Leichtathletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln e.V. Zeitplan Änderungen des Zeitplans bleiben dem Veranstalter vorbehalten! WETTKAMPFAUSSCHREIBUNG 05.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Badischen Turner-Bund
Advertisements

42. Crosslauf Rund um das Sportcenter Eine Stunde länger schlafen Und dann ausgeruht an den Start! ACHTUNG WINTERZEIT!
Kurse Kurse Im alten Gericht Leitung: Jenny Vester
43. Crosslauf Rund um das Sportcenter Eine Stunde länger schlafen Und dann ausgeruht an den Start! Es ist wieder so weit! ACHTUNG WINTERZEIT!
Deutsche Gesellschaft
per Mausklick geht es immer von Folie zu Folie weiter….
Termine Samstags, , , , , , , Wettspielname Offene Winterturniere 2009/2010 sponsored by Lins.
Wo steht die GKTG? Wohin soll sie gehen?. Themen der Retraite 1/2012: ˃ Ist unser Publikum (noch) zufrieden mit dem Angebot? ˃ Wie können wir neue Mitglieder.
LA.net – Onlineplattform für Vereine Seltec GmbH – Up and Forward.
1 LA.net - Onlinemeldung durch Vereine für Deutsche Meisterschaften.
Regelwerk und Ablauf des BOOTSRENNENS am Tuttlinger Stadtfest am 30. Juni 2007.
1 Mitgliederverwaltung Verein Gau Stammverein (=Lieblingsverein) wird oft mit Erstverein verwechselt! Erstverein ist immer für den Schützen- ausweis zuständig!
Schulungen im Karnevalistischen Tanz 2013
3. Hambucher Carrera-Bahn Meisterschaften am in der Sport- und Freizeithalle Hambuch.
Leichtathletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln e.V. Zeitplan (Änderungen des Zeitplans bleiben dem Veranstalter vorbehalten!) WETTKAMPFAUSSCHREIBUNG.
Mag. Manfred Schmöller, Breitensport Tennis Austria, , 1 Familie & Tennis 2010 Schwerpunkt auf Vereinsinternen.
1. Europameisterschaft im Rasenkraftsport
BeachCup Beachhandballturnier für Damen/Herren, Qualifikation zu Deutschen Meisterschaft und 7. Flutlicht-Cup Damen/Herren/AH vom Juni.
… powered by Fun Kart Meisterschaft 2013 für Mitglieder des ab 18 Jahren.
Niederwürschnitzer Fackellauf Traditionelle Veranstaltung unserer Würschnitztalschule zur Einstimmung auf den Sporttag.
- Kinder trainieren anders -
EINLADUNG zum BEACH- -Turnier
Sponsorentreffen Unser Verein. Wir singen rot, wir singen weiß… Gesamt:127 Mitglieder Davon sind:117 Mitglieder männlich 10 Mitglieder weiblich.
SRV Perspektiven 2020 ©Ausgearbeitet für den SRV von Alain Baumann, 20. September 2012.
* Angebotspreis inkl. ges. MwSt. Alle Preisangaben in EURO. Die Preise sind vom bis zum gültig. Keine MitnahmegarantieAngebotspreis.
1+1=1 ? Informationen zu einer möglichen Fusion der beiden Kirchengemeinden.
Wir wollen in die Kreisliga aufsteigen und darum benötigen wir EURE Unterstützung!
Etatrede zum Haushaltsplan 2010 von Karl-Hans Ganseuer Kreiskämmerer.
Tagesordnung Terminvorschau 2011 Regelung ÖMs Bundesländercups Leistungszentren Nachwuchs Diskussionsthemen.
Bürgerstammtisch CDU Hürth-Fischenich 06. Juni 2013
Leichtathletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln e.V. Zeitplan Änderungen des Zeitplans bleiben dem Veranstalter vorbehalten! WETTKAMPFAUSSCHREIBUNG 06.
MEHRGENERATIONENWOHNEN Köln
SPARKASSEN-LAUF Laufen – Radrennen – Wandern am 14. April 2013
Informationsblatt zur Ausrichtung des „Sonntagstisches“
Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften 2007 Programm Sonntag, 03. Juni 2007 Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften Sportanlage Tüfi Adliswil 2007 Sportanlage.
Volksbank-Reihe Attila Réti: Ein Gesicht sagt mehr als 1000 Worte Der Körper kann nicht nicht kommunizieren Attila Réti zeigt Ihnen in seinem Erlebnis-Vortrag:
Fallbeispiele 16.Juli 2012 ;-) Danke dafür an euch !!!!!
wfv Schiedsrichteraktion 2014 „ Bleib Fair „
Steigen Sie in die digitale Welt ein – auch wenn Sie noch nie etwas mit Computern zu tun hatten. Der Gemeinnützige Frauenverein Schöftland machet es Ihnen.
Landesmeisterschaft für TGW/TGM/SGW in Letter am Samstag den 15
Was: Erlebnis-Vortrag von Attila Réti: Ein Gesicht sagt mehr als tausend Worte Wann: Freitag, um Uhr – ca Uhr Vortrag beginnt.
EUROPAMEISTERSCHAFT für HUFSCHMIEDE AUSTRIA 3. bis 5. August 2012.
 .
SportsFinderDay 2008 Geschwister-Scholl-Gesamtschule 1. Juli 2008 von 9.00 Uhr Uhr.
König-Karlmann-Gymnasium Altötting
Projekt Freiformkurven und Freiformflächen
Nichtraucherschutzgesetz
Regeln Bundestreffen Kinderleichtathletik Samstag, 17. November 2012
SC Kahl Jugend 2007 Die Highlights von 12/2006 bis 12/2007 Danke Axel für Deine Hilfe…..
Bundesjugendspiele Die Bundesjugendspiele sind in drei Teile gegliedert: Wettkampf: Sportartspezifischer Mehrkampf Wettbewerb: Vielseitigkeitswettbewerb.
Coach Clinic NBBV „Anmerkungen zu leistungsorientiertem Training“ St. Pölten am Robert Langer Head Coach yourgoody Dukes Klosterneuburg.
Hiermit melde ich mich / melden wir uns verbindlich an: Kontaktdaten:
Darstellung Kinderleichtathletik des RNK Termin: 17. Juni 2012 Ort: Heidelberg Sportzentrum Nord Beginn : Uhr Wie in der Arbeitsbesprechung 2011.
Rems-Murr-Pokal Jugendkart-Slalom Siegerehrung 2010
? Sachrechnen mit reinen Zehnerzahlen
Turnierausschreibung Liebe Tischtennisfreunde, die Tischtennisabteilung des SSV Langenhagen lädt Euch herzlich ein zu der „18. Offenen Langenhagener Stadtmeisterschaft“.
JA-Besprechungen Termine - Modi - Spielpläne VorstandssitzungenAktive - Finanzen - Ordnungen Entscheidungen der Jugendkommission (ZA) Vertretungen bei.
Basis-Präsentation Saison 2015.
Österreichische Staatsmeisterschaften im Semikontakt Kickboxen
KM Rückblick auf die KM Was ändert sich für die KM 2016? 3. Was muss ich als Schießsportleiter tun? 4. Termine auf einen Blick 5. Fragen?
3. LK Tagesturnier des TKM 27. August 2017
Neue Klasseneinteilung ab Sportjahr 2018 im Flintenbereich
19. offene Langenhagener Stadtmeisterschaft des SSV Langenhagen  
Karate Kreisjugendspielen 2017
Meisterschaften neue Fassung
VEREINSVERTRETERVERSAMMLUNG
Kreismeisterschaften 2018 Mainz-Bingen und Alzey-Worms
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2018 Hammerwurf und
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2019 Hammerwurf und
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2019 Hammerwurf und
 Präsentation transkript:

Leichtathletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln e.V. Zeitplan Änderungen des Zeitplans bleiben dem Veranstalter vorbehalten! WETTKAMPFAUSSCHREIBUNG 05. Januar 2013 Offene Hallen-Kreismeisterschaften Männer/ Frauen, männliche und weibliche Jugend U20 (Jugend A), U18 (Jugend B) und U16 (M/W 14/15) Zeit m.. Jugend U20 (männl. Jgd. A) Männer m. Jugend U18 (männl. Jgd. B) m. Jugend U16 (SM14/15) w. Jugend U20 (weibl. Jgd. A) Frauen w. Jugend U18 (weibl. Jgd. B) w. Jugend U16 ( W14/15) 11.30Hoch 1Hoch 260m Hü ZEKugel 1Kugel m Hü ZE 12.00Weit m Hü ZE m Hü ZE m Hü ZE m Hü ZEHoch Kugel 1Kugel m VWeit m V 14.00Hoch Weit 1Weit 2Kugel m V m V m VHoch 1Hoch m VWeit 2Weit 1Kugel m ZE m ZE m ZE m ZE m ZEStab m ZE

Leichtathletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln e.V. VeranstalterLVN Kreis Köln/Rhein-Erft AusrichterLeichtathletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln e.V. Termin05. Januar 2013 OrtLeichtathletikhalle Deutsche Sporthochschule Köln MeldungenNur auf DLV-Meldebogen und unter Angabe der Startpassnummer an: LT Deutsche Sporthochschule Köln e.V. Am Sportpark Müngersdorf Köln T F E Meldeschluss 02. Januar 2013 Um- und Nachmeldungen sind bis 90min vor Wettkampfbeginn im Wettkampfbüro möglich, soweit der Ablauf der Veranstaltung hierdurch nicht beeinträchtigt wird! TeilnahmeberechtigungTeilnahmeberechtigt sind alle Athleten der Altersklasse M/W 14 und älter, die für einen Verein oder eine LG im LV Nordrhein startberechtigt sind und keiner Sperre unterliegen. Es gelten die Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen für Meisterschaften des LVN Kreises Köln/Rhein-Erft für 2012 sowie die DLO OrganisationsbeiträgeMänner / Frauen 4,00 Euro pro Disziplin Jugendliche U20/U183,00 Euro pro Disziplin Jugendliche U162,50 Euro pro Disziplin Pro Verein wird eine Reinigungspauschale in Höhe von 2,50 Euro erhoben! Nachmeldegebühr2,50 Euro pro Disziplin HinweisDie Startgebühren inkl. Reinigungspauschale sind vor Ort zu entrichten. Rechnungen können nicht erstellt werden. AltersklassenregelungDie Übergangsregelungen gemäß Leichtathletik-Ordnung (LAO) § 3, B,2 finden bei diesem Wettkampfangebot keine Anwendung. SprunghöhenMänner und m. Jugend U20 (mJA)Frauen und w. Jugend U20 (w.JA) HochsprungAnfangshöhe 1,60mAnfangshöhe 1,40m dann alle 5cm bis 1,90m, dann alle 5cm bis 1,60m,darüber alle 3cm m. Jugend U18 (mJB) w. Jugend U18 (wJB) Anfangshöhe 1,50m Anfangshöhe 1,30m dann alle 5cm bis 1,80m dann alle 5cm bis 1,50mdarüber alle 3cm m. Jugend U16 (M14/M15) w. Jugend U16 (W14/W15) Anfangshöhe 1,30m Anfangshöhe 1,20m dann alle 5cm bis 1,60mdann alle 5cm bis 1,50mdarüber alle 3cm StabhochsprungAlle weiblichen Klassen Anfangshöhe 2,50m dann alle 10cm SprintBei mehr als jeweils 20 Teilnehmern in einer Altersklasse erfolgen zwei Zeitendläufe. In die Endläufe gelangen die Zeitschnellsten der Vorläufe. DisziplinenMänner Frauen 60m, 60m Hü, Hoch, Weit, Kugel 60m, 60m Hü, Hoch, Stab, Weit, Kugel m. Jugend U20 / U18 (mJA/mJB)w. Jugend U20 / U18 (wJA/wJB) 60m, 60m Hü, Hoch, Weit, Kugel60m, 60m Hü, Hoch, Stab, Weit, Kugel m. Jugend U 16 (M14/M15)w. Jugend U 16 (W14/W15) 60m, 60m Hü, Hoch, Weit, Kugel60m, 60m Hü, Hoch, Stab, Weit, Kugel In allen Altersklassen findet ein Endkampf im Weitsprung nur statt, wenn der Zeitplan es zulässt! StellplatzDer Stellplatz befindet sich im Eingangsbereich und ist gekennzeichnet. Teilnehmer an den technischen Disziplinen melden sich direkt an der Anlage. AuszeichnungenDie ersten Acht jeder Disziplin erhalten eine Urkunde. Die / Der Erste des LVN-Kreises Köln/Rhein-Erft erhält den Titel Kreismeister. VerpflegungFür Speisen und Getränke wird durch den ausrichtenden Verein bestens gesorgt. Der Verzehr von Speisen und Getränken ist lediglich im Foyer der Halle, nicht aber im Innenraum gestattet! HaftungFür verloren gegangene Kleidung/Ausrüstung und Wertgegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung. AnfahrtDie Leichtathletikhalle befindet sich auf dem Campus der Deutschen Sporthochschule Köln in Köln-Müngersdorf. Anfahrt über die A1 / Ausfahrt Köln-Lövenich. Folgen Sie ab dort der Beschilderung zum RheinEnergie Stadion bis zu speziellen Hinweisschildern zur DSHS.