Open Access in Deutschland Strategien und Umsetzung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Beate Sturm (SUB/MPDL)
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Die Rolle ausländischer Forscher für die Internationalisierung von Hochschulen 4. Workshop des Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
German Medical Science Portal und e-Journal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Ein gemeinsames Projekt mit.
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Mobilitätsunterstützung durch die Alexander von Humboldt-Stiftung
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
Projektpartner, Förderer und Beteiligungen: Was gestatten deutsche Verlage? Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle.
Alliance for Permanent Access to the Records of Science - Eine Vision für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in Europa Stefan Strathmann SUB.
Was ist Rapid Technologie?
E-Publikationen und Universitätsbibliographie
Aktivitäten/Aufwand WARUM Zertifikat 2007? DINI-Zertifikat 2007 Publizierung des neuen Zertifikats Ziel Repository Open Access Tage Berlin 2008, Ute Blumtritt,
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
10./11. April 2008Kick-off SPP1167-PQP 3.Phase SPP1167-PQP Kick-Off Treffen Bonn 10. und 11. April 2008.
Optimierungsstrategien gegen die Preisinflation: Universitätsverlag Regine Tobias UB Karlsruhe.
AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.

Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
German Academic Publishers 1 Wätjen / Gradmann: Bibliotheken und Universitäten als Verleger German Academic Publishers... DFG-gefördertes Projekt GAP für.
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Bruno Bauer Nationale und internationale Rollenmodelle für eine Open Access Policy Informationsveranstaltung des Open Access Netzwerk Austria (OANA) BMWF,
Sichtbar, zitierfähig und dauerhaft verfügbar Die elektronischen Publikationen des Deutschen Instituts für Menschenrechte im SSOAR Fachtagung Elektronische.
Überblick zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen von Open Access Präsentation im Rahmen der OANA-Informationsveranstaltung am
Fachtagung: Beratung für Studierende mit psychischen Erkrankungen
OceanRep das Institutional Repository des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, GEOMAR Barbara Schmidt, GEOMAR Bibliothek.
HZW für interaktive Medienprojekte 8045 Zürich, DATENBANK MIT CROSSMEDIA-FÄLLEN HZW für interaktive Medienprojekte, 8045 Zürich zusammen mit.
Open Access : das Umsetzungskonzept der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren Ein Praxisbericht zur konkreten Umsetzung der Selbstverpflichtung.
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
University Library Open Access - Amerika Haus Berlin Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen.
Planung, Organisation und Aufbau eines europäischen Netzwerks für Urheberrecht: Prof. Dr. Rainer Kuhlen, Dr. Karin Ludewig, FB Informatik und Informationswissenschaft,
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
1 Trends and Challenges in American Librarianship Dr. Diann Rusch-Feja Director of Information Resources International University Bremen. American Librarianship.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Das Klima-Bündnis und der Konvent der Bürgermeister Thomas Brose Geschäftsführer des Klima-Bündnis e.V. Hall, 18. April 2012.
DTSW e.V. Deutsch-Tschechische und Deutsch- Slowakische Wirtschaftsvereinigung e.V. Kompetenz seit 21 Jahren.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Online-Angebote für Lehrkräfte
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
© Computer- und Medienservice, Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Peter Schirmbacher Open Access in Deutschland - eine persönliche Sicht - Humboldt-Universität.
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 10. Juli 2014 Landeskonferenz Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Baden-Württemberg.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
05. Dezember 2012 Überblick von Publikationsdienstleistungen an Bibliotheken am Beispiel der SUB Göttingen ZBIW-Weiterbildung „Publikationsdienstleistung.
Überblick von Publikationsdienstleistungen an Bibliotheken am Beispiel der SUB Göttingen ZBIW-Weiterbildung „Publikationsdienstleistung für die Wissenschaft.
Universität Zürich Open Access 6. März 2008 Christian Fuhrer / Roberto Mazzoni 1 Meeting IT-Verantwortliche Open Access an der Universität Zürich Projektleitung.
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
Der Leibniz- Publikationsfonds. Open-Access-Publikationsfonds Förderung aus dem Strategiefonds des Präsidiums € für ein Jahr Förderung echter.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
Der Leibniz- Publikationsfonds. Budgetierung des Publikationsfonds Gesamthöhe: € es stehen nicht € für jede Leibniz-Einrichtung zur Verfügung.
1 Einführungskurs BORIS Submitter Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Datum Name e-Library UB Bern
Universitätsbibliothek Was ist Open Access Freier und ungehinderter Zugang zu veröffentlichten Forschungsergebnissen für alle.
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Open Access an der RWTH Aachen University
 Präsentation transkript:

Open Access in Deutschland Strategien und Umsetzung Open Access Week 2010 28. Oktober 2010 Maximilian Stempfhuber stempfhuber@bth.rwth-aachen.de RWTH Aachen, Hochschulbibliothek

Agenda Open Access in a Nutshell Akteure Strategie Aktivitäten Zusammenfassung

Warum Open Access? Um den Bedarf der Wissenschaft nach Kommunikation Qualitätssicherung Elektronischen Medien Nutzung des Internets zu erfüllen…

Warum Open Access? … indem Wissenschaftler/innen ihre […] begutachteten, in Zeitschriften erschienenen und ohne Gewinnerzielungsabsicht geschriebenen Artikel im Internet weltweit und ohne Barrieren zugänglich machen. Gegenstand der Budapest Open Access Initiative (http://www.soros.org/openaccess) von 2001 mit mittlerweile 5.344 persönlichen und 539 institutionellen Unterzeichnern

Warum Open Access? Zeit Rezeption Erscheinen Publikation

OA Publikationsplattform oder Verlagshomepage OA - Wie geht das? Grüner Weg Goldener Weg ? Mitgliedschaft Author pays Sponsorship ? Post-Print OA Publikationsplattform oder Verlagshomepage Repository Pre-Print Publikation

Die Hindernisse Schlechte Qualität? Niedriger Impact Factor? Behindert Karriere? Nur unbekannte Autoren? Unternehmen und Entwicklungsländer als Nutznießer? Zweitveröffentlichung nicht erlaubt? Stempfhuber, Maximilian (2009): Die Rolle von "open access" im Rahmen des wissenschaftlichen Publizierens. S. 116-131. In: Diskussionspapiere der Alexander von Humboldt-Stiftung; Nr. 12/2009. Zweite erweiterte Auflage. http://www.humboldt-foundation.de/pls/web/docs/F13905/ 12_disk_papier_publikationsverhalten2_kompr.pdf

Informationen Überblick zu Open Access in Deutschland (www.open-access.net) Verzeichnis von 5.500 OA Zeitschriften (www.doaj.org) Copyright-Regelungen der Verlage (http://www.sherpa.ac.uk/romeo) Open Access-Politik von Förderorganisationen (http://www.sherpa.ac.uk/juliet) ROAR Verzeichnis der Open Access Repositorien (http://roar.eprints.org) Lizenzen für Open Access-Materialien (http://de.creativecommons.org)

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz Akteure Gemeinsame Wissenschaftskonferenz KII - AG Open Access 2010 Allianz der Deutschen Wissenschaftsorganisationen Initiative „Digitale Information“ - AG Open Access - 2008 Bund Länder 2003 Berliner Erklärung zum offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen

Akteure 59 Institute, 7.000 wiss. Mitarbeiter/innen 23.000 Personen im Humboldt-Netzwerk 55.000 Auslandsaufenthalte pro Jahr Fördersumme 2009 ca. 2,2 Mrd. Euro Seit 2006 über 7 Mio. Euro für OA 257 Mitgliedshochschulen, 260.000 Wissenschaftler/innen 1.300 Mitglieder in 30 Ländern Berät Bundes- und Landesregierungen

Strategie Koordinierung innerhalb der Allianz Kooperation national / international Fundierte Information über OA Infrastruktur für den „Grünen Weg“ Transformation von „Grün“ nach „Gold“ Unterstützung des „Goldenen Wegs“ Berücksichtigung institutioneller und fachlicher Bedürfnisse

Aktivitäten Publica: Institutionelles Repository Beratung der Institute und Mitarbeiter/innen Open Access Publikationsfonds http://publica.fraunhofer.de

Aktivitäten Koordinationsbüro für OA in den Zentren Institutionelle Repositorien der Zentren Open Access für Forschungsdaten http://oa.helmholtz.de/

Aktivitäten Arbeitskreis Open Access Fachliche Repositorien, OA Journals Leibniz-Open-Access Repository (im Aufbau) http://www.leibniz-gemeinschaft.de/?nid=akroa

Aktivitäten eDoc: Institutionelles Repository eSciDoc: Infrastruktur für Texte und Daten Copernicus Publications Open Access im Rahmen von Verlagsverträgen http://oa.helmholtz.de/

Aktivitäten Publikationsverhalten in den Fächern Rolle von Open Access in den Fächern Qualitätssicherung, Karriere und Open Access Publikationsverhalten in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen: Beiträge zur Beurteilung von Forschungsleistungen. Alexander-von-Humboldt-Stiftung (Hrsg.), Bonn, Diskussionspapiere der Alexander von Humboldt-Stiftung, Nr. 12, 2009. Zweite erweiterte Auflage. http://www.humboldt-foundation.de/pls/web/docs/F13905/ 12_disk_papier_publikationsverhalten2_kompr.pdf

Aktivitäten AK „Zukunft der Digitalen Information in Forschung und Lehre“ Herausforderungen Virtueller Organisationen Wettbewerb vs. Kooperation http://www.hrk.de

Aktivitäten Vernetzung von Repositorien Vernetzung von Repositorien (Grün) Open Access Publizieren (Gold) Informationsplattform Vernetzung von Repositorien Fachliche und funktionale Anforderungen Zertifizierte Repositorien SSOAR, peDOCS, OstDok, EconStor, PUMA, PubLister Mehrwertdienste Nutzungsstatistiken, Zitationsanalyse, automatische Metadatenanreicherung etc.

Aktivitäten Neue, innovative OA Journals Economics, Business Research, GIGA Journal Family; Open Peer Review, Vernetzung mit Daten, Wechsel zu OA Unterstützung von OA Redaktionen Gezielte finanzielle Unterstützung, z. Z. für 30 Journals: 6 Neugründungen, 18 Erweiterungen zu existierenden Journals, 6 Transformationen von gedruckt nach elektronisch Open Access Publizieren Zielgruppe Universitäten, Publikationsgebühren für OA; Von Erwerbungsetats hin zu Open Access Publikationsfonds; 12 Projekte im 1. Call (April 2010), Fortsetzung in 2011 geplant OA Informationsplattform www.open-access.net

Aktivitäten Allianz AG Open Access Koordinierung der Aktivitäten Informationsbroschüren Beiträge zur Open Access Week Umfrage zu OA Gold Wissenschaftsfreundliches Urheberrecht http://www.allianzinitiative.de/fileadmin/leitfaden.pdf bzw. /openaccess.pdf

Erste Erfolge & Ergebnisse Anzahl an Open Access Repositorien in Deutschland http://roar.eprints.org (Stand Oktober 2010)

SOAP Projekt Study of Open Access Publishing (vorläufige Ergebnisse; http://project-soap.eu/) Wären Open Access Zeitschriften vorteilhaft für ihr Fach?

SOAP Projekt Warum vorteilhaft?

SOAP Projekt Warum nicht vorteilhaft?

SOAP Projekt Ja, vorteilhaft für das Fach

SOAP Projekt Nein, nicht vorteilhaft für das Fach

SOAP Projekt Gründe, nicht im Open Access zu publizieren

SOAP Projekt Schwierigkeit, OA Publikationen zu finanzieren

Zusammenfassung Hemmnisse abbauen Wissenschaftler informieren Verankerung von OA in Organisationen Koordinierung der Strategien Informationen für Autoren und Institutionen Infrastruktur (Grün) und Förderung (Gold) www.open-access.net