11 Klassen 235 Kindern aus Klassenstufe 4-6 Kinderanzahl und Struktur
Erzieherausstattung 9 Ganztagserzieherinnen 3Teilzeiterzieherinnen
Betreuungszeiten Von 6:00-18:00 Früh- und Spätbetreuung werden von allen Kolleginnen und Kollegen im Freizeithaus abgedeckt
Konzept des FZH Im Haus sind unterschiedlich ausgestattete Räume Früh- und Spätdienst
Aufgaben der Erzieherinnen im Freizeithaus Begleitung im Unterricht Betreuung bei Ausfall-, Religions- und Teilungsstunden Organisation und Begleitung von Ausflügen Gespräche mit Eltern, beteiligten und beratenden Personen Dienstberatungen, Klassenstufen- und Lehrergespräche weitere Organisation für Klasse und Freizeitbereich z.B. -Kinder pünktlich in den Unterricht, zu AGs oder außerschulische Aktivitäten schicken -Listen schreiben -Ausweise anfertigen - AGs vor- und nachbereiten Planung Organisation der Ferien (Abfrage/Ferienplan) Teilnahme an Hort AG des Bezirkes Pausen- und Mensaaufsichten
Ausbildung von Konfliktlotsen, Konfliktgespräche, ggf. mit Terminvereinbarung Sprachförderung Weitere Angebote AG Angebote der Erzieherinnen -Töpfern, Computer, Schach, Fußball, Einrad, Besuch im Haus of Fun Täglich angeleitete Angebote im Kreativraum der Computerraum kann durch Hr.Wolf ebenfalls täglich ab 14:30 Uhr geöffnet werden (zukünftig bei Bedarf auch vormittags)
Ferienplanung vom – Montag, den Individuelles Angebot im Freizeithaus Dienstag, den Wir wollen Drachensteigen gehen 25 Kinder der Klasse Treffpunkt: 9.00 Uhr Ende: Uhr Projektarbeit am Montag und Dienstag Wir stellen Windspiele aus Ton für die Schule her 10 Kinder der Klasse Treffpunkt: 9.00 Uhr Ende: Uhr Mittwoch, den FEZ - Besuch des Theaterstückes Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 15 Kinder der Klasse Treffpunkt: 8.30 Uhr Ende: Uhr Kostenbeitrag pro Kind: 5,00 Rucksack mit Essen und Trinken (Bitte Mittagessen abbestellen) Donnerstag, den Kinobesuch Wickie 20 Kinder der 1. – 6. Klasse Treffpunkt: 8.30 Uhr Ende: Uhr Kostenbeitrag pro Kind: 3,70 2.Besuch der Brotbackfabrik 20 Kinder der Klasse Treffpunkt: 8.30 Uhr Ende: ca Uhr Kostenbeitrag pro Kind: 4,80 Freitag, den Individuelles Angebot im Freizeithaus Projektarbeit für Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10 Kinder der Klasse Mittwoch: Besuch des Museums für Ostasiatische Kunst Kostenbeitrag pro Kind: 6.70 Treffpunkt: 8.30 Uhr Ende: Uhr Donnerstag und Freitag: Anfertigung von Tonarbeiten in Anlehnung des Museums Treffpunkt: 9.00 Uhr Ende: Uhr
Es sind Alle herzlich eingeladen uns im Freizeithaus zu besuchen