Bericht zur Lage Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident BDI e. V. 18. Sitzung eng. Vorstand 13.November 2010.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Föderalismus.
Advertisements

Aktuelle Entwicklungen der psychotherapeutischen Versorgung
1 Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Prof. Dr. Detlef Müller-Böling CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.
MVZ und BAG „Welche Bedeutung können diese Versorgungs-strukturen im Jahr 2012 haben“ Köln, Sigurd Duschek Sigurd Duschek - Kassenärztliche.
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Deutschen im Herbst 2008
Klinischer Arbeitsmarkt in Bewegung
Zusammenwirkung der Organe
Tag der Allgemeinmedizin Versorgungssituation Allgemeinmedizin in Berlin und aktueller Stand des IPAM-Programms.
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
Der Mindestlohn in der ambulanten und der stationären Altenpflege
Rauchverbote in Gaststätten:
FHF.
Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt
Bericht zur Lage Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. 10. Sitzung engerer Vorstand Berlin, den 4. Juli 2009.
Dr. med. Wolfgang Wesiack
Wo verschwinden die Gelder im deutschen Gesundheitssystem?
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Erläuterungen: Klick auf Landeshauptstadt = Arbeitslosenentwicklung
Учитель немецкого языка учитель немецкого языка Суксунская средняя школа 2 п.Суксун 2006 г. Пермский региональный институт педагогических информационных.
Die Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde der BRD die 16 Bundesländer
Landeskunde der BRD die Hauptstädte (die Regierungsitze)
"Krankenkassen und Pharmaunternehmen: Natürliche Gegner oder Partner?"
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
BUSINESS KEEPER MONITORING SYSTEM BKMS® System
8. Vorstandssitzung 17.April 2009 © Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident BDI e.V.
Belegärztliche Versorgung
Bericht zur Lage Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. 17. Sitzung des Vorstandes Wiesbaden, den 4.September.
DEUTSCHLAND.
15. Sitzung des Vorstandes
Автор - Сорокина Д.И., учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №51»
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
DEUTSCHLAND ALS EIN BIERLAND.
Bericht zur Lage Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. 13. Sitzung engerer Vorstand Berlin, den 6. Februar.
Dr. med. Wolfgang Wesiack
Dr. med. Wolfgang Wesiack 14. Sitzung des eng. Vorstandes
Top Krankenhaus- Weiterbildung 80 % der Krankenhäuser haben Probleme, offene Stellen im ärztlichen Dienst zu besetzen 25 % mehr Arztstellen blieben in.
Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Dr. Andreas Köhler, Vorsitzender des Vorstandes
Notwendigkeit und Umfang der Wahrnehmung ambulanter Leistungen durch Krankenhäuser Themenabend des LKT 21. Februar 2012 in Schwerin Wolfgang Gagzow.
Dr. med. Werner Wyrwich, MBA
Die Bundesrepublik Deutschland
4. Mitgliederversammlung Mittwoch,
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Bundesarbeitsgemeinschaft BWL-Tagung Dirk van den Heuvel
Hauptstadt Berlin Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde Die Bundesländer
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Mitgliederversammlung Tübingen, 13. Oktober 2007 Bericht des Präsidenten Prof. Dr. Christof Müller-Busch.
Gynäkologie – Facharzt mit Zukunft Nachwuchskongress Perspektiven und Karriere 22. – 23. Oktober 2010 Berlin Berlin Babett Ramsauer Vivantes Klinikum Berlin.
Recht auf Schule trotz Krankheit David Heuer - Berlin SchuPs Kongreß 2013 ?
«Угадай-ка» Федеративные земли Германии Berlin Bremen Hessen.
Sponsoren Vorwort Programm
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
, M I E D Z Y Deutschland stellt sich vor , RENEM I ODRA.
Weltbekannte Persönlichkeiten
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
Jahrestagung Frankfurt
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
SCHULINTERNE ARBEITSPLÄNE
Autor / Thema der Präsentation
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
 Präsentation transkript:

Bericht zur Lage Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident BDI e. V. 18. Sitzung eng. Vorstand 13.November 2010

THEMEN I Die deutsche Wirtschaft holt wieder auf Der deutsche Arbeitsmarkt Niedrige Geburtenrate in BRD Milliardenspiel Gesundheitsreform Politische Forderungen der Ärzteschaft Mehr Geld in Grenzen Kritik am GKV – Reformgesetz Die sog. asymmetrische Honorarverteilung © Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010

THEMEN II Rückblick auf 3. Dt. Internistentag Herbstsymposium der DGIM und Sitzung von Vorstand und Ausschuss Die Honorarentwicklung der Internisten in Hamburg 1/2009 zu 1/2010 Schonfrist bei ambulanten Kodierrichtlinien Konträre Standpunkte bei der GOÄ BDI - intern © Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010

Madrid 9. Oktober 2010 © Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident BDI e.V. Welche politischen Forderungen hat die Ärzteschaft? Erhalt der Freiberuflichkeit Finanzierungsreform mit Aufbau einer Kapitaldeckung MVZ nur in Hand von Vertragsärzten Deregulierung der Arzneimittelversorgung Priorisierung von Gesundheitsleistungen in der GKV Honorarreform mit regionaler Aushandlung von Punktwerten und Gesamtvergütungen Gegen Abschaffung der privaten Krankenversicherung

Mehr Geld – in Grenzen Hausarztverträge: dürfen Beitragsstabilität nicht gefährden. Bestandsschutzgarantie bis Vertragsärztliche Vergütung: Anhebung der Gesamtvergütung in 2011 und 2012 um je 1,25% = weiterer Zuwachs von 120 Mio.. Stationäre Vergütung: Ausgaben dürfen in 2011 bis 0,9% und in 2012 bis zu 1% statt lediglich um 0,5% steigen. Bei Mehrleistungen Abschlag von 30% © Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010

Kritik am GKV – Gesundheitsreformgesetz Kein großer Wurf, aber Kunst des Machbaren Insgesamt enttäuschend. Mehr Spar- als Strukturpaket. Bei allen Leistungserbringern wird gespart. Keine verlässliche Finanzierung Ausreichender Einstieg in die kleine Kopfpauschale Keine Strategie gegen den Ärztemangel. Es hätte schlimmer kommen können!! Madrid, 9. Oktober 2010 © Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident BDI e.V.

Die asymmetrische Honorarverteilung 14 Kven profitieren: KV Nordrhein 88 Mio.; KV BW: 80 Mio.; KV WL 78 Mio.; KV Sachsen 43 Mio.; KVB 40 Mio.; KV RP 30 Mio. Kven Schleswig-Holstein, NS, Hessen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen Summen zwischen 18 und 27 Mio. KV Saarland 3, KV Bremen 2 Mio. Kven Hamburg, Berlin und Meck.-Pom. 0 © Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010

3. Dt. Internistentag Fortbildungsangebot Assistentag Berufs- und Sozialpolitik Gelungene Eröffnungsveranstaltung mit Grußworten von Montgomery, Jonitz und Prof. Lehnert (DGIM) Zusammenarbeit mit der DGIM Festvortrag von Prof. Dr. Grüters-Kieslich Studieren und Forschen für die Medizin von morgen Madrid 9. Oktober 2010 © Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident BDI e.V.

Herbstsymposium der DGIM und Sitzung v. Vorstand u. Ausschuss Thema: altersgerechte Medizin, bes. Medikation und orale Antithrombose Berichte von Prof. Lehnert und M. Broglie Kongress 2011: Leitthema Lebensphasen. Gute Zusammenarbeit mit dem BDI. Treffen Vorstand DGIM mit Präsidium des BDI © Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010

Die Honorarentwicklung der Internisten in Hamburg 1/09 zu 1/10 © Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010

Fachärztlich tätige Internisten ohne Schwerpunkt/ mit Schwerpunkt Endokrinologie

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010 Schwerpunkt Angiologie

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010 Schwerpunkt Gastroenterologie

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010 Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010 Schwerpunkt Kardiologie

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010 Schwerpunkt Kardiologie und invasive Tätigkeit

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010 Schwerpunkt Nephrologie

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010 Schwerpunkt Pneumologie

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010 Schwerpunkt Rheumatologie

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010 Im hausärztlichen Versorgungsbereich tätige Ärzte

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010 Hausärztlich tätige Internisten

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010 Gesamtübersicht Vergütung je Fall (gesamt)

Schonfrist bei den ambulanten Kodierrichtlinien Übergangsfrist bis zum Erfahrungen aus der Testregion Bayern: Kodierrichtlinien nicht praktikabel, zusätzl. Bürokratieaufwand Schulungsbedarf der Ärzte ist hoch Notwendig für morbiditätsbasierte Vergütung KK wollen als Gegenleistung Auswirkungen auf die Vergütung 2013 © Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010

Konträre Standpunkte bei der GOÄ GOÄ-Konzept der PKV: Kernpunkt Öffnungsklausel = Selektivverträge. Abschaffung der Gebührenspannen. Zeitleistungen, Einzelleistungen, Leistungskomplexe. Änderungen der wahlärztlichen Leistungen im Krankenhaus. Technischer Anteil durch DRG gedeckt. GOÄ-Novellierung auf der Basis des BÄK- Konzeptes fraglich © Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010

BDI – intern I Herbstsymposium der DGIM über altersgerechte Medizin. Treffen Vorstand DGIM / Präsidium des BDI Ausbau der Fortbildung im BDI Allianz Deutscher Ärzteverbände KV – Wahlen Satzungsänderung mit neuer Delegiertenversammlung © Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010

BDI – intern II ÄK-Wahl in Hamburg BDI - Kongress in Madrid MV-Versammlung des LV Niedersachsen Bayrischer Internistenkongress Treffen im Bundeskanzleramt 70. Geburtstag Prof. Hoppe GfB - Mitgliederversammlung © Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010

Der Inneren Medizin gehört die Zukunft 16. Vorstandssitzung © Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident BDI e.V.

© Dr. med. Wolfgang Wesiack 18. Vorstandssitzung Präsident BDI e. V. 13. November 2010