Das Fach Sport in der neuen Oberstufe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neue Oberstufe am bayerischen Gymnasium
Advertisements

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Die neue Oberstufe im G8 2011/2012.
Was muss man alles wissen? Abiturprüfung und Zulassungshürden.
Französisch am MPG - Oberstufe 1. Französisch als Leistungsfach 2. Bilinguales Abitur 3. AbiBac.
Die Oberstufe.
Herzlich Willkommen.
INFORMATIONEN ZUM LK SPORT
Einführungsveranstaltung
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Mathematik in der Oberstufe
Die neue gymnasiale Oberstufe
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Rund ums Abitur: Themen
Info für Schüler der Eingangsklasse des WGI
Fachoberschulreife mit Q-Vermerk Fachoberschulreife mit Q-Vermerk
J ACK -S TEINBERGER -G YMNASIUM Informationen für Schüler, die im Schuljahr 2011/12 die Jahrgangsstufe 10 besuchen und deren Eltern Teil 1 Hein.
J ACK -S TEINBERGER -G YMNASIUM Informationen für Schüler, die im Schuljahr 2011/12 die Jahrgangsstufe 10 besuchen
Info für Schüler der Eingangsklasse über die
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Institut für Sportwissenschaft Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten.
Kurswahlen zur Oberstufe
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten neu ab WiSe 13/14 Institut für Sportwissenschaft.
Die Qualifikationsphase
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Willkommen zur Elternversammlung der Jahrgangsstufe 10.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Wahl der Abiturfächer Pacius 2013.
Herzlich willkommen zum Informationsabend für den Jahrgang 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen /2013
Die gymnasiale Oberstufe
Oberstufeninformation
Die gymnasiale Oberstufe
Die Oberstufe des Gymnasiums
Zum Informationsabend über die spätbeginnende Fremdsprache Spanisch in der 10. Jahrgangstufe am Donnerstag, , 19:00 Uhr im Mehrzweckraum des.
Herzlich Willkommen! Information Oberstufe 2015/17
Neue gymnasiale Oberstufe am Siebold
Organisation, Ordnung und Richtlinien
Information für Eltern (Q11 – Q12)
Oberstufe 2015/2017 Elterninformation.
Erste Informationen und Eindrücke zu Sport als Prüfungsfach (P5) Stand:
11 Die Oberstufe Grundlegendes Die Stundentafel Das Qualifikationssystem Die Abiturprüfung.
Luitpold-Gymnasium München BEDINGUNGEN DES 5-FÄCHER-ABITURS - Deutsch, Mathematik und eine fortgeführte Fremdsprache sind für alle Schüler verpflichtend.
Vorbemerkungen Anwesenheit, Realschüler, spät beginnende, andere Fremdsprachen, Ausland, Legasthenie Vorstellung OSK, Büro, Sprechstunden (organ., fachl.,
Luitpold-Gymnasium München BENOTUNG Grundsatz: pro HJ 1 Schulaufgabe + 2 kleine LN ( davon mind. 1 mündlich) neu: Schulaufgabe (GLN) und Durchschnitt der.
Der Weg zum Abitur Das Kurssystem (12. & 13. Schuljahr)
Fachhochschulreife (schul. Teil) Voraussetzung für den Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) ist, dass die Schülerin oder der Schüler -Unterricht.
Zulassungshürden (§ 75) mindestens Bemerkung 48 Punkte aus D, M, FsØ 4 Punkte 100 Punkte aus den 5 AbiturprüfungsfächernØ.
Die gymnasiale Oberstufe am AKG Oberstufenkoordinatorin: B. Neumann.
Elternabend der 10. Jahrgangsstufe 2015/16 Herzlich willkommen zum Elternabend! -Termine -Allgemeines -Kurswahl -Benotung.
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Die Oberstufe an der DSBK Ordnung der deutschen Reifeprüfung im Ausland Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.F. vom Vom.
Berndt/Kleber Informationen zur gymnasialen Oberstufe alle Ausführungen zugeschnitten auf das Fächerangebot am Ludwigsgymnasium.
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Bilinguales Abitur an der LuO 2011 Organisation, Ordnung und Richtlinien.
Die Qualifikationsphase der Oberstufe 1 Elternabend 11. Jahrgangsstufe - Q11.
Fußball Basketball Federball Golf Tennis Rollschuhlauf.
Allgemeines Jahrganggstufe 11 und 12 teilen sich in 4 abgeschlossene Halbjahre (Ausbildungsabschnitte) auf (11/1, 11/2, 12/1 und 12/2) mit vier Zeugnissen.
Gliederung 1. Ablauf in der Einführungsphase 2. Voraussetzungen 3. Ablauf in der Qualifikationsphase 4. Ablauf Abiturprüfung.
Die Oberstufe.
Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Luitpold-Gymnasium München
Kaußler/Wahler, Oberstufenkoordinatoren
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Sport in der Oberstufe des KAG
 Präsentation transkript:

Das Fach Sport in der neuen Oberstufe

1. Grundsätzliches Sport Sport als: zweistündiges Pflichtfach Abiturfach W-Seminar P- Seminar Sport

1. Grundsätzliches Berechnung der Punktzahl der Halbjahresleistungen (15 x 2 + 15) : 3 = 15 Punkte Sportpraktische andere kleine Leistungsnachweise Leistungsnachweise Andere kleine Leistungsnachweise: z. B. selbständiges Gestalten von Stundenteilen, Demonstrationsaufgaben, Kurzreferate oder theoretische Prüfung aus allen Lernbereichen; über deren Form und Anzahl entscheidet der Kursleiter. Endpunktzahl wird gerundet. Keine Aufrundung auf 1 Punkt. (§ 61Abs. 6 Satz 2 GSO)

1. Grundsätzliches Abiturfach Voraussetzungen: mind. Note 3 in 10. Jahrgangsstufe; Belegung eines zweistündigen Additums „Sporttheorie“ mit eigenem Lehrplan (Wahl 10. Klasse: bis 15. April; § 47 GSO) Abiturprüfung: schriftlich-praktisch oder mündlich-praktisch Praxis: - nur Gruppe A + B, jeweils zwei Ausbildungsabschnitte - nicht zwingend gesonderte Gruppenbildung

1. Grundsätzliches Bewertung der Leistungen als Abiturprüfungsfach „Fach Sport“ „Sporttheorie“ Punktzahl für die im Rahmen des Faches Sport erbrachten Leistungen im jeweiligen sportlichen Handlungsfeld der Gruppe A bzw. der Gruppe B Durchschnittswert aus der Punktzahl einer Schulaufgabe sowie aus dem Durchschnitt der Punktzahlen der kleinen Leistungsnachweise. Das Ergebnis wird gerundet Gewichtung 1 : 1 max. 15 Punkte pro Ausbildungsabschnitt: 15 (Fach Sport) + 15 (Sporttheorie) = 30; 30 : 2 = 15 Punkte (§ 61Abs. 6 Satz 2 GSO)

1. Grundsätzliches § 83 Abs. 2 GSO Abiturprüfung im Fach Sport als Abiturprüfungsfach mündlich oder schriftlich Sporttheorie Praktische Prüfung in 2 sportlichen Handlungsfeldern schriftliche Prüfung der Sporttheorie gemäß § 80 GSO oder mündliche Prüfung der Sporttheorie gemäß § 81 GSO (entspricht Kolloquium) (1) Sport-praktische Leistungs-abnahme in einem sportlichen Handlungsfeld der Gruppe A (2) Sport-praktische Leistungs-abnahme in einem sportlichen Handlungsfeld der Gruppe B Gewichtung 1 : 1 Gewichtung: 1 : 1 (15) + Ø gerundet (15) = 30 * 2 = 60 § 83 Abs. 2 GSO

Mindestens einmal (Sportabitur-Schüler zweimal gleiche Sportart) 1. Grundsätzliches Sportliche Handlungsfelder Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gerätturnen Gymnastik und Tanz Leichtathletik Schwimmen Basketball Fußball Handball Volleyball Rückschlagspiele (Badminton, Tennis, Tischtennis) Rudern* Sportklettern* Bewegungskünste* andere durch das StMUK im Einzelfall genehmigte Sportarten* Prämissen Mindestens einmal (Sportabitur-Schüler zweimal gleiche Sportart) Gruppe C nicht für Sportabitur-Schüler Höchstens zweimal das gleiche Handlungsfeld *Nur beim Nachweis einer zusätzlichen Qualifikation der laufbahnmäßig ausgebildeten, hauptamtlichen oder hauptberuflichen Sportlehrkraft möglich!

Abituraufgaben zum Additum Sport Abituraufgaben zum Fach: Musterabitur ISB Bayern Abitur 2015 – Stark Verlag Abitur 2014 – Stark Verlag