Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Umsetzung von BO im Unterricht
Advertisements

Berufsorientierung – Burgenland Erlangung eines Berufsorientierungs – Gütesiegels an Hauptschulen PI – Eisenstadt
Studien- und Berufs-orientierung Problemstel-lungen aus
Elterninformationsabend
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Berufsorientierung an Schulen
Orientierung & Entscheidung
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
BERUFSWAHLPASS Unterlagen zur Berufsorientierung
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Der Weg in die Selbstständigkeit Hanna Radziejski
„Paten für Ausbildung“
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Das Good Practice Center und LänderAktiv: Angebote
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
professioneller Akteur
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Sekundarschule Bad Bibra
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Viele Häuser des Lernens
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Lehrerinformation zum Berufswahlpass
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Marina Bohn, Stefan Hofmann am
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Auswertung der Umfrage Dezember 2006 – Februar
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Wahlmodul 602: Studien- und Berufsorientierung
Realschule Durmersheim Schulstr Durmersheim
Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung 2.
Nachschulische Anschlusssysteme
Berufsorientierung mit Berufswahlpass
Informationen zum Berufswahlpass Elternabend Berufsvorbereitungsjahr Ort, Datum.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Die Realschule stellt sich vor
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
Berufsorientierung Elternabend in der 7. Klasse Planung der Schule
ein neues Wahlpflichtfach
Unser „roter Faden“ für die Werkstufe
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Fachberater Berufsorientierung
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Einführung des Berufswahlpasses für Fach- und KlassenlehrerInnen der HBS Vorbereitung des Vortrags: BWP und Materialien in ausreichender Zahl bereitlegen,
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Pädagogischer Baustein Methodencurriculum
an der Pestalozzischule Radeberg
Konzept Grundsätze  früher Beginn der BO  BO als wiederkehrendes Thema in allen Klassenstufen der Sekundarstufe I  Kooperation mit vielen außerschulischen.
Berufsorientierung an der Realschule Stockach (BORS)
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Vorstellen eines fachlichen Konzeptes zur Berufsorientierung Veronika Büschgens Uwe Peinz.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Informationen für das Lehrerkollegium In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie.
Berufswahlorientierung  Durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist der Übergang von der Schule in den Beruf in NRW systematischer.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Informationen für das Lehrerkollegium In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie.
Die gewerkschaftliche Initiative Schule und Arbeitswelt Politische Ziele, Themenschwerpunkte, Handlungsfelder.
 Präsentation transkript:

Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort, Datum

Strukturwandel von Arbeitsmarkt und Beruf

„Moderne Beschäftigungsfähigkeit [...] wird sich in Zukunft vielmehr daran messen, inwieweit eine Person zu jeder Zeit ihres Lebens über die physischen und mentalen Voraussetzungen, die geistigen und kreativen Fähigkeiten und die fachlichen und sozialen (Schlüssel-)Kompetenzen verfügt, die es ihr ermöglichen, sich aktiv und kreativ auf dem Arbeitsmarkt zu engagieren und gleichzeitig an anderen gesellschaftlichen Wertschaffungsprozessen zu beteiligen.“ Bertelsmann Stiftung (2011) Strukturwandel von Arbeitsmarkt und Beruf

-Zugänge zu Ausbildung und Beruf kennen lernen -praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Arbeitswelt -Wissen um eigene Fähigkeiten, Stärken und Interessen -Treffen einer begründeten Entscheidung für eine weiterführende Bildungseinrichtung, einen Ausbildungsberuf -berufliche Alternativen kennen Förderung von Berufswahlkompetenz und Studierfähigkeit, d.h. Ziele der BO/StO

Lehrplanbeiträge Berufsorientierung zur individuellen Orientierung persönliches Profil, Zukunftsvorstellungen, Schlüsselkompetenzen zur Berufswahlorientierung Berufsbilder, Praxiserfahrungen, Bewerbung zum gesellschaftlichen Orientierungswissen arbeitsweltbezogene Allgemeinbildung, gesellschaftliche Zuständigkeiten

Übersicht behalten – Struktur geben - Systematik sichern mit dem Berufswahlpass ©

Aufbau BWP

Teil 1: Angebote zur Berufs- und Studienorientierung Hier gehören alle berufs- und studienorientierenden Angebote unserer Schule und unserer Partner hinein: z.B. - Kontakt Berufsberater - Partnerbetriebe, Projekte - Beratungslehrer - Ganztagsangebote, AG - Termine regionaler Berufemessen

Teil 2: Mein Weg zur Studien- und Berufswahl -Kernstück des Berufswahlpasses -Sammlung aller individuellen Unterlagen zur Berufs- und Studienorientierung, z.B. -Selbst- und Fremdeinschätzungen -Zukunftsentwürfe -Bewerbungsunterlagen -Berufs- und Studienbeschreibungen

Teil 3: Dokumentation -dient der Sammlung aller für Bewerbungen wichtigen Belege -enthält Anregungen für die Zertifizierung und Dokumentation z.B. -Beurteilung Schülerbetriebspraktikum -Besondere Leistungen (u.a. Tätigkeit als Streitschlichter, Klassensprecher, Rhetorik, Teamfähigkeit, Sprachen) -Engagement in Sportvereinen etc.

Teil 4: Lebensordner -für Erarbeitungen und Informationen aus verschiedenen Fächern, die der Vorbereitung einer selbstständigen Lebensführung dienen z.B. -Umgang mit Geld -Versicherungen -erste eigene Wohnung -Wahlen -soziales System Deutschlands

-Einführung in Klassenstufe 7 -Einsatz im Unterricht verschiedener Fächer, in Projekten sowie in Zusammenarbeit mit Partnern -konkrete Einsatzplanung des Passes in Abstimmung der Kollegen und mit außerschulischen Partnern Arbeitsweise mit dem Berufswahlpass - Nutzung der Materialien im Pass als Grundstruktur, Ergänzung mit vorhandenem Material möglich - in Verantwortung des Schülers und seiner Eltern erfolgt die Ergänzung durch individuelles Material

-Aufbewahrung in der Schule -Schülern leichten Zugang ermöglichen -Mitnahme nach Hause durch den Schüler nur für konkrete Zeiten und verbunden mit konkreten Aufgaben (z.B. Fremdeinschätzung durch Eltern) -regelmäßig überprüft ein federführender Lehrer pro Klasse gemeinsam mit den Schülern Vollständigkeit, Aktualität und ordentliche Führung Empfehlungen für den Umgang mit dem Berufswahlpass

-Bildung einer Arbeitsgruppe BO / BWP -Klärung der Finanzierung des BWP -schuleigenes Konzept zur Berufsorientierung und Arbeitspläne pro Klassenstufe* * Beispiele und Arbeitshilfen hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt Materialien auf Schulorganisatorische Grundlagen für die Arbeit mit dem Berufswahlpass

auf vier Ebenen: Lehrer => Lehrerinfo* / SCHILF Schüler => Projektstunde* Eltern => Elternabend* schulische Partner => Unternehmensflyer BWP* * erprobte Präsentationen und Hinweise zur Bestellung von Informationsmaterialien zum BWP finden Sie unter: empfohlene Einführung an der Schule

Servicestelle Berufswahlpass Sachsen LSJ Sachsen e.V. Hoyerswerdaer Str Dresden Tel.: 0351 /