Das Dreiebenenmodell psychischer Belastungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Advertisements

CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Differentieller Stromverstärker
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Basketball Contest Öjendorfer Schule Basketball Contest Öjendorfer Schule 2007.
Ressourcenorientierte Pädagogik in der stationären Erziehungshilfe
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
DOKUMENTATION DER UMFRAGE
Funktionen Johannes-Kepler-Gymnasium Plenum Funktionen
Prof. Dr. Thomas Raab, Trier1 Leiharbeit und Arbeitseinsatz in Drittfirmen – gesetzliche Spielräume und Umgehungsgestaltungen Vortrag im Rahmen der Tagung.
Dokumentation der Umfrage
...ich seh´es kommen !.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Frankfurter Medienprofiltag 2006 Zeitgemäße, medienunterstützte B erufs O rientierung in der Oberstufe Ernst-Reuter-Schule 1 - W. Schmitt-Gauer.
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Analyseprodukte numerischer Modelle
Analyseprodukte numerischer Modelle Tidekennwertanalysen des Schwebstofftransportes.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
FRÜHLING.
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Mindestanforderungen
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Männer Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern Trends und Vergleiche
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Fragebogen Studierende
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
 Präsentation transkript:

Das Dreiebenenmodell psychischer Belastungen Fachtagung „Psychische Belastungen im Beruf“ 27. Mai 2010 Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)

Übersicht 1. Psychische Belastungen und Beanspruchungen 2. Die herkömmliche Betrachtung arbeitsbedingter psychischer Belastungen 3. Das Dreiebenenmodell psychischer Belastungen 4. Psychische Belastungen, die aus gesellschaftlichen Rahmenbedingungen resultieren 5. Fazit: Konsequenzen aus dem Dreiebenenmodell für den Gesundheitsschutz Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

DIN EN ISO 10075-1 Psychische Belastungen: Die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken. Psychische Beanspruchungen: Die unmittelbare [...] Auswirkung der psychischen Belastung im Individuum in Abhängigkeit von seinen jeweiligen [...] Voraussetzungen, einschließlich der individuellen Bewältigungsstrategien Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Die Beachtung Psychischer Belastungen im Arbeitsschutz Im Rahmen des 3. Dresdner Forums Prävention (2004) mit dem Titel „Psychische Fehlbelastungen in der Arbeitswelt“ konnte folgender Konsens festgeschrieben werden, der die Perspektiven für Forschung und Prävention aufzeigt: Die Prävention psychischer Fehlbelastungen ist durch den erweiterten Präventionsauftrag der BGen abgedeckt: Psychische Fehlbelastungen zählen zu den arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und haben in der betrieblichen Prävention einen hohen Stellenwert. … Die Notwendigkeit interdisziplinärer anwendungsbezogener Forschung zur Prävention psychischer Fehlbelastungen wird bestätigt. Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Betriebliche und überbetriebliche Rahmenbedingungen Mensch Arbeitsorganisation Arbeitsaufgabe Mensch materielle Arbeitsumgebung Betriebliche und überbetriebliche Rahmenbedingungen Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Klassifikation möglicher Belastungen und Stressoren Arbeitsaufgabe mentale Anforderungen besondere Erlebnisse gleichförmiger Arbeitstakt Informations-dichte Zeittakt usw. Materielle Arbeits-umgebung Umgebungs- einflüsse Schnittstelle Mensch – Maschine räumliche Ausstattung usw. Mensch Mensch soziale Interaktion UnterstützungAnerkennung emotionale Anpassung Kundenkontakt usw. Organisatorische Rahmen-bedingungen OrganisatorischeRahmen- bedingungen verfügbare Zeit Zielvorgaben Unter-brechungen Erholungs-zeiten Informations-dichte usw. Rahmen- bedingungen Arbeitsplatz-sicherheit befriststete Arbeitsverhält-nisse Teilselbst-ständigkeit Gewinn-beteiligung usw. Rahmen-bedingungen Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Etymologie des Begriffs „Arbeit“ Sprache Wort Herkunft Bedeutung Deutsch Arbeit Arvum/Arba Knecht Englisch Labour Labora leiden Italienisch Lavoro Labora leiden Französisch Travail Tribuler/Tripolium foltern/Folterinstru-ment/plagen Spanisch Trabajo Tribaler/Tripolium foltern/Folterinstru-ment/plagen Russisch Rabota Rab Sklave Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) Quelle: Meffert Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Arbeit macht anscheinend krank Fazit 1 Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Das Dreiebenenmodell psychischer Belastungen Betriebliche Rahmenbedingungen Mitarbeiter Arbeitsaufgabe Soziale Arbeitsumgebung Arbeitsorganisation Unternehmen Materielle Arbeitsumgebung tarifliche/ rechtliche Bestimmungen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wirtschaftslage Globalisierung Gesellschaft Umgang mit der Zeit Demografischer Wandel Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Wie wir unsere Freizeit verbringen Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Couch Potatoes sind out – unverblümte Sesselkritiker regieren über die Fernbedienung LONDON--(BUSINESS WIRE)--Gemäß einer neuen Studie […] ist vor dem Fernseher zu entspannen unter Umständen nicht mehr eine faule Art den Abend zu verbringen. Fast 70 Prozent der britischen Erwachsenen mit Internetanschluss, die Fernsehen schauen (69 %), erledigen mehrere Dinge auf einmal, während sie in die Röhre schauen – indem sie im Internet ihre E-Mails prüfen, einkaufen und sogar in Blogs und Online-Foren ihre Meinung über die Sendungen, die sie lieben, kundtun. Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Multitasking – was passiert beim Multitasking? Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Mittlere Spurabweichung Werte mit Zusatzaufgaben Werte ohne Zusatzaufgaben Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Mittlere psychophysiologische Veränderungen Werte mit Aufgaben Werte ohne Aufgaben Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Blickbewegungsanalysen: Informationsdichte durch Medien Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

www.Maedchen.de Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

www.t-online.de Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Einkaufsbummel oder Shopping-Event Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Media-Markt und co. Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Menschen schlafen immer weniger Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Fazit 2 Deutsche haben mehr Freizeit als bezahlte Arbeitszeit Nicht nur im Erwerbsleben hat sich die Informations- und Arbeitsdichte in den vergangenen Jahren verändert. Auch im Privatleben gab und gibt es zahlreiche Veränderungen, die stark belasten. Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Konsequenz 1. Die Prävention arbeitsbedingter psychischer Fehlbelastungen ist unerlässlich. 2. Die erfolgreiche Prävention arbeitsbedingter psychischer Fehlbelastungen reduziert nur einen Teil aller psychischen Fehlbelastungen. 3. Das Dreiebenenmodell psychischer Belastungen bildet das komplexe Belastungsgeschehen ab. 4. Umfassender Gesundheitsschutz geht über den Arbeitsplatz hinaus. Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG)