Regeltest 14-Z-Halle. Antworten zu den 20 Regelfragen 14-Z-Halle Referenzen: Antworten zum Regeltest 14-Z-Halle werden im BFV – Regeltestprogramm des.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
III. Persönlichen Strafen A&O für eine gute Spielleitung
Advertisements

Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
RHEINERFTRHEINERFT Hallenregeln Saison 2007/2008.
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Das Torwartspiel Zusammenfassung der SR-Zeitung 1/
R 12-D-1/11 Notbremsen - Diagramme Regel 12 = Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen A&O für eine gute Spielleitung.
Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
Die Spielfortsetzungen (2)
Die Spielfortsetzungen (2)
R 17–1/6 Regel 17 = Der Eckstoß Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
A&O für eine gute Spielleitung
Kontakt- und Wurfvergehen
Regelfragen/ Regelauslegungen Von VSL Karsten Jonsson.
Regelfragen/ Regelauslegungen 02/2010 FIFA-Änderungen 2009 Bei der Ausführung eines Einwurfs steht ein Spieler drei Meter von der Seitenlinie entfernt.
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Übungsfragen für den Jahresregeltest 2013.
Vorbereitung und Durchführung
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
Regel - 12 verbotenes spiel und unsportliches betragen
Kinderfußball/Mädchen u. Buben
Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Lehrstab KFA Westthüringen.
Lehrbrief für Schiedsrichter. »Rund um den Auswechselspieler«
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Regel - 03 Zahl der spieler
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
Schlagworte auf dem Fußballplatz -
Regeltest. 1)Ein Verteidiger verlässt das Spielfeld über die Tor- outlinie, um den gegnerischen Stürmer ins Abseits zu stellen. Was unternimmt der SR,
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
Wurfvergehen Schiedsrichterausschuss Westthüringen
1 Regelauslegungen ab Oktober 2009 KLARSTELLUNGEN ZU REGELFRAGEN Mehr als 1000 Regelfragen hat die FIFA mit den korrekten Antworten versehen und an die.
Regel 3 Zahl der Spieler.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regel 14 Strafstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel - 04 ausrüstung der spieler
Regel - 05 der schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regel 3 Die Zahl der Spieler.
Regeltest.
Regeltest.
Willkommen zum Lehrabend
Hallenregeln Saison 2007/2008 Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft.
Fußballspiele in der Halle werden, soweit diese Vorschriften keine Abweichungen vorsehen, nach den Fußballregeln und Durchführungsbestimmungen, sowie den.
Eine Betrachtung quer durchs Regelwerk
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Hallenregeln Saison 2006/2007 Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft.
Persönliche Strafen Lehrstab Kreis Köln.
Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e. V
„Fußball in der Halle“.
Regel 13 Freistöße.
Lehrabend November 2014 des NFV-Kreis Friesland Hallenregeln 2014/15.
Die Hallenfußballregeln light „2014/2015“
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
Die Hallenfußballregeln
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
Lehrabend November 2014 FUTSAL Die Saison steht wieder vor der Tür
Futsal-Schulung Martin Kuhardt, Jens Scheffler, Jason Thiele.
Richtlinien für Hallenfußball ab 2015
Neueste Anweisungen für SR zur Saison 2015/16. Der SR der das Foul pfeift, kümmert sich auch um die Abwicklung des Freistoßes (Mauerstellung etc.). Wird.
HERZLICH WILLKOMMEN! Schiedsrichter Futsal-Schulung Kreis Harburg.
Management von FreistößenErstellt: David MüllerLayout: Günther Fuchs Management von Freistößen ÖFB-Erläuterungen zu Regel 13 – Freistöße Regelbuch, Seite.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Der Einwurf.
 Präsentation transkript:

Regeltest 14-Z-Halle

Antworten zu den 20 Regelfragen 14-Z-Halle Referenzen: Antworten zum Regeltest 14-Z-Halle werden im BFV – Regeltestprogramm des VLS referenziert

Regeltest14-Z-Halle Frage 1: Tor. Anstoß. Info: Da der Gegenspieler unmittelbar vor dem Regelverstoß des TW den Ball erhält und ein Tor erzielt ist die Vorteilsregel anzuwenden.

Frage 2: Tor. Anstoß für die gegnerische Mannschaft. Regeltest14-Z-Halle

Frage 3: Tor – Anstoß. Der SR hat keinen Grund einzugreifen.

Regeltest14-Z-Halle Frage 4: Ja. Sofern der Ball in der Spielhälfte des TW über sie Seitenlinie gelangte.

Regeltest14-Z-Halle Frage 5: Nächste Spielunterbrechung abwarten. Spieler vom Feld schicken um seine Ausrüstung zu vervollständigen. Spieler erhält keine Zeitstrafe. Mannschaft darf sich mit anderem Spieler ergänzen.

Regeltest14-Z-Halle Frage 6: Ja. Die Mannschaft A muss sich um einen Spieler reduzieren. Info: Nach §11 kann ein 7 Meter Schießen nicht mit weniger als 5 Spielern durchgeführt werden.

Regeltest14-Z-Halle Frage 7: Nein. Aus einem Anstoß kann in der Halle kein Tor direkt erzielt werden.

Regeltest14-Z-Halle Frage 8: Kein Tor. Falsches Einrollen der Mannschaft WEISS. Einrollen durch die Mannschaft Blau.

Regeltest14-Z-Halle Frage 9: 2 Minuten Zeitstrafe – absitzen auf Strafbank Bei dieser Unsportlichkeit wird der Spieler, der das Spielfeld an der falschen Stelle unerlaubt verlässt, mit einer 2 Minuten Zeitstrafe belegt, die der Spieler auf der Strafbank abzusitzen hat.

Regeltest14-Z-Halle Frage 10: Einrollen. Der Ball hat das Spielfeld über die Bande verlassen, also muss das Spiel mit Einrollen fortgeführt werden. Hierbei ist es unabhängig ob die Bande einen Meter oder drei Meter hoch ist.

Regeltest14-Z-Halle Frage 11: Nein. Mannschaft spielt zwar 2 Minuten, oder bis zum ersten Gegentor, in Unterzahl. Es können aber alle Spieler am Spiel teilnehmen. Es handelt sich hier nicht um eine persönliche Strafe, sondern um eine Mannschaftsstrafe.

Regeltest14-Z-Halle Frage 12: Das Stoppen mit dem Fuß zählt nicht als Ballkontrolle. Der TW darf hier also den Ball über die Mittellinie spielen. Info: Als Ballkontrolle zählt: -das halten des Balles in den Händen -den Ball kontrolliert mit den Händen ablenken Hier darf der TW den Ball nicht mehr über die Mittellinie spielen.

Regeltest14-Z-Halle Frage 13: VW wegen Unsportlichkeit. IdF auf Strafraumlinie Mannschaftsstrafe, d.h. die Mannschaft muss 2 Minuten in Unterzahl spielen.

Regeltest14-Z-Halle Frage 14: Ja. In der Halle gibt es sowohl bei den Herren, Frauen und Junioren / - innen die Gelb / Rote Karte.

Regeltest14-Z-Halle Frage 15: Ohne Schienbeinschoner ist eine Teinahme der Mannschaft am Turnier nicht möglich. Möglichkeit: Andere Teams um Aushilfe bitten ect……

Frage 16: JA. Die Reihenfolge der Schützen liegt im Ermessen der jeweiligen Mannschaft. Der TW darf also auch als erster Schütze antreten. Regeltest14-Z-Halle

Frage 17: FaD für den AW-Spieler – 7 Meter – 2 Minuten Erklärung: Über den Spielführer wird wegen überschreiten der zulässigen Spielerzahl eine 2 Minuten Zeitstrafe ausgesprochen. Strafstoß, weil im Hallenfußball die AW-Spieler zum Spiel gehören ist das schwerere Vergehen zu bestrafen. Die Mannschaft spielt mit einem Spieler weniger, keiner muss auf die Strafbank – Mannschaftsstrafe. Wenn der Strafstoß verwandelt wird kann sich die Mannschaft aber wieder ergänzen, wenn in Unterzahl. Regeltest14-Z-Halle

Frage 18: Ja. Aus einem Eckstoß kann ein Tor auch direkt erzielt werden. Regeltest14-Z-Halle

Frage 19: Nein. Aus einem Abstoß kann kein Tor direkt erzielt werden. Regeltest14-Z-Halle

Frage 20: Es kann kein Tor direkt erzielt werden aus den folgenden Spielfortsetzungen: - Anstoß - Abstoß - Einrollen - SRB - Freistoß Regeltest14-Z-Halle