Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 Stundenplanberatung Sommersemester 2011
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 2 I.Allgemeines II.Abkürzungen III.Veranstaltungen IV.Einzelgespräche Gliederung
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 3 I.Allgemeines nicht zu viel aufbürden im ersten Semester jede Veranstaltung bedeutet einen Leistungsnachweis den Arbeitsaufwand nicht unterschätzen variiert von Fach zu Fach eigene Effizienz ausloten Zeit einplanen, die nicht mit universitären Aktivitäten verbracht wird
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 4 I.Allgemeines 1 Std. Vorlesung 1 Std. Vorbereitung + 1 Std. Nachbereitung 6 Arbeitstage / Woche Bsp.: von Uhr (inkl. 2 Std. Mittagspause) 1 völlig freier Tag die Woche (Erholung)
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 5 GK =Grundkurs TU=Tutorium UE=Übung WÜ=Wissenschaftliche Übung PS=Proseminar HS=Hauptseminar VL=Vorlesung c.t.= cum tempore (d.h min) s.t.=sine tempore (d.h + 0 min) II.Abkürzungen
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 Modul: Lehreinheit aus fachlich sinnvoll zusammengesetzten Veranstaltungen SWS: Semesterwochenstunde(n) ECTS: European Credit Transfer System LP: Leistungspunkt (bzw. credit point) 1 LP = Stunden Arbeitszeit (!) 6 II.Abkürzungen
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 7 NK= Nikolakloster ISA= Innstegaula IG= Institutsgebäude (Gottfried-Schäffer-Str. 20) PHIL= Philosophicum WIWI= Wirtschaftswissenschaften ZB= Zentralbibliothek II.Abkürzungen
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 8 AM= Audimax IM= Informatik und Mathematik JUR= Juridicum ITZ / IH= IT-Zentrum / International House SP= Sportzentrum KT= Katholisch-Theologisches Department (Michaeligasse 13) II.Abkürzungen
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 III. Veranstaltungen 9 1.Verpflichtend für alle Erstsemester (im Rahmen des sechsten Moduls) 4171 WÜ Governance and Public Policy – eine interdisziplinäre Einführung (versch. Dozenten) wird nur im Wintersemester angeboten
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / III. Veranstaltungen 2.Geschichte nur Vorlesungen, ansonsten freie Wahl 3.Öffentliches Recht Vorlesung: Grundkurs Staatsrecht II Montag 16:00 – 18:00 (AM HS 10) Mittwoch 10:00 – 12:00 (AM HS 10) Übung(en) nach Wahl Keine Klausur möglich
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / III. Veranstaltungen 4.Politikwissenschaft Grundkurs: Einführung in das Studium der politischen Systeme (Dölle) Mittwoch 16:00 – 18:00 (PHIL HS 1)
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / III. Veranstaltungen 4.Politikwissenschaft Vorlesung: Einführung in das Studium der Internationalen Politik (Stahl) Dienstag 18:00 – 20:00 (PHIL HS 1) Vorlesung: Einführung in die politische Theorie (Hansen) Dienstag 12:00 – 14:00 (AM HS 9)
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / Soziologie Für den Einstieg Vorlesung: Hauptprobleme der Soziologie (Bach) Dienstag 16:00 – 18:00 (PHIL HS 1) ansonsten Wahl eines der Proseminare III. Veranstaltungen
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / Volkswirtschaftslehre Mikroökonomik und Makroökonomik werden nur im Wintersemester angeboten Vorlesung: Neue Institutionenökonomik (Lambsdorff) Dienstag 8:00 – 10:00 (AM HS 9) Übungen Mittwoch 18:00 – 20:00 (IM HS 13) Donnerstag 14:00 – 16:00 (WiWi HS 5) III. Veranstaltungen
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / Methoden Vorlesung: Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung (Heinrich) Dienstag 8:00 – 10:00 (PHIL HS 1) Vorlesung: Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaften (Heinrich) Mittwoch 8:00 – 10:00 (PHIL HS 1) III. Veranstaltungen
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / Sprachen Anmeldemodalitäten des Sprachenzentrums beachten (Merkblatt) nicht zu viele Sprachen neu anfangen! III. Veranstaltungen
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / Tutorien: 41721/41722 Zur Politikwissenschaft allgemein Dienstag 18:00 – 20:00 (PHIL HS 7) Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr (PHIL HS 5) a/b/c Zur Politischen Theorie Montag/Dienstag/Donnerstag 18:00-20:00 (ITZ) Zur Neuen Institutionenökonomik Montag/Dienstag/Mittwoch/Donnerstag III. Veranstaltungen
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / IV.Einzelstundenplanberatung Donnerstag, , 12:00 – 14:00 Uhr – nach dem GoverNET-Brunch Stundenplan-Entwurf vorbereiten Nikolakloster Raum 202