Überlege gut! Ich will ans Gymi S.53 – 54

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modellieren Aufgaben Unterricht Diagnose Reflexion Aufgaben.
Advertisements

Remember the Word Order Rules: If both Acc. and Dat. are nouns, Dat. > Acc. 2N = D > A If you have 1 noun + 1 pronoun, Pron. > Noun 1P, 1N = P > N If both.
Terme, Proportionalität, Prozentrechnung, Gleichungen
Metallbauer/in – FR: Konstruktionstechnik
Meine Familie.
Die Familie Vokab.
Copyright © 2005 – 2006 MES-English.com
Kurzformaufgaben Mit welcher Zahl geht die Zahlenreihe ...5, 4, 8, 7, 14… weiter?  13  28  15  9.
Kurzformaufgaben Die meisten Unfälle geschehen in der Freizeit und im Haushalt, nämlich 58%. Danach folgen die Unfälle im Beruf mit 29% und die im Verkehr.
Kurzformaufgaben Grad.
Von Zwiebeln und Bäumen
IM RESTAURANT   WILLKOMMEN IN PRAG.
MEINE FAMILIE.
Eins von Hundert gleich großen Stücken
Hallo meine geliebte Tochter
DIE FAMILIE DIE FAMILIE.
Un hijo que encuentra novia para casarse, se lo comunica al padre: -Papá, he encontrado al amor de mi vida, me voy a casar. -Sí, hijo, ¿y quién es ella?
Einführung ins Lösen von Textaufgaben (Textgleichungen)
Das ABC der Statistik DIE KREUZTABELLEN 1
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennenzulernen.
Quiz über Mozart.
Geschichte über das Leben
? Sachrechnen mit reinen Zehnerzahlen
Wärmelehre Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Meine Familie.
Positiv und Komparativ
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Workshops Buch Seite 58.  Beschreibung: Schauplatz ist ein Doppelhaus: In der eine Hälfte lebt eine alleinerziehende Mutter mit ihrer Tochter, in der.
ZAP 2014 Anleitung mit Lösungen
Lösungen Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) Kanton Zürich 2013
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
3 Proportionalität Ich will ans Gymi S. 35
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
01 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
7 Mengen und Preise Kosten – Gewinn – Verkaufspreis Ich will ans Gymi S. 47 – 48.
14 Mathematik Lösung 2012 KZO.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Testen Sie Ihre oder die Intelligenz Ihrer Freunde mit 5 einfachen Fragen! 1.Sie nehmen an einem Wettlauf teil. Sie überholen den Zweiten.
8 Zäune und Pfosten Reihe oder geschlossen Pfosten und Zwischenräume Ich will ans Gymi S. 49.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Was machen Sabine und Sven gern? Что делают охотно Свен и Сабина?
Mundgymnastik  M__ne Familie.  M__n Vater h__βt Hans.  M__n Opa h__βt Franz.  M__ne Mutter h__βt Renate.  M__ne Schwester h__βt Beate.  M__ne Oma.
40 tage ohne – eine Verzichtsaktion für junge Erwachsene Ein Projekt des Netzwerks Junge Erwachsene der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen.
5 Verteilrechnungen mittels «Gleichung» Ich will ans Gymi S. 40 – 43.
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
14 Mathematik Lösung 2012 KZO.
Grammatik – 11 Dativ- oder Akkusativobjekt?
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Lösungen Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) Kanton Zürich
08 Mathematik Lösungen ZAP 2007b.
Mäusebussard Quiz Start Spiel beenden.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
DIE FAMILIE.
MODALVERB «können».
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Notiere alle geraden Zahlen mit der Quersumme 12, die zwischen 3500 und 4000 liegen. Sortiere sie der Grösse nach und beginne mit der kleinsten
3 Rosen = 2 Lilien = 24 Fr. 1 Lilie = 12 Fr. 6 Lilien = 72 Fr.
86.4 : 3 = 28.8 Dreiecksseite = 28.8 : 3 = 9.6 cm
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Überlege gut! Ich will ans Gymi S.53 – 54 10 Knacknüsse Überlege gut! Ich will ans Gymi S.53 – 54

1 Knacknüsse Übung: Überlege gut!  Der Preis für den Eintritt in ein Hallenbad beträgt für jeden Erwach­senen 5 Fr. und für jedes Kind 3 Fr. Wie könnte eine Besuchergrup­pe zusammengesetzt sein, wenn gesamthaft 86 Fr. bezahlt werden müssen. Gib alle Möglichkeiten an! Lösung 86 Fr. : 5 Fr. = 17.2  max 17 Erw. E: Fr. 5.-- K: Fr. 3.-- Betrag Fr. 16  80.-- 2  6.-- 86.-- 86 Fr. : 3 Fr. = 28.6  max 28 Kind.  15  75.-- 4  12.-- 87.-- Wenn Gesamtpreis Fr. 86.—, können max. 17 Erwachsene oder 28 Kinder ins Bad.  14  70.-- 5  15.-- 85.--  13  65.-- 7  21.-- 86.--  Über diese Anzahl hinaus müssen wir nicht suchen. 12  60.-- 8  16.-- 84.--  10  50.-- 12  24.-- 86.--  Wir erstellen eine Tabelle: 7  35.-- 17  34.-- 86.--  4  20.-- 22  66.-- 86.--  3  15.-- 24  72.-- 87.--  1  5.-- 27  81.-- 86.-- 

2 Knacknüsse Übung: Überlege gut!  Ein Brief kostete früher 80 Rappen Porto. Auf wie viele Arten kann dieser Brief richtig frankiert werden, wenn schon eine Marke zu 15 Rp. auf dem Umschlag ist und man noch je eine 5er- und eine 15er-Marke und je ein halbes Dutzend 10er- und 20er-Marken zur Verfügung hat? 15 Rp. 20 Rp. Max. 6 10 Rp. Max. 6 15 Rp. Max. 1 05 Rp. Max. 1 Total Sind bereits auf dem Couvert Mit 65 Rp. ergänzen Sind neu auf dem Couvert 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 15 Rp. + 80 Rp. 3x (60 Rp.) 1x(5 Rp.) 2x (40 Rp.) 2x (20 Rp.) 1x(5 Rp.) 2x (40 Rp.) 1x (10 Rp.) 1x(15 Rp.) 1x (20 Rp.) 4x (40 Rp.) 1x(5 Rp.) 1x (20 Rp.) 3x (30 Rp.) 1x(15 Rp.) 6x (60 Rp.) 1x(5 Rp.) 5x (50 Rp.) 1x(15 Rp.)

3 Knacknüsse Übung: Überlege gut!  Stefan muss zusammen mit seinen Kameraden Vorräte vom Bahnhof zum Zeltplatz tragen. Es müssen 40 Milchpackungen à 1 kg, 30 Müesli-Säcke à 900 g und 3 Büchsen Ovomaltine zu 500 g transportiert werden. Stefan packt von jeder Sorte etwas in seinen Rucksack, insgesamt 12 kg. Wie viele Stücke von jeder Sorte hat er eingepackt? Gib alle Möglichkeiten an. Milch, 1kg Müesli, 09 kg Ovomaltine, 05 kg total 2 10 2 12 kg 6 5 3 12 kg 7 5 1 12 kg

K + R können abgezählt werden 4 Knacknüsse Übung: Überlege gut!  Die drei Schwestern Karin, Ruth und Susanne stellen sich je zu zweien auf eine Personenwaage. Für Karin und Ruth zeigt die Waage 81 kg, für Karin und Susanne 100 kg und für Ruth und Susanne 94 kg an. Wie viel wiegt jedes dieser drei Mädchen? K + R = 81 kg K + S = 100 kg R + S = 94 kg (K + S) + (R + S) [100 kg + 94 kg = 194 kg] = K + R + 2 S [194 kg] [194 kg] – 81 kg = 113 kg K + R können abgezählt werden es bleiben noch 2 mal S K + S = 100 kg 100 kg – 56.5 kg = 43.5 kg = K 113 kg : 2 = 56.5 kg = S R + S = 94 kg 94 kg – 56.5 kg = 37.5 kg = R K + R = 81 kg 81 kg – 37.5 kg = 56.5 kg = S Karin: 43.5 kg Ruth: 37.5 kg Susanne: 56.5 kg

5 Knacknüsse Übung: Überlege gut!  Von 12 Schülern einer Kleinklasse spielen 8 Flöte und 3 Klavier. 3 Schüler/innen spielen kein Instrument. Wie viele spielen Flöte und Klavier? X X X a) Lösung mit Diagramm Flöte - X X - Klavier X X X X X X X Antwort: 6 Flötensp. --- 2 Flöten- und Klaviersp. --- 1 Klaviersp. b) Lösung mit Überlegen/Pröbeln: Die 3 Kinder, die kein Instrument spielen, fallen mathema­tisch ausser Betracht. Es können höchstens 3 Kinder beide Instrumente spielen ( 3 Klavierspieler). Wir pröbeln: (es sollten nur 9 sein) 7 Fl. + 1 (FI. und K.) + 1 K. = 10 Kinder und nur 2 Klavierspieler (falsch) 6 FI. + 2 (FI. und K.) + 1 K = 9 Kinder, davon 8 FI. (6 + 2) + 3 K. (1 + 2) (richtig) 5 FI. + 3 (Fl. und K.) + 1 K. = 9 Kinder, aber 4 Klavierspieler (falsch) (es sollten nur 3 sein)

6 Knacknüsse Übung: Überlege gut!  Vater Kündig ist 31 Jahre alt, sein Töchterchen 3. In wie vielen Jahren wird der Vater fünfmal so alt wie die Kleine sein? Wir erstellen eine Tabelle: Alter des Vaters Alter der Tochter jetzt 31 3 in 1 Jahr 32 4 in 2 Jahren 33 5 in 3 Jahren 34 6 in 4 Jahren 35 7 in 5 Jahren 36 8 Antwort: In 4 Jahren wird der Vater fünfmal so alt wie die Tochter sein.

7 Knacknüsse Übung: Überlege gut!  Mutter Kägi ist 32-jährig. Ihr Sohn Michael ist jetzt 11. Vor wie vielen Jahren war Michael viermal jünger als seine Mut­ter? Wir erstellen eine Tabelle: Alter des Vaters Alter der Tochter jetzt 32 11 vor 1 Jahr 31 10 vor 2 Jahren 30 09 vor 3 Jahren 29 08 vor 4 Jahren 28 07 vor 5 Jahren 27 06 Antwort: Vor 5 Jahren war Michael viermal jünger als Mama.

Knacknüsse Übung: ENDE