Abb. 1: Fungizidempfehlungen in Wintergerste

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Geschichte des Stadtteils Entstehung – Röthenbach ca – Eibach ca – Gebersdorf ca Eingemeindung nach Nürnberg – Gebersdorf 1899 – Röthenbach.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
IVA-Pressegespräch Frankfurt,
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Einfluss verschiedener Schwefel-Düngungssysteme auf den Kornertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen Versuchsjahr: Anzahl Vergleiche: 9.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Vorteile einer frühen Anwendung im Frühjahr
AgCelence® – mehr als Pflanzenschutz!
Blütenbehandlung 2009–2011 (% der Anbaufläche)
Vorkommen und Bedeutung von Rübenkrankheiten
Krankheitsschutz in neuer Dimension!
Neuer Wirkort zur Gräserbekämpfung in Mais
Vorteile auf einen Blick
Vorteile auf einen Blick
Vorteile auf einen Blick
 Sumicidin® Alpha EC – Der Läusespezialist im Getreide
Merkmale Sichere Bekämpfung von einjährigen Ungräsern und Quecken
Schallschutz Wichtig zu wissen Schallschutz
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
4 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu 100 MBit/s Telefon-Flat in alle dt. Netze SMS-Flat in alle dt. Netze 1 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu.
In der Schule.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Im Schul-Shop. das Englisches Wörterbuch Das kostet 10,00 Euro. L 12,00 $
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
First Lego League 2011.
Wir üben die Malsätzchen
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
Wintergerste Spurenelemente !! Lageranfälligkeit:
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Der Kreislauf des Lebens
Weiter mit Klick! Was ist Erfolg?.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
ERFOLG.
Wintergerste Spurenelemente !! Lageranfälligkeit:
Plötzlicher Herztod – Definition (I)
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Der Kreislauf des Lebens oder Was ist Erfolg – einfach erklärt.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
BINOMISCHE FORMELN (Beispiel)
Aktuell im Obstbau Die richtige Strategie gegen Blattfall HYDROMAG 500 (500 g/l MgO)2-l /ha MANTRAC 500 (Mn) 0,5-1 lt/ha Versuch Steiermark 2002 VORBEUGENDE.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Fungizideinsatz in Getreide 2015
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Möbel & Wohnen Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Der Winter-Weizen befindet sich im Ösling im Entwicklungsstadium 39, im westlichen Gutland in der Phase des Ährenschwellens, im östlichen Gutland erreichen.
Krankheiten und Bakteriosen der Zuckerrübe seit 1970
RGT ELYSIUM APS: 9 APS: 9 APS: 9 APS: 9
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Abb. 1: Fungizidempfehlungen in Wintergerste (Angaben in kg, l/ha)  Einmalbehandlung im BBCH 39 - 49 = Standardempfehlung Bei zeitigem Behandlungstermin, hohem Befallsdruck  volle Aufwandmenge einsetzen! Adexar 1,5 – 1,8; Aviator Xpro Duo 0,65 + 0,65; Bontima 2,0; Champion 0,8 + Diamant 0,8; Input Xpro 1,25 - 1,5 Netzflecken / Zwergrost: Rhynchosporium: Mehltau: Cirkon + 1,0 – 1,2 + Zenit M 0,5 – 0,6 Adexar 1,5 – 1,8; Credo 1,5 + Gladio 0,6 oder Tilt 250 EC 0,5 oder Cirkon 1,0 oder Input Classic 0,75 – 1,0; Stratego 0,8 Harvesan Acanto Pack 0,6 + 0,6 Empfehlung gegen Ramularia:  Aviator Xpro, Input Xpro, Osiris, Adexar, Skyway Xpro, Bontima Bei geringem Befall, wenig anfälliger Sorte, ertragsschwachen Standorten, Trockengebiete:  reduzierte Aufwandmenge (70 – 80 %), Azolpräparate

Abb. 2: Fungizidempfehlungen im Winterroggen (Angaben in kg, l/ha) Talius 0,15 + Vegas 0,15 Corbel 0,5 - 1,0 Mehltau Braunrost: Adexar 1,8 Aviator Xpro Duo 0,75 + 0,75 Seguris* + Amistar 1,0 + 0,6-0,8 SkywayXpro 1,0 - 1,25 Amistar oder Acanto 0,6 - 0,8 + Azol Osiris 1,6 - 1,8 + Diamant 0,8 - 0,9 Amistar Alto Pack 0,8 + 0,4 Input Classic 1,0 Flamenco FS 2,0 Radius 1,2 Halmbruch Rhynchosporium Pronto Plus 1,0 Input Xpro 1,25 - 1,5 Rhynchosporium Mehltau Braunrost Kein besonderes Risiko Keine Vorlage notwendig BBCH 32 – 39 Optimal in BBCH 47 - 61 * Fungizid noch nicht zugelassen

Seguris* + Amistar Opti 1,0 + 1,5; Amistar Opti 1,8 oder Acanto 0,6 Abb. 3: Fungizidempfehlungen in Wintertriticale (Angaben in kg, l/ha) Talius 0,15 + Vegas 0,15 Blatt- /Ährenkrankheiten: Mehltau Adexar 1,8; Aviator Xpro Duo 0,75 + 0,75; Skyway Xpro 1,0 – 1,25; Seguris* + Amistar Opti 1,0 + 1,5; Osiris + Diamant 1,6 - 1,8 + 0,8 – 0,9; Amistar Opti 1,8 oder Acanto 0,6 + Opus Top 0,75 oder + Flamenco FS 1,5; Stratego 0,8; Input Xpro 1,5 Capalo 1,6 - 2,0 Input Xpro 1,25 Komplex Blattflecken- krankheiten Radius 1,2 Halmbruch Fusarium: Keine Vorlage notwendig Kein besonderes Risiko Osiris 3,0 Input Classic 1,25 DON-Q 1,1 + Azol BBCH 32 - 37 BBCH 39 - 61 BBCH 61 - 69 * Fungizid noch nicht zugelassen

Credo 1,5 + Gladio 0,5 oder + Cirkon 1,0 Abb. 4: Fungizidempfehlungen in Sommerbraugerste (Angaben in kg, l/ha) Einmalbehandlung im BBCH 35/37 - 49 Zeitiger Behandlungstermin, hoher Befallsdruck - mindestens 80% der Aufwandmenge einsetzen! Bei Mehltaudruck Spezialfungizid zumischen. Aviator Xpro Duo 0,6 + 0,6; Harvesan Acanto Pack 0,5 - 0,6 + 0,5 - 0,6 Rhynchosporium Adexar 1,5 - 1,8; Credo 1,5 + Gladio 0,5 oder + Cirkon 1,0 Bontima 1,5 – 2,0 Netzflecken Zwergrost Champion 0,7 - 0,8 + Diamant 0,7 - 0,8; Aviator Xpro Duo 0,6 + 0,6; Adexar 1,5 – 1,8; Bontima 1,5 – 2,0; Stratego 0,8; Input Xpro 1,25; Gladio 0,6 - 0,8; Opus Top 1,2; Netzflecken Zwergrost Rhynchosporium