Wie starb "Friedrich"? An alle jungen Lenker und solche, die ab und zu mal auf's Gaspedal drücken ! An alle jungen Lenker und solche, die ab und zu mal.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klasse 5c, Januar 2005.
Advertisements

Gedicht von Walter Tell
Rotkäppchen und der Wolf
Weißt du wo der Himmel ist?
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
Hase und Bär Es war einmal ein Wald, und in diesem Wald lebten viele Bären und Bärinnen.
Wer ist am schnellsten? Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik
Countdown vor dem Unfall!!! Bitte lesen Sie... !.
Bedeutung und Verwendung Zweiteilige Konjunktionen und Subjunktionen.
Persönliche Ermutigung
Packet Seite 14, Nr. 1 auswandern 6. Helmut wandert aus. 7. Helmut wandert nach Japan aus. 8. Helmut muß in zwei Wochen auswandern. 9. Helmut macht alles.
WER DU BIST.
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Blondinenwitz.
Echte Freundschaft.
Wann gefällt einem die Schule...
DAS, WAS BLEIBT.
Es bläst der Wind, es friert, es schneit, man merkt es schnell: Es adventet die Zeit. Über Wald und Flur legen sich weiße Decken, die Autos fahren nun.
Das goldene Verpackungspapier
Aktuelle Zeit: 21:39 Uhr Nicht klicken Präsentation läuft automatisch weiter Ton einschalten Gemacht von F.M 2009.
МОУ «Протасовская основная общеобразовательная школа» Подготовила и провела учитель немецкого языка Горнова Н. Н.
- Untersuchung von Realitätsnahen Problemen mit Funktionen
Das Euro-Rettungspaket funktioniert so: Es ist ein trüber Tag in einer kleinen irischen Stadt. Es regnet und alle Straßen sind leer gefegt. Die Zeiten.
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Uregelmæssige verber i præteritum (datid)
Was Sie schon immer wissen über diese Spezies wissen wollten
Mann  Frau ( eine kleine Geschichte, erzählt von einem ? )
Einfach Zucker. Diese Hose hat einen dezenten Schlag, und die Farbe tut auch nicht in den Augen weh Naja, fies für die Augen, aber elegant geschnitten.
Der gestiefelte Kater.
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Amerikanische Wissenschaftler haben einen Supercomputer entwickelt, der angeblich alles wissen soll! Ein Kauf-Interessent möchte ihn natürlich vor dem.
Unser Ziel- Freundschaft mit Gott
Von Jonathan und Jennifer
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und in der Macht
Martinskirche. Die Martinskirche, 799 erstmals urkundlich erwähnt, ist die älteste noch benützte Kirche Österreichs. Bei Restaurierungs- und Grabungsarbeiten.
AFFÄREN 1.Affäre Ein verheirateter Mann hatte eine Affäre mit seiner Sekretärin. Eines Tages waren sie bei ihr zu Hause und liebten sich den ganzen Nachmittag.
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
Der illustrierte Witz Zwei Holländer © 2010 by angle.
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Im Weltgeschehen Welt gesehen Erstellt von Florian Sloot 2013.
Tödliche Liebe.
Die Mutter kommt zu einem unerwarteten Besuch zur Schwiegertochter
Einen Stern der deinen Namen trägt
Wer den Mund hält, wenn er merkt, dass er unrecht hat ist weise
Schularbeit – Nacherzählung
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Liebe, als hätte Dich noch nie jemand verletzt...
ARBEITSLOS.
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun,
Courage von Margitta.
Die Wette von Margitta.
Neulich im Kindergarten
Eine Ehefrau war sehr unglücklich mit ihrem Auto und beschwerte sich dauernd bei ihrem Mann darüber. Kurz vor Weihnachten hatte Sie eine Idee. Da er.
Lied von Jonny Hill.
T3 – Arbeit und Leistung.
Hase und Bär Es war einmal ein Wald, und in diesem Wald lebten viele Bären und Bärinnen.
Weißt Du wie man Aale tötet?
Aufgaben zur gleichförmigen Bewegung
Fit Wichtig ist jede Übung 30 Sekunden durchführen. Dabei muss zwischen den Übungen eine 5 Sekunden Pause vorlegen Bei der ersten Übung ist der Hampelmann.
Die Legende vom Osterei Verfasser unbekannt
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
WILDE PARTY Es ist.. 13:52 Uhr und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen klicke weiter.
Die Legende vom Osterei
Ein Leben lang.
.....die es in sich haben Fühlen sie sich nicht betroffen und verwenden sie ihre Lachmuskeln.
Der Strafzettel Andi schaute kurz noch einmal auf sein Tacho, bevor er langsamer wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte mal in gleicher Anzahl.
 Präsentation transkript:

Wie starb "Friedrich"? An alle jungen Lenker und solche, die ab und zu mal auf's Gaspedal drücken ! An alle jungen Lenker und solche, die ab und zu mal auf's Gaspedal drücken !

Da die Polizei zumeist sehr unmittelbar mit dem Schrecken und Leiden eines Verkehrsunfalls konfrontiert wird, möchte ich an dieser Stelle über die gesamte Dramatik und auch die Grausamkeit eines Unfalles berichten. Besonders ansprechen will ich Jugendliche im Alter zwischen 18 und 24 Jahren. Denn auf diese entfallen nicht weniger als 48 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Da die Polizei zumeist sehr unmittelbar mit dem Schrecken und Leiden eines Verkehrsunfalls konfrontiert wird, möchte ich an dieser Stelle über die gesamte Dramatik und auch die Grausamkeit eines Unfalles berichten. Besonders ansprechen will ich Jugendliche im Alter zwischen 18 und 24 Jahren. Denn auf diese entfallen nicht weniger als 48 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Die häufigste Unfallursache ist überhöhte Geschwindigkeit; bei einem Drittel aller Fälle ist Alkohol im Spiel. Die häufigste Unfallursache ist überhöhte Geschwindigkeit; bei einem Drittel aller Fälle ist Alkohol im Spiel. An einem Freitag ereignen sich statistisch gesehen die meisten Unfälle mit Sachschäden, "todsicher" - im traurigsten Sinne des Wortes - ist man an einem Samstag zwischen 15 und 21 Uhr unterwegs. An einem Freitag ereignen sich statistisch gesehen die meisten Unfälle mit Sachschäden, "todsicher" - im traurigsten Sinne des Wortes - ist man an einem Samstag zwischen 15 und 21 Uhr unterwegs. Der "Hauptdarsteller" heißt Friedrich, doch genauso gut könnte er anders heißen - vielleicht genauso wie......Du? Der "Hauptdarsteller" heißt Friedrich, doch genauso gut könnte er anders heißen - vielleicht genauso wie......Du?

Friedrich fährt 90 km/h. Sein Auto wiegt kg. Bei diesem Tempo stecken im Auto 38'226 kg Translationsenergie (nach vorne in Fahrtrichtung strebende Wucht). Das entspricht der Wucht einer aus 2'000 Meter Höhe abgeworfenen 250 kg Bombe, die mit einer Kraft (Gewicht) von 100 bis 300 Megapond (1 Megapond=1'000 kg) auf hartes Pflaster knallen würde. Friedrich fährt 90 km/h. Sein Auto wiegt kg. Bei diesem Tempo stecken im Auto 38'226 kg Translationsenergie (nach vorne in Fahrtrichtung strebende Wucht). Das entspricht der Wucht einer aus 2'000 Meter Höhe abgeworfenen 250 kg Bombe, die mit einer Kraft (Gewicht) von 100 bis 300 Megapond (1 Megapond=1'000 kg) auf hartes Pflaster knallen würde. Friedrich tut von sich aus noch 2'230 kg Energie hinzu, weil er 70 kg wiegt und auch 90 km/h fährt. Friedrich tut von sich aus noch 2'230 kg Energie hinzu, weil er 70 kg wiegt und auch 90 km/h fährt. Soeben fährt er gegen einen Baum. Soeben fährt er gegen einen Baum. Sekunde Null Sekunde Null

Das Zehntel einer Sekunde ist vorbei. Stoßstange und Kühlergrill sind eingedrückt, die Motorhaube beginnt sich zu kräuseln. Der Wagen hat etwa 5 km/h an Fahrt verloren. Das Zehntel einer Sekunde ist vorbei. Stoßstange und Kühlergrill sind eingedrückt, die Motorhaube beginnt sich zu kräuseln. Der Wagen hat etwa 5 km/h an Fahrt verloren. Friedrich fühlt sich deutlich nach vorne gedrängt. Neben seinem Gewicht, das mit 70 kg im Polster sitzt, hat er nun auch ein Gewicht nach vorne von 170 kg. Friedrich fühlt sich deutlich nach vorne gedrängt. Neben seinem Gewicht, das mit 70 kg im Polster sitzt, hat er nun auch ein Gewicht nach vorne von 170 kg. Friedrich macht die Beine steif, um dieser Neuigkeit im wörtlichen Sinn entgegenzutreten. Und er drückt gegen das Lenkrad, damit es ihn nicht aus dem Sitz hebt. Friedrich macht die Beine steif, um dieser Neuigkeit im wörtlichen Sinn entgegenzutreten. Und er drückt gegen das Lenkrad, damit es ihn nicht aus dem Sitz hebt. Mit den Beinen stemmt er rund 156 kg ab, mit den Armen stemmt er auch so 30 bis 35 kg. Er hätte nie geglaubt, dass er so stark ist, aber es gelang ihm, noch sitzen zu bleiben. Da kommt der zweite harte Stoß. Noch ehe er sich besinnen kann, ist sie vorbei, die…. Mit den Beinen stemmt er rund 156 kg ab, mit den Armen stemmt er auch so 30 bis 35 kg. Er hätte nie geglaubt, dass er so stark ist, aber es gelang ihm, noch sitzen zu bleiben. Da kommt der zweite harte Stoß. Noch ehe er sich besinnen kann, ist sie vorbei, die…. Sekunde 0,1 Sekunde 0,1

Die etwas härteren Teile des Fahrzeuges, Radaufhängung und Kühler, sind soeben am Baum angekommen; die Verbindungen mit dem Wagen reißen ab, denn der übrige Wagen fährt noch sehr schnell, insbesondere hinten mit dem Kofferraum. Die etwas härteren Teile des Fahrzeuges, Radaufhängung und Kühler, sind soeben am Baum angekommen; die Verbindungen mit dem Wagen reißen ab, denn der übrige Wagen fährt noch sehr schnell, insbesondere hinten mit dem Kofferraum. Friedrich fühlt jetzt einen mächtigen Schlag auf den Beinen, denn der Teil des Wagens, gegen den er sich mit den Füßen stemmt, wurde soeben auf etwa 60 km/h abgebremst. Mit den Beinen stemmt er 350 bis 420 kg ab. Wollte er jetzt noch sitzen bleiben, müsste er mit den Armen 220 kg am Lenkrad abstemmen, aber das schafft er doch nicht. Friedrich fühlt jetzt einen mächtigen Schlag auf den Beinen, denn der Teil des Wagens, gegen den er sich mit den Füßen stemmt, wurde soeben auf etwa 60 km/h abgebremst. Mit den Beinen stemmt er 350 bis 420 kg ab. Wollte er jetzt noch sitzen bleiben, müsste er mit den Armen 220 kg am Lenkrad abstemmen, aber das schafft er doch nicht. Seine Kniegelenke geben nach, sie brechen einfach knirschend oder springen aus dem Gelenk. Und deutlich spürbare Gewalt zieht ihn mit seinem Gewicht von rund 140 kg auf einer Kreisbahn nach oben in die Ecke der Sonnenblende. Alles in allem verteilt Friedrich zur Zeit insgesamt 413 kg Eigengewicht auf seine Gliedmaßen. Seine Kniegelenke geben nach, sie brechen einfach knirschend oder springen aus dem Gelenk. Und deutlich spürbare Gewalt zieht ihn mit seinem Gewicht von rund 140 kg auf einer Kreisbahn nach oben in die Ecke der Sonnenblende. Alles in allem verteilt Friedrich zur Zeit insgesamt 413 kg Eigengewicht auf seine Gliedmaßen. …Sekunde 0,2 …Sekunde 0,2

Friedrich hat jetzt ein etwas leichteres Schicksal: Er ist mit Fliegen beschäftigt, er ist noch unterwegs zu den Hindernissen. Friedrich hat jetzt ein etwas leichteres Schicksal: Er ist mit Fliegen beschäftigt, er ist noch unterwegs zu den Hindernissen. Seine gebrochenen Knie kleben am Armaturenbrett, mit den Händen hält er fest das Lenkrad, das sich unter seinem Griff elastisch biegt, und ihn um weitere 5 km/h abbremst. Seine gebrochenen Knie kleben am Armaturenbrett, mit den Händen hält er fest das Lenkrad, das sich unter seinem Griff elastisch biegt, und ihn um weitere 5 km/h abbremst. Sekunde 0,3 Sekunde 0,3

Friedrich ist noch immer unterwegs, sein Becken stößt gegen den Lenkradkranz. Friedrich ist in diesem Moment nur etwa 100 kg schwer. Die Lenksäule biegt sich unmerklich nach oben. Friedrich ist noch immer unterwegs, sein Becken stößt gegen den Lenkradkranz. Friedrich ist in diesem Moment nur etwa 100 kg schwer. Die Lenksäule biegt sich unmerklich nach oben. Da kommt der furchtbare Moment, indem der schwerste und stabilste Teil des Wagens, der Motor, an den Baum kracht. Da kommt der furchtbare Moment, indem der schwerste und stabilste Teil des Wagens, der Motor, an den Baum kracht. Sekunde 0,4 Sekunde 0,4

…ist soeben vorbei. Motor und Friedrich stehen still. Nur der Kofferraum fährt noch mit 50 oder 60 km/h. Die Seitenwände des Wagens überholen sich selbst. Die Hinterräder bäumen sich hoch auf, zwei drei Meter hoch. …ist soeben vorbei. Motor und Friedrich stehen still. Nur der Kofferraum fährt noch mit 50 oder 60 km/h. Die Seitenwände des Wagens überholen sich selbst. Die Hinterräder bäumen sich hoch auf, zwei drei Meter hoch. Aber der Wagen interessiert uns jetzt nicht: Was ist mit Friedrich in dieser Zeit passiert? Friedrich kam im Verlauf einer Zehntelsekunde zum Stillstand. Sein Gewicht wuchs auf 973 kg an. Mit dieser erbarmungslosen Gewalt wurde er auf die Lenksäule geschleudert. Aber der Wagen interessiert uns jetzt nicht: Was ist mit Friedrich in dieser Zeit passiert? Friedrich kam im Verlauf einer Zehntelsekunde zum Stillstand. Sein Gewicht wuchs auf 973 kg an. Mit dieser erbarmungslosen Gewalt wurde er auf die Lenksäule geschleudert. Das Lenkrad, an dem er sich noch immer fest hielt, brach unter dieser Stoßkraft zusammen wie eine morsche Brezel. Mit der Kraft von rund 870 bis 920 kg (je nach Stärke des Volants) dringt die Lenksäule als stumpfe Lanze in seine Brust. Gleichzeitig rammt der Kopf mit einem betäubenden Schlag die Windschutzscheibe. Hätte sich Friedrich nicht mit so übermenschlicher Kraft am Lenkrad fest gehalten, dann würde er vielleicht auch 1'300 kg schwer geworden sein, in diesem Moment. Und dabei wären ihm die festgeschnürten Schuhe von den Füßen geflogen. Das Lenkrad, an dem er sich noch immer fest hielt, brach unter dieser Stoßkraft zusammen wie eine morsche Brezel. Mit der Kraft von rund 870 bis 920 kg (je nach Stärke des Volants) dringt die Lenksäule als stumpfe Lanze in seine Brust. Gleichzeitig rammt der Kopf mit einem betäubenden Schlag die Windschutzscheibe. Hätte sich Friedrich nicht mit so übermenschlicher Kraft am Lenkrad fest gehalten, dann würde er vielleicht auch 1'300 kg schwer geworden sein, in diesem Moment. Und dabei wären ihm die festgeschnürten Schuhe von den Füßen geflogen. Sekunde 0,5…

Noch eine oder zwei Zehntelsekunden, dann ist Friedrich tot. Noch eine oder zwei Zehntelsekunden, dann ist Friedrich tot. Nach sieben Zehntelsekunden steht der Wagen still. Das Unglück ist vorbei. Nach sieben Zehntelsekunden steht der Wagen still. Das Unglück ist vorbei. Sag einmal "einundzwanzig" das ist eine Sekunde. Und nun sag "zwanzig": Das ist die Zeit in die Ewigkeit für Friedrich gewesen... Sag einmal "einundzwanzig" das ist eine Sekunde. Und nun sag "zwanzig": Das ist die Zeit in die Ewigkeit für Friedrich gewesen...