B I L D U N G S W I S S E N S C H A F T E N

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
M O B B I N G in der Schule Informationen zum Mobbing
Advertisements

MOBBING Was Eltern gegen Mobbing in der Schule tun können!
Die große Pause als Chance für einen freundlichen Umgang
Wie kann ich mich schützen? Wie kann ich mich wehren?
Mobbing Eine Präsentation von Sarina Koß, Sarah Langela, Christian Pallmann und Timo Erlenbruch.
Albert Schweitzer Realschule Böblingen
Erwerb von sozialer Kompetenz
MOBBING «SCHULKLIMA? PRIMA!».
Der argumentative Gedankengang
„Schule als Lebensraum – ohne Mobbing!“
Täter und Opfer Elternakademie
Anerkennung und Achtsamkeit
MOBBING   Schulsozialarbeit Liechtenstein «sicher! gsund!»
Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz – was tun?
Mobbing in der Schule.
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
von Johannes Eiberweiser
Mobbing unter Schülern
Psychologische Hintergründe von Machtmissbrauch
- ein Thema für mich ? - ein Thema für mein Kind?
Rene, Melis, Mario, Kosovare, Konstantin, Lorenz, Alia
Let me be ME! Trainingskurs
Martin Zahner Mobbing am Arbeitsplatz
Prävention sexueller Gewalt
Eine Extremform sozialen Stresses
Kapitel 3: Mobbing – nicht zum Täter werden
Häusliche Gewalt.
Mobbing mit neuen Medien Fakultät für Psychologie
„Nicht der Konflikt ist das Problem, sondern die Art und Weise, wie damit umgegangen wird!“
Selektive Sprachlosigkeit –
Elternwerkstatt 3. Abend
braucht konkrete Schritte
Mobbing Folgen, Symptomen und die rechtliche Situation
Mobbing auf Ferienfreizeiten
Schulverweigerung DDr. Andrea Richter.
Mobbing – was tun?.
DDr. Andrea Richter Unterwaltersdorf,
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Miteinander gegen Gewalt
Gemeinsam gegen Gewalt
Arbeitskreis im Landkreis Schwandorf
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Informationsabend „Cybermobbing“ Städt. Gymnasium Bergkamen
Gewalt an Schulen Teil 2.
Auslösung von Gewalt und Angstzustand
Cybermobbing.
Konflikte und Mobbing.
Mobbing in der Schule Heinz Leymann:
Beobachtungen aus der Beratung Schlechte Schulleistungen wegen Exzessiver Computernutzung  Computer frisst Zeit  Computer frisst Hobbys  Computer.
Psychische Gesundheit Schwerpunkt Mobbing
MOBBING IM JUGENDALTER
Mobbing / Cybermobbing
 Bullying bedeutet, dass ein Schüler oder eine Gruppe von Schülern systematisch, wiederholt und über einen längeren Zeitraum hinweg den negativen Handlungen.
Umfrageergebnisse der Eltern der Klassen 5. Ist dies ihr erstes Kind an der RS?
G L I E D E R U N G 1. Was ist Mobbing? 2. Mobbing in der Schule
Meine Familie Für die Klasse 10.
Anti-Mobbing Kampagne
Modul für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Ehren-und Hauptamtlich) Ev. Bildungswerk, CHH 2012 Grundlagenwissen Sexualisierte Gewalt.
Reagieren, nicht ignorieren!
Shared Responsibility Approach®
Prävention sexualisierter Gewalt Wir schauen hin….
Mobbing Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Prävention sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit Grundinformationen.
Kooperatives Lernen.
Cyber-Mobbing Wenn ‘Medien‘ ein Leben zerstören..
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
Fachstelle Gewaltprävention1 Ute Stratmann Mobbing bei Kindern und Jugendlichen.
Mobbing - ist kein Kinderspiel!
Grundlagen Sexualisierte Gewalt
 Präsentation transkript:

B I L D U N G S W I S S E N S C H A F T E N M O B B I N G B I L D U N G S W I S S E N S C H A F T E N Heterogenität – Modul 2.4 R E F E R E N T E N: ...Linda Sungen... ...Kristina Schumacher... ...Benjamin Reingans... Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

G L I E D E R U N G 1. Was ist Mobbing? 2. Mobbing in der Schule 2.1. Ursachen 2.2. Opfer & Täter 2.3. Folgen & Lösungen 2.4. Was kann ich als Lehrer tun? 3. Cybermobbing Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

G L I E D E R U N G 1. Was ist Mobbing? 2. Mobbing in der Schule 2.1. Ursachen 2.2. Opfer & Täter 2.3. Folgen & Lösungen 2.4. Was kann ich als Lehrer tun? 3. Cybermobbing Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

D E F I N I T I O N „Mobbing ist eine spezielle Form der Aggression, die dadurch charakterisiert ist, dass das Opfer wiederholt und systematisch aggressiven Akten eines oder mehrerer Täter ausgesetzt ist. Mobbing wird bei Kindern häufig auch als Bullying bezeichnet. Mobbing bezeichnet einen Prozess der systematischen Ausgrenzung und Erniedrigung eines anderen Menschen, die von einer oder mehreren Personen betrieben werden. Diese feindseligen Handlungen geschehen mit einer gewissen Regelmäßigkeit, also mindestens einmal pro Woche und über eine bestimmte Dauer, d.h. mindestens ein halbes Jahr. Der Begriff Mobbing kommt vom englischen “mob” für Meute, randalierender Haufen; “to mob” heißt anpöbeln, bedrängen, attackieren und angreifen. Doch nicht jeder Krach, jede Streiterei, Schikane oder Ungerechtigkeit ist Mobbing.“ (Lexikon für Psychologie und Pädagogik, Stangl.eu) Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

D E F I N I T I O N Merkmale: aggressives Verhalten Systematisch gegen eine Person Gruppengeschehen wiederholt, über längere Periode (Wochen bis Jahre) → Mobbing ist KEIN Konflikt Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

D E F I N I T I O N K O N F L I K T M O B B I N G Konkrete Inhalte Teil Entwicklung zur Konfliktlösung Beide Parteien einigermaßen gleich stark  Streit M O B B I N G Verletzung Opfer als Ziel Hindert Entwicklung Machtdemonstration, Ungleichgewicht Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

F O R M E N D I R E K T E F O R M I N D I R E K T E F O R M - Konfrontation - keine klare Konfrontation - Täterschaft offensichtlich - Täterschaft unklar T Y P I S C H E E R S C H E I N U N G S F O R M E N - Körperliche Handlungen - unterschwellige Handlungen - Verbale Handlungen - nonverbale Handlungen - Drohung und Erpressung - soziale Aggression - Zerstörung Eigentum - Gerüchte - Beleidigende Geste - ausgrenzen – ignorieren Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

S T R U K T U R E N Gruppierungen von Mitläufer um den Mobber bindet Mitläufer an sich (Gruppengeschehen) durch Gewaltandrohung durch Auflösen der Freundschaftsbeziehung aus Angst selbst Opfer zu werden Mobber manipulieren oft Erwachsene und Mitläufer, sind höflich und zuvorkommend Machtposition wächst Ausschluss aus sozialen Zugehörigkeit des Opfers Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

G L I E D E R U N G 1. Was ist Mobbing? 2. Mobbing in der Schule 2.1. Ursachen 2.2. Opfer & Täter 2.3. Folgen & Lösungen 2.4. Was kann ich als Lehrer tun? 3. Cybermobbing Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

Online- Befragung 1997 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen M O B B I NG I N D E R S C H U L E → Empirische Forschung 2007 der Universität Koblenz-Landau Online- Befragung 1997 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen 54,3 % von selbst non direkten Mobbing betroffen 19,9 % durch Cyber-Mobbing betroffen direktes Mobbing: häufig untere Klassenstufen Cyber- Mobbing: Anstieg in den höheren Klassenstufen → Schüler häufiger Opfer als Schülerinnen → Mobbing führt auf Schulklima zurück → Konkurrenzkampf Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

G L I E D E R U N G 1. Was ist Mobbing? 2. Mobbing in der Schule 2.1. Ursachen 2.2. Opfer & Täter 2.3. Folgen & Lösungen 2.4. Was kann ich als Lehrer tun? 3. Cybermobbing Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

U R S A C H E N Beeinflussungsfaktoren: Gesellschaftliche Situation Perspektivlosigkeit vieler Jugendlicher ( keine oder geringe berufliche Ausbildungschancen) Familiäre Entwurzelung Negative Vorbilder in Medien entwicklungspsychologisch: individuelle Erfahrungen, keine Entwicklung von Selbstwertgefühl negatives Klassenklima / Atmosphäre Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

P R O B L E M E Schweigen der Opfer Schweigen der Zeugen Passivität der Erwachsenen/ Lehrer Mobbing macht Tätern Spaß Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

G L I E D E R U N G 1. Was ist Mobbing? 2. Mobbing in der Schule 2.1. Ursachen 2.2. Opfer & Täter 2.3. Folgen & Lösungen 2.4. Was kann ich als Lehrer tun? 3. Cybermobbing Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

Negative Reaktionen im Umfeld O P F E R P A S S I V ängstlich empfindsam ohne Gegenwehr Vorsichtig feinfühlig P R O V O Z I E R E N D Eher selten Unkonzentriert Nervös Negative Reaktionen im Umfeld Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

T Ä T E R Ziel: Opfer fertig machen Positivere Einstellung zu Gewalt Bösartiger Geringere Hemmschwelle Stärke demonstrieren Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

T Ä T E R Körperliche Gewalt → Erpressung → Schläge → Sachbeschädigung Verbales Mobbing → Beleidigungen → Lästern → direkte Konfrontation Stummes Mobbing → Ausgrenzung → Ignoranz Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

B E I S P I E L E Vom Lehrer ausgehend Beleidigung der Leistung Ignoranz Vorinformation von anderen Lehrern Persönliche Anspielung (Eltern, Familie...) Vom Schüler ausgehend Erpressung (Geld) Spott im Unterricht Ausschluss von sozialen Verbindungen (Partys) Beleidigungen auf dem Schulhof Tätliche Angriffe Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

G L I E D E R U N G 1. Was ist Mobbing? 2. Mobbing in der Schule 2.1. Ursachen 2.2. Opfer & Täter 2.3. Folgen & Lösungen 2.4. Was kann ich als Lehrer tun? 3. Cybermobbing Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

F O L G E N Scham Schüler vertraut sich niemandem an Verlust des Selbstvertrauens Leistungseinbruch Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

B E T R O F F E N E B E R E I C H E PHYSISCH PSYCHISCH PSYCHO- SOMATISCH SONSTIGE Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

L Ö S U N G E N SCHÜLER ELTERN Mut sich zu öffnen Mit anderen Betroffenen austauschen Mobbing Tagebuch Unterlassensaufforderung Professionelle Hilfe suchen ELTERN Warnsignale ernst nehmen Unterstützung bieten Mut machen Selbstbewusstsein stärken Lehrer ansprechen Nie direkt an die Eltern/ Schüler herantreten Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

G L I E D E R U N G 1. Was ist Mobbing? 2. Mobbing in der Schule 2.1. Ursachen 2.2. Opfer & Täter 2.3. Folgen & Lösungen 2.4. Was kann ich als Lehrer tun? 3. Cybermobbing Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

WAS KANN ICH ALS LEHRER TUN → Ideen sammeln → Prävention Mit der kompletten Klasse, bevor ein Fall auftritt sprechen Rollenspiele machen Sich den Schülern als Ansprechperson anbieten → Aktiv mobbende Schüler ansprechen → Klassenregeln gegen Mobbing → Mobbing an der Schule nicht verleugnen → Es kann an jeder Schule, Klassenstufe, Alter sozialen Schicht passieren Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität

http://www.mobbing-in-der-schule.info/ http://www.schueler-mobbing.de/ Quellen http://www.mobbing-in-der-schule.info/ http://www.schueler-mobbing.de/ Universität Koblenz - SS 2012 - Bildungswissenschaften 2.4: Heterogenität