Willkommen in Paris und in der Mission Locale Pari d Avenir.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Copyright © Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG All rights reserved. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee.
Advertisements

Stiftung Grone-Schulen – Eine kurze Einführung
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Interreg III Ausrichtungen: - Ausrichtung A: Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zw. benachbarten Grenzregionen -
Audiopädagogischer Dienst
Bio & Regioladen - Piding Ein Projekt der Regiostar eG
Willkommen im Schulverbund Lingen I. Zielsetzung Mit dem Schulverbund Lingen 1 wird das Ziel verfolgt, die Qualität von Unterricht und Schulleben gemeinsam.
Die Bedeutung der Sprache. CERI-Seminar Graz, 2009
Migration Research Group Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
Persönliche Assistenz
Was ist eigentlich „gut“ sein?
1 Inklusion Gemeinsam leben und lernen mit und ohne Handicaps.
Beratungs- und Hilfenetz vor, während und nach einer Schwangerschaft
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
Web-Quest Stuttgart Anja Vasiljevič, Iris Pušnik Maj, 2011.
Der Berufskundeunterricht
Technologie- und InnovationsPartner Die Technologie- und InnovationsPartner werden vom EFRE - Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Die 10 A Klasse am Europatag in Põlva Aimi Jõesalu 2010.
„Sind griechische Schüler europabewusst?“
Echte Freundschaft.
Zeit schenken Pflegebeistand zu Hause
«Der Charakter des Peak-Oil-Problems ähnelt dem Killer-Asteroid-Problem. Man muss wirklich sofort mit durchgreifendem Handeln beginnen, weil uns die.
Netzwerk für die Integration von Migrantinnen und Migranten
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
Informationsabend für den Übergang aus der Grundschule
Weiterbildungstagung Atelier Überfachliche Kompetenzen
RPI-Workshop , Salzburg Margit Appel, ksoe.
Was ist des agilen Pudels Kern?
Sie hatte die Aufgabe, die Konferenz vorzubereiten. Ihm wurde aufgetragen, die Firma zu benachrichtigen. Man gab ihm die Gelegenheit, sich zu den Anschuldigungen.
Konzeptentwicklung in der Schulsozialarbeit
Teamreflexion Juni 2011.
Das Bahnerlebnis in Europa Interrail. Zugfahrt in einer ausgewählten Destination zu einem Pauschaltarif Für Jugendliche und Erwachsene Reichhaltiges Erlebnis.
Als Kern pflegerischen Handelns
Willkommen! Erlebe das Leben nach Deinen eigenen Bedingungen.
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag der Älteren Menschen 01. Oktober.
. 1.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Willkommen zum Seminar Die besten Argumente den Glauben mit Ulrich Hees (München) Chancen und Grenzen christlicher Apologetik.
Einen Stern der deinen Namen trägt
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
OpenSource Loadbalancer im Vergleich zu kommerziellen systemem Thomas stahl Diplomarbeit SS 2002.
Die Europäische Union David Veselý 2010.
Gender Mainstreaming.
Pressemitteilung DSSI Konzept der Empfangseinrichtungen für Asylbewerberfamilien in Steg und Raron.
Daniel Kettiger Fürsprecher/Mag.rer.publ. Postfach 654 CH-3401 Burgdorf Tf Meine Coaching-Landkarte von.
Europa/EU benötigt DD, ebenso wie die Demokratie /DD ihre Transnationalisierung (EU) benötigt Jenaer Vorlesung zur Geschichte, Theorie und Praxis der Direkten.
ALJT = Association logements jeunes travailleurs – ist eine Vereinigung nach dem Gesetz von 1901 (gegründet 1956), die für einen bestimmten Zeitraum möblierten.
Problemen beim Managen von Projekten:
Umbrella organisation of the youthcouncils -represent the interests of the 105 local Youth Councils in Baden-Württemberg Umbrella organisation of the.
Universelle Wohnbedürfnisse und das Menschenrecht auf Wohnen
Karsten Schuldt Bibliotheken und Lebenslanges Lernen. Impulsreferat zum Workshop „Bibliotheksgesetz - Forderungen für unsere Bibliothek der Zukunft - Im.
Informationen zum Quereinstieg in Schule
PLAC PARTNER’S LOGO HERE
Chancen für Gliederungen
Die EU als Sackgasse auf dem Weg zum guten Leben für alle
Workshop für Interessenvertretungen
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
EU-Programm für Beschäftigung und Soziale Innovation (EaSI)
Integration in Hessen –
Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus
ENERGIE POOL SCHWEIZ AG
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
E-learning ein Projekt des KVJS.
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Heiko Schmitz Sozialer Stadtrundgang Surprise Michel Steiner Schwarzer Peter – Verein für Gassenarbeit.
 Präsentation transkript:

Willkommen in Paris und in der Mission Locale Pari d Avenir

Im Rahmen des Leonardo-Projekts mit der Mission Locale, Vernon und der Mission Locale Pari d'Avenir Das Ziel unserer Veranstaltung ist es, ein europäisches Thema zu diskutieren. Die Wahl fiel auf das Problem der Unterbringung, Wohnraum. Die Europäische Konsenskonferenz bietet uns eine Grundlage für Reflexion und Austausch.

Europäische Konsens-Konferenz Erste Erfahrungen im sozialen Bereich. Der Handlungsbedarf gegen Obdachlosigkeit in Europa. Es besteht Dissens über die Ursachen und manchmal einen Konsens über das Thema. Wie kann man handeln? Abwechslungsreiches Know-how und Widersprüchlichkeiten! Welche Schritte?

Sechs zentrale Fragen: Siehe Papier ETHOS 1° ) « Was bedeutet der Mangel von Wohnmöglichkeiten? » 2° ) « Ein Ende der Wohnungsnot setzen: als ein realistisches Ziel? » 3° ) « Politischen Ansätze bezogen auf den sozialen Wohnungsbau, sind sie wirklich die wirksamsten Methoden zur Prävention und Bekämpfung der Wohnungsnot? » 4° ) « Wie stellt man sicher, dass eine sinnvolle Beteiligung der betroffenen Menschen ohne Wohnung/Unterkunft an der Entwicklung von Maßnahmen gegen die Wohnungsnot mitwirken? »

5° ) « In welchem Maße haben Menschen, die obdachlos sind, Zugang zu Beratungs- und sozialen Diensten, unabhängig von ihrer Rechtsform und Staatsbürgerschaft? » 6 ) « Was sollten die Inhalte einer EU- Strategie im Kampf gegen die Wohnungsnot sein? »

Nützliche Links die Strategie Europa e_2020_- _fr_version.pdf Die ethischen Grundlagen:

Europäische Konsens-Konferenz : Passage von einem System der (kurzfristigen) Unterbringung und Übergangs-Wohnung zum nachhaltigen Wohnungsbau mit entsprechender sozialer Unterstützung.

Der Workshop Unterkunft, als Unterstützung für den Prozess der sozialen und beruflichen Eingliederung

Warum müssen wir unsere Arbeit rund um das Thema Wohnen verstärken? Text der Zeichnung: Eine soziale Notunterkunft

1 Jugendlicher von 5 erklärt, Schwierigkeiten zu haben eine Unterkunft zu finden. Es sind dieses: bei einem Dritttel (Überbelegung) in eine Struktur des Ausnahmezustands, in einer Struktur der Integration oder eine Übergangsunterkunft zu finden obdachlos, ohne Unterkunft (Hausbesetzung, schlafen rechts und links).

Vor der Gesetzgebung DALO (Recht auf Wohnung) im Jahr 2007

Die Notwendigkeit für einen Plan auf Pariser Departements ebene mit einer operativen Koordination in Form einer Vernetzung mit allen Akteuren und Strukturen für Unterkunft und Wohnen. Text auf der Zeichnung: Recht auf Wohnraum! - Für alle!

Heute in Frankreich: Mehrere Schritte = Sinn für ein Bemühen um Unterkunft – um eine Übergangswohnung.

Wohnraum - Workshop Bestehend aus einer formalen Beziehung mit: Notunterkünfte, siehe Diashow Integration Unterkunft, siehe Diashow Übergangswohnraum, Möglichkeit der Schirmherrschaft / finanziellen Förderung, siehe Diashow

Warum erst Wohnungen? In Frankreich ist derzeit der allgemeine Begriff des Wohnraumes zuerst (wie die Erfahrung der LD in den USA in den 90er Jahren zeigten). Kritik des System in Stufen, denn es verringert nicht die Obdachlosigkeit, sondern verlängert sie. Den Zugang zu Wohnungen mit angemessener Unterstützung fördern.

In Europa Ein Konzept, das auf dem Vormarsch ist! Pilotprojekte, die auf bestimmte Zielgruppen abgestimmt sind. Reduzierung der Unterkünfte oder Notunterkünfte, auf die Unterstützung des Gebäude konzentrieren. In Frankreich gibt es keine Erstwohnungen, spezifisch für bestimmte Zielgruppen.

Reflexion Notwendig, eine inhaltliche Debatte über die Art der Begleitung (verstärken oder nicht) festgemacht an den Bedarf der Person engagieren. Alternativen zur Reduzierung der Kosten: Wohngeld, Beihilfe zu den Wohnkosten Hilfen zum Lebensunterhalt Förderung der sozialen Unterstützung.

Neugründung: Welche Wohnungen zuerst in Frankreich? Es bleibt bei Interims-Lösungen, mit einem Minimum an sozialer Begleitung. Die Notwendigkeit der Aufrechterhaltung von Unterkunftsplätzen in der Erwartung von Erstwohnungen. Es muss mehr bezahlbare Wohnungen gebaut werden mit gemeinsamer Verwaltung in den Bezirken.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit… … und Sie? Wie gehen Sie mit Obdachlosigkeit oder schwierigen Wohnverhältnissen um?