W OLFGANG B IEDRON 59 J AHRE - J UDO SEIT 47 J AHREN Ich habe schon alles mögliche im Judo versucht. Früher war ich mal ein Wettkämpfer mit einigen Erfolgen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
Umfrage zum Thema Taschengeld
Interview mit der Tell Familie
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Unser Wunsch-/Traumberuf
Ich gehe gern in die OGS 72 X 24 X 5 X. Rückmeldung zur Zufriedenheit in der OGS von Seiten der Kinder (Anzahl der Rückgaben 98)
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DER JUGEND??? Trifft das wirklich zu? Alle erzählen uns das...doch die Realität in unserer Stadt zwingt uns dazu unsere Träume aufzugeben.
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Bilder Strimmer Roland
Liebe Marla,   es hat lange Zeit gedauert, Dir diesen Brief zu schreiben, so wie es oft lange dauert, sich für etwas zu entscheiden.Als mir Antje die Frage.
Photos et son du Web Text Zum weiterschalten klicken.
Nach einer Idee von Dottore El Cidre
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Unser Hort im Haus der Familie
„Das Beste an meiner Entscheidung war wohl bisher, dass ich es überhaupt gewagt habe.“ Laura Lender, Austauschschülerin in Schweden 2012/13 „Ich habe mich.
Meine Frau und ich..
Wir beginnen damit, daß wir in der
Einführung Ü1: Entwicklungschart Teil 1: „Freundlichkeit“
Kinderrechte Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskon-vention von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Konvention legt fest welche Rechte Kinder.
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Viele versuchen es, nur wenige schaffen es: Mailings, die umhauen
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Manchmal aufgeschrieben von Margitta /1 popcorn-fun.de.
Wenn ich in Situationen
Heiraten.
Der wichtigste Körperteil
Lernprozess von Margitta /4 popcorn-fun.de
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
„Unsere Jugend liebt den Luxus, hat schlechte Manieren,
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Begeisterung, der schönste Weg zum Erfolg! 1 Es wird Zeit über Deine Zukunft nachzudenken … Mach mit bei DREAM Day!
Das perfekte Herz.
24 goldene Regeln für die Menschlichkeit
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Lass dich verzaubern !!! Weiter geht es mit :.
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Wie sieht das Training so aus?
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
MODAL-PARTIKELN.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Ich habe gelernt.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Powerpoints bestellen->Mail an: 25 Zeichen dafür, dass Du nun erwachsen bist:
das Leben ist wie eine Reise mit einem Zug
Wenn Programme sprechen....
Auf soliden Boden Bauen
Vögel und diverse Sprichwörter
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Computerspiele Computerspiele erfreuen sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit. Insbesondere Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren sind oftmals.
Arbeit 1. Unfall am Arbeitsplatz
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
C Freiwillige bei Samaritan
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
Da war ich nun. Das Hotel Occidental..  Alles war voller Menschen. Soweit das Auge reichte.
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Vermeiden Sie den Hauptgrund für Unterrichtsstörungen?
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
TREUE AUGEN TREUE AUGEN Treue Augen schauen dumm, Treue Augen schauen dumm, wie ein begossener Pudel rum ! wie ein begossener Pudel rum ! Man kann ihnen.
Der wichtigste Körperteil
 Präsentation transkript:

W OLFGANG B IEDRON 59 J AHRE - J UDO SEIT 47 J AHREN Ich habe schon alles mögliche im Judo versucht. Früher war ich mal ein Wettkämpfer mit einigen Erfolgen. In den letzten 36 Jahren habe vom und fürs Judo gelebt. Ich war in der Sportfördergruppe der Bundeswehr, ich habe mit Schuljudo, als Clubtrainer und als Nationaltrainer gearbeitet. Ich war ein paar Jahre Vorsitzender des schwedischen Ausbildungrates u s w. Zur Zeit habe ich 75% Stelle als Trainer in einem Club den ich vor 22 Jahren gestartet habe. Unser Club ist seit fast 10 Jahren der größte Judoclub Schwedens mit zur Zeit ungefähr 650 Judoka. In der letzten Zeit arbeite ich viel Kurse mit dem Thema Clubentwicklung und die Bedeutung von Spielen im Sport.

W ARUM MÜSSEN EIGENTLICH K INDER S PORT TREIBEN ? Die Alten erzählen das es einmal eine Zeit gab ganz ohne Bildschirme. Da gab es nicht viele Aktivitäten wo die Kinder sich nicht bewegt haben.

U ND HEUTE ? TV mit (mindestens) 20 Kanälen DVD, auch kleine tragbare: nie ohne! TV-Spiele Computerspiele Internet Tragbare Spielgeräte (PSP, Nintendo DS usw.) Handy mit Spielen, TV, Video, Musik usw SMS (Tag und Nacht!)

B EIDE E LTERN SIND BERUFSTÄTIG. A UßER I HRER A RBEIT, DEM H AUSHALT UND ALLEN DRUM UND DRAN WOLLEN SIE SICH AUCH NOCH SELBST VERWIRKLICHEN. V IELE K INDER SPRECHEN NOCH NICHT MAL 30 M INUTEN AM T AG MIT I HREN E LTERN ! I RGEND EIN D ISPLAY ERSETZT DIE E LTERN ! Für manche Kinder ist das überhaupt kein Problem. Für andre ist das eine Katastrophe!

Und was geht das uns alles an?

Erst mal kurz über die soziale Verantwortung der Sportvereine. Wenn die Ärzte Pillen verschreiben müssen weil man als jährige den physischen Status eines untrainierten 60 jährigen hat ist es auch schon spät. Ärzte, Sozialhelfer, Polizei und andre müssen oft das reparieren (oder versuchen) was vor allen dingen die Eltern und die Schule, aber auch die Sportvereine versäumt haben. Wenn die Polizei sich mit Jugendlichen oder gar mit Kindern beschäftigen muss ist es schon spät, leider manchmal schon zu spät.

Die meisten Eltern und Schulen machen eine gute Arbeit. Leider sind nicht alle Kinder und schon gar nicht alle Jugendlichen besonders daran interessiert was Papa, Mama oder die Lehrer sagen. Zu uns aber, in den Verein, da kommen die Kinder freiwillig. Die Trainer und Übungsleiter haben einen hohen Stellungswert. Deswegen haben wir die Möglichkeit den Kindern und Jugendlichen zu einem guten Start ins Leben zu helfen.

W ARUM WIR DAS MACHEN SPIELT EIGENTLICH KEINE R OLLE ! Ob der Verein Geld verdienen will oder Kämpfer erziehen will oder beides ist egal für die Kinder und Jugendlichen wenn wir es bloß gut machen. Nicht gut ist es meiner Ansicht nach wenn man bloß Interesse an den Kinder hat wenn sie kämpfen wollen. Besonders schlimm ist es wenn man Kinder hat die gern kämpfen aber dann irgendwann zwischen 13 und 17 Jahren plötzlich nicht mehr wollen oder nicht mehr seriös trainieren. Lässt man die plötzlich links liegen sollte sich nicht darüber wundern das sie mit dem Judo aufhören.

V IELLEICHT NUR IN S CHWEDEN ? Ich glaube das es nicht nur in Schweden so ist, das Die Kinder die zwischen 7 und 10 Jahren mit einer Sportart aufhören fast immer mit einer anderen anfangen. Die aber, die mit Jahren aufhören sind Leider meistens für den Vereinssport verloren. Sie kommen erst dann wieder zurück wenn sie Kinder haben oder wenn sie merken das der Bauch der Meist hervorragende Körperteil ist.

A LLE V EREINE HABEN P ROBLEME Zu wenig Trainer, keine Trainingszeiten in der Halle, finanzielle oder andere Probleme haben fast alle. Die Frage ist: Wollen wir bloß die Kinder und Jugendlichen zu guten Kämpfern machen oder wollen wir gute Kinder und Jugendliche erziehen?

W IR, IN UNSEREM V EREIN, HABEN EINE KLARE A NTWORT : Wir wollen mithelfen Kindern und Jugendlichen einen guten Start ins Leben zu geben.... aber das bedeutet für uns aber nicht, dass wir die Kämpfer links liegen lassen!

Judo ist was für jeden! Alle, und da meine ich wirklich alle, können beim Judo Ihren Platz finden (wenn wir ihn anbieten)

Spielerisches und erziehendes Kinderjudo Gesundheitsverbesserndes Bewegungsjudo Zielgerichtetes Kampfjudo Individuell angepasstes Judo für verschiedene handicap Lustbetontes Training für faule Teenager Lustbetontes Training für Übergewichtige. Action für Computer Spieler Judo für motorisch zurückgebliebene Kinder Das Training kann an die verschiedensten Voraussetzungen angepasst werden. Bei einem geduldigen Trainer können alle lernen!

I NDIVIDUELL ANGEPASSTES T RAINING Anfängerjudo – individuelle Grundausbildung Funjudo – für diejenigen, die Spiel und Bewegung lieben (oder brauchen!) Technikjudo – für diejenigen die Judotechniken lieben Ipponjudo – für die Kämpfer

U NSER L EITSTERN FÜR ALLE G RUPPEN IST : Das wichtigste ist das das Training den Schülern Spaß macht. Das zweitwichtigste ist das es den Trainern Spaß macht Auf dem dritten Platz kommt das die Schüler das Trainingsziel der Gruppe erreichen sollen

A LLE WOLLEN NATÜRLICH DAS J UDO S PASS MACHT Das klingt selbstverständlich, ist es aber nicht!! -Meinen Schülern machts aber Spass, sagt jeder Trainer Manche Kinder wollen viel spielen Manche Kinder wollen viel Technik üben Manchen wollen hart kämpfen Wann wird das Training zu seriös für die Spieler? Wann ist zuviel Randori für die Techniker? Wann ist das Training zu verspielt für die Fighter?

Spielerisches Kinderjudo Allseitiges Training, variationsreicher Techniksport Kampfsport Vielseitiger Handicapsport

Z IELE FÜR ALLE J UDOGRUPPEN Die Kinder sollen Zuhören, Hinschauen und von den Lehrern Hinweise annehmen lernen. Die Kinder sollen die Fair-Play Regeln des Clubs lernen (Judo-Werte) Koordinationsvermögen und Körpergefühl sollen verbessert werden. Die Kinder sollen Fallübungen lernen Auf spielerische Art soll das kämpferische Moment des Judo kennen gelernt werden Für die jüngsten soll ein lebenslanges Interesse an Sport und Bewegung geweckt werden, für Kinder ab 9 Jahren fürs Judo

F UNJUDO = B EWEGUNG UND S PAß Das Trainingsziel besteht nicht darin, Weltmeister zu werden, sondern darin, sich zu bewegen, Judo zu lernen und gleichzeitig Spaß zu haben. Judo und auch die anderen Trainingsinhalte werden unter anderem mit viel Spielen vermittelt. Die Kinder sollen trotzdem durch FunJudo, soviel lernen das sie die ersten Schritte im Judo-Graduierungs-system machen können

T ECHNIKJUDO = KLASSISCHES J UDO TechnikJudo ist ein eher traditionelles Judotraining, aber auch mit verschiedenen Spielen. Wir üben keine extremen Wettkampf- techniken, aber die Teilnehmer sollen eine Chance erhalten, gut im Judo zu werden. Es werden vertieft Grundideen und Prinzipien des Judo vermittelt (Gleichgewicht brechen, Aushebe- oder Drehbewegungen) Ab 9 Jahren versuchen wir die Kinder so zu erziehen das sie lernen Judo zu denken. Wer will, kann an Wettkämpfen teilnehmen. Die Jugendlichen ab 13 Jahren wollen wir auch dazu motivieren, sich auch als Trainer oder Kampfrichter auszubilden.

I PPONJUDO = V ORBEREITUNG AUF W ETTKÄMPFE Hier sammeln sich all die Kinder Und Jugendliche ab 10 Jahren die ein klares Interesse an Wettkämpfen haben. Es soll ein lebenslanges Interesse an (Wettkampf-) Judo geschaffen werden, auch nach einem dem Abschluss der Eigenen Karriere. Wettkampfjudo soll auf seriöse Art in Praxis und Theorie vermittelt werden. Es soll auch Theorie über Essen und Trinken, Drogen, Doping, Rauchen und Alkohol vorkommen. Es sollen Kurse organisiert werden, wo sie sich auch mit über das Kämpfen hinausgehenden Dingen des Judo bekannt machen können.

W AS MACHEN DIE A NFÄNGER ? Anfänger können sofort in einer ihrem Alter Entsprechenden FunJudo- Gruppe beginnen. Dort nehmen sie an allen Inhalten teil, die allgemein sportlich sind, wie Spiele und Turnen. Fallen und andere Judotechniken werden ihnen dann gesondert vermittelt.

… UND DANN NOCH : J UDO FÜR K LEIN UND G ROß In erster Linie sollen Kinder und ihre Eltern etwas gemeinsam machen. Koordinationsvermögen und Körpergefühl sollen verbessert werden. Alle ob groß oder klein sollen Fallübungen lernen. Bei den Kindern soll ein lebenslanges Interesse an Bewegung und Sport geweckt werden. Bei den Eltern soll ein Interesse an regelmäßiger Bewegung und vielleicht sogar am Judo geweckt werden.

H ANDICAPJUDO Judo för Kinder, Jugendliche und Erwachsene med motorischen und/oder konzentrationsproblem. Wichtig für diese Gruppe ist das Koordinationsvermögen und Körpergefühl zu verbessern. Dadurch steigert sich ihr Selbstbewusstsein und Selbstgefühl. Mit der Zeit trauen sich selbst mehr und mehr zu und sie dehnene Grenzen Wichtig: Individuellt angepasstes judotraining. Individuellt angepasste Graduierungssystem

J UDO FÜR E RWACHSENE Judo für Erwachsene ist in zwei Gruppen eingeteilt : Judo für Kämpfer = Ipponjudo Judo als Bewegungssport = Funjudo

D IESE V IELZAHL AN VERSCHIEDENEN G RUPPEN BÜRGT DAFÜR DAS WIR FÜR NAHEZU ALLE EINE PASSANDE G RUPPEN HABEN ABER DA DARF DER T RAINER NICHT SELBST ÜBER DER T RAININGSINHALT BESTIMMEN Wir haben klare Richtlinien was in den verschiedenen Gruppen gemacht werden soll und, genauso wichtig, was nicht gemacht werden soll Die Eltern und die Schüler können in unserer Clubinfo und auf unserer Homepage lesen was in den verschiedenen Gruppen passiert. Diese klaren Richtlinien machen es für den Trainer ziemlich einfach das Gruppenziel zu erreichen Naturlich gibt jeder Trainer dem Training seinen persönlichen Stempel, aber eben im Rahmen der Richtlinien.

D AS ZWEITWICHTIGSTE IST DAS ES DEN T RAINERN S PAß MACHT Keiner Trainer in meinem Club hat länger wie ein paar Monate eine Gruppe die ihm nicht Spass macht. Wir haben mehrere Trainertreffen per Jahr und wenn jemand nicht mit seiner Gruppe zufrieden ist sagt er Bescheid.

G UT AUSGEBILDETE T RAINER DIE MIT G RUPPEN ARBEITEN DIE IHNEN S PASS MACHEN BLEIBEN DABEI Keiner unsere Trainer, (ausser mir) wird be- zahlt! Trotzdem sind wir einer der wenigen Clubs in Schweden der keine grössere Probleme mit dem Trainernachwuchs hat. Natürlich machen wir einiges für unsere Trainer. 19 von unserem Club waren dabei auf unser Trainerreise 2007 nach Texas und Mexico!

J UDO S UNDSVALL S TATISTIK TotalM:Wca in % Tot ca in % Kinder -6 Jahre:57( 40 :17)9, ,95 Kinder 7-9 Jahre:180(134 : 46)30, ,65 Kinder Jahre:123(75 : 48)20, ,69 Jugendliche Jahre:75( 47 : 28)12, ,89 Junioren Jahre17(11 : 6)2,86 284,23 Erwachsene 19 Jahre:141( 106:35)23, ,57 Total593(413:180)99, ,98 >8 Jahre206134: Jahre319212: >19 Jahre13694: