Psycholinguistik (4/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 28. September 2010

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Integrations- und Funktionstests im Rahmen des V-Modelles
Advertisements

Kulturtransfer und Translation Einige Begriffe – Einige Anwendungen
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
kognitive und kommunikative Grundlagen der Sprachverarbeitung
Das AM Modell der Intonation
1. Satzbetonung, Töne, und Grundfrequenz
Die Normalisierung und Wahrnehmung eines fremden Akzents Datum: Referentin: Carolin Funk Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington Hauptseminar:
Was ist laut Stevens die Beziehung zwischen dem akustischen Signal, distinktiven Merkmalen und dem Lexikon?
Texturwahrnehmung von Bela Julesz
Neuronale Grundlagen der Gestaltwahrnehmung
Was ist ein kognitives System?
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Lexikalisch-Funktionale-Grammatik
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
2. Textkriterien Ulrich Mehlem WS 2008 / 2009
Grundannahmen und die Stufen der sozialen Informationsverarbeitung
Herzlich Willkommen zum Seminar
Die Entwicklung von Konzepten
Seminar: Verteilte Datenbanken
-> Sprachpsychologie -> Blickbewegungen
Einführendes Sprachpsychologie.
Ein zentraler Flaschenhals
Vygotsky ( , Sowjetunion).
Mehrsprachigkeit aus psycholinguistischer Sicht
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - Grenzen soziotechnischer Modellierung - Gst-IS Thomas Herrmann Lehrstuhl Informations-
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Die formalen Sprachen bei ETAP Teil II.
Wissenserwerb mit Texten, Bildern und Diagrammen nach Wolfgang Schnotz
Objektive Hermeneutik
Ein ganz besonderes Thema?
Verarbeitung von Implikaturen iv Ist die Interpretation von skalaren Implikaturen gegenüber der wörtlichen Interpretation verzögert? Grodner et al
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
Dr. Rolf Haenni, University of KonstanzNovember 28, 2002 Page 1/15 Aspekte eine echten Informationstheorie 1.Einführung 2.Informationsalgebren 3.Unsicherheit.
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Lexikalische Semantik
AE Goldberg, Trends in Cognitive Sciences 2003
Oberbegriff: Diskursanalyse Gesprächsanalyse/ Koversationsanalyse
Übung zu Einführung in die LDV I
Wahrnehmung Christopher Frank
Inhalt 1. Rückblick (mit kleinen Ergänzungen) Qualitative Unterschiede zwischen sprachlicher und gestischer Kommunikation Genese des Selbstbewusstseins.
Wie kommen nun die Wörter in das Langzeit-Gedächtnis?
Theoretischer Hintergrund Systematische Wortschatzarbeit –
Tasks UNDERSTAND KNOW COMPREHEND know comprehend understandit ž, n, d, c, r, s, t, a, n, d w, t žn dcr stan dwt [žn] – [dcr] – [stan] – [dwt] SELECTION.
Methoden Die klassische Methode der Psycholinguistik (genauso wie der experimentellen Psychologie im Allgemeinen) ist die Messung von Reaktionszeiten.
Richtlinien für die Annotation von Koreferenzen
Worterkennung und prälexikalische Repräsentation
L evels O f P rocessing Fergus Craik Robert Lockhart 1972.
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
Lexikalische Semantik
Der Leseprozess.
Lesestrategien im kompetenzorientierten Literaturunterricht
Proseminar aus Sozialpsychologie
Semantik und Wissensrepräsentation Einleitung   Sprachliches Wissen vs. Weltwissen   Voraussetzungen für Sprachverstehen.
Aufbau von phonologischem Bewusstsein
Information - syntaktisch
Der Schulanfang ist keine „Stunde Null“!
Textproduktion
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
DaF-Wortschatzarbeit
Wikis, Blogs und Co: Didaktische Anwendung im Deutschunterricht Themenabend am 15. Oktober 2010, 17: :00 Uhr Goethe-Institut Barcelona Pedro Fernández.
VO#1: Lexikologie als sprachwissenschaftliche Disziplin Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät in Banská Bystrica, Z. Tuhárska.
1) Das Wort als sprachliche Grundeinheit; 2) Das Problem der Grundeinheit der Sprache 3) Die Definition des Wortes;
VORLESUNG 1 Sprachbau Sememe Sätze Redeteilen Wortformen Wortgruppe Morpheme (Begriffe)
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2010 Bistra Andreeva Sitzung 1: Einführender Überblick.
 Präsentation transkript:

Psycholinguistik (4/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 28. September 2010 Sprachverstehen Psycholinguistik (4/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 28. September 2010

Inhalt Einführung Verstehensprozesse im Gehirn Rezeptionsschritte Sprachverstehen Rezeptionshypothesen Rezeptionsstrategien Ebenen der Sprachrezeption Wortrezeption Satzrezeption Textrezeption / Diskursrezeption

Einführung Verstehen ist ein konstruktiver und situationsabhängiger Prozess die erhaltenen Sprach- und Kontextinformationen werden gewichtet und in individuelle Wissensstrukturen eingepasst Sprachrezeption = Sprachverstehen zentrale Frage nach kognitiven Prozessen, die mit dem Verstehen verbunden sind

Verstehensprozesse im Gehirn

Rezeptionsschritte Wahrnehmung (beim Hören, Lesen) perzeptionelle Analyse Integration von den erhaltenen Informationen in die akustischen, visuellen, assoziativen Präsentationen im Gehirn

Sprachverstehen

Rezeptionshypothesen (1) Kohorten-Theorie: der beste Vertreter von allen in einer bestimmten Kategorie wird in einer konkreten Aussage ausgewählt die Menge von Alternativwörtern ist eine Kohorte die Rezeption erfolgt nach dem Kriterium der Ausscheidung Ausgangspunkt: die konkrete Aussage 3 Phasen: 1) die Kohorte wird aktiviert, 2) der Sieg des besten Vertreters 3 ) die Integration des besten Vertreters in den Kontext

Kohorten-Modell

Rezeptionshypothesen (2) Trace-Theorie (interaktive Aktivierung): Knotensystem Rezeption von Geräuschen, Phonemen, Wörtern an bestimmten Knotenpunkten Top-down und bottom-up-Prinzipien

Trace-Theorie

Rezeptionshypothesen (3) das Modell der Logogene: die Rolle der semantischen Wichtigkeit die Vorkommenshäufigkeit der Wörter im mentalen Lexikon das Wort wird im Gedächtnis als ein Logogen repräsentiert, das bei Rezeptionsprozessen durch visuelle, auditive, semantische Effekte aktiviert wird die häufiger verwendeten Wörter werden schneller erkannt

Das Modell der Logogene

Rezeptionshypothesen (4) Spreading activation-Theorie: die Wörter sind im mentalen Lexikon als Assoziationsknoten aufgespeichert je näher und enger die Beziehungen zwischen den Wörtern sind, desto schneller werden bestimmte Aussagen verstanden Aktivierung von einem Wort und die Verbreitung von der Assoziationskette

Spreading activation-Modell

Rezeptionshypothesen (5) die Rolle der Wortassoziationen in der Psycholinguistik freie Assoziationsketten (Feststellung von der Vorkommenshäufigkeit der Wörter oder Feststellung von psychischen Erkrankungen)

Rezeptionsstrategien (1) Suche Inferenz (Zusammenhänge mit dem bestehenden Wissen) top-down-Strategie (beim Verstehen von sprachlichen Äußerungen wird das allgemeine Wissen angewendet) bottom-up-Strategie (beim Verstehen von sprachlichen Äußerungen stützt man sich vor allem auf die konkreten Aussagen und anschließend werden die Informationen verallgemeinert)

Rezeptionsstrategien (2) Aktivierung von Assoziationen Vorkommenshäufigkeit von Wörtern bevorzugte Begriffe oder Wörter

Ebenen der Sprachrezeption perzeptuelles Verstehen morpho-syntaktisches Verstehen semantisches Verstehen pragmatisches Verstehen

Interaktion der Ebenen: Autonom die Sprachverarbeitung läuft auf den einzelnen Ebenen autonom ab es werden nur die vollständigen Ergebnisse einer Ebene an andere Ebenen weiter gegeben bei der Einordnung von Informationen werden zuerst die sprachlichen und erst danach die mit dem Weltwissen des Rezipienten zusammenhängenden Aspekte des Verstehens verarbeitet

Interaktion der Ebenen: Interaktiv ständiger Austausch zwischen Ebenen im Laufe der Sprachverarbeitung das Weltwissen beeinflusst direkt die phonologische, morphologische, syntaktische, semantische und pragmatische Analyse der sprachlichen Umgebung

Interaktion der Ebenen: Situiert Ergänzung von den zwei ersten Theorien die Kommunikation spielt dabei eine wesentliche Rolle gilt als bedeutend, wenn der Diskurs in seiner Gesamtheit untersucht wird

Wortrezeption (1) das kleinste Wahrnehmungsobjekt ist das Phonem (frühere Untersuchungen) Untersuchungen mit dem Spektrographen, mit dessen Hilfe die s. g. VOS (die Entstehungszeit vom Geräusch, engl. voice onset timing) berechnet wird

Wortrezeption (2)

Wortrezeption: Allgemein Untersuchungsgegenstand ist das lexikalische Verarbeitungssystem Ermittlung von Interpretationen aus dem sensorischen Input (eine Reihe von Lauten oder Schriftzeichen)

Wortrezeption: Probleme Aufbau des mentalen Lexikons, die interne lexikalische Repräsentation im System der Sprachverarbeitung Prozess der Worterkennung

Die lexikalische Repräsentation: Allgemeines der erwachsene Sprachbenutzer verfügt in seinem mentalen Lexikon über 30 000 bis 50 000 Wörter zwischen linguistischer und psycholinguistischer Morphologie besteht keine völlige Übereinstimmung

Die lexikalische Repräsentation: morphologische Strukturen (1) morphemzentriertes Modell: das mentale Lexikon enthält keine ganzen Wörter, nur Morpheme alle Wörter mit demselben Stamm teilen einen Ertrag die sprachliche Verarbeitung erfordert prälexikalische Analyse (Trennung des Stamms von den Suffixen)

Die lexikalische Repräsentation: morphologische Strukturen (2) wortzentriertes Modell: alle Wörter sind im mentalen Lexikon vollständig aufbewahrt keine prälexikalische Analyse erforderlich Auflistungsmodelle (vollständige und eigenständige Wörter), Netzwerkmodelle (morphologische Beziehungen in einem Netzwerk), Modelle mit Satteliten-Einträgen (am schnellsten erkannte Form und damit verwandte Wörter)

Die lexikalische Repräsentation: morphologische Strukturen (3) zwei-Routen-Modell: Integration von den ersten zwei Modellen Möglichkeit zwei alternativer Prozesse der Worterkennung Umstrittene Fragen, auf welche Modelle man bei der Worterkennung als erste zurückgreift

Prozess der Wortrezeption Ablauf der Prozesse bei der Worterkennung: Zugriff Auswahl Integration

Wortrezeption: Zugriff = lexikalischer Zugriff Aktivierung von entsprechenden Einträgen im mentalen Lexikon erfolgt erfolgreich, wenn man annimmt, dass die Wörter als solche im Lexikon aufgespeichert sind und keine prälexikalische Analyse erforderlich ist

Wortrezeption: Auswahl Aus einer Menge von aktivierten und im mentalen Lexikon aufgespeicherten Einträgen wird dasjenige Wort ausgewählt, das mit dem Input (schriftliches oder mündliches Zeichen) am besten übereinstimmt

Wortrezeption: Integration die Einbindung von syntaktischen und semantischen Informationen, die mit dem entsprechenden Lexikoneintrag zusammenhängen, in konkrete sprachliche Äußerung an dieser Stelle wird der Prozess der Worterkennung abgeschlossen

Modelle der Wortrezeption zentrale Frage, ob die Wörter schrittweise erkannt werden, oder ob die Verarbeitung der Verstehensprozesse durch die Kontextinformation bereits beeinflusst ist Unterscheidung zwischen autonomen und interaktiven Modellen der Worterkennung

Autonomes Modell für den lexikalischen Zugriff und Auswahl sind der sprachliche Input und das mentale Lexikon relevant bei der Integration unterscheidet man zwischen Suchmodellen und den Modellen der direkten Aktivierung

Autonomes Modell: Suchmodelle der Input ermöglicht den Zugriff auf eine Liste von Wortformen, die nach Häufigkeit geordnet ist innerhalb der Liste wird nach denjenigen Stellen gesucht, an denen der Input mit einer entsprechenden Wortform übereinstimmt anschließend werden die mit der bestimmten Form verbundenen syntaktischen und semantischen Informationen aktiviert häufiger vorkommende Wörter werden schneller erkannt

Autonomes Modell: Modelle der direkten Aktivierung die Verarbeitung von Input-Informationen erfolgt zusammen mit der Suche nach entsprechenden Lexikoneinträgen beim Zugriff werden alle inhaltähnliche Einträge aktiviert anschließend werden die unpassenden Wörter deaktiviert

Interaktives Modell der Wortrezeption keine strenge Differenzierung von prä- und postlexikalischen Prozessen Ausgangspunkt: frühzeitige Interaktion sensorischer, lexikalischer, syntaktischer, semantischer, pragmatischer Informationen

Autonomes und interaktives Modell im Vergleich keine eindeutige Antwort, welches Modell der Realität näher steht der Kontext spielt dann eine größere Rolle, wenn er bei der Bestimmung von dominanten Formen der Homonyme erforderlich ist

Die Rolle des Kontextes bei der Wortrezeption die Bedeutung von einem bestimmten Wort wird im mentalen Lexikon im Laufe von 150-200 ms gefunden der Kontext hilft dabei, die exakte Bedeutung der polysemen Wörter zu bestimmen fortdauernde Diskussionen darüber, ob die genaue Bedeutung sofort oder erst nach der Auflistung von allen Wortbedeutungen festgestellt wird

Die Bestimmung der Wortbedeutung (Exkurs) Vosilką rankoje laikai visai kitaip negu po karo. Atėjo nuostabūs laikai. Miške rasos žemčiūgai karo. Iš laimės, ne nuo pagirių Parkristum į gėlėtą veją!... O virš gimtųjų pagirių vėjelis debesėlį veja. Kasdien ką nors vis pamatai, Į sielą krinta gėrio grūdas. Čia naujo namo pamatai, ten į teatrą žmonės grūdas. Ir plaukia į marias gilias Šventosios upė kaip ir plaukus, ne bombos byra, o giles tau barsto ąžuolas į plaukus. Pasiklausai dainos, kuri galulaukėj pabaido kiškį, ir tobulas eiles kuri, kurias kur nori, ten ir kiški. Vladas Šimkus “Tobulas eilėraštis”

Satzrezeption der zentrale Gegenstand der psychologischen Untersuchungen ist der (vollständige) Satz, weil: die kleinste Verstehenseinheit die Silbe und nicht das Phonem ist sich bei der Analyse von Sprachsignalen der Rezipient auf die semantischen und die syntaktischen Informationen der Wörter stützt größere Rolle von syntaktischen und semantischen Informationen (Ausgangspunkt: phonologische Informationen. Das Verstehen beginnt mit der phonetischen Analyse der Geräusche, für die die ersten Informationen, die in den ersten 150 ms erhalten werden, am Wichtigsten sind) neuropsychologische Untersuchungen: Worterkennung und syntaktische Analyse sind zwei unterschiedliche Mechanismen

Blickbewegungstrajektorie Lesezeit eines durchschnittlichen Lesers: 4-5 Wörter pro Sekunde Redezeit eines durchschnittlichen Sprechers: 3-4 Wörter pro Sekunde Schlussfolgerung: Das Lesen erfolgt schneller als das Reden

Text- oder Satzrezeption

Modelle der Satzverarbeitung autonome Modelle interaktive Modelle

Autonome Modelle der Satzverarbeitung zwei unabhängige Verarbeitungsschritte: der erste, syntaktische Schritt: es wird die Interpretation mit der einfachsten Struktur bevorzugt das erkannte Wort wird in die aktuelle Phrase integriert semantische und pragmatische Aspekte: die syntaktische Information wird mit der nicht-syntaktischen überprüft Die syntaktische Verarbeitung basiert nicht auf Phrasenstrukturregeln, sondern auf lexikalischen Informationen

Interaktive Modelle der Satzverarbeitung schwach interaktive Modelle (mit autonomen Modellen kompatibel) stark interaktive Modelle: Ausgangspunkt: Kombinationsmöglichkeiten Jeder Lexikoneintrag beinhaltet Informationen über die möglichen Argumente der Wörter, seine möglichen syntaktischen Strukturen und ihre Häufigkeit

Autonome und interaktive Modelle im Vergleich keine eindeutigen Aussagen und Schlussfolgerungen über die Vorteile eines bestimmten Modells es lässt sich schwer bestimmen, ob die syntaktische Analyse direkt mit der Kontextanalyse oder getrennt von ihr erfolgt

Diskurs- oder Textrezeption die Grundlage: die Ebenen der Semantik und der Pragmatik autonome Modelle der Diskursrezeption interaktive Modelle der Diskursrezeption situierte Modelle der Diskursrezeption

Autonome Modelle der Diskursrezeption (1) die Theorie der zyklischen Verarbeitung (W. Kintsch u. a.): Schema: Erstellung von der Textbasis (eine Liste von Aussagen, die die Textbedeutung repräsentieren; semantische Präsentation des Textes im operativen Gedächtnis)  Überprüfung in Gruppen von der Textbasis auf Kohärenz (Reaktivierung des Langzeitgedächtnisses)  Erschaffung von einer bestimmten Situation  Informationsverarbeitung  Diskursverstehen oder Bildung von neuen weiteren Aussagen

Autonome Modelle der Diskursrezeption (2) Strategietheorie (T. van Dijk und W. Kintsch): Vervollständigung von der Theorie der zyklischen Verarbeitung Einbeziehung von kognitiven und kontextuellen Aspekten Rezipienten verwenden beim Verstehen interne und externe Informationen flexibel Berücksichtigung von Intentionen des Produzenten, Funktionen des Textes, sozialem Kontext, (Kommunikations-)Situation

Autonome Modelle der Diskursrezeption (3) Konstruktions-Integrations-Theorie: der Input löst die Aktivierung im Netzwerk aus (mit Hilfe des sprachlichen Inputs wird die Textbasis konstruiert) es werden diejenigen Konzepte selektiert, die am besten in den Kontext passen (die Textbasis wird in die inhaltlich zusammenhängende Struktur integriert)

Interaktive Modelle der Diskursrezeption durch die Interaktion von Textinformationen und Weltwissen werden neue Sachverhalte hergeleitet die Betonung der Rolle der Kognition (bestimmte Informationen, Charakteristika von Gegenständen im Bewusstsein, Einordnung von Informationen, stereotype Eigenschaften der Gegenstände) Einbeziehung vom textunabhängigen Wissen (soziale Rollen u. Ä.)

Situierte Modelle der Diskursrezeption die Betonung von der fundamentalen Rolle der Pragmatik in den Kommunikationsprozessen: Kommunikationspartner, ihre Absichten, die Funktionen der Kommunikation, das allgemeine Wissen über die angesprochenen Gegenstände, Informationen über die Textarten usw. die Suche nach lokaler (aktueller Input, vorletzte Äußerungen) und globaler Kohärenz (der gesamte Text oder Diskurs und die Informationen, die über das Arbeitsgedächtnis hinausgehen) Inferenzbildungen: Aufgrund der erhaltenen Informationen und mit Hilfe des Wissens werden bestimmte Schlüsse gezogen

Literatur Dietrich, R. (2007): Psycholinguistik. Stuttgart. Weimar. Müller, H. M. (Hrsg.) (2002): Arbeitsbuch Linguistik. Paderborn. München. Rickheit, G., T. Hermann, W. Deutsch (Hrsg.) (2003): Psycholinguistik. Ein internationales Handbuch. Berlin. Rimkutė, E. (2007): Kalba ir mąstymas. Vilnius.