der Universität Wien DAS STUDIUM PLANEN UND VERWALTEN ©BCG.
ISESE03 Software-Qualitätssicherung VU Software-Qualitätssicherung UE Vorbesprechung Denis Frast, Stefan Biffl Institut für Softwaretechnik und Interaktive.
Einleitung Einführender Universitätskurs (EK)
EK Produktion & Logistik Einleitung/1 Einführender Universitätskurs (EKd) ABWL Produktion & Logistik o. Univ. Prof. Dr Richard Hartl Sommersemester 2011.
SS 2008EK Produktion & LogistikEinleitung/1 Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd) ABWL Produktion & Logistik Dr. Verena Schmid Sommersemester.
- Organisatorisches: Termine
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Sommersemester
Telecooperation/RBG GdI/ICS 1 WS 2008/2009
Vorstellung Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat: Vorlesung: GC 4/60
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Auslegung eines Vorschubantriebes
Institute of Human Resource & Change Management (iHRCM)
LVA-Überblick Institut für Produktions- u. Logistikmanagement
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 SS 2007 Dr. W. Narzt u. Dr. A. Stritzinger Institut.
Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd)
Layout and Design KFK PM/SCM/TL
Operations Management
EK Produktion & Logistik Einleitung/1 Einführender Universitätskurs (EKd) ABWL Produktion & Logistik o. Univ. Prof. Dr Richard Hartl Wintersemester 2011.
O. Univ. Prof. Dr. Helmut PERNSTEINER (Abteilung für Corporate Finance) Univ. Prof. Dr. Teodoro D. COCCA (Abteilung für Asset Management)
Erstsemestereinführung SS 2014
Studium an der Freien Universität Berlin
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der American Studies
Informationsveranstaltung für Studienanfänger der Pharmazie im Wintersemster 2010/11 Studienprogrammleitung Pharmazie.
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
1 Ordinariat für Privat- und Wirtschaftsrecht Universität Wien Brünner Straße Wien Telefon: Telefax:
Informationsveranstaltung
o. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
Recht der neuen Medien - Internet-Recht - Rechtsanwalt Dr. Matthias Armgardt / Wiss. Mitarbeiter Markus Junker Sommersemester 2001 Europa-Institut.
Herzlich Willkommen zur PI
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
Raumbezogene Identität
12 März, 2001 by Martin Magnes 1 n Dienstags, bis –(insgesamt 9x werden am Ende des Kurses 10 Minuten angehängt, da aufgrund zahlreicher Feiertage.
Dipl.-Ing. Tobias Burgstaller 1 Einführung Moodle E-learning-plattform der beuth Hochschule.
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Einleitung VO ABWL Produktion & Logistik I
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM O.Prof.Dr. Richard F. Hartl Produktion und Logistik Universität Wien.
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM o.Univ.Prof.Dr. Richard F. Hartl Produktion und Logistik Universität Wien.
ABWL Produktion & Logistik IEinleitung/1 VO ABWL Produktion & Logistik I o. Univ. Prof. Dr Richard Hartl Sommersemester 2016
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Einleitung VO ABWL Produktion & Logistik I
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Einleitung VO ABWL Produktion & Logistik I
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Einleitung VO ABWL Produktion & Logistik I
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Einleitung VO ABWL Produktion & Logistik I
Einleitung VO ABWL Produktion & Logistik I Dr. Gansterer Margaretha
 Präsentation transkript:

Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd) ABWL Produktion & Logistik o. Univ. Prof. Dr Richard Hartl Sommersemester 2013 http://prolog.univie.ac.at/teaching/LVAs/EK-ABWL/SS13/

Einordnung dieses Kurses im Rahmen der ABWL Studieneingangsphase STEOP positiv abgeschlossen 24 ECTS Pflichtmodule Kernphase (2. – 6. Semester) ABWL 1 Finanzwirtschaft ABWL 2 Marketing ABWL 3 Organisation und Personal EK ABWL Prod & Log ABWL 4 Produktion & Logistik 8 ECTS / 4 SSt VK ABWL Prod & Log ABWL 5 Innovations- und Technologiemanagement etc…

Organisatorisches Voraussetzungen: Grundzüge der BWL (20 ECTS), oder STEOP Anmelden durch Unterschrift Abmeldung bis 19:03.2013 möglich (2 Wochen) leicht geblockt in 10 Einheiten von 14:45 – 16:45 2 volle Stunden mit 5-10 Minuten Pause Beurteilungskriterien Zwischentest: Voraussichtlicht: 24.04.2013 oder 02.05.2013 1800-2000 45% Endtest : Voraussichtlich 12.06.2012 1800-2000 46% Hausübungen (e-Learning-Plattform) 9%

Skriptum eventuelle Druckfehler vorbehalten Arbeitsunterlage ersetzt nicht den Besuch der Lehrveranstaltung (Anwesenheitspflicht!) eventuelle Druckfehler vorbehalten  nicht auswendig lernen, sondern versuchen den Inhalt zu verstehen

Produktionstheorie, Produktionsplanung, Produktionsmanagement I Beschreibung des Transformationsprozesses: Faktoreinsatz  Ausbringung durch Produktionsfunktionen Gliederung der Produktionsfaktoren Behandlung von diversen Produktionsfunktionen,… Statisch (sagt nichts darüber aus, wie die Wertschöpfungsprozesse in der zeitlichen Abfolge ihrer Einzelschritte gestaltet werden sollen.) versus  Dynamische Aspekte (zu welchen Zeitpunkten welche Entscheidungen getroffen werden sollen) werden im Rahmen der Produktionsplanung und –steuerung behandelt.

Produktionstheorie, Produktionsplanung, Produktionsmanagement II = eine moderne integrative Sichtweise der vorher genannten Überlegungen im Zusammenhang mit den anderen funktionalen Bereichen des Betriebes In der deutschen Betriebswirtschaftslehre wird die Teildisziplin der BWL, in der die Aspekte der betrieblichen Produktion behandelt werden, auch Produktionswirtschaft genannt.

Inhalt und Aufbau der Lehrveranstaltung Die lang- und kurzfristigen Aspekte der Produktionsplanung und – steuerung werden gegliedert nach strategischen, taktischen und operativen Aufgaben behandelt. Probleme der Logistik wie Lagerung und Transport werden angesprochen

Literatur Vorlesungsbegleitend muss folgendes Lehrbuch gelesen werden: Günther, H.O., Tempelmeier, H.: "Produktion und Logistik", 8. Auflage, Springer, Berlin, 2009, oder ältere Auflagen. Viele Beispiele sind dem folgenden Übungsbuch entnommen, wo man auch die Lösungen findet: Günther, H.O., Tempelmeier, H.: "Übungsbuch Produktion und Logistik", 7. Auflage, Springer, Berlin 2010 (in der Bibliothek bzw. im Buchhandel erhältlich) Ergänzende Lektüren: Chase, R.B., Aquilano, N.J.: "Production and Operations Management", 7th ed., Irwin, Homewood, Chicago 1995 oder neuere Auflagen. Kistner, K.P., Steven, M., Produktionsplanung, 3. Auflage, Physica, Heidelberg, 2001. Neumann, K.: Produktions- und Operationsmanagement, Springer, Berlin, 1996 Zäpfel, G.: Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagement, 2. Auflage, de Gruyter, Berlin, 2001.

Elearning Plattform Moodle Hausübungen (wöchentlich) insgesamt 9% aller erzielbaren Punkte Zeitfenster: ab Dienstag (Tag der LVA) 16:30 fällig wenn nicht anders angegeben am Tag der jeweils nächsten Einheit 09:00 Uhr ein Versuch (mehrmalige Abgaben nicht möglich, aber Zwischenspeichern möglich)

Moodle Einstellungen für Reibungslosen Betrieb Cookies müssen zugelassen werden, JavaScript muss aktiviert sein, der Popupblocker muss so eingestellt sein, dass Moodle-Seiten zugelassen werden.

Moodle Einloggen https://moodle.univie.ac.at unet-User (aXXXXXXX) und unet-Passwort Hilfe zum unet-User http://zid.univie.ac.at/services/fuer-studierende/ Passwort ändern https://data.univie.ac.at/passwd/ Gültigkeit abfragen https://data.univie.ac.at/account-info

https://moodle.univie.ac.at einloggen mit unet-Account

Kurs auswählen

Hausübung auswählen

Hausübung durchführen

1. Seite mit Theoriefragen Test-Navigation Fragen beantworten Bei Theoriefragen können mehrere Antworten richtig sein. Frage wird als richtig gewertet, wenn alle richtigen Antworten angekreuzt sind und keine falsche Antwort.

2. Seite mit Rechenbeispielen Test-Navigation Fragen beantworten Bei Rechenbeispielen kann nur eine Antwortmöglichkeit richtig sein.

Antworten wurden gespeichert Antworten wurden gespeichert. Fortsetzung zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich. Test Abgeben. Nur ein Versuch! Nicht fristgerecht abgegebene Tests können nicht beurteilt werden!

Bewertung erst sichtbar nach Ablauf der Abgabefrist Eine Frage trägt 0,125% zur Gesamtnote bei

Pdf mit den Lösungen (erst nach Ende der Abgabefrist sichtbar)

keinen Internetzugang? EDV-Labore am BWZ (Mo-Fr 8 -20h) Labor 1 (EG, Bauteil 2) Labor 4 (Keller, Bauteil 3) Byte-Bar (3. Stock, Bauteil 3) weitere EDV-Labor an der Universität Wien http://zid.univie.ac.at/pcr-standorte/

Hilfe zu Moodle allgemeine Infos Schulungen http://zid.univie.ac.at/services/fuer-studierende/ Schulungen https://www.univie.ac.at/kursdatenbank/elearning.html/#studierende