Beispiel für kollektive Effekte: Raumladung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Advertisements

Amand Fäßler, Tübingen RC Winterthur 14. Juli 2010
Spektrum Spektrum der elektromagnetischen Strahlung.
Elektrische Felder:.
Bewegung elektrischer Ladungen im elektrischen Feld
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
…Planung und Bau eines Detektors für die Teilchenphysik Unsichtbares sichtbar machen... R.-D. Heuer, Univ. Hamburg Heidelberg,
Erdgebundene Beschleuniger
Grenzfall der Thomson-Streuung
Bild 1 1 eV Grenzfall der Thomson-Streuung 10 keV 100 keV 1 MeV.
Das Zyklotron Inhalt: Geschichtliches Funktionsprinzip Probleme
Das elektrische Feld.
Magnetismus JoGU Mainz WS 2006/
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Ein Effekt der Induktion
Lösungsweg: Satz von Gauß
Aus.
Elektromotorische Kraft Wichtiges Grundwissen für den Lehramtsstudierenden der Haupt- und Realschule Foto: Christian Weiss Universität Augsburg Didaktik.
Bewegung von geladenen Teilchen im Magnetfeld
AUFBAU DER ATOME.
Magnetometer FGM-3 Kalibrierung und Untersuchungen mit dem Selbstbaumagnetometer FGM-3 von Speake.
Das Magnetfeld der Erde
Das Massenspektrometer
Elektrische Spannung bei Stromfluss im Magnetfeld
Bohrs Atommodell: Bahnradien
Potentiale bei Diffusion
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Feldstärken und Ladungen
Kraft bei gleichförmiger Bewegung bezüglich rotierender Systeme
Die vier Fundamentalkräfte
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
Die vier Fundamentalkräfte
Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern
Materialeigenschaften - Startpaket
Liouville, Strahlung und Selbst-Effekte
Atome und Periodensystem.
Inhalt Gleichgewicht zwischen Gravitations- und Trägheitskräften auf Kreisbahnen Gravitation allein führt zum Verschmelzen aller Materie: „schwarze Löcher“
Materialeigenschaften - Startpaket
Einführung in die Physik der Teilchenbeschleuniger
Magnetfelder und Teilchenfokussierung
Betafunktion und optische Parameter
Beschleunigung und longitudinaler Phasenraum
Synchrotronstrahlung
Magnettechnik für Teilchenbeschleuniger
Der Halleffekt Copyright, 2004 © BS1 Deggendorf Abt. ET.
Elektrische Wechselwirkung I
Der Kondensator speichert Ladungen
Biologische Psychologie I
Eindimensionale Bewegungen
Elektrizitätslehre II
Lineare Strahlenoptik
Materialeigenschaften - Startpaket
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Betriebsbelastung WA eines Linearbeschleunigers
Elektrostatik Kräfte zwischen Ladungen Elektroskop
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Warum ist nicht nichts? 24. Oktober, Frank Rathmann.
2.5. Reibungskräfte zwischen festen Körpern
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
P. Gerhard, GSI Betriebsworkshop, Januar Emittanz Inhalt: Einzelteilchen –Transversal: Ort & Winkel –Mathematischer Exkurs I: Strahldynamik-Rechnung.
Massenspektroskopie Michael Haas Theorie Aufbau Auswertung.
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Wie läßt sich so etwas berechnen ??
F l ä c h e n l a d u n g s d i c h t e
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Übungsblatt 6 – Aufgabe 1 Elektrisches Feld einer dickwandigen Hohlkugel Betrachten Sie eine dickwandige, nicht-leitende Hohlkugel mit dem Innenradius.
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Beispiel für kollektive Effekte: Raumladung Kapitel 12 Beispiel für kollektive Effekte: Raumladung Rüdiger Schmidt (CERN) – Darmstadt TU - Februar 2008, version 2.1

Übersicht Gleichmässige Teilchenverteilung im Zylinder Kraft auf ein geladenes Teilchen Energieabhängigkeit der Raumladungseffekte Fokussierung durch Raumladung Q-Verschiebung Details in A.Hofmann, Tune Shifts from Self Fields and Images, CAS CERN Accelerator School, 1992, CERN Yellow Report 94-01, Vol.I, p.329

Bei sehr vielen Teilchen – Wechselwirkung der Teilchen Die Bahn eines einzelnen Teilchen wird durch die Gesamtheit der Teilchen beinflusst.

Raumladung für einen kontinuierlichen Strahl Um den Effekt der Raumladung zu berechnen, werden einige Annahmen gemacht: Es wird angenommen, dass die Teilchen in einem Kreisbeschleuniger gespeichert sind Der Stahl ist kontinuierlich, das, heisst, er hat keinen Bunchstruktur (…man könnte die Teilchen nicht beschleunigen) Die Teilchen sind gleichmässig in einem Zylinder mit den Radius r verteilt Die Raumladung lässt sich mit den gleichen Methoden für veränderte Annahmen berechnen…. hier geht es darum, das Prinzip zu verdeutlichen

Gleichmässig geladener Zylinder mit Ladungen, die sich mit der Geschwindigkeit v bewegen Zylinderradius a Zylinderlänge L Ladungsdichte r Teilchengeschwindigkeit v

Kraft auf ein geladenes Teilchen (hier: Elektronen) Annahme: die Elektronen laufen in die Tafel hinein Der elektrische Strom läuft aus der Tafel heraus Magnetfeld dreht sich gegen den Uhrzeigersinn Kraft auf Elektronen nach innen Elektrisches Feld von Plus nach Minus – nach innen Kraft auf die Elektronen nach aussen d.h. die Lorenzkraft kompensiert sich teilweise r a

Elektromagnetisches Feld eines Teilchenstrahls

Elektromagnetisches Feld innerhalb und ausserhalb des Strahls

Lorenzkraft auf ein Probeteilchen

Verschiebung des Arbeitspunks Die Kraft auf das Teilchen hat die gleiche Form wie die Kraft eines Quadrupoles, der über den ganzen Ring verteilt ist Daher bewirkt die Raumladung eine zusätzliche Defokussierung in beiden Ebenen (horizontal und vertikal), die zu einer Verschiebung des Arbeitspunkts (der Q-Werte) führt.

Beispiel: Raumladung

Beispiel: Raumladung – Kraft auf ein Teilchen

Beispiel: Raumladung – Verschiebung des Arbeitspukts

Verschiebung des Arbeitspunks für realistische Strahlparameter Im folgenden (siehe A.Hofmann) werden die Ergebnisse für andere Parameter diskutiert Gaussförmige Ladungsverteilung Elliptische Strahlform Bunche Beispiel: Strahlen mit Bunch-Struktur I(s) Die Kraft in Bewegungsrichtung kann im relativistischen Fall vernachlässigt werden Es wird angenommen, dass die Bunchlänge gross gegenüber der Breite und Höhe ist