DAS POLITISCHE DENKEN DER AUFKLÄRUNG:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der erste Weltkrieg & danach Der zweite Weltkrieg & danach
Advertisements

Föderalismus.
Die Aufklärung in Deutschland
Die Verfassung Athens – Reformen Solons 594. v. Chr
Errungenschaften der Französischen Revolution
Kulturen Und Gesellschaften Asiens China - Indien - Japan
Wie hat sich die Erlebnispädagogik entwickelt?
Hinweise zur Arbeit Fragen der Philosophie Fragen des Faches
Grundlegende Maßnahmen der USA für die erste Zeit der Besatzung:
Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier
Religionsbegriffe 1.) Unterscheidung zwischen menschlicher und göttlicher Sphäre: „Sorgfältige Verehrung der Götter“ (Cicero) „Wiederverbindung des Menschen.
Grundwissen: Rousseau Direkte Demokratie
des Emsland-Gymnasiums
Staatstheorien seit dem 16. Jahrhundert.
Die Verfassung von 1791.
Die Terrorherrschaft der Jakobiner
Die Terrorherrschaft der Jakobiner
Praktische Philosophie der Neuzeit
Regelpoetik In der Critischen Dichtkunst (zuerst 1730, 4. Auflage 1754), seinem literaturtheoretischen Hauptwerk, argumentierte Gottsched für seine rationalistische.
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Französische Revolution
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Die Entwicklung der MR-Idee seit der Aufklärung (philosophische Grundlagen) Von: Meryem Benali, Wajma Ayubi , Nida Ahmad, Ralf SCHEDELIK, OliVER DICKEN.
Menschen- und Bürger-rechte Politische Philosophie Wahlen und
Grundrechte im Rechtsstaat
Bedeutende „Aufklärer“
Ich kann Ihre Gedanken lesen ...
Fünftes Buch: Reisen und Ehe
Die Aufklärung (Enlightenment) ca
2. Kapitel: Vom Stamm zum Staat in einer globalisierten Umwelt B: Die Entwicklungsstadien der staatlichen Gemeinschaft.
Aktualität und Geschichte von politischer Theorie und Ideengeschichte
Praktische Philosophie II Einführung in die politische Philosophie
Ich will! Dr. Eike Hennig (Professor i. R.) April 2014
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Staatstheorie der Aufklärung 1:
Dr. Cla Reto Famos Dozent an der Theologischen Fakultät Zürich
Vorlesung „Europäischer Menschenrechtsschutz“ Einleitung
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Aktualität und Geschichte von politischer Theorie und Ideengeschichte 01. April 2008.
Theorie des Neoliberalismus

John Locke.
Philosophische Entwick-lungen im 17/18 Jh.
法學德文名著選讀(一) Lektion 3 Text 1
Ratio! _ Vernunft als oberster Maßstab
Geschichte in fünf Magna Carta (1215)
Kontraktualismus (Vertragstheorie)
Fragestellung / Motto Gerechtigkeit -
Staatstheorien.
Literatur der Aufklärung
Demos der Aufklärung 18. Jahrhundert Erweiterung der Kommunikationsinfrastruktur im 18. Jahrhundert: Freimaurer, Illuminatenorden: Logen Formen der Soziabilität:
6. Woche KKD: Aufklärung - die Programmatik der Epoche
John Locke wurde in Wrington bei Bristol geboren
Staatstheorien.
Politik in der Demokratie - Leben ist nicht Schicksal Einige Thesen zur Reflexion und Diskussion über Politische Bildung von Andi Gross Pädagogische Hochschule.
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Thesen zur Diskussion an der
Souveränität und Macht Macht und Gewalt Souveräntität und Macht Macht und Gewalt Unterschied: Steuerbeamter - Räuber? Was ist eine Rechtspflicht? Legal.
Die Bedeutung des Staates bei den Aufklärern
erstellt von Lorella Pantani
Geschichte. Warum lernen wir Geschichte? Warum ist Geschichte wichtig? Wozu brauchen wir die Geschichte?
John Locke: Naturzustand und Naturrecht. 1. Biographie in Wrington (bei Bristol) geboren, in Oates (Essex) gestorben studierte Medizin.
Thomas Hobbes ( ) Englischer Philosoph Ausschnitt aus seinem wichtigsten Werk, « Leviathan » Seine Philosophie: Konzept der Gesellschaftsvertrag.
1. Lebenslauf 2. Bedeutendste Werke 3. Aufklärung.
Immanuel Kant: Siebenter Satz „Das Problem der Errichtung einer vollkommenen bürgerlichen Verfassung ist von dem Problem eines gesetzmässigen äusseren.
Gewalt und Friedfertigkeit
Aufklärung, aufgeklärter Absolutismus, Rationalismus
 Präsentation transkript:

DAS POLITISCHE DENKEN DER AUFKLÄRUNG: Gewaltenteilung und Menschenrechte

AUFGEKLÄRTE REFORMDISKUSSION ZWISCHEN INNOVATION UND TRADITION Französische Revolution und Umgestaltung europäischer Verhältnisse durch Napoleon Eindruck, dass das Denken der Aufklärung durch die Revolution entstand Betrachtung etablierter gesellschaftlicher Gruppen der europäischen Metropolen: Paris Wien Handelszentrum Hamburg

RATIONALISMUS Der Rationalismus war im 18. Jahrhundert ein wesentlicher Teil der Aufklärung. Dabei ist das Denken die Grundlage für die Erkenntnis. Die Welt wird deduktiv erfasst.

DIE IDEE DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS Bürger der modernen Staatslehre gingen davon aus, dass alle Menschen ein Recht auf persönliche Freiheit, Unversehrtheit von Leib und Leben und auf Eigentum besitzen rationalistische und aufklärerische Denker erklären diese Rechte zum naturgegebenen Sachverhalt Sicherung dieser Rechte durch einen „gedachten“ Vertrag: Gesellschaftsvertrag Weitere Gedanken des Vertrages: Festlegung wer die „staatliche“ Herrschaft ausübt Bedeutung liegt darin, wie die Staatsdenker diese Frage jeweils beantworten

EIN GRUNDGEDANKE, ZWEI FOLGEN Hobbes und Bodin Bürgerliche Denker Aus der Erfahrung der religiösen – konfessionellen Kriege heraus ließ sich, der monarchistische Absolutismus, die umfassende Herrschaftsgewalt des Fürsten und sein Gesetzgebungsmonopo l begründen. Vorstellung von der Entstehung politischer Gemeinwesen als freiwilliger Zusammenschluss von Individuen, von „Hausvätern“ Freier Erwerb und Sicherung von Eigentum bei Entfaltung aller seiner Fähigkeiten

Thomes Hobbes (1588 – 1679): Entwickelte in seinem Buch „Leviathan“ (veröffentlicht 1651), die Staatstheorie, das sich der Einzelne zu Schutzzwecken, der absoluten Gewalt des Staates unterwerfen solle.

AUFKLÄRUNG Politisches Denken der Aufklärung setzte im späten 17. Jahrhundert in England ein Vertreter der Aufklärung formulierten fortschrittliche, kritische Argumente gegen den Absolutismus Gesetzte sollen dem Schutz von Freiheit, Leben und Besitz des Einzelnen Dienen Absolute Macht in Händen des Einzelnen führe zwangsläufig zu Willkür und Tyrannei Infrage stellung des Gottesgnadentum

JOHN LOCKE (1632 – 1704): ENGLISCHER WISSENSCHAFTLER UND STAATSMANN Gilt als Begründer der Theorie von der horizontalen Gewaltenteilung Vertrat die Auffassung, das die gesetzgebende Gewalt (Legislative) und die ausführende Gewalt (Exekutive) getrennt werden sollten Gegenpool zu Landsmann Hobbes Locke begründete eine politische Theorie der Demokratie und des Liberalismus

CHARLES DE MONTESQUIEU (1689 – 1755): FRANZÖSISCHER RECHTSGELEHRTER UND SCHRIFTSTELLER Er vertrat die Auffassung, dass von der „gesetzgebenden Gewalt“ und der „ausführenden Gewalt“ auch noch die „rechtssprechende Gewalt“ (Judikative) getrennt werden sollte Wird oft als der Begründer der Gewaltenteilung gesehen Die Grundzüge übernahm er allerdings von Locke

JEAN – JACQUES ROUSSEAU ( 1712 – 1778): SCHRIFTSTELLER, PHILOSOPH UND PÄDAGOGE AUS GENF, LEBTE UND ARBEITETE IN PARIS Griff die vorhandene Theorie des Gesellschaftsvertrages von Hobbes wieder auf Jeder Mensch habe einen Anteil an der Souveränität des Staates Über den Gesellschaftsvertrag müsse die Freiheit des Einzelnen und die Autorität der Gemeinschaft in Einklang gebracht werden Rousseau wird als Begründer einer Theorie der Demokratie angesehen

Locke, Montesquieus und Rousseaus Theorien beeinflussten die politische Entwicklung in Europa und Nordamerika und trugen wesentlich zur Entstehung von Verfassungen und Menschenrechtserklärungen seit dem 18. Jahrhundert bei.