Einführung Thomas Kruse,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web 2.0 Social Network Communities
Advertisements

Kurzpräsentation, FundraisingCamp ( )
Überblick Themenvorschlag „Virtuelles Studio“ Mobile Plattformen.
Softwareentwicklung für Android
MC WS07 J. Walter. MC Einführung Organisatorisches Einsätze – Beispiele Mikrocontroller.
PC- und Konsolenspiele Vorstellung, Neuigkeiten und Trends
Web 2.0 und RIAs - Adobe Air1 Seminar: Web 2.0 und Rich Internet Applications Wintersemester 2007/2008 Daniel Thaidigsmann
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Java: Objektorientierte Programmierung
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Die WuppertalAPP eine Idee wird Realität
R und MS Excel Datenaustausch zwischen R und Excel auf Basis des XLConnect-Pakets Günter Faes.
LOréal Connect. LOréal Connect | Warum sind wir hier? Mehr Endkunden erreichen Marktführerschaft ausbauen.
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Eine Präsentation von Dario Müller © 2012
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Mobiltelefone heute (Smartphones)
EIDAMO ® Frontend Das neue Frontend gibt Ihnen 100% Flexibilität, und weil es auf verschiedene Framework Biblieotheken basiert, können Sie praktisch.
Regionskonferenzen Ried, Gmunden, Linz, Herzlich willkommen.
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
Einführung in die App- Programmierung Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Medien zwischen Technik und Gesellschaft.
25. Juli 2011www.mobile-devcon.de Herzlich Willkommen zur mobile DevCon! Keynote Mobile Technologien Sprecher Alexander Schulze.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Daniel Yves Ostwald …vor 6 Monaten Bob C# Silverlight ! ASP.NET WCF ? iPad Objective C HTML 5 In 3 Tagen ! Mono.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
© Zühlke 2012 Romano Roth & Oliver Brack iOS, Android, WP7... Alle nativ auf einen Streich! Romano Roth und Oliver Brack 7. Mai 2012 Folie 1.
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
Sesame Florian Mayrhuber
Auslegung eines Vorschubantriebes
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Romano Roth & Oliver Brack Zühlke. Entscheider Projektleiter Entwicklungsleiter Softwarearchitekten Der Vortrag setzt keine technische Kenntnisse von.
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
© Zühlke 2012 Romano Roth & Oliver Brack iOS, Android, WP7... Alle nativ auf einen Streich! Romano Roth und Oliver Brack 24. September 2012 Folie 1.
Marktübersicht für Content Management Systeme
Von Isabelle Spörl und Simon Schausberger
Eclipse-Entwicklungsumgebung
Oliver Lietz – Mobile Software Mobile Software Ausgewählte Themen Software (ATS) Beuth-Hochschule SS 2010 Oliver Lietz Dipl.-Ing.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Neuerungen in Java 5/6/7. Stefan Bühler für InfoPoint Überblick Java 5 neue Sprachfeatures Erweiterungen Klassenbibliothek Java 6 Erweiterungen.
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
© Zühlke 2012 Oliver Brack Romano Roth iOS, Android, WP7: Alle nativ auf einen Streich Fragenkatalog zu umgesetzten Apps 27. September 2012 Folie 1.
Romano Roth & Oliver Brack Zühlke Engineering AG.
Betriebssysteme: Mac OS
Der Erotik Kalender 2005.
Kaseya Virtual System Administrator Produkt Update 7.0 Rocco van der Zwet Copyright ©2014 Kaseya 1.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Smartphones Leistungsfähige Computer in Taschenformat Ruedi Knupp Joachim Vetter
VirtualPatt 2000 Interaktives 3D-Schachspiel
SENSOREN MOBILER DEVICES Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung AM1 Hauptseminar: Re-usable Content in 3D und.
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Augmented reality Kostenlose Apps für Android-Devices Peter G. Poloczek, M5543.
Installation und erste Schritte.  Unity  Download, Installation und Ausführung  Erster Einblick  Quellen WS 14/15 - HKI - Softwaretechnologie II (Teil.
Web und Mobile Apps Programmieren Marco Jakob Kurzvortrag OSS an Schulen
Agenda 1. Definition Smartphone App Seite 2 2.
Betriebssysteme: Mac OS
© Zühlke 2013 Oliver Brack Workshop 6 (ws6C) native Entwicklung für mobile Geräte Mono 11. März 2013 Folie 1.
Workshop native mobile Entwicklung
Webserver, Apache und XAMPP
© Zühlke 2013 Romano Roth Workshop 6 (ws6C) native Entwicklung für mobile Geräte Lektion 5-6: Mega CRM 25. Februar 2013 Folie 1 von 10.
© Zühlke 2013 Philipp Kälin Workshop Entwickeln von Apps für die Android Plattform 29. April Mai Mai April 2013.
Voraussetzungen Wichtig: Bitte Xamarin Studio, SDK’s und Emulatoren vor dem Workshop installieren Xamarin Studio 5.9 ( Xamarin Business.
IOS Entwicklung von 0 auf 100 Von Philipp Koulen Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie.
Einführung in das mobile Betriebssystem Android 1 Einführung in das mobile Betriebssystem Android „ We're talking about a platform where for the first.
Apple Deployment Programs (DEP)
 Präsentation transkript:

Einführung Thomas Kruse, 14.12.2011 iOS Entwicklung Einführung Thomas Kruse, 14.12.2011

iOS-Entwicklung - Einführung Warum? Chancen Voraussetzungen Entwicklungsprozess Entwicklungsumgebungen Nativ Alternativ Zusammenfassung Wie? 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Chancen – der Markt Große installierte Basis (Stand 10/2011) > 146 Millionen iPhones > 61 Millionen iPads Wenig Hardware/Software-Variationen Weltweiter Marktplatz mit > 500.000 Apps Reisen Automotive Gesundheit Spiele … 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Chancen – eigene Entwicklung Spiele-Apps Repeat it Memospiel It‘s Quiztime Wissensspiel Health-Care-App Youri (Entwicklungsnamen, App in Projektierungsphase) 14.12.2011 iOS-Entwicklung

iOS-Entwicklung - Übersicht Chancen Voraussetzungen Entwicklungsprozess Entwicklungsumgebungen Nativ Alternativ Zusammenfassung Wie? 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Voraussetzungen Hardware Software Teilnahme am Apple-Developer-Program iDevice (iPhone, iPod touch, iPad) Mac (MacBook, Mac mini, iMac, Mac Pro) Software OS X Lion (OS X 10.7.x) Xcode 4.2.x für Lion iOS 5.x auf dem iDevice Teilnahme am Apple-Developer-Program 14.12.2011 iOS-Entwicklung

iOS-Entwicklung - Übersicht Chancen Voraussetzungen Entwicklungsprozess Entwicklungsumgebungen Nativ Alternativ Zusammenfassung Wie? 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Entwicklungsprozess 14.12.2011 iOS-Entwicklung

(1,2) Account/-Certificate Apple-Developer-Program: http://developer.apple.com/programs/ios/ Registrierung als iOS Developer ($99 p.a.) Registrierung der Entwickler-Hardware Entwickler-Certificate anfordern In lokale Key Chain eintragen  Team Provisioning Profile nun einsatzbereit 14.12.2011 iOS-Entwicklung

(3) Development iDevices Eigenes iDevice kann direkt zum Entwickeln und Testen verwendet werden Fremde iDevices müssen als Test-Devices registriert werden (max. 100) 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Entwicklungsprozess 14.12.2011 iOS-Entwicklung

(4) App-ID Eindeutige ID (versionsübergreifend) Apple-ID, Bundle-ID, StockKeepingUnit Metadaten (versionsspezifisch, aber fix für Version) App-Name, Icon App Store-Kategorien (2) und Subkategorien (2) Kontakt-Informationen Beschreibung, und Screenshots (lokalisiert) Preis und Märkte mittels Price-Tiers 420226475 de.kruse-it.geelong 20110001 14.12.2011 iOS-Entwicklung

(5) Provisioning Profiles Alle Apps müssen signiert sein ( Profiles) Ad Hoc Provisioning Profile Für Entwicklungszwecke An Development-iDevices gebunden Distribution Provisioning Profile Für App Store Distribution Wird für finalen Build für App Store genutzt Profiles werden im Development-Portal erstellt und in lokale Key Chain eingetragen 14.12.2011 iOS-Entwicklung

(6) Developing/Testing/Building 14.12.2011 iOS-Entwicklung

(7) App-Store-Submitting Prüfen, ob Binary alle Files enthält Icon, Splash-Screens … Prüfen aller Meta-Daten durch Apple  Ready for Upload Upload des Binaries mit Application Loader  Ready for Review Review der App durch Apple (ca. eine Woche)  Ready for Sale 14.12.2011 iOS-Entwicklung

iOS-Entwicklung - Übersicht Chancen Voraussetzungen Entwicklungsprozess Entwicklungsumgebungen Nativ Alternativ Zusammenfassung Wie? 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Entwicklungsumgebungen Nativ: Xcode (frei) Alternativ: (besonders für Spiele-Entwicklung) Corona $199 p.a. Cocos 2D (frei) iTorque 2D $149 MonoTouch $399 … 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Xcode - IDE Projektverwaltung inkl. Templates Source-Editor (Syntax-Highlighting, Intellisense, Refactoring…) Sehr mächtiger Interface-Builder (GUI) Debugging und Remote-Debugging Zugriff auf alle iOS-APIs Entwicklung basiert auf Objective-C 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Xcode - IDE 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Xcode – Objective-C Superset von C Enthält OO-Erweiterungen Verwendet Annotations Frameworks: Foundation UIKit: buttons, sliders, popups, texts, images… Core Graphics, Core Animation, Core Audio, … OpenGL 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Xcode - Entwicklungsprozess 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Xcode - Vor-/Nachteile Vorteile Kostenlos Gute Dokumentation Bietet Zugriff auf alle iDevice-Eigenschaften Immer up-to-date (Apple-Developer-Program) Nachteile Sehr komplex Hoher Einarbeitungsaufwand 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Corona - Übersicht Ist nach eigener Aussage „the world‘s #1 mobile development platform“ Support/kontinuierliche Weiterentwicklung Benötigt Xcode für iOS-SDK, kapselt iOS SDK Basiert auf Lua (Skriptsprache) Nutzt OpenGL für Grafik Enthält leistungsfähige Physics-Engine Reduziert Entwicklungskomplexität 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Corona - Entwicklung 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Corona – Beispiel (1) Position Zeichensatz Größe 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Text wird rotierend größer Corona – Beispiel (2) Text wird rotierend größer 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Corona - Eigenschaften Objekte unterliegen der Physik (Gravity, Friction, Acceleration) Objekte können verbunden sein (verschiedene Arten von „Joints“) Objekte können kollidieren oder sich durchdringen Reaktion erfolgt ereignisgesteuert 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Corona - Vor-/Nachteile Vorteile Sehr schnell Anfangserfolge Reduziert Komplexität Enthält Physics-/Animationsframework Nachteile Lua nicht OO, nicht typ-, „ressourcensicher“ Kein Debugging auf Device Nur für Spiele geeignet Kein Durchgriff auf natives API 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Zusammenfassung iOS-Entwicklung ist „anders“, erfordert in jedem Fall aufwendige Einarbeitung iOS-Entwicklung ist komplex Native iOS-Programmierung Gesamtprozess nicht zu unterschätzen Alternative FWs für spezifische Einsatzzwecke iOS-Programmierung bietet viel Potential und macht viel Spaß! 14.12.2011 iOS-Entwicklung

Reader Dieser Vortrag http://www.Kruse-IT.de/canvasPublications.htm#publication-03 iDevice-Sales charts http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_iPhone http://www.zdnet.de/news/41556643/gartner-ipad-verkaufszahlen-steigen-bis-2015-auf-149-millionen.htm Apple-Developer-Program http://developer.apple.com/programs/ios/ Apple iTunes Connect http://itunesconnect.apple.com iOS-Hello world http://paulpeelen.com/2011/03/17/xcode-4-ios-4-3-hello-world/ Mobile Gaming-SDKs http://www.burtonsmediagroup.com/blog/2010/06/game-engines-for-iphone-ipad-android-cocos2d-corona-torque-unity-3d/ Corona SDK http://www.anscamobile.com/ 14.12.2011 iOS-Entwicklung