Es begrüßen Sie recht herzlich Herr Rauh Herr Zaczek Herr Lehr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Gymnasium An der Stenner
Willkommen an der GSO Tag der offenen Tür.
Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Oberschule
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Checkliste für Schulen der Sekundarstufe I
Eine Hauptschule stellt sich vor
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Vorstellung Realschule für Jungen und Mädchen Königswinter-Oberpleis
Gesamtschule mit gymn. Oberstufe :
Vorgaben des Landes NRW
Herzlich willkommen in der Gesamtschule Olfen
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Es begrüßen Sie recht herzlich
Schulsystem Halver nach neuem Schulgesetz
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Städt. Hauptschule Wermelskirchen Hauptschule Wermelskirchen
Die Kaiserpfalz-Realschule +
ANTON-JAUMANN-REALSCHULE STAATLICHE REALSCHULE WEMDING
VOLKSCHULE GRAZ-JÄGERGRUND
Das Deutsche Bildungssystem
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Arthur-Koepchen-Realschule Brauweiler, Pulheim
Es begrüßen Sie recht herzlich Herr Zaczek Herr Lehr.
Integrative Gesamtschule in Ganztagsform
Leben und Lernen an der Regenbogen-Gesamtschule Spenge
Verbundschule Gemeinde Welver
Offene Ganztagsgrundschule HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE IN DER ANNE-FRANK-SCHULE 20. MÄRZ 2007 Anne-Frank-Schule.
Informationsveranstaltung Klasse 4 der Grundschule
Städtische Sekundarschule Ahlen
Informationen über die KGS Wiesmoor
Gesamtschule Hauptschule Realschule Gymnasium 36 Lehrerinnen 22 Lehrer 58 Lehrer insgesamt 72 ausländische Schüler aus zwölf Nationen 439 weibliche.
Text Heinrich-Böll-Gymnasium im Schulzentrum Mundenheim Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Die Realschule stellt sich vor
Die Leintal-Werkrealschule Schwaigern
Konrad-Adenauer-Realschule
Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren
Bernard Overberg Schule
Grundschulinformation Januar/Februar 2012
Kapitel 4 Erste Stufe.
Gesamtschule Stadt Rheinbach
Gesamtschule Rheinbach
Informationen zur Realschule
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Leben und Lernen an der Regenbogen-Gesamtschule Spenge
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Herzlich willkommen zur Informationsrunde am
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
die geeignete Schulform
Grundschule oooooooooooooo oooooooooooooo ooooo. DIE FRAGE:
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Hamburger Bildungsoffensive
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Gemeinschaftsschulen in VS. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Offenheit für Entwicklung Stärkenorientierung kein frühes Festlegen.
Bernard Overberg Schule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen!.
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
 Präsentation transkript:

Es begrüßen Sie recht herzlich Herr Rauh Herr Zaczek Herr Lehr

Städt. Hauptschule Wermelskirchen eine Schule mit Profil Wirtsmühler Straße Wermelskirchen Tel.: 02196/ Fax: 02196/ Homepage:

Städt. Hauptschule Wermelskirchen eine Schule mit Profil Unsere Schule: Schüler -Jahrgang 5 3 Züge -Jahrgang 6 3 Züge -Jahrgang 7 4 Züge -Jahrgang 8 4 Züge -Jahrgang 9 5 Züge -Jahrgang 104 Züge - 41 Lehrkräfte + 1 Schulsozialpädagoge - Schulleitung RektorHerr Lehr 1. KonrektorHerr Mergler 2. Konrektor Herr Zaczek - Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Lichtenberg

Ganztag IGrundlegende Arbeit in der Erprobungsstufe I IIDifferenzierung und Förderung II IIIBerufswahlvorbereitung III IVNeue Medien IV Unterricht Partner Sponsoren Partner Sponsoren Partner Sponsoren Partner Sponsoren Partner Sponsoren Partner Sponsoren Städt. Hauptschule Wermelskirchen eine Schule mit Profil die Bausteine des Schulprofils

Ganztag III III IV V Unterricht Städt. Hauptschule Wermelskirchen Ganztägige Betreuung Ganztag Verlässlich betreute Zeiten für Lernen, Üben und Freizeit an 5 Wochentagen Gemeinsames Mittagessen in der Mensa Angebote zur Freizeitgestaltung im Schülercafé, in Freizeiträumen und auf dem Schulgelände Übungs-(Haus-)Aufgaben in der Schule Schule als Lebensraum durch

Städt. Hauptschule Wermelskirchen Ganztägige Betreuung Ganztag Talentförderung in Arbeitsgemeinschaften Schule als Lebensraum durch Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Gesang Internet, Homepage, Photovoltaikanlage Modellbau (Eisenbahn) Leseförderung durch Buchrezensionen Leseclub: Do it – read a book! Seidenmalerei, Wandflächengestaltung, Keramik Mofaführerschein Mannschaftssportarten für Jungen und Mädchen Soziales Engagement für ältere Mitbürger

Städt. Hauptschule Wermelskirchen Ganztägige Betreuung Ganztag Förderung in den Bereichen Schule als Lebensraum durch Soziale Kompetenz Persönliche Kompetenz Methodenkompetenz

Städt. Hauptschule Wermelskirchen Ganztägige Betreuung Ganztag Zeit für Gespräche - miteinander – füreinander Schule als Lebensraum durch im Schülercafé – täglich vor dem Unterricht und in der Mittagspause Schulsozialpädagoge Klassen- und Fachlehrkräfte Mitschüler/innen Berufsberater Beratungslehrer Gebietspolizist

Städt. Hauptschule Wermelskirchen Ganztägige Betreuung Ganztag Aktivitäten Schüler für Schüler Schule als Lebensraum durch Schülerlotsen Buspaten Schülerbücherei Schülercafé-Team Ausleihe von Pausenspielen Verkauf von Arbeitsmaterialien Multiplikatorengruppe zur Suchtprophylaxe Streitschlichter-Team Disco- und Jazztanz

MODIMIDOFR UAS U 8.45 – 9.45UUUUU Pause – 11.15UUUUU – 12.15UUUUU Mittagspause Essen / Freizeit – 14.15ASFÖUUAS – – AGKonferenz U FÖ KT AG FÖ Städt. Hauptschule Wermelskirchen Ganztägige Betreuung Ganztag Möglicher Stundenplan

Vernetzte Jahrgangsstufenteams mit möglichst geringer Personenzahl Ständig weiterentwickeltes Konzept mit verbindlichen inhaltlichen und methodischen Absprachen Grundlegung einer erfolgsorientierten Leistungsmotivation Ritualisierte Formen des Lernens zur Vermittlung grundlegender Arbeitstechniken Entwicklung des selbstständigen Arbeitens durch offene Unterrichtsformen und Projektorientierung Konzentration auf Förderung in Kulturtechniken: Lesen, Schreiben, Rechnen Ganztag III IIIIV Unterricht I Städt. Hauptschule Wermelskirchen Grundlegende Arbeit in der Erprobungsstufe

I Städt. Hauptschule Wermelskirchen Grundlegende Arbeit in der Erprobungsstufe Systematische Förderung der sozialen Kompetenz und des Gruppenklimas Methodentraining Kommunikationstraining Training zur Konfliktbewältigung

I Städt. Hauptschule Wermelskirchen Förderkonzept Deutsch - Doppelt besetzter Deutschunterricht ritualisierte Rechtschreibförderung Freiarbeit Test zur Diagnose in Klasse 5 und 6 Einzelförderung in Kleingruppen - Leseförderung Stufenplan zur Nutzung der Schüler- bücherei und der Stadtbibliothek zusätzliche Unterrichtsstunde

III Städt. Hauptschule Wermelskirchen Berufswahlvorbereitung Weitere Informationsangebote: BIZ, Ausbildungsbasar Beratungsangebote:KlassenlehrerIn, BerufsberaterIn, Kolleg(en)Innen der Schulen der Sekundarstufe II, Jugendhilfe, Fachleute aus der Berufswelt Hospitation in Schulen der Sekundarstufe II Einbeziehen der Eltern in die Verantwortung für den Prozess Austausch über die Ergebnisse nach dem Verlassen der Schule

I Städt. Hauptschule Wermelskirchen Förderkonzept Deutsch - LRS-Förderung Förderung durch das Jugendamt - Methoden der Rechtschreibförderung im Fachunterricht - Deutsch für Kinder mit Migrationshintergrund

Kooperative Konzepte der inneren und äußeren Differenzierung Förderung durch spezifische Angebote im Wahlpflichtunterricht und in außerunterrichtlichen Angeboten Kooperation mit Jugendhilfe, Beratungsstellen und anderen Schulformen Therapie bei Teilleistungsschwächen Ganztag III III IV Unterricht II Städt. Hauptschule Wermelskirchen Differenzierung und Förderung

Ganztag III III IV Unterricht III Städt. Hauptschule Wermelskirchen Berufswahlvorbereitung Individueller Berufswahlfahrplan ab Klasse 8 Kompetenzcheck im Jahrgang 8 Zukunftskonferenzen ab Klasse 8 Praxisphasen ab Klasse 8 (3 Praktika) Berufsorientierungsbüro in der Schule: Bibliothek, Computer, Internet

Pädagogisches Netzwerk: - Der PC als Erweiterung des Methoden- repertoires in vielen Fächern und in allen Jahrgangsstufen - Der PC im Pflichtunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 10 - Der PC im Wahlpflichtunterricht - Der PC als Förderinstrument Der PC in den außerunterrichtlichen Angeboten Photovoltaik Veranstaltungstechnik Steuerungstechnologien Ganztag III III IV Unterricht Städt. Hauptschule Wermelskirchen Neue Medien IV

Städt. Hauptschule Wermelskirchen Fächer der Hauptschule Unterricht Jahrgang 5/6 Hauptfächer Deutsch, Mathematik, Englisch Nebenfächer Lernbereich Gesellschaftslehre: Geschichte/Politik, Erdkunde Lernbereich Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik Religion, Musik, Kunst, Textilgestaltung, Sport

Städt. Hauptschule Wermelskirchen Fächer der Hauptschule Unterricht Jahrgang Mathematik und Englisch in Grund- und Erweiterungskursen (7 – 9) -Lernbereich Arbeitslehre: Technik, Wirtschaftslehre, Hauswirtschaft -Wahlpflichtunterricht (Lernbereiche Naturwissenschaften und Arbeitslehre, Kunst, Musik)

Städt. Hauptschule Wermelskirchen Schulabschlüsse der Hauptschule Unterricht Die Hauptschule vermittelt Schulabschlüsse, die den Schülerinnen und Schülern alle Wege offen lassen!

Städt. Hauptschule Wermelskirchen Schulabschlüsse der Hauptschule Unterricht Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) ohne Qualifikationmit Qualifikation Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Fachschule Berufsausbildung ohne Quali- fikation mit Quali- fikation Höhere Fach- schule/Berufs- ausbildung Fachabitur / Abitur

Ganztag IGrundlegende Arbeit in der Erprobungsstufe I IIDifferenzierung und Förderung II IIIBerufswahlvorbereitung III IV IVNeue Medien Unterricht Partner Sponsoren Partner Sponsoren Partner Sponsoren Partner Sponsoren Partner Sponsoren Partner Sponsoren Städt. Hauptschule Wermelskirchen eine Schule mit Profil die Bausteine des Schulprofils

Städt. Hauptschule Wermelskirchen Zusätzliche Information Eine Broschüre mit der Zusammen- fassung der wesentlichen Inhalte dieser Präsentation und ein Flyer sind nach der Veranstaltung erhältlich.

Städt. Hauptschule Wermelskirchen Zusätzliche Information Tag der offenen Tür Samstag, den – 12 Uhr

Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse. Städt. Hauptschule Wermelskirchen Danke