4 Raum für amtliche Vermerke: (Nicht vom Gesuchsteller auszufüllen !) Jahreseinkommen: ________________________ Heimgebühr: ________________ =======================

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Advertisements

Erste länderübergreifende Ehrenamtskarte Deutschlands gilt in Bremen und Niedersachsen
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Tipps zu einer erfolgreichen Jobsuche
Unterlagen Ihr dazu noch einreichen müsst.
Trainingsraum-Modell
Kennst du noch den Unterschied zwischen Obst und Gemüse ?
Förderkreis der Regelschule Stadtilm e.V. Schulstraße Stadtilm Telefon: / Fax: /
Willkommen zum Workshop
Lageranmeldung J&S und PBS Coaching
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Unfallversicherung in Deutschland
Angaben zum Kind: Nachname Vorname Geburtstag Mein Kind kann schwimmen. Liegen Allergien vor? (Lebensmittel, Pollen etc.) Wenn ja, welche? Liegen Erkrankungen.
Fortbildung zu Suchterkrankungen im Stadtschulrat für Wien
Steuerlehre Wie läuft das Steuerverfahren ab?
Lebenslauf Zukunftspläne
möglich und realistisch
Berichtigung in Personenstandsbüchern
Eine Anleitung für Lernende der GIB Liestal
Die Stichwörter helfen Ihnen. Bilden Sie Sätze!
Achtung! Kommissionsvertrag
Ein gelungenes Anschreiben
Korruption.
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Willkommen beim großen Quiz erstellt von Hans und Klaus weiter.
Einkommenssteuer.
Wallgartenschule Melle e.V.
Georg-Hummel-Mittelschule Moosburg
2. Fremdsprache ab Klasse 6
BAUHERR Firma
Förderkreis des Handballsports in Schleißheim e.V. Freisinger Str Oberschleißheim Tel. 0160/
Spesen richtig Abrechnen
Einfach ICH.
LQPM Mag. Hannes Nitschinger  gilt ab der 10. Schulstufe (2. Jahrgang HAK, 2. Klasse HAS)  Der Lehrstoff wird semesterweise gegliedert (= Module)
GEMEINSAM FÜR UNSERE KINDER
Gemeindewerke Rückersdorf Hauptstraße Rückersdorf 2016 Förderprogramm Stromeffizienter Haushalt Antrag auf einen Zuschuss zur Ersatzbeschaffung.
Was ist ein Datenbankprogramm?
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Textquelle: Begrüßungs-Lehrstunde für _____________________.
Samstags- zustellung ausfüllen!
Bewerbungsunterlagen erstellen
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr _____________________
Vorantrag für die Vereinsmitgliedschaft im LVFK e.V.
  TV Gernsbach Mamafit 1849 e.V. Person
Workshop __Augen-QG____ Workshop __Augen-QG____
Anmeldung zur Wochenendfreizeit mit der DJK-SG
Haus Talblick - Fügenberg – A-6263 Fügen
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr ______________________
Bei Minderjährigen Unterschrift der Erziehungsberechtigten!
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
Nikolausstiefel – Aktion 2017 in Saarbrücken
Formular auszufüllen! Einschreibeformular Kategorie:
Schule gemeinsam gestalten!
Grundschule Bookholzberg e.V.
Grund- und Mittelschule Altomünster
Pfingstferien- angebot
Osterferien- angebot – KiSS Ostfildern e.V. Anmeldung
Schlesischer Sportverein Lüdenscheid e. V.
Schlesischer Sportverein Lüdenscheid e. V.
Einzugsermächtigung Binger-Fussball-Vereinigung „Hassia“ e.V.
Nikolausstiefel – Aktion 2018 in Saarbrücken
Verbindliche Anmeldung
Mustersammlungen Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V.
Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Wassenberg
Einzugsermächtigung bitte auf der Rückseite ausfüllen.
ANMELDEFORMULAR in Brünn SUMMER PERFORMANCE CAMP
Stromeffizienter Haushalt
Buchungsformular Kindergeburtstag
Aufnahmeantrag für Interessengemeinschaft(IG) dient dem Zwecke
SEPA-Lastschriftmandat
 Präsentation transkript:

4 Raum für amtliche Vermerke: (Nicht vom Gesuchsteller auszufüllen !) Jahreseinkommen: ________________________ Heimgebühr: ________________ ======================= andere Beihilfen: ________________ ´ ________________________ Anzahl der Kinder: ________________ abzügl. Kinder- absetzbeträge ======================= Bemessungs- betrag: ======================= Jahreszeugnis _______/_______ ND: ________________ Beihilfe: Jahrgang _______/_______ € Das Gesuch wird abgelehnt: _______________________________________________ Höhe der zuletzt gewährten Beihilfe: € _______/_______ Datum der Bearbeitung: _________________________________________ Unterschrift des Sachbearbeiters Betreff: Gesuch um Gewährung einer Beihilfe des Landes Steiermark für SchülerInnen der Krankenpflegeschulen An das Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 8 Gesundheit, Pflege und Wissenschaft Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement Friedrichgasse Graz 1. Daten der Schülerin / des Schülers: ________________________________________________________________________ Familienname Vorname 2. Geburtsdatum:_______________________ Tag Monat Jahr 3. Ordentlicher Wohnsitz: ________________________________________________________________________ Postleitzahl Ort 4. Österreichische Staatsbürgerschaft:  ja  nein 5. Bestätigung der Schulleitung: 6. Jahrgang: __________ 7. Hat die Schülerin / der Schüler den gleichen Jahrgang schon einmal besucht?  ja  nein 8. Angabe von besonderen Umständen, die das Ansuchen um eine Beihilfe des Landes Steiermark begründen: ________________________________________________________________________ Einzubringen über die Krankenpflegeschule Notendurchschnitt:

3 16. Einkommen (wichtig, siehe Punkt IV des Merkblattes) Zahl der Einkommensbezieher: _______ Vater  Erziehungsberechtigter  Mutter  Schülerin / Schüler  17. Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit: _______________________________________ (Jahreslohnbestätigung bzw. Jahresausgleichs- bescheid, auch der Schülerin / des Schülers) 18. Einkommen laut Einkommensteuerbescheid: _______________________________________ (Einkommensteuerbescheid – alle Blätter) 19. Einkünfte aus Landwirtschaft: _______________________________________ (Einkommensteuerbescheid – alle Blätter) Einheitswert: _______________________________________ (Einheitswertbescheid – alle Blätter) 20. Alimente: ____________________ Waisenpension od. -rente: _____________________ (Unterhaltsbeschluss, (Pensionsbescheid Unterhaltsvergleich) bzw. Lohnzettel) 21. Ich bestätige durch meine Unterschrift die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Gesuch von mir gemachten Angaben und nehme zur Kenntnis, dass unrichtige Angaben die Zurück- zahlung der Beihilfe zur Folge haben können. _______________________ _______________________________________ Datum Unterschrift Bestätigung der Internatsdirektion: , am Daten der Eltern (Antragsteller): ____________________________________________________________________________ Familienname des Vaters Vorname ____________________________________________________________________________ Familienname der Mutter Vorname Anschrift: ____________________________________________________________________________ PLZ Wohnort Straße /Gasse/Platz/Hausnr. 10. Daten des Erziehungsberechtigten (wenn Eltern verstorben): ___________________________________________________________________________ Familienname Vorname 11. Die Eltern leben in Wohngemeinschaft:  ja  nein 12. Zahl der unversorgten Kinder: ______________ Alter: _________________________ 13. Für wie viele Kinder erhalten Sie Familienbeihilfe: __________________________ 14. Bei welchen Stellen werden Sie noch ansuchen: ___________________________ 15. Die Beihilfe soll überwiesen werden: __________________________________________________________________________ Geldinstitut PLZ Ort ___________________________________________________________________________ IBAN BIC ___________________________________________________________________________ lautend auf: Zur Beachtung: Das Ansuchen wird nur bearbeitet, wenn es vollständig ausgefüllt ist, die erforderlichen Einkommensunterlagen beigelegt wurden und das somit komplette Ansuchen über die Schuldirektion eingebracht wurde.