Gifte Definition Menge: Gifte sind unbelebte Stoffe,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung Verfahrenstechnik 7. Umweltverfahrenstechnik
Advertisements

- Chemisch-physikalische Komponenten -
Radioaktive Strahlung
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
Bisphenol A: Ein gesundheitliches Risiko ?
Untersuchen von Alltags-produkten:
Why Rauch? (c) 4C- Klasse.
Alkohol im Blut?.
Koordination der Gläubiger in Einzelzwangsvollstreckung.
Im Schul-Shop. das Englisches Wörterbuch Das kostet 10,00 Euro. L 12,00 $
folgt gewöhnlich auf ein Angebot
Persönliche Assistenz
Einen wunderschönen Tag.
Eine Kilowattstunde reicht aus, um kWh.
Eine persönliche Analyse jeweils mit Maus-Klick zur nächsten Folie
Experiment Nr. 1 Einführung und Glasbearbeitung
Experiment Nr. 6 Titration
Experiment Nr. 5 Standartlösungen. Zur Durchführung 1. Teil Lösung A entspricht der Salzsäure aus der Flasche Die Lösung B erhält man durch zehnfaches.
Schwermetalle im Körper und in der naturheilkundlichen Therapie
Spurenstoffe im Wasser
Biologie/Chemie-Differenzierung Kl. 8/9
Wissenswertes über Cola und Wasser
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
Gefahrenstoffverordnung 2010
Deutsch 3, KM2, Kapitel 7: Adjektiv-Endungen nach ein- Wörtern.
Karen Carpenter`s X-Mas Blessings.
Die Kreuzigung Jesus Christ
Was Sie schon immer wissen über diese Spezies wissen wollten
Varroa-Bekämpfung.
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Analmanometrie aus der Sicht der Pflege
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
Ohne Euch wäre dieses Werk nicht möglich! Dankeschön.
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Lieber Sohn, liebe Tochter... 8 Click.
Grundlagen christlicher Ethik Teil 1
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
45-jähriger Mann, Migrationshintergrund, Vater von vier Kindern, finanzielle Probleme (Steuerschulden) Seit 18 Jahren Hilfsarbeiter in Produktionsbetrieb,
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Stoffeinteilung Unsere Welt ist aus Stoffen (Materie) aufgebaut.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Gefahren im Feuerwehreinsatz
Kapitel 5 ~*Erste Stufe!*~.
Leitlinien zum Einsatz von Coxiben
Alkoholkonsum und Alkoholabhängigkeit
Erste Hilfe GOLD 1B) Wie ist das Vorgehen am Unfallort ?
Eine kleine Einführung
Toxine.
Gift Gifte Marc+Michael.
Meldeverfahren nach Chemikalienverordnung
Feinstaub Dr. Felix Geldsetzer, Januar 2007.
Shrek der Dritte ST 271 Shrek Fiona ST 272 Esel ST 273 Gestiefelter Kater ST 274.
Analgetika Eine Präsentation von
Chlor Von: Fabian Inacker.
Und Umweltverschmutzung und Umweltverschmutzung BiotopeI. im Raum Bogen.
Firma, Anlass, Datum Name
Informationen für die Feuerwehr
1 ERSTE HILFE bei Unfällen in Chemie Alexander Hochedlinger Ersetzt nicht einen Erste-Hilfe-Kurs Empfohlen wird die Broschüre: „Mein Befund – meine Gesundheit“
GHS - Global harmonisiertes System
Crystal Meth -Eigenschaften -Underground-Infos -Nutzung ∟Folgen
Explosiv Extrem entzündbar Leicht entzündbar Entzündbar
Notfall Gefahrguttransport Feuerlöscher
Saarbrücken, Teil 1: Die CLP-Verordnung („EU-GHS“)
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Information und Beratung Selbstmedikation Halsschmerzen
 Präsentation transkript:

Gifte Definition Menge: Gifte sind unbelebte Stoffe, die schon in geringen Mengen das Leben oder die Gesundheit von Menschen und Tieren gefährden können. Menge: Gering  Medikament Gross  Gift ca. 200 g Kochsalz  tödliche Dosis Chemie 28

Tödliche (letale) Dosis LD50 Gifte Tödliche (letale) Dosis LD50 Der akut-orale LD50-Wert ist die im Tierversuch (meistens mit Ratten) innerhalb von 24 Stunden verabreichte Dosis, die bei der Hälfte der Tiere den Tod innerhalb von 5 Tagen verursacht. Der LD50 Wert wird in mg (Milligramm = 1/1000 g) oder g pro kg Körpergewicht angegeben. Versuchstiergruppen Jede Gruppe andere Dosis 50% der Versuchstiere gestorben Chemie 28

Gifte Giftklassen Grundlage: Giftgesetz seit August 2005 nicht mehr gültig Einteilung aufgrund der LD50-Werte: Giftklasse 1 bis 5 mg/kg Giftklasse 2 5- 50 mg/kg Giftklasse 3 50- 500 mg/kg Giftklasse 4 500-2000 mg/kg Giftklasse 5 2000-5000 mg/kg Chemie 28

Kennzeichnung der Giftklassen Gifte Kennzeichnung der Giftklassen SCHWARZ (besonders gefährliche Gifte und stark ätzende Stoffe) Giftklassen 1 und 2 Schwarzes Band mit weißer Aufschrift "Gift" und Totenkopfsymbol Giftklasse . . . BAG T Nr. . . . chemische Bezeichnung, Gehaltsangaben Warnaufschriften in zwei Amtssprachen Chemie 28

Kennzeichnung der Giftklassen Gifte Kennzeichnung der Giftklassen GELB (starke Gifte und ätzende Stoffe) Giftklasse 3 Giftklasse . . . BAG T Nr. . . . chemische Bezeichnung, Gehaltsangaben Warnaufschriften in zwei Amtssprachen Chemie 28

Kennzeichnung der Giftklassen Gifte Kennzeichnung der Giftklassen ROT (weniger gefährliche Stoffe) Giftklassen 4 und 5 Giftklasse . . . BAG T Nr. . . . chemische Bezeichnung, Gehaltsangaben Warnaufschriften in zwei Amtssprachen Chemie 28

Kennzeichnung der Giftklassen Gifte Kennzeichnung der Giftklassen Gewerbliche Produkte Die Kennzeichnung nach dem neuen Gesetz wird im Rahmen des Chemikaliengesetzes behandelt Chemie 28

Uebungsaufgaben: Was sind Gifte (Definition) Was sagt der LD50-Wert aus? Wie viele Giftklassen gibt es nach dem alten Gesetz? Ein Fass mit Chemikalien trägt gelbes Kreuz. Zu welcher Giftklasse gehört es? Chemie 28

z.B. Knollenblätterpilz Gifte Inkubationszeiten „Der akut-orale LD50-Wert ….“ Nach kurzer Zeit AKUT z.B. Rattengift Nach einiger Zeit SUB-AKUT z.B. Knollenblätterpilz Nach langer Zeit CHRONISCH z.B. Asbestfasern Chemie 28

Gifte Wirkung von Giften Schädigung von Organen Tumorbildung Leberzyrohse (chronischer Alkoholkonsum) Verätzung der Atemwege (Chlorgas) Tumorbildung Lungenkrebs (Rauchen) Acrylamide in Pommes-Chips) Schädigung/Störung des Nervensystems Lähmung der Herz-/Lungenfunktion Schädigung der Hirnzellen Aenderung des Erbguts Oestrogene (Anty-Baby-Pille) Chemie 28

Uebungsaufgaben: Was versteht man unter einer sub-akuten Vergiftung? Was sagt der LD50-Wert aus? Wie viele Giftklassen gibt es nach dem alten Gesetz? Ein Fass mit Chemikalien trägt gelbes Kreuz. Zu welcher Giftklasse gehört es? Was sind Neurotoxine? Mit welchem Schaden ist bei übermässigem Alkoholkonsum zu rechnen. Chemie 28

Gifte Aufnahme von Giften Der akut-orale LD50-Wert …. ORAL = DERMAL = Durch den Mund DERMAL = Durch die Haut Durch Einatmung Chemie 28

Gifte Gruppenarbeit: Erstellen Sie eine Liste mit mindestens 5 Massnahmen zur Vermeidung von Giftunfällen. Gifte an einem sicheren Ort aufbewahren NUR Originalverpackungen verwenden Schutzbekleidung (Brille, Handschuhe, usw) Arbeitsplatzhygiene (Hände waschen, etc.) Räume belüften (z.B. Kopierzimmer) Pilzkontrollen giftige Pflanzen nicht in der Nähe von Kindern Chemie 28

Erste Hilfe Massnahmen Gifte Erste Hilfe Massnahmen Nach Einnahme: Anweisungen Arzt/Tox-Zentrum befolgen Nichts zu trinken geben Nicht erbrechen lassen Betreuen und überwachen Packung sicher stellen Tox-Zentrum: Tel 145 Nach Einatmen: Selbstschutz Frische Luft (Vorsicht bei geschlossenen Räumen) Patient informieren Chemie 28

Erste Hilfe Massnahmen Ätzende Stoffe Erste Hilfe Massnahmen Hautkontakt: Selbstschutz Verätzte Kleider entfernen Unter fliessendem Wasser spülen Augenspritzern: Sofort spülen Spülrichtung nach aussen Augenlider offen halten Tox-Zentrum: Tel 145 Chemie 28

Gifte Hausaufgabe: Studieren Sie die Handzettel CH_28 Lösen Sie die Aufgaben auf S. 28.1 Chemie 28