Schweizer Eishockey-Clubs Umfrage zu den Sympathiewerten der Eishockey-Clubs der Schweiz. Durchgeführt von IHA/GfK im Auftrag von mediahaus.seefeld. (29.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GMX.ch – Reichweiten & Nutzungsintensität
Advertisements

Nicht von dieser Schweiz!
Die Deutschen im Herbst 2008
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Im FuN-Projekt Lehr- und Lernprozesse für die Ausbildung und Entwicklung der Lese- und Schreibfähigkeit in der Primarstufe sollten die Befunde aus LUSTin.
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
WIRTSCHAFT 2006 FESSEL-GfKCustom ResearchSozialforschung EINSTELLUNGEN DER ÖSTERREICHER\INNEN ZUM WISSENSCHAFTSSTANDORT IM WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT.
Ein wunderbares Gefühl.”
das männliche Geschlecht
Einheit 5. Beruf Job und praktikum
Dokumentation der Umfrage
Desperate Housewives Quelle: Emnid-Omnibusbefragung Dez 04, 384 Frauen im Alter von
Die Tränen der Frauen.
Bank Austria Market Research Wien, 11. Oktober 2012 Anlagebarometer Weltspartag 2012.
Gender-Budget in Basel-Stadt
Messgrößen vereinbaren
Bekanntheit und Wissen über COPD
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Südwind Ethischer Konsum Auswahl
„Kaninchen-Initiative“
Wie fit zu bleiben.
Südwind Ethischer Konsum / Spielzeug
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Diaspora-Studie Die kosovarische Bevölkerung in der Schweiz.
Eine Blondine sitzt bei "Wer wird Millionär"
Omnibusumfrage „Vorsorge“
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Eine Blondine sitzt bei "Wer wird Millionär"
Landtagswahl Baden-Württemberg 2011
Schulung Qualifikation & Talentförderung 2010
Gehen Sie mit uns innovative Wege bei der Besetzung Ihres Ausbildungsplatzes.
Wie viele Beine hat dieser Elefant?
Seite 0 Winterthurer Konjunkturprognose 2/2013 August 2013.
SO HILFT IHNEN EFT Emotional-Freedom-Techniques
Projektwoche 2003 Wirtschaftsstandort Groß-Gerau.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MODAL-PARTIKELN.
Kessler Antirassismus Eine Studie durchgeführt für den Verein gegen Tierfabriken VgT, Tuttwil durch das LINK Institut für Markt- und Sozialforschung, Luzern.
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
Template für die Erstellung von Käufer-Personas
Jagdbarometer Studiendesign Computergestützte, zufällige Telefonbefragung (CATI) 1003 Befragte in D-CH und Romandie Durchgeführt Ende Mai 2014 durch.
Politik in Hessen Juli 2007 Umfrage zur politischen Stimmung in Hessen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung.
W H I T E Erzählt von Margitta BLACKBLACK & W H I T E.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Sozialstruktur der Schweizer Lokalparteien Michael Sorg.
Die Stimmungslage in Hessen im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Armut in unterschiedlichen Lebensphasen: Kinder und junge Erwachsene
Die Stimmungslage in Niedersachsen im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Verhalten in Parks und auf Plätzen in Österreich Eine quantitative Untersuchung (MTU) im Auftrag des Vereins ISOF April 2015 ISOF - Initiative für Soziale.
AGOF e. V. August 2015 digital facts Daten zur Nutzerschaft.
Durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung Ringstrasse 7 – CH-8603 Schwerzenbach Projekt-Nr.: 60928, Okt./Nov Bevölkerungswachstum.
Evaluation: AV dual im Rems-Murr-Kreis
1 DAS ÖSTERREICHISCHE GALLUP INSTITUT TV-Impacttest Marke „Sujet“ tt.mm.jjjj.
1 Managermeinungen zur Chancengleichheit von Frauen im Beruf Ergebnisse einer repräsentativen telefonischen Unternehmensbefragung bei 404 Unternehmen in.
Aktuelle Zahlen setzen Spekulationen ein Ende Eine repräsentative Erhebung über Risiko und Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz Referat an.
Www. FunFriends.de Blondine bei "Wer wird Millionär"
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Zufriedenheit und Vertrauen bei Bankkunden Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken April 2014.
Stadtsportbund Hagen e.V. Freiheitstraße Hagen Geschäftsbericht 2015.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Konjunkturbulletin Juli 2017 Konjunkturbulletin
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
 Präsentation transkript:

Schweizer Eishockey-Clubs Umfrage zu den Sympathiewerten der Eishockey-Clubs der Schweiz. Durchgeführt von IHA/GfK im Auftrag von mediahaus.seefeld. (29. – 30. April 2003)

Methodenbeschrieb zu den folgenden Charts Durchführung:Die IHA-GfK in Hergiswil / vom 29. bis 30. April 2003 Methode:Telefonische CATI-Interviews wurden im Rahmen der repräsentativen Mehrthemenbefragung TELEBUS durchgeführt. Grundgesamtheit:Frauen und Männer der Deutsch-Schweiz und Westschweiz im Alter von Jahren (inkl. Assimilierte) Stichprobenstruktur:Basis 500 Interviews Region: Deutsch-Schweiz75.6% West-Schweiz24.4% Ortsgrössen: Stadt68.2% Land31.8% Geschlecht:Frauen50.6% Männer49.4% Alter: Jahre23.8% Jahre41.0% Jahre35.2% Haushaltsgrösse:1 + 2 Personen43.6% 3 – 4 Personen40.4% 5 und mehr Personen16.0%

Methodenbeschrieb zu den folgenden Charts Legende zu den Segmenten: Schulbildung Die Schulbildung umfasst den letzten Schul- abschluss bzw. den angestrebten Schulabschluss. tief - Primarschule - Real- / Sekundar- / Bezirksschule mittel - Berufsschule - Mittelschule, Gymnasium, Seminar hoch - Fachhochschule (Technikum, HWV) - Universität, Hochschule, ETH

Vergleich 2002 und 2003 Basis: Deutschschweiz

Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK, Interessieren Sie sich ganz allgemein für das Schweizer Eishockey? Antwort: Ja / Basis: Deutschschweiz

Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar zum Interesse am Eishockey Das Interesse am Schweizer Eishockey ist gegenüber dem Vorjahr nochmals angestiegen. Dies ist in Anbetracht der doch erheblichen Verbands-Turbulenzen als sehr positiv zu beurteilen und zeigt, dass sich die Aktzeptanz des sportlichen Bereichs (die Meisterschaft) offensichtlich von solchen negativen Begleiterscheinungen (auch in der Presse) nicht beeinflussen lässt.

Kommentar zum Interesse am Eishockey Besonders positiv zeigt sich die über alle Zielgruppen verbreiterte Akzeptanz. Zielgruppen, welche im letzten Jahr noch unterdurchschnittliches Interesse gezeigt haben, zeigen jetzt deutlich bessere Werte. So ist die Akzeptanz auf dem Land auf das Niveau der Städte gestiegen und sowohl die Frauen als auch die Altergruppen unter 49 Jahren haben deutlich zugelegt.

Kommentar zum Interesse am Eishockey Familien und im besonderen Familien mit Kindern in allen Altersklassen zeigen ein deutlich stärkeres Interesse am Schweizer Eishockey als im vergangenen Jahr. Interessant ist zu beobachten, dass das Schweizer Eishockey immer ausgeprägter in den gut ausgebildeten Bevölkerungskreisen hohe Beachtung findet. Fast jeder Zweite gut augebildete Schweizer bzw. Schweizerin interessiert sich für das Eishockey.

Vergleich Deutsch- und Westschweiz Basis: 2003

Interessieren Sie sich ganz allgemein für das Schweizer Eishockey? Antwort: Ja / Basis: Deutsch- und Westschweiz Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Interessieren Sie sich ganz allgemein für das Schweizer Eishockey? Antwort: Ja / Basis: Deutsch- und Westschweiz Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar zum Vergleich Deutsch- und Westschweiz Das Interesse in der Westschweiz ist deutlich tiefer als in der deutschsprachigen Schweiz. Nur ein Viertel aller Westschweizer interessiert sich für das Schweizer Eishockey. Dies hat mit Sicherheit etwas mit der Präsenz und den Leistungen der Westschweizer Clubs zu tun. Durch alle Segmente zeigen sich diese tieferen Werte praktisch linear. Besonders ausgeprägt fällt das fehlende Interesse bei den interessanten Zielgruppen zwischen 30 und 40 Jahren auf.

Kommentar zum Vergleich Deutsch- und Westschweiz Auch in der Westschweiz zeigt sich ein deutlich höheres Interesse bei den gut ausgebildeten Zielgruppen. Familien mit Kindern in allen Altersgruppen zeigen sich überdurchschnittlich interessiert, währenddem jüngere Paare und junge Singles praktisch kein Interesse bekunden. Nur jeder/jede Zehnte dieser Zielgruppen bekundet Interesse am Schweizer Eishockey.

Vergleich 2002 und 2003 Basis: Deutschweiz

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: Deutschschweiz Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar Sympathiewerte in der Gesamtbevölkerung Ganz grundsätzlich haben die Sympathiewerte fast aller Vereine nochmals deutlich zugelegt. Damit ist auch klar belegt, dass die Schweizer Meisterschaft den positiven Trend im Schweizer Eishockey stützt. Ein allfälliger positiver Einfluss der Nationalmannschaft ist nicht erkennbar und vom Timing her auch unwahrscheinlich.

Kommentar Sympathiewerte in der Gesamtbevölkerung In Bezug auf die Sympathie bleibt der HC Davos klarer Leader und kann auf dem hohen Niveau nochmals zulegen. Der Abstand zum SC Bern und dem HC Ambri- Piotta hat sich allerding stark verkleinert. Der HC Lugano konnte vom Meistertitel wohl profitieren, der Zuwachs ist aber nicht massiv überdurchschnittlich. Einzig der SC Rappeswil-Jona stagniert. Der EHC Basel hat noch einiges vor sich und die beiden Westschweizer Clubs stagnieren auf tiefen Niveau.

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Antwort: Ja Basis: Personen mit Interesse am Schweizer Eishockey Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar Sympathiewerte bei Personen mit Interesse am Eishockey Bei den Personen mit Interesse am Eishockey sind die Sympathie-Werte auf sehr hohem Niveau leicht rückläufig, meist jedoch im Rahmen eines marktforscherisch erklärbaren Vertrauensbereiches. Der HC Lugano konnte wohl dank dem Meistertitel als einziger Club deutlich zulegen, bleibt aber auf seinem 8. Platz in der Rangliste sitzen.

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: Deutschschweiz Stadt Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: Deutschschweiz Land Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar Sympathiewerte Stadt/Land Deutschschweiz In den städtischen Gebieten sind die Sympathiewerte nur leicht angestiegen. Allerdings haben diese Werte im Jahr 2002 deutlich über den Werten für die ländlichen Gebiete gelegen. Eine markante Verbesserung ist aber nur beim SC Bern festzustellen. Der HC Ambri-Piotta und der HC Lugano konnten leicht zulegen.

Kommentar Sympathiewerte Stadt/Land Auf dem Land zeigt sich auch bei der Beliebtheit der Clubs die bereits beim Interesse für das Eishockey festgestellte Steigerung der letztjährigen Resultate. Unangefochtener Leader bleibt der HC Davos mit jetzt über 50 %. Alle Vereine konnten ihre Sympathiewerte deutlich steigern. Besonders auffallend ist dies dem HC Lugano und den ZSC Lions gelungen, welche ihren Beliebtheitslevel praktisch verdoppeln konnten.

Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK, Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: Deutschschweizer Männer

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: Deutschschweizer Frauen Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar Symptahiewerte Männer/Frauen Deutschschweiz Die Verhältnisse bei den Männer und Frauen haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht massiv verändert. Die Männer zeigen nach wie Präferenzen auf einem deutlich höheren Niveau. Bei den Frauen zeigt sich das gesteigerte Interesse am Schweizer Eishockey (noch) nicht in gesteigerten Sympathiewerten für einzelne Vereine. Hier steht das Interesse an der Sportart im Vordergrund.

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: Deutschschweiz Jahre Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: Deutschschweiz Jahre Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: Deutschschweiz Jahre Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar Sympathiewerte Altersgruppen Deutschweiz Bei den Alterssegmenten zeigt die junge Altersgruppe zwischen 15 und 29 Jahren die massivsten Steigerungen in Bezug auf die Sympathie zu den Clubs. Dies ist sehr positiv zu werten. Ein entsprechender Abfall der Werte ist bei der Altersgruppe 50+ zu konstatieren. Besonders auffallend sind die Belebtheits-Zuwächse bei den Jungen für die Vereine EHC Fribourg Gottéron, HC Lausanne und die ZSC Lions.

Vergleich Deutsch- und Westschweiz Basis: 2003

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: 2003 Deutsch- und Westschweiz Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar Sympathie Deutsch- und Westschweiz in der Gesamtbevölkerung Im Vergleich der beiden Sprachregionen nimmt der EHC Fribourg Gottéron die Spitzenposition ein. Allerdings ist der Wert im Vergleich mit dem HC Davos in der Deutschschweiz nur halb so gross. Dem HC Davos gelingt es, sich noch vor den beiden Westschweizer Vereinen an die zweite Stelle zu schieben. Dann folgen der HC Ambri-Piotta und der HC Lugano. Die restlichen Vereine geniessen alle nur noch bei knapp oder unter 10 % der Bevölkerung Sympathien.

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Antwort: Ja / Basis: Personen mit Interesse am Schweizer Eishockey Deutsch- und Westschweiz Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar Sympathie Deutsch- und Westschweiz bei Personen mit Interesse am Eishockey Bei den Personen mit Interesse am Eishockey ist auch in der Westschweiz der HC Davos der beliebteste Verein % der Westschweizer sympathisieren mit dem HC Davos. Auf den Rängen folgen der EHC Fribourg Gottéron vor dem Schweizer Meister HC Lugano und dem HC Servette. Der HC Lugano ist bei dieser Zielgruppe ist in der Westschweiz sogar beliebter ist als in der Deutschschweiz.

Basis: Westschweiz 2003

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: Westschweiz Stadt/Land im Vergleich Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar Sympathiewerte Stadt/Land Westschweiz Im Vergleich zwischen Stadt und Land zeigt sich in der Westschweiz ein ähnliches Bild wie in der Deutschweiz. Die Werte in den städtischen Gebieten sind leicht höher. Der EHC Fribourg-Gottéron ist in den Städten Leader vor dem HC Davos. Auf dem Land ist der HC Davos sogar leicht in Front. Der HC Lausanne ist auf dem Land deutlich beliebter als in der Städten.

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: Westschweiz Mann/Frau im Vergleich Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar Sympathiewerte Männer/Frauen Westschweiz Die Männer zeigen auch in der Westschweiz deutlich höhere Sympathiewerte für die einzelnen Vereine als die Frauen. Verschiebungen in der Rangfolge der Spitzengruppe gibt es aber nicht. Auffallend ist, dass neben dem EHC Fribourg-Gottéron und dem HC Davos alle Vereine Beliebtheitswerte von unter 10 % bei den Frauen aufweisen.

Sagen Sie mir bitte zu jedem Club, ob Ihnen dieser sympathisch ist oder nicht Basis: Westschweiz Altersgruppen im Vergleich Quelle: mediahaus.seefeld ag, IHA/GfK,

Kommentar Symathiewerte Altergruppen Westschweiz Bei den Altergruppen findet sich das beim allgemeinen Interesse am Schweizer Eishockey bereits festgestellte Fehlen des mittleren Alterssegmentes bestätigt. In der Altersgruppe 30 – 49 finden sich nur für den HC Davos und den ECH Fribourg-Gottéron einige Sympathisanten. Bei den Jungen und der 50+-Zielgruppe sind die Werte deutlich höher mit unterschiedlichen Präferenzen. Der EHC Fribourg-Gottéron ist aber immer der Leader. Der HC Lausanne findet seine Anhänger ausgeprägt bei den über 50jährigen.