Nationalsozialismus, Drittes Reich und Holocaust

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mathematik hat Geschichte
Advertisements


„Suchmaschinen – Prinzipien und Allgorithmen“ Fallstudie
NENA.
Namen: Junge oder Mädchen?. Decide if the following German names are names for boys or for girls. Consult your list if necessary.
Altern heute – Bilder des Alterns
AKW WYHL.
<Vortragstitel>
Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Gruppe 47
Über sieben Brücken mußt Du gehen
Mischa Barton. Mischa Anne Marsden Barton - Mischa Barton Anne kam in die Welt am 24. Januar 1986 in London. Sie ist eine britisch-irische Schauspielerin.
Der kleine Junge und der Drache - Mathis Die Zauberflöte - Jonas Die gute Hexe Kikerlisti - Hanna Der Prinz Agrimm - Leonie Die gute Hexe Pukeline -
Der Ausbau des Wiener U-Bahn-Netzes
Als Hittler das rosa Kaninchen stahl
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949
wie eine Kindheit ohne Märchen,
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
DEUTSCHE FILM- UND MEDIENBEWERTUNG F B WF B W. Sitz der FBW seit 20. August 1951.
Ein Referat von Maria Grein und Rebecca Lancaster
Mein Thema-??? Der (Für die, die es nicht wissen, das ist ein
Mein bewegtes Leben Eleonore Bohosiewicz
Hören und Sprechen II Klasse:09.
Atelieranbau Krimmel Darmstadt
Die nachfolgende Geschichte hat sich auf einem Flug zwischen Johannesburg und London tatsächlich ereignet.
Die Europäische Union –mehr als ein Konzept …
Thomas & Christian Stationen einer Hochzeit Darf ich mein mit Dir teilen? 23. Dezember :34.
Rosenstolz Von Dezi Porter, stunde 7 © your company name. All rights reserved.Title of your presentation.
Das Internet.
Die Geschichte des Computers
Die Trainer Claudia Himmelsbach Am Mahlensteig Bad Urach
Die drei Farben unseres Auftrags. GESTALTEN GEMEINSCHAFT GEWINNEN Die drei Farben unseres Auftrags.
Informationsveranstaltung Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 26./27. April 2007 in Darmstadt Deutscher Olympischer Sportbund.
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
DIE FARBEN.
Inhaltsverzeichnis Polnische Athlet über ihn Er als Schriftsteller Robert und Tanzen mit den Stars Show Erfolge Kreuzworträtsel.
Comparing people and things. bequem bequemer am bequemsten so bequem wie bequemer als.
Bildquelle:
Die erste Generation.
Wir gratulieren unserem Geburtstagskind!
Mitglieder des TTK Name Adamsmair Fritz Übersicht Rückwärts Vorwärts.
Versuch einer Chronologie
Web of Science 8.0 Related Records: Der Mehrwert Alain Frey, Customer Education and Support
Die Europäische Einigung
1959 Vogelsangschule Stuttgart 1958 Grundschule Sommerrain Stuttgart.
Die Medienökologie: Sozialökologischer Ansatz
Neue Infos über unsere Jugend!! Wir blicken mit unserer Jugend auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Es gab so viele Erfolge, dass wir sie nicht alle.
Microsoft Corporation
Der Jugend eine Bühne… KJRO.
Paulus Hochgatterer Autor Biographie Werke, Preise.
Der 6. Zug Unsere Vorstände.
Ambrozzo Loris & Ziko Elmar 1. Sek b / Musik Peter Rüegg
Mein Lieblingssportler
Am im Heurigenlokal Böckl
Die Chronik der SpVgg Eschlkam
pp-Präsentation zum Vortrag von Prof. Dr. Metzger
The Scorpions.
„Die“ Jugendliteratur „Der“ Kanon „Die“ Medien Nicht mehr zu übersehen ist, dass „Funktionen des Literarischen“ zunehmend auch von anderen Medien übernommen.
DIE ZAHLEN.
Abteilungsversammlung 25. April 2001
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Familie Krüger von 1850 bis 2008.
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
FC Bayern München Renato Jovnaš VIII 1.
von Fabio Hejduk und Julian Bernhardt
Film + Politik – Politik + Film Ort : Cinema Münster (Warendorferstr. 45) Preise (Studierende): 6 € Tageskasse/ 5 € Vorverkauf (bis ein Tag vor der Vorstellung)
Ein Quiz schreiben, Motive, Thema 4.  Aufgabe  Sie erarbeiten in einer Kleingruppe ein Quiz über den Inhalt von Franz Fühmanns Erzählung „Das Judenauto“
Немецкий язык для вундеркиндов Составил Хмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
Inklusive Bildungsangebote
GRUNDSCHULSPRENGEL NEUMARKT ORGANIGRAMM 2017/2018
5. Rot-Weiss Team Cup vom bis
 Präsentation transkript:

Nationalsozialismus, Drittes Reich und Holocaust Nationalsozialismus, Drittes Reich und Holocaust. Deutschdidaktische Zugänge am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur Projektgruppen

Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (1971) (P) 1. Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Nationalsozialismus und Drittes Reich. Beispiele für die GS (8.00-10.00) Judith S. Kestenberg / Vivienne Koorlanf: Als Eure Großeltern jung waren. Mit Kindern über den Holocaust zu sprechen. (1993) (P) Klaus Kordon / Peter Schimmel: Die Lisa. Eine deutsche Geschichte. Bilderbuch (2002) (P) Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (1971) (P) Tanja Rögner + Isil Karapinar + Harald Rupp Willi Fährmann: Der überaus starke Willibald (1983) (P) Wildwasser Nadine nadine28@gmx.de + Ina Graumann + Anna Praetorius annapraetorius@web.de

Johanna Reiss: Und im Fenster der Himmel (1975) (P) 2. Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Nationalsozialismus und Drittes Reich. Beispiele für die Sek. I (10.15-12.00) 3-4 Präsentationen / Themenvorschläge: Willi Fährmann: Es geschah im Nachbarhaus. Geschichte eines Verdachts (1968) (P) Johanna Reiss: Und im Fenster der Himmel (1975) (P) Sarah Holbein, Saskia Zehner und Dagmar Fibiger dagmar.fibiger@web.de Horst Burger: Vier Fragen an meinen Vater (1976) (P) Leoni Ossowski: Stern ohne Himmel (1978) (P) Max von der Grün: Wie war das eigentlich? Kindheit und Jugend im Dritten Reich (1995) (P) Vera, Wendelin, Sophie Wenzel-Teuber, Nicole Scharf, Christine Stawitzki vws.wenzel-teuber@t-online.de + christine.stawitzki@add.com Lisa Tetzner: Kinderodyssee Dominik Jahn dominik.jahn@web.de + Elmar Ehrich email: elmar.ehrich@web.de

Hans Peter Richter: Damals war es Friedrich (1961) (P) 3. Kinder- und Jugendliteratur zum Holocaust. Beispiele für den Literaturunterricht der Sek. I (13.00-15.00) 4 Präsentationen / Themenvorschläge: Hans Peter Richter: Damals war es Friedrich (1961) (P) Neuger, Oberbruckner, Schröllkamp, Welzel Winfried Bruckner: Die toten Engel (1963) (P) Saskia Stadelmeyer und Patrick Jacobi Thomas Keneally / Steven Spielberg: Schindlers Liste (1982/1993). (P) (Fre) Gudrun Pausewang: Reise im August (1995) (P) Karlijn Stoffels: Mojsche und Rejsele (1996) (P) Irene Dische: Zwischen zwei Scheiben Glück (1997) (P) Isabella Leitner: Isabella (1993) Erhan Cinar + Ersin Senol ersinonline@gmx.de

Das Tagebuch der Anne Frank (1950) (P) 4. Autobiographische bzw. Biographische Literatur zum Thema. Beispiele für den Literaturunterricht der Sek. I (15.15-16.45) 3 Präsentationen / Themenvorschläge: Das Tagebuch der Anne Frank (1950) (P) Derya Orak + Nina Faßmann Nina-F@gmx.net + Silke Zetzmann Sally Perel: Ich war Hitlerjunge Salomon (1992) Hans Jürgen Massaquoi: Neger, Neger, Schornsteinfeger (1999) (Fre) Barbara Leisner: „Ich würde es genauso wieder machen“. Sophie Scholl (2000) (P) Nina Faßmann + Stephanie Gebhardt + Jennifer Kohl + Derya Orak j-b-k@gmx.net

Myron Levoy: Der gelbe Vogel (1977) (P) 5. Konzeptionen zur Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Exil/ kriegende. Beispiele für den Literaturunterricht der Sek. I (17.00-17.30) / 1 Präsentation / Themenvorschläge: Myron Levoy: Der gelbe Vogel (1977) (P) Verena Fau Peter Härtling: Krücke (1994) (P) Woelke, Hornauer, Pechl und Ibler würde sich gerne mit dem Buch "Krücke" von Peter Härtling 6. Konzeptionen zur Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Rassismus und Neonationalsozialismus Beispiele für den Literaturunterricht der Sek. I (17.30-18.30) 2 Präsentationen / Themenvorschläge: Morton Rhue: Die Welle (1981) (Fre) Paul Maar: Neben mir ist noch Platz (1992) (P) Verena Höhne, Christiane Sieratzki und Sebastian Gibtner gibbi@surfeu.de