Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beschäftigungsförderung zwischen Lokalisierung und Zentralisierung.
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Einfache Arbeit in Deutschland
Inhalte Die Gemeinschaftsinitiative EQUAL Zielsetzung und Programm Vorgehensweise Die Entwicklungspartnerschaft Berlin DiverCity Partnerinnen Zielsetzung.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
EQUAL Entwicklungspartnerschaft "Berufsbilder und Ausbildungen in den Gesundheits- und Sozialen Diensten"
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
AKTIVITÄTEN IM BEREICH DER KINDERGÄRTEN AKTIVITÁSOK ÓVODÁK SZÁMÁRA.
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
Internationale Konferenz des Städtebundes: Bogatynia – Hradek – Zittau MECHATRONIK – BERUFLICHE AUSBILDUNG Zittau, den 17. April 2008 Städtebund Bogatynia-
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Das Projekt Transnationale Weiterentwicklung der Qualifizierung von Europäischen Betriebsräten zur Verbesserung der Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
Projekt „Älter werden in der Pflege“
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Prekäre Beschäftigung in Europa
Seite1 Abteilung Wirtschaft und Beschäftigung Kompetenzfeld Berufliche Bildung Abteilung Wirtschaft und Beschäftigung Kompetenzfeld Berufliche Bildung.
CAF Regional Benchlearning Project
28. März 2017 © 2011 Evangelischer Presseverband.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Projektdaten Projektzeitraum: 1 Juni 2008 – 31 Dezember 2010 Programm: European Territorial Co-operation Austria – Czech Republic Budget:
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Berufsstruktur.
Ausbildung und Beruf mit und ohne August Gächter & Stefanie Smoliner
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Der steirische Arbeitsmarkt Zahlen – Fakten – Hintergründe
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Der Salzburger Mittelstand
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Gendernow 2002 Herzlich Willkommen. gendernow 2002 Übersicht Was/wer ist gendernow? Was ist GM? Warum gendernow? Was sind unsere Angebote? Was sind Ihre.
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Htl dornbirn M I G T I O N
1 Prof. Dr. Michael Hüther (IW), Dr. Thomas Held (AS), Dr. Jörg Mahlich (WKÖ) Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland,
Peter Bleses und Kristin Jahns
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Internationale Donauphilharmonie Wer wir sind… Was wir wollen… Was wir bieten…
Ein wirtschaftlicher Regionalvergleich der Regionen Oberfranken, Elsass und Cordoba Referent: Tobias Morhardt Forchheim, 05. Oktober 2006.
Kommunalverbund Schwäbisch Gmünd F Q – Forschungs- und Qualifizierungszentrum für den Nachwuchs Heubach Mutlangen Waldstetten Vorhaben: Aufbau und Etablierung.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Projektname: Network for Labourmarket Cooperation in the border Region HU-AT (NetLab) Projektträger (Lead Partner): Regionaler Entwicklungsverband.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie „Umbrüche in der regionalen Bevölkerungsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Landesarbeitsmarktpolitik“
Demographische Entwicklungen und Herausforderungen in
Aktive Eingliederung aus der Sicht der europäischen Arbeitgeber/innen Dr. Wolfgang Tritremmel, BUSINESSEUROPE Wien, 15. Mai 2008.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Präsentation Schulpraktikum PS Schulkartographie THEMENGEBIET:ArbeitsmarktTeam: Dietl Reinhard Keskin Hacer Spring Rene.
Volkswirtschaft und Sozioökonomie Schwerpunkt Sozioökonomie
Deutschland ist wieder Einwanderungsland. Willkommen!
Demografie, Arbeitsmarkt und Beschäftigung von Migranten
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
IAB-Projekt A Forschungsbereich „Konjunktur und Arbeitszeit“ Die IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots – ein Überblick – Veranstaltung.
© BKZGM 2004 Dieses Projekt wird gefördert durch die Bayerisches Kompetenz-Zentrum für betriebliche Interessensvertretungen in den bayerischen Grenzregionen.
Der Arbeitsmarkt im Juni 2015 Land Nordrhein-Westfalen.
Das Meinungsbild in den Grenzregionen
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Interreg V-A Österreich - Tschechien
Masterplan Migration/Integration
 Präsentation transkript:

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits ÖIR-Informationsdienste GmbH

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Themenstellung Arbeitsmarktmonitoring als gemeinsame Aufgabe zur Bewältigung von Arbeitsmarktproblemen - Bisherige Erfahrungen – persönliche Einschätzung Charakteristik des regionalen Arbeitsmarktes in der Grenzregion HU- AT

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Beispiele für Monitoringprojekte REGIOLAB I + II - Regionales Arbeitsmarktmonitoring für die Grenzregionen Österreich – Ungarn, Österreich – Tschechien, Österreich – Slowakei, Österreich - Slowenien LAMO - Labour Market Monitoring - Arbeitsmarktmonitoring

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH REGIOLAB I + II Aufbau einer Datenbank mit arbeitsmarkrelevanten Daten (Wirtschaft, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Bildung) Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen Ergebnis Machbarkeitsstudie sowie Internetapplikation Projektpartner: L&R Sozialforschung, ÖIR-Informationsdienste GmbH Finanziert: INTERREG IIIA, Stadt Wien, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH LAMO - Arbeitsmarktmonitoring Abschätzung des Migrations- und Pendlerpotenzials (AT, HU, SK, CZ) Gemeinde- und Unternehmensbefragung Regionalanalyse als Hintergrund für die Erstellung des Samplingplans Projektpartner: PLG – Paul Lazarsfeld Gesellschaft für Sozialforschung ÖIR-Informationsdienste GmbH Finanziert: INTERREG IIIA, Stadt Wien, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH LAMO – Stand der Arbeit Gemeindebefragung Auswahl erfolgte sowohl nach demografischen als auch nach räumlichen Kriterien Abgefragt wurden persönliche Daten, Arbeits- und Einkommenssituation, Zufriedenheit, Pendel- und Migrationsbereitsschaft usw.

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH LAMO – Stand der Arbeit Unternehmensbefragung Auswahl der zu befragenden Unternehmen erfolgte nach wirtschafts- strukturellen Gegebenheiten (Branchen, Betriebsgröße, Eigentumsver- hältnisse) abgefragt wurden Quantitäten und Qualität der von den Unternehmen nachgefragten Arbeitskräfte Ergebnisse werden im Juni 2005 vorgestellt

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Aufgaben eines Monitorings Ein grenzüberschreitendes Monitoring kann ein aktuelles Bild regionaler Arbeitsmärkte bieten eine Plattform bieten für grenzüberschreitende Kooperation, Kommunikation und Austausch von Information sowie die Erarbeitung gemeinsamer Strategien

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Anforderungen an ein grenzüberschreitendes Arbeitsmarktmonitoring Darstellung regionaler Problemlagen und Strategien ein gemeinsames Verständnis schaffen über die jeweiligen (nationalen und regionale) Unterschiede in den institutionell-organisatorischen Rahmenbe- dingungen sowie in den beschäftigungs- und arbeitsmarktpolitischen Zielsetzungen und die Konsequenzen daraus Erarbeitung grenzüberschreitend relevanter Tatbestände sowie Problemlagen und Entwicklungsperspektiven im Bereich Arbeitsmarkt

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Charakteristik der regionalen Arbeitsmärkte Innerregionale Disparitäten Wirtschaftsstruktur (Branchen, Betriebsgrößen) unterschiedliche Dynamik (Wirtschafts- und Arbeitsplatzwachstum) Lohnniveau (Branchen/Betriebe, Regionen, Stadt-Land) Urbanen Ökonomien – starke Stadt-Umlandverflechtungen Strukturwandel Rückgang der Beschäftigung im sekundären Sektor, neue Strukturen steigender Anteil in den Dienstleistungsbranchen

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Charakteristik der regionalen Arbeitsmärkte Segmentierungstendenzen qualifizierte/unqualifizierte Arbeitskräfte/neue Qualifikationen regional und sozial mobile/flexible Arbeitskräfte Regionale/internationale Unternehmen, KMUs Vollzeit/Teilzeit/geringfügig Beschäftigte/Mehrfachbeschäftigte reguläre Arbeitsverhältnisse/atypische Arbeitsverhältnisse/neue Formen der Beschäftigung (z.B. neue Selbständige usw.)

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Charakteristik der regionalen Arbeitsmärkte Diskrepanz zwischen Arbeitskräfteangebot und -nachfrage unterschiedliche Dynamik (Wirtschafts- und Arbeitsplatzwachstum) branchen- und betriebspezifisch Qualifikation Mobilität (saisonal, regional) Erfahrung/Kompetenzen – neue Anforderungen Problembereich Arbeitslosigkeit teilweise hohes Niveau der Arbeitslosigkeit (Regionen, Branchen, Problemgruppen) ältere Arbeitskräfte Eingliederung jüngerer Arbeitskräfte

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Arbeitsmarktpolitik – Elemente, Ausrichtung Europäische Beschäftigungsstrategie (EBS) - Vollbeschäftigung - Arbeitsplatzqualität und Arbeitsproduktivität - Sozialer Zusammenhalt und soziale Integration Nationale Aktionsplan für Beschäftigung (AT, HU) Programme und Projekte Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit Grenzgängerabkommen

ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit