Komm Mit! 1 Kapitel 1 Wer bist du?. TPR Geschichte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER? DIE? DAS? EINE GUTE FRAGE FÜR ALLE, DIE DEUTSCH LERNEN …
Advertisements

Asking someone's name and giving yours
$200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 Allerlei Wochentage TPRS.
Komm Mit! 1 Kapitel 1 Wer bist du?.
Die Plural.
Neue Fragen 1.
GERMAN 1013 Kapitel 2 3.
Komm Mit! 1 Kapitel 1 Wer bist du?.
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
GERM 1013 Guten Morgen.
Deutsch I für Anfänger Introduction to Articles Beginning German I.
GERMAN 1013 Kapitel 3 4.
Deutsch I für Anfänger Introduction to Articles Beginning German I.
Das Geschlecht.
Sprechen You have 5 min to prepare and study your notes. Then you will speak for 30 sec about yourself. Include as much information as you can. Some questions.
1. Wie sagt man “Hi” auf Deutsch?
Warmer am 3. September 2013 Wie heißt du? Ich heisse Joe.
Willkommen in Deutsch 1!.
find out .... who? Wer sind Sie? Wie heißen Sie? Wie ist Ihr Name?
GERMAN 1013 Kapitel 2 review.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Militärzeit informelle Zeit
Komm Mit! 1 Kapitel 1 Wer bist du?. Aufwärmübungen GH4, ÜH6.
Zuhören Hello or Good-bye
Komm mit! 1 Kapitel 1.
Questions Was? Wie? Wann? Wieviel? Kommst du aus Ulm? Wie heißt du?
Rules and Tipps for German Nouns
Hallo!.
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
GERMAN 1013 Kapitel 2 2. Die Familie die Großeltern die Eltern die Kinder die Geschwister die Enkel der Großvater der Vater der Sohn der Bruder die Großmutter.
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
Learning Target / Lernziel:
Bellwork- Tag 35 Write the German word for the room, in which you would most likely find the furniture: 1. die Kommode 2. die Badewanne 3. das Bett.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
GUTEN MORGEN! Heute ist den 17. September
Die Hausaufgaben: Ich werde die HAG heute nach der Schule posten!
Schreiben Write a postcard to your new pen pal in Germany. Make sure you are using all the learning targets we addressed in Chapter 1. Ask you friend questions:
Frau Carter Ich heisse Frau Carter.
Wie heißt du? Ein Dialog Hallo!.
Interrogative Words. Interrogative words, also called question words are used to ask for information.
finding out who? what? Wer sind Sie? Wer bist du? Wie heißen Sie? Wie heißt du? Wie ist dein Name? Wie ist Ihr Name? what? Was machen Sie? Was machst.
Deutsch 1 G Stunde.
Deutsch 1 G Stunde. Donnerstag, der 13. September 2012 Deutsch 1 (G Stunde)Heute ist ein G - Tag  Unit: Introduction to German & Germany  Objectives:
Morgen, Deutsch 1! Heute ist der 9. September
Nimmt das ArbeitBücher auf, bitte!
Kapitel 1 Grammar INDEX 1.Questions 2.Nouns 3.Definite Articles 4.Subjects 5.Subject Pronouns & Sein.
Formation of Questions. Yes/no questions ●To form a question, you must use inverted word order. ○ The sequence of the subject and the verb in the sentence.
Kapitel 1-Stufe 1 Wortschatz. Er hei βt... His name is...
Die Negation kein, keine, kein = Artikel und Negation von Substantiven
The PowerLanguage Platform © PowerLanguage™ Ltd KEY LANGUAGE YEAR 1 / BLOCK 1 GERMAN.
Questions Fragen.
Guten Morgen! Morgen!. Fragen = Questions Was = What Wie = How Welche = Which Woher = Where from Wer = Who.
Interrogative and Relative Pronouns. Interrogative pronouns Used to ask questions –Wer nominativ –Wen akkusativ –Wem dativ –Wessen whose –Was (n or a)
Was für eine Person ist sie/er?
Frau Lamb Brooke Point High School  You should know how to conjugate the verbs we have learned.  You should know the vocabulary we have learned in.
You need to use your mouse to see this presentation
German for beginners (B1)
Guten Morgen!.
German Words Auf Deutsch!.
Formation of Questions in German
Kapitel 1-Stufe 1 Ask someone’s name and giving yours
Wortschatz-Richtig-Englisch Zuerst!
Wortschatz-M Englisch Zuerst!
So sagt man das! Expressing likes and dislikes
Kapitel 1-Stufe 1 Kann ich’s wirklich?.
The Possessives.
 Präsentation transkript:

Komm Mit! 1 Kapitel 1 Wer bist du?

TPR Geschichte

KM1.1.1 Grüße und Abschiede Guten Morgen! Morgen! Guten Tag! Tag! Hallo! Grüß dich! Auf Wiedersehen! Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis dann! Bis später! Bis morgen!

KM1.1.1: 22 So sagt man das! Asking someones name and giving yours You ask: Wie heißt du? Heißt du Holger? Wie heißt der Junge? Heißt der Junge Ahmet? Wie heißt das Mädchen? Heißt das Mädchen Ulrike? The responses... Ich heiße Holger. Ja, ich heiße Holger. Der Junge heißt Ahmet. Ja, er heißt Ahmet. Das Mädchen heißt Steffi. Nein, sie heißt Steffi.

SingularPlural ich heißewir heißen du heißtihr heißt er/sie/es heißtsie/Sie heißen

KM1.1.1: 23 Grammatik Forming questions Information Wie? (how) Wer? (who) Wo? (where) Woher? (from where) Wie heißt der Junge? Wer ist das Mädchen? Wo ist die Schule? Woher kommst du? Note that the verb follows the question word in an information question. JA/NEIN Heißt du Holger? Heißt das Mädchen Kristin? Ist die Schule in Pleasanton? Kommst du aus Berlin? Note that the verb is the first element in a yes/no question.

Die bestimmten Artikel: DER Jahreszeiten (seasons) r Sommer, r Herbst, usw. Monate (months) r Januar, r Mai, usw. Wochentage r Montag, r Mittwoch Tageszeiten (times of the day) r Abend, r Morgen, r Mittag aber: s Jahr, e Woche, e Nacht Richtungen (geographic directions) r Norden, r Süden, r Osten Autosr VW, r Opel, r Ford, r BMW __enr Laden, r Hafen __ichr Teppich __igr König, r Honig, r Pfenning __sr Schnapps __astr Gast, r Dynast __eurr Amateur, r Friseur __ikerr Physiker, r Fanatiker __ismus r Realismus __orr Motor __err Vater, r Lehrer aber: e Mutter, e Schwester Malesr Mann, r Sohn, r Opa MASKULIN

Die bestimmten Artikel: DIE Femalese Mutter, e Schwester aber: das Mädchen, s Fräulein __ee Limonade, e Kirche __ine Lehrerin, e Schülerin __heite Fahrenheit, e Gesundheit __keite Wichtigkeit, e Fähigkeit __schafte Freundschaft, e Wissenschaft __unge Prüfung, e Übung __tione Lektion, e Situation __ike Grammatik, e Musik, e Physik __ure Kultur, e Natur __täte Nationalität, e Qualität __iee Harmonie, e Melodie all pluralse Brüder, e Bücher, e Schwestern FEMININ

Die bestimmten Artikel: DAS many single-syllable commonplace words s Haus, s Buch __chens Mädchen, s Hündchen __leins Häuslein, s Fräulein __tels Hotel, s Viertel __ma s Komma, s Thema __ments Experiment, s Argument __ums Datum, s Quantum __os Büro, s Auto Hotelnamens Motel 6, s Fairmont Kinonamens Galaxy, s Dublin Cinema Cafénamens Deans, s Starbucks Metalle und chemische Elemente s Silber, s Gold, s Helium Verben als Hauptwort s Sprechen, s Lachen, s Tanzen NEUTRUM

German plural forms remind us of the irregular plurals in English, such as children, mice, or geese. All plurals use the definite article die. German plural forms remind us of the irregular plurals in English, such as children, mice, or geese. All plurals use the definite article die. KM1.1.1 Pluralformen EndungPlural -er- -en() -ich-e -ig-e -s- -eur-e -iker- -or-en MASKULIN

German plural forms remind us of the irregular plurals in English, such as children, mice, or geese. All plurals use the definite article die. KM1.1.1 Pluralformen EndungPlural -e-n -in-nen -heit-en -keit-en -schaft-en -ung-en -tion-en -ik-en -ur-en -tät-en -ie-n FEMININ

EndungPlural -chen- -lein- -tel-s -ma-s -ment-s -um-um -en Datum Daten Museum Museen German plural forms remind us of the irregular plurals in English, such as children, mice, or geese. All plurals use the definite article die. German plural forms remind us of the irregular plurals in English, such as children, mice, or geese. All plurals use the definite article die. KM1.1.1 Pluralformen NEUTRUM

SingularPlural: -()e(r) s BuchBücher r WaldWälder s HausHäuser r TischTische s BrotBrote r StuhlStühle German plural forms remind us of the irregular plurals in English, such as children, mice, or geese. All plurals use the definite article die. German plural forms remind us of the irregular plurals in English, such as children, mice, or geese. All plurals use the definite article die. KM1.1.1 Pluralformen WÖRTER MIT EINER SILBE