Eine Präsentation von Dipl.Ing. Hans J. Brenner

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Messen Sie jede auftretende Störung
Systemeigenschaften eines Verkabelungssystems
Von Florian Wirths und Fabian Janik
Private Netze Neben öffentlichen GSM-Netzen etabliert sich für die europäischen Eisenbahnen eine neue digitale Zugfunkgeneration, die auf dem GSM-Standard.
Lokale und globale Netzwerke
Studiengang Informatik FHDW
Netzwerke in der Informationstechnik
Vorlesung: 1 Betriebssysteme / Netze I 2011 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme I Zusatz: Lizensierung 4. Quartal.
Situation Endlich haben Sie es geschafft auf alle Daten zuzugreifen und können in Ruhe weiterarbeiten und die Kundenanrufe betreuen. Plötzlich schaltet.
Netzwerke im Dialogmarketing
Analyse von Voice-over-IP-Software im Vergleich zu Hardwarelösungen und Integration in ein bestehendes, heterogenes VoIP-Netz Auswertung und Empfehlung.
Lizenzmodelle Miete der Software ASP Nutzungslizenz.
Kommunales Netz des Saarlandes eGo-NET
Aufgaben eines IT-Koordinators
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
Teil 4 Vernetzung von Computern
Referat über das Thema: Firewall
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Die verPENnte Installation
Schnittstellen des Computers
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
„Unterhalt an Liegenschaften“
Internet und Intranet im Krankenhaus
Management, Führung & Kommunikation
Unsere Firmenpräsentation
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
BHKW Hausham Von den Anfängen über die zuschnappende Preisschere
Endliche Automaten Informatik JgSt. 13, Abitur 2009
Übersicht I. Netzzugang 1. Anschlusspflicht
ELEKTRISCHE ANLAGEN IN GEBÄUDEN
Wieviel Informationstechnik brauch der Medizintechniker?
Computer in einer vernetzten Welt
Lösungen mit Zukunft 1 Kaltluft im Rechenzentrum ! Dort, wo sie benötigt wird. Harry Sieb Vertriebsingenieur.
Internet für Schulen Step by.
ENERGIEBOX statt Atomkraft
Verein der Förderer AKS
Rahmenbedingungen Elektrotechnik VDE 0100 Teil 710
Visionen KEP Vorhandene Kulturangebote mehr "vernetzen", so dass man unter Umständen auf andere Unterstützungen zurückgreifen kann 1.
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg
Situation Endlich haben Sie es geschafft auf alle Daten zuzugreifen und können in Ruhe weiterarbeiten und die Kundenanrufe betreuen. Plötzlich schaltet.
Wärmeverbund Bottmingen AG (WVB)
Modellbildung und Simulation
1.Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten!
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
AusbildungsPatenschaften 1. 2 warum AusbildungsPatenschaften in einigen Berufsfeldern werden bis zu 30 % der Ausbildungsverträge vorzeitig aufgelöst.
"Neue Wege in der Sicherheitsbeleuchtung "
Sensoren und Aktoren.
Proseminar: Technologien des Internets
Lokale Netze.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Workshop 3: NQR-Einstufung – notwendige Elemente
Pfand sammeln kann jeder?
Konica Minolta IT Solutions GmbH IT-InFRASTRUKTUR
Ein kleiner Einblick für Anfänger
4) Kaufmännische Realisierung
Meine Themen: Entwicklung der EDV EDV-Möglichkeiten PC-Komponenten
Thomas Schregenberger, David Seeger
HÜ – PowerPoint – Presentation Alexander Sieber Vb
von Doris, Fabienne, Patricia und Katrin
Bearbeiter: Marèn Liebers BW 9303 Problemdarstellung: Durch die Zentralisation der Logistik von Gebr. Wichmann entstand das DZ Bochow. Im Laufe der Jahre.
Hans Pape, Inhaber HanseGrand Klimabaustoffe
Vorgehen Um die Betriebsorganisation aufzubauen werden zuerst die betrieblichen Prozesse definiert Die Aufbauorganisation passt sich den Prozessen an Basis.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Einstieg.
Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
© Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, Saarbrücken IT-Sicherheit im Handwerksunternehmen Gefahr erkannt – Gefahr gebannt! IT.
Instandhaltung mit System ! copyright by SAMA Partner AG Die Instandhaltungssoftware zur Planung - Steuerung - Analyse Ihrer Arbeitsabläufe:
Ing. Leopold Schwarz Energie- und Umweltagentur NÖ
IT Sicherheit im technischen Umfeld der Wasserversorgungen
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
 Präsentation transkript:

Eine Präsentation von Dipl.Ing. Hans J. Brenner Transientenschutztechnik Die Analyse der Stromversorgung eines Betriebes nach einem typischen Störfall, verursacht durch Transienten, zeigt die häufigsten Fehlerquellen und die fachgerechte Problemlösung auf Eine Präsentation von Dipl.Ing. Hans J. Brenner Ing.Büro Brenner + Partner * Saarlouis * Tel.: 06831/80233 Sachverständige für EMV-Fragen und EMV-Lösungen

Gründe der Systemanalyse Störungen an Clients (sporadische Abstürze) Systemabstürze in den Übertragungsstrukturen (Switch) Langsame Datenübertragungen trotz Gigabitmöglichkeiten Abbruch laufender Datenübertragungen Häufige Serverstarts wegen Systemabstürzen Unerklärliche Defekte und Defekte nach Gewittern

Hauptergebnis der Analyse Es gibt meist nicht nur ein Problem, sondern eine große Zahl von ungelösten Verkettungen in der Gesamtanlage, die die Fehlauslösungen verursachen

Fehlergruppe 1 Falsche Energienetzschaltform Falsche Hilfslösungen z.B. Erdung der EDV über die Wasserleitung Falscher Schaltungsaufbau der Netze untereinander

Fehlergruppe 2 Fehlende Erdung und fehlender Potentialausgleich im Energiesystem Fehlende Stromversorgung und Erdung für die EDV gemäß VDE 0800 Fehlende fremdspannungsarme Erdung für fernmeldetechnische Anlagen und Systeme

Risikogruppe 3 Fehler und Risiken in den Datennetzen Fehlerhafte Kopplung der Fernmeldeanlage über die Heizung Fehlerhafte Anbindung der Fernmeldenetze an die EDV-Netze

Risikogruppe 4 Gefahren durch die Blitzschutzableiter da nicht EMV-gerecht aufgebaut Gefahren aus dem Trafobereich wegen fehlendem Potentialschutz

Das Anlagenproblem

Zusätzliche Gefahren am Arbeitsplatz Geräte der Einzelplätze sind untereinander mit Datenleitungen verbunden. Viele dieser Geräte sind an verschiedenen Steckdosen oder Stromkreisen angeschlossen. Auf den Datenleitungen zum Drucker, Monitor usw. kommt es dadurch zu weiteren Ausgleichströmen. Diese Ströme sind gefährlich und führen zu Störungen und Zerstörungen.

Solche Kleinverteiler, Netzschaltform TN-C (4 Leiternetz), versorgen oft Rechenzentren und damit ein Investvolumen von mehreren 100T€. Brandspuren Kleinverteiler Solche Verteiler sind nicht in der Lage einen Schutz für das System zu gewährleisten. Selbst der Kurzschluss-Schutz ist wegen der großen Zahl von Erdstromschleifen nicht mehr gegeben

Welche Lösungen werden angeboten? Das TN-S-Netz (5Leitersystem) alleine kann die Probleme nicht lösen, es wäre allenfalls die Basis dazu (z.B. Schirmung (EMVG) fehlt) Diese Netzform alleine löst auch nicht das Problem der fremdspannungsarmen Erdung und sie ist nicht in der Lage HF-Ströme, verursacht durch Ihre Computer, zu beseitigen Da die meisten Energieanlagen bereits bestehen, wäre eine Umrüstung im Prinzip ein Neubau mit sehr langen Stillstandszeiten und Kosten in Millionenhöhe Die diversen Zonenkonzepte stellen eine Art Faradayschen Käfig dar und sollen die Anlage „von außen“ schützen – die Probleme kommen aber von „innen“. Sinnvoll wäre eine Mischung mit zusätzlichen Ergänzungen, aber das wäre noch viel teurer und selbst das Gebäude wäre betroffen.

Lösung Planung, Projektierung und Überwachung eines Stufen-Maßnahmenplanes Beseitigung von Mängeln in der Hauptschaltanlage, Überarbeitung der Erdungs- und der Potentialsysteme Errichtung eines fremdspannungsarmen Erdungssystems (SGE) (selektierte Grounderdung) Errichtung einer selektierten Netzstromversorgung (SNV) nur für die EDV Korrekturen im Ausbau des Rechenzentrums und fachlich korrekter Einsatz von Ersatzstromversorgungen (USV) Korrekturen am datentechnischen Netzwerk

Ergebnis Störungs- und zerstörungsfreier Betrieb der EDV Höhere Standzeiten der elektronischen Geräte Nahezu 100%ige Systemverfügbarkeit Möglichkeit von Versicherungsrabatten Schutz vor Sabotage und elektronischen Angriffen Weitgehender Abhörschutz Investitionssicherheit, da eine SNV-Anlage auch nach 25 Jahren dem Stand der Technik entsprechen wird Die Erdungssysteme haben eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahren.

Beispiel eines SNV-Verteilers Selektiertes 3Phasenwechselstromsystem Vollständiger Stör- und Zerstörschutz Vollständiger Erdungs- und Potentialschutz Vollständiger Sach- und Personenschutz Vollständiger Schirmschutz Störmeldesystem, Fernmeldung möglich

Beispiel HF/NF Erdungssystem KTE zum Aufbau einer SGE Erdungssystem bestehend aus einer HF- und NF-Sonde zum Aufbau einer sogenannten fremdspannungsarmen Erdung (VDE0800) Potential- und Erdungsschutz (Fremdspannung kleiner 20V garantiert), wandelt unerwünschte HF- und NF-Störungen in Wärme um

Aufbaubeispiel eines professionellen Klein-RZ (Besichtigung von Referenzanlagen ist möglich) (Sie können sich über den Aufbau solcher Anlagen informieren und die zufriedenen Kunden stehen für Ihre Fragen zur Verfügung) Regalsysteme schaffen bei beengten Raumverhältnisse Platz und Übersicht. Die einzelnen Regale werden von einem SNV-Verteiler und einer USV versorgt.