Valutazione delle Abilità e Definizione degli Obiettivi V. A. D. O. ein strukturiertes, italienisches Bewertungs- und Interventionsmodell in der Psychiatrischen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
hat bekommen bekommen schmecken 1. English 2. past form schmecken 1. English 2. past form.
Advertisements

Persönliche Assistenz
Meine Eltern (2003) Neele Leana Vollmar.
Wir nehmen einfach ein, dass die Austauschstudentinnen die sehr wertvollen Broschüren (Bonn, Leipzig, Potsdam), die die ehemaligen Austauschstudentinnen.
Armut Finanzielle Armut Armutsgefährdung: Einkommen geringer als € 727,- (Ein-Personen-Haushalt) Zusätzliche Faktoren Wohnen in einer Substandardwohnung.
Einen wunderschönen Tag.
Persönliche Ermutigung
Eine Kilowattstunde reicht aus, um kWh.
Frau Doktor Semmler + Konjunktiv
So schwindelt man sich durchs Leben….
Eine persönliche Analyse jeweils mit Maus-Klick zur nächsten Folie
Evaluation des Leitbilds - das Haus des Lernens aus der Sicht der Eltern Umfrage-Ergebnisse.
Auswertung BPW Solothurn Fragebogen 15. März 2011 Monica Casillo & Angelika Hinzer
Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. Jugendweihe Vorbereitungskurse Veranstaltungen Jugendreisen Das Internet & Urheberrecht.
WER DU BIST.
Gruppendynamik und Teamsteuerung
Das Perfekt. Buchst du heute einen Flug? (schon gestern) regelmäßig (schwach): -t.
Echte Freundschaft.
Marias Altersheim.
Methode: Zeitbudgets von Kindern und Jugendlichen
Herzlich willkommen zum 2. Tag!
Nimm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Aufruf an Euch Lichtarbeiter zur Zeitenwende
Das goldene Verpackungspapier
Startfolie Gleich geht‘s los !.
I Love Stones Musik: waiting for fall, Peter seiler.
Das christliche Leben ist wie ein Sport-Wettkampf
Anleitung zu einem glücklichen Leben
Powerpoints bestellen-Mail an Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Die 16 Entscheidungen der Grameen Bank
Uregelmæssige verber i præteritum (datid)
Karen Carpenter`s X-Mas Blessings.
Die Freundschaft.
Was Sie schon immer wissen über diese Spezies wissen wollten
Bewegungsentwicklung Unterstützung und Hindernisse im 1. Lebensjahr
Mann  Frau ( eine kleine Geschichte, erzählt von einem ? )
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Was ist des agilen Pudels Kern?
Die nachfolgende Geschichte hat sich auf einem Flug zwischen Johannesburg und London tatsächlich ereignet.
Die nachfolgende Geschichte hat sich auf einem British Airways Flug zwischen Johannesburg und London tatsächlich ereignet !
Die nachfolgende Geschichte hat sich auf einem Flug zwischen Johannesburg und London, in einer Maschine der British Airways, tatsächlich ereignet!
Als Kern pflegerischen Handelns
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag der Älteren Menschen 01. Oktober.
Die Freiheit der Seele ... läuft automatisch mit Musik
BADEMATTEN: kleine trockene Teppiche, neben die sich nasse Kinder gern stellen. BANKIER: Ein Mensch, der einem seinen Regenschirm borgt, wenn die Sonne.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Kinder erklären die Liebe
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Erklärt von 4 – 8 jährigen Kindern
„Einer trage des anderen Last“ – Bundeswehrfamilien vor Ort und im Einsatz
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Lieber Sohn, liebe Tochter... 8 Click.
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
einer Liebesbeziehung
Die vier Kerzen.
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
12 Fragen von Gerhard Feil
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
ARBEITSLOS.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Familie,Zukunftspläne,Verwandte
Ein Tagesausflug in Köln Das ist das Tagesprogramm.
Weil wenn dass Interrogative indirette.  weil + soggetto + complementi + verbo coniugato  Ich komme nicht, weil ich den ganzen Nachmittag lerne  Ich.
 Präsentation transkript:

Valutazione delle Abilità e Definizione degli Obiettivi V. A. D. O. ein strukturiertes, italienisches Bewertungs- und Interventionsmodell in der Psychiatrischen Rehabilitation Dr. Alessandro Svettini Dr. Petra Zambelli Psychiater PsychoterapeutPsychologin Verantwortlicher Arzt Psychiatrisches Rehabiliationszentrum GELMINI Salurn (Bozen) - I Adulaklinik Oberstdorf

Valutazione delle Abilità e Definizione degli Obiettivi… Bewertung der Fähigkeiten und Festsetzung der Ziele.....in der psychiatrischen Rehabilitation

Schlüsselwörter: Problem solving Verantwortungsbewusstsein Mittelpunkt/ Protagonismus Wahl Veränderung Vertrauen und Optimismus Konkretheit Einfachheit Ressourcen Recovery Empowerment

Prinzipien der Rehabilitation Individuum/Person Miteinbeziehung/Wahl Verantwortungsbewusstsein des Betreuten (Benutzers) Natürliches Umfeld Optimismus/Hoffen

5

Das Instrument bietet Be wertungskriterien für die Fähigkeiten und Möglichkeiten zur Zieldefinition in der psychiatrischen Rehabilitation Fertigstellung vom IRCCS S.Giovanni di Dio- Fatebenefratelli in Brescia, vom Istituto Superiore di Sanità und vom Istituto di Psichiatria in Neapel Fertigstellung vom IRCCS S.Giovanni di Dio- Fatebenefratelli in Brescia, vom Istituto Superiore di Sanità und vom Istituto di Psichiatria in Neapel Inspiriert von Prof. Marianne Farkas - Center for Psychiatric Rehabilitation Inspiriert von Prof. Marianne Farkas - Center for Psychiatric Rehabilitation ( Boston University) ( Boston University)

PHASEN DER REHABILITATION 1)Bewertung FPS (Bewertung der persönlichen u. sozialen Fertigkeiten) FPS (Bewertung der persönlichen u. sozialen Fertigkeiten) Ressourcen Ressourcen (persönliche und soziale ) 2)Planung Identifizierung der Bereiche, die einer Intervention bedürfen Identifizierung der Bereiche, die einer Intervention bedürfen Auswahl der Bereiche unter Berücksichtigung der Prioritäten Auswahl der Bereiche unter Berücksichtigung der Prioritäten Bestimmung des spezifischen Ziels Bestimmung des spezifischen Ziels3)Intervention Entwicklung der Fähigkeiten Direktes Einlernen Direktes Einlernen Planung der Anwendung Planung der Anwendung Entwicklung der Ressourcen Entwicklung der Ressourcen Koordinierung Koordinierung Veränderung Veränderung 4)Überprüfung der persönlichen u. sozialen Funktionsfähig- keit (Niveau) - FPS- Verlauf der persönlichen u. sozialen Funktionsfähig- keit (Niveau) - FPS- Verlauf5)BEOBACHTEN Fortschritte im Erreichen des Ziels Fortschritte im Erreichen des Ziels Längerfristige Beibehaltung des Ziels Längerfristige Beibehaltung des Ziels

Erster Teil Bewertung des persönlichen und sozialen Funktionieren Körperhygiene und Pflege des Umfeldes (Wohnung) Performance der sozialen und familiären Rollen tägliche und praktische Aktivitäten Eigenschaften des Wohnungsbereiches (Gegend) Gesamtwert des persönlichen und sozialen Funktionieren (Skala FPS) Identifizierung der defizitären Bereiche Hervorheben der Stärken und Ressourcen Notwendige Informationen für die Verhandlung und Definition eines spezifischen Zieles Quantitative Bewertung Qualitative Bewertung 28 BEREICHE INTERVIEW oder deskriptive Sammlung der Daten

Erster Teil Bewertung der persönlichen und sozialen Fähigkeiten 1) Körperhygiene und Pflege des Umfeldes (Wohnung) 2) Performance der sozialen und familiären Rollen 3) tägliche und zweckmäßige Aktivitäten 4) Charakteristik des Wohnbereiches (Umfeld) Gesamtbewertung der persönlichen und sozialen Fähigkeiten (Skala FPS) Identifizierung der defizitären Bereiche Hervorheben der Stärken und Ressourcen Notwendige Informationen für das Vereinbaren und die Definition des spezifischen Zieles Quantitative Bewertung Qualitative Bewertung 28 BEREICHE INTERVIEW oder deskriptive Sammlung der Daten

QUELLEN DER DATENSAMMLUNG BETREUTER BETREUTER FAMILIENANGEHÖRIGE FAMILIENANGEHÖRIGE BETREUER BETREUER

Strumento di Valutazione del Funzionamento personale e sociale - VF Bewertungskriterien der sozialen und persönlichen Fähigkeiten Pflege des Aussehens, der Hygiene, der körperlichen und psychischen Gesundheit Körperhygiene Konnten Sie sich im Laufe des letzten Monats regelmäßig duschen / baden? Konnten Sie sich alleine waschen oder wird Ihnen dabei von jemanden geholfen? Mussten Sie von jemandem daran erinnert werden? Wie oft in der Woche duschen / baden Sie sich? Putzen Sie sich regelmäßig die Zähne? MANN: Rasieren Sie sich regelmäßig? FRAU: Schminken Sie sich? Wenn die befragte Person nicht P ist: Hat sich je jemand über seinen / ihren schlechten Geruch geäußert? War P jemals so schmutzig, dass sie/er die Aufmerksamkeit anderer auf sich gezogen hat? Kleidung Haben Sie im letzten Monat saubere Kleidung getragen? Halten Sie Ihre Kleidung sauber oder beschmutzen Sie sich oft? Kümmern Sie sich um Ihre eigene Kleidung? Gehen Sie manchmal mit dem Schlafanzug aus dem Haus? Wenn das Wetter sich verändert, wechseln Sie die Kleider, z.B. ziehen Sie sich warm an, wenn es kalt wird, oder tragen Sie einen Regenmantel oder Regenschirm, wenn es regnet? Körperliche Gesundheit Essen Sie zu wenig / zu viel / angemessen? Essen Sie von allem oder haben Sie besondere Essgewohnheiten? Wenn Sie eine Erkältung haben, können Sie sich selbst versorgen oder wissen Sie an wen Sie sich wenden können? Gehen Sie zum Zahnarzt, nur wenn es nötig ist, oder auch zu regelmäßigen Kontrollen? Wenn Ihnen Medikamente für eine körperliche Krankheit verschrieben werden, nehmen Sie sie selbstständig ein, oder müssen Sie daran erinnert werden?

Psychische Gesundheit Was machen Sie, um wenigstens teilweise Ihre Probleme unter Kontrolle zu haben? Können Sie erkennen, wenn eine Krise beginnt? Wissen Sie was Sie machen sollen? Machen Sie es? BEI PSYCHOPHARMAKA-EINAHME: Nehmen Sie die Medikamente ein, wie der Arzt sie Ihnen verschrieben hat? Nehmen Sie diese selbstständig ein, oder nur wenn jemand Sie daran erinnert? Sind Sie in Lage mit Arzt über eine Erhöhung oder Reduzierung der Dosierung zu sprechen? Rauchverhalten Rauchen Sie? Wie viel am Tag? Rauchen Sie auch im Zimmer? Haben Sie je versucht das Rauchen aufzugeben? Persönliche und soziale Beziehungen Teilnahme am Geschehen in der Werkstatt Kommen Sie mit den Personen in der Werkstatt gut zurecht? Unternehmen Sie etwas gemeinsam? Trauen Sie den Personen? Nehmen Sie an den Entscheidungen teil? Teilnahme am Familiengeschehen Kommen Sie mit ihren Familienangehörigen gut zurecht? Können Sie mit ihnen sprechen? Unternehmen Sie gemeinsam etwas? Nehmen Sie an Entscheidungen in der Familie teil? Wird Ihnen geholfen, wenn Sie danach fragen? Helfen Sie ihren Familienangehörigen? Wenn P in einer Wohngemeinschaft wohnt: Besuchen Sie an Wochenenden Ihre Familie? Sprechen Sie über ihre Probleme? Möchten Sie bei Ihrer Familie leben? Partnerschaft, Sexualität und Gefühle Haben Sie eine Beziehung? Wie geht es Ihnen damit? Wenn nicht: Möchten Sie eine haben? Was machen Sie um Menschen kennen zu lernen? Hatten Sie in der Vergangenheit eine Beziehung?

Pflege der minderjährigen Kinder Haben Sie eine gute Beziehung zu ihren Kindern? Haben Sie Ihre Kinder je vernachlässigt? Zeigen Sie ihnen Ihre Liebe? Externe soziale Beziehungen Treffen Sie sich oft mit anderen Personen? Sprechen Sie gern mit anderen? Interessiert es Sie, was andere machen? Bleiben die anderen gern bei Ihnen? Sind Sie Mitglied in einem Verein? Freundschaftsbeziehungen Haben Sie Freunde? Wie viele? Wann haben Sie das letzte Mal am Telefon oder persönlich mit einem Freund / einer Freundin gesprochen? Tägliche und praktische Aktivitäten Pflege des persönlichen Lebensraumes - Wohnort Haben Sie eine Wohnung? Wem gehört die Wohnung / das Haus? Haben Sie dort warmes Wasser, einen Kühlschrank, ein Telefon? Gefällt es Iihnen dort zu wohnen oder möchten Sie die Wohnuung wechseln? Kommen Sie mit den Nachbarn gut zurecht? Helfen Sie im Haushalt (kehren, das Bett machen, abspülen...)? Halten Sie Ihr Zimmer und das Badezimmer in Ordnung / sauber? Können Sie sich etwas kochen? Was? Waschen? Bügeln? Wenn die befragte Person nicht P ist: Kann P korrekt das Badezimmer benutzen oder uriniert sie/er, wo sie/er will? Tägliche Aktivitäten Wie ist Ihr Tagesablauf? Haben Sie morgens Schwierigkeiten beim Aufstehen? Wie spät stehen Sie meist auf? Was machen Sie danach? Was machen Sie am Nachmittag? Am Abend? Wie spät gehen Sie schlafen? Gehen Sie abends aus? Wie unterhalten Sie sich? Welche Hobbys haben Sie? Kommt es manchmal vor, dass Sie länger sitzen bleiben, ohne etwas zu tun oder auf und ab zu gehen ohne besonderen Grund; oder dass sie Musik hören oder fernsehen ohne zuzuhören? Wie lange?

Interessen Was machen Sie besonders gern? Z.B. Sport, lesen, usw. Verwaltung des Geldes Können Sie sich selbst kaufen, was Sie brauchen oder benötigen Sie dabei Hilfe? Können Sie sich Ihr Geld selbstständig einteilen, ohne alles gleich auszugeben? Können Sie alleine zur Bank gehen? Zur Post? Fortbewegung und Transporte Können Sie sich allein, mit dem Fahrrad, Motorrad oder Auto fortbewegen? Benützen Sie öffentliche Verkehrsmitteln? Produktive und sozial nützliche Aktivitäten Produktive Aktivitäten – Arbeit Arbeiten Sie? Wo? Wie viele Stunden pro Woche? Bekommen Sie eine Prämie / ein Gehalt? Gefällt Ihnen Ihre Arbeit? Fehlen Sie oft? Sind Sie pünktlich? Werden Sie schnell müde? Arbeiten Sie eigenständig, oder nur wenn Ihnen jemand hilft oder neben Ihnen sitzt? Wenn Sie arbeiten, verlieren Sie schnell die Geduld oder schreien laut umher? Wenn P nicht arbeitet: Haben Sie früher gearbeitet? Wann zum letzten Mal? Welche Probleme hatten Sie? Möchten Sie wieder arbeiten? Andere sozial nützliche Tätigkeiten: Machen Sie neben der Arbeit auch ein Volontariat oder sind Sie Mitglied einer Organisation? Wenn die befragte Person nicht P ist: Könnte P auch in nicht geschütztem Rahmen arbeiten? Schnelligkeit der Bewegungen Sind Sie in letzter Zeit langsamer in Ihren Bewegungen? Hat Sie jemand darauf aufmerksam gemacht? Brauchen Sie Hilfe?

Störende, aggressive und/oder problematische Verhaltensweisen Regeln des Zusammenlebens – in der Werkstatt Respektieren Sie die Meinung der anderen oder sind Sie überheblich? Wird Ihr Verhalten von ihren Mitarbeitern kritisiert? Wenn die befragte Person nicht P ist: Respektiert er/sie die Gegenstände anderer? Wie benimmt er/sie sich bei Tisch? Sollten aggressive oder störende Verhalten präsent sein: Wie oft? Auch früher? Könnte es in Zukunft noch vorkommen? Benehmen den Erziehern und Betreuern gegenüber Wie verhalten Sie sich den Erziehern und Betreuern gegenüber? Mit Respekt oder nicht? Anmerkung des Personals dazu! Selbst- und fremdgefährdende Verhaltensweisen Haben Sie im letzten Monat die Kontrolle verloren? Haben Sie mit jemandem gestritten? Haben Sie Gegenstände zerstört oder mit diesen umher geworfen? Haben Sie jemanden getroffen oder verletzt? Gebrauch von Drogen/Alkoholmissbrauch Haben Sie im letzten Monat Gebrauch von Drogen gemacht? Wie ist Ihre Beziehung zum Alkohol? Haben Sie je eine Entziehungskur gemacht?

Gegenwärtige Ressourcen von P Wenn ich Sie richtig verstanden habe, können Sie Folgendes gut und selbstständig machen:... Noch etwas? Und was Sie gerne machen ist :... Noch etwas? In Iihren Leben ist sehr positiv, dass Sie... Mit dem Geld haben Sie keine Probleme, nicht wahr? Ressourcen von P in der Vergangenheit Gibt es etwas, worüber wir nicht gesprochen haben; was Sie früher gern und gut gemacht haben? Gibt es etwas, was Sie früher gern gemacht haben, wofür Sie heute aber kein Interesse mehr haben? Abschießende Fragen Von allen angesprochenen Problemen, welche machen Ihnen am meisten Angst? Was möchten Sie am liebsten und in baldiger Zukunft ändern/verbessern? N.B. Sollte Verdacht auf SUIZID bestehen, müssen folgende Fragen in Betracht gezogen werden, auch wenn nur das kleinste Risiko vermutet wird: besonders wenn P sehr depressiv ist, sich nicht verstanden fühlt und über SUIZID spricht bzw. Diesen andeutet. Wie sehen Sie Ihre Zukunft? Ist es für Sie besonders wichtig etwas zu verändern? Hatten Sie in letzter Zeit den Eindruck für andere eine Last zu sein? Fühlten Sie sich respektiert und gemocht? Haben Sie in letzter Zeit gedacht, dass es keinen Wert mehr hat zu leben? Wann das letzte Mal? Haben Sie mit jemandem darüber gesprochen? Haben Sie schon darüber nachgedacht wie? Haben Sie es bereits versucht ?

Modulo delle aree riabilitative (AR) - Formular der Rehabilitationsbereiche Nome/Name___________________________________ Scheda n./Kartei Nr.________di/von Data/Datum __/__/__ __/__/__ __/__/__ Cura del sé/Körperhygiene NV NV NV Cura del abbigliamento/Bekleidung NV NV NV 012 Cura della propria salute fisica/ Körperliche Gesundheit NV NV NV Gestione della propria salute psichica/ Psychische Gesundheit NV NV NV Gestione del fumo/Rauchverhalten NV NV NV Partecipazione alla vita in laboratorio/ Teilnahme am Geschehen in der Werkstatt NV NV NV Partecipazione alla vita familiare/ Teilnahme am Familiengeschehen NV NV NV Vita affettiva,aspetti sessuali +sentimenti / Partnerschaft, Sexualität + Gefühle NV NV NV Cura dei figli minori/ ersorgung der minderjährigen Kinder NV NV NV Frequenza di rapporti sociali esterni/ Externe soziale Beziehungen NV NV NV Relazioni di amicizia / Freundschaftsbeziehungen NV NV NV 01234

Cura del proprio spazio di vita-abitazione Cura del proprio spazio di vita-abitazione /Pflege des pers. Lebensraums-Wohnort NV NV NV /Pflege des pers. Lebensraums-Wohnort NV NV NV Attività quotidiane/ Attività quotidiane/ Tägliche Aktivitäten-Tagesablauf NV NV NV Tägliche Aktivitäten-Tagesablauf NV NV NV Interessi/Interessen NV NV NV Interessi/Interessen NV NV NV Gestione del denaro/Verwaltung des Geldes NV NV NV Gestione del denaro/Verwaltung des Geldes NV NV NV Spostamenti e trasporti/ Spostamenti e trasporti/ Fortbewegung und Transporte NV NV NV Fortbewegung und Transporte NV NV NV Attività produttive-lavoro/ Attività produttive-lavoro/ Produktive Aktivitäten-Arbeit NV NV NV Produktive Aktivitäten-Arbeit NV NV NV Velocità dei movimenti/ Velocità dei movimenti/ Schnelligkeit der Bewegungen NV NV NV Schnelligkeit der Bewegungen NV NV NV Regole di convivenza-in laboratorio/ Regole di convivenza-in laboratorio/ Regeln des Zusammenlebens-in der Werkstatt NV NV NV Regeln des Zusammenlebens-in der Werkstatt NV NV NV Atteggiamenti nei confronti del personale/ Atteggiamenti nei confronti del personale/ Benehmen dem Personal gegenüber NV NV NV Benehmen dem Personal gegenüber NV NV NV Comportamenti auto-etero aggressivi/ Comportamenti auto-etero aggressivi/ Selbst-und fremgefährdendes Verhalten NV NV NV Selbst-und fremgefährdendes Verhalten NV NV NV Uso stupefacenti-abuso di alcool/ Uso stupefacenti-abuso di alcool/ Gebrauch von Drogen-Alkoholmissbrauch NV NV NV Gebrauch von Drogen-Alkoholmissbrauch NV NV NV 01234

altre aree riabilitative/weitere Rehablilitationsbereiche: Gebrauch des Telefons NV NV NV Gebrauch des Telefons NV NV NV Einkäufe und Besorgungen NV NV NV Einkäufe und Besorgungen NV NV NV Verhalten im Ernstfall NV NV NV Verhalten im Ernstfall NV NV NV Codifica per ciascuna area. Barrare per ogni area uno dei seguenti codici allinizio dellintervento riabilitativo e almeno ogni volta che viene modificato il piano riabilitativo. Ogni scheda serve per tre compilazioni. I codici sono: Jeder Bereich wird kodifiziert. Bei Beginn einer rehabilitativen Intervention und mindestens bei jeder Veränderung im rehabilitativen Plan wird für jeden Bereich ein Kodex angekreuzt. Jede Kartei kann 3- mal ausgefüllt werden. Die Kodizes sind: 0 = assenza di problemi/ keine Probleme vorhanden 1 = presenza di un problema, ma per ora si è deciso di non intervenire direttamente = Problem vorhanden, aber es wurde entschieden, vorerst nicht zu intervenieren 2 = presenza di un problema, in fase di progettazione dellintervento = Problem vorhanden, die Intervention wird geplant 3 = intervento in corso / Intervention im Gange 4 = intervento concluso, problema in tutto o in parte risolto / Intervention abgeschlossen, Problem behoben NV = area non pertinente o non valutabile / nicht zutreffender oder nicht einschätzbarer Bereich Lassenza di segni indica che larea è pertinente, ma non ancora valutata. Kein Kreuzchen bedeutet, dass der Bereich zutrifft, aber noch nicht bewertet wurde.

Commenti sui problemi e sui punti di forza / Bemerkungen zu den Problemen und zu den Ressourcen Prima compilazione/Erstes Ausfüllen ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ Seconda compilazione/Zweites Ausfüllen ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ Terza compilazione/Drittes Ausfüllen ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________

Skala des persönlichen und sozialen Funktionieren: Ermöglicht das Festsetzen eines Gesamtwertes durch Überprüfung von 4 Hauptbereichen : Sozial nützliche Tätigkeiten (Arbeit und Studium inbegriffen) Persönliche und soziale Beziehungen (Familienangehörige mit einbezogen) Pflege des Aussehens und der Körperhygiene Störendes und aggressives Verhalten

Skala der persönlichen und sozialen VH-Weise (Funktionierens) (FPS) Besondere (mehr als gute) dem Alter entsprechende VH-Weisen in allen Bereichen. Er wird von den anderen für seine vielen positiven Qualitäten als gut befunden, er scheint fähig zu sein den Problemen im Leben angemessen entgegen zu treten (zu begegnen). Er interessiert und beschäftigt sich mit zahlreichen Aktivitäten Angemessene VH-Weisen in allen Bereichen, Aufweisen nur von allgemein gezeigten Problemen und Schwierigkeiten Geringfügige Schwierigkeiten in einem oder in mehreren Hauptbereichen (z.B. vorübergehende Schwierigkeit bei der Arbeit oder das Schulprogramm durchzuhalten) Offensichtliche Schwierigkeit in einem oder in mehreren Hauptbereichen z.B. einige Male bei der Arbeit fehlen, ohne physisch krank zu sein u./o. Mangel an Freundschaften u./o. manch leichtes aber deutliches Zeichen von geringer Aufmerksamkeit hinsichtlich des eigenen Aussehens; keine Schwierigkeiten eine geschützte Arbeit auszuführen Hervorstechende Schwierigkeit in einem der Hauptbereiche 1-3 (für die ausgeprägten Dysfunktionen bei abweichendem (störendem) VH siehe ( 40 – 31 ); z.B. das Fehlen von Freunden und Beziehungsschwierigkeiten mit Familienmitgliedern, aber mit mancher beibehaltenen sozialer oder familiärer Beziehung; oder zusätzliche Schwierigkeit bei einer geschützten Arbeit; in den anderen Bereichen können leichte oder offensichtliche Schwierigkeiten vorhanden sein Hervorstechende Schwierigkeit in zwei oder mehreren der Hauptbereiche 1-3 mit keinerlei schwerwiegender Dysfunktion; oder einer schwerwiegenden Dysfunktion in einem einzigen Hauptbereich mit keinerlei hervorstechenden Dysfunktion in den anderen Hauptbereichen (für die ausgeprägten Dysfunktionen bei abweichendem VH siehe und für ausgeprägte Dysfunktion bei abweichendem VH siehe 30-21) Schwerwiegende Dysfunktion in einem der Hauptbereiche 1-3 mit hervorstechender Dysfunktion in einem oder in mehreren Bereichen (z.B. keinerlei sozial nützliche Tätigkeit, fehlendes Pflegen sozialer Kontakte, aber mäßiger Beziehung mit mindestens einem Familienmitglied); oder hervorstechende Dysfunktion im abweichenden VH mit oder ohne Unfähigkeit in einem anderen Bereich (für schwerwiegende Dysfunktion bei abweichendem VH siehe 30-21) Schwerwiegende Dysfunktion in zwei der Hauptbereiche 1-3; oder schwerwiegende Dysfunktion in abweichendem VH mit oder ohne Unfähigkeit in den anderen 3 Hauptbereichen Schwerwiegende Dysfunktion in allen drei Hauptbereichen 1-3, oder auch äußerst schwere Dysfunktion im abweichenden VH mit oder ohne Unfähigkeit in den anderen Bereichen. Bei der Punktevergabe ist zu beachten, ob der Patient auf Außenreize anspricht (20-16) oder weinig anspricht (15-11) Fehlende Selbstständigkeit bei den grundlegenden VH-Weisen mit extremem VH (z.B. man beschmiert sich willentlich mit Exkrementen/Kot), aber ohne Lebensgefährdung; oder, von 5-1, Unfähigkeit die Selbstständigkeit in den grundlegenden VH-Weisen beizubehalten, so dass das Überleben gefährdet ist (Lebensgefahr aufgrund fehlender bzw. schlechter Ernährung, Dehydratation, Infektionen, Unfähigkeit Situationen unmittelbarer Gefahr zu erkennen). 0 0 Unzureichende Informationen für eine Punktevergabe im FPS.

BEWERTUNGSKRITERIEN FÜR DIE PUNKTE Bewertung des Funktionsgrades im letzten Monat Bewertung des Funktionsgrades im letzten Monat Bewertung dessen, was der Betreute alles macht/machen könnte, ohne Supervision Bewertung dessen, was der Betreute alles macht/machen könnte, ohne Supervision Bewertung der erwarteten Rolle aufgrund des sozio-kulturellen Kontextes, des Geschlechtes und des Ausbildungsgrades Bewertung der erwarteten Rolle aufgrund des sozio-kulturellen Kontextes, des Geschlechtes und des Ausbildungsgrades Wer in einer geschützten Umgebung lebt oder arbeitet, hat ein Funktionsniveau von einer ersichtlichen Wer in einer geschützten Umgebung lebt oder arbeitet, hat ein Funktionsniveau von einer ersichtlichen Beeinträchtigung Beeinträchtigung

BEEINTRÄCHTIGUNGS- NIVEAU: LEICHT: LEICHT: nicht auffallende Schwierigkeiten, die nur von bekannten Personen bemerkt werden ERSICHTLICH: leicht bemerkbare Schwierigkeiten, welche die Funktionsfähigkeiten im Bereich nicht einschränken (erwartete Rolle) ERSICHTLICH: leicht bemerkbare Schwierigkeiten, welche die Funktionsfähigkeiten im Bereich nicht einschränken (erwartete Rolle) AUSGEPRÄGT: AUSGEPRÄGT: ersichtliche Schwierigkeiten, welche die Fähigkeit im Bereich einschränken (nicht regelmäßig) SCHWER: SCHWER: Schwierigkeiten, welche die Person unfähig machen, irgendeine Rolle in diesem Bereich einzunehmen SEHR SCHWER: SEHR SCHWER: Schwierigkeiten in dem Ausmaß, dass das Überleben gefährdet ist

BEEINTRÄCHTIGUNGSNIVEAU für den Schweregrad der Aggressionen und der störenden Verhaltensweisen: LEICHT: LEICHT: Unfreundlichkeit, Widerspenstigkeit, klagendes Verhalten ERSICHTLICH: ERSICHTLICH: zu laut sprechen, sozial unangepasstes Essverhalten, mit anderen eine übertriebene familiäre Beziehung eingehen AUSGEPRÄGT: andere öffentlich beschimpfen, Gegenstände beschädigen, wiederkehrende unangepasste, ungefährliche Verhaltensweisen zeigen (z.B. sich in der Öffentlichkeit ausziehen oder urinieren) AUSGEPRÄGT: andere öffentlich beschimpfen, Gegenstände beschädigen, wiederkehrende unangepasste, ungefährliche Verhaltensweisen zeigen (z.B. sich in der Öffentlichkeit ausziehen oder urinieren) SCHWER: SCHWER: Wiederholtes Bedrohen anderer Personen sowie Handgreiflichkeiten ohne mögliches Zufügen von schweren Schäden SEHR SCHWER: SEHR SCHWER: wiederholte aggressive Handlungen mit möglichem Zufügen von schweren Schäden. N.B.: Für gelegentliche Verhaltensweisen einen niedrigeren Bewertungsgrad geben.

B.F. Bewertung der Fähigkeiten AUSHANDELNAbsprechenGedanken-austausch DEFINITION DESSPEZIFISCHENZIELES

ZWEITER TEIL Das Rehabilitationsprogramm in die Tat umsetzen 1) AUSWAHL DER BEREICHE 2) DEFINITION DES SPEZIFISCHEN ZIELES 3) AUFTEILUNG DES SPEZIFISCHEN ZIELES IN FÄHIGKEITEN UND ELEMENTAREN AUFGABEN PRIORITÄTSKRITERIEN: Geäußerte Motivation des Betreuten bezüglich einer mangelnden Fähigkeit Vom Umfeld geäußerte Dringlichkeit Unterstützungsmöglich- keiten Kompetenzen des Betreuten

Globales Ziel: wieder mit der Mutter zusammenleben Allgemeines Ziel: Körperhygiene (das eigene Aussehen) Spezifisches Ziel: T. duscht sich jeden Montag und Samstag, bevor sie zu Bett geht Fähigkeit: sich duschen Häufigkeit: jeden Montag und jeden Samstag Bei welchen Umstände: vor dem Schlafengehen

IN DURCHFÜHRBARER / WIEDERHOLBARER WEISE DAS SPEZIFISCHE ZIEL DEFINIEREN das bedeutet Folgendes zu definieren: das bedeutet Folgendes zu definieren: DIE FÄHIGKEITEN DIE FÄHIGKEITEN (was wird von der Person bezüglich ihres Verhaltens oder Handelns erwartet?) DIE UMSTÄNDE DIE UMSTÄNDE (wann, wo, mit wem soll es gemacht werden?) DIE HÄUFIGKEITDIE HÄUFIGKEIT (wie oft ist es erwünscht, dass die Person das macht?)

Pianificazione di un Obiettivo specifico (PO) - Planung des bestimmten Zieles Nome/Name __________________________________________ Data/Datum __ / __ / ____ Scheda n./Kartei Nr. ____di/von Obiettivo globale/ globales Ziel _________________________________________________________________________ Obiettivo generale/allgemeines Ziel: ottenere miglioramenti nellAREA ________________/Fortschritte im BEREICH _______________ anzustreben. Obiettivo specifico (definizione operativa, inclusi frequenza, circostanze e tempi previsti per il suo raggiungimento) Spezifisches Ziel (Beschreibung, sowie Frequenz, Umstände und vorgesehene Zeiten für das Erreichen des Zieles) ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________ Abilità identificate come necessarie per il raggiungimento dellobiettivo/ Notwendige Fähigkeiten für das Erreichen des Zieles _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ ______________________________________________________ Risorse necessarie per il raggiungimento dellobiettivo / Notwendige Ressourcen für das Erreichen des Zieles _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ ______________________________________________________

Le abilità richieste sono presenti tutte in gran parte in piccola parte nessuna Die notwendigen Fähigkeiten sind alle großteils wenige keine vorhanden Se non sono presenti/wenn nicht vorhanden: Le abilità richieste erano presenti tutte in gran parte in piccola parte nessuna Die notwendigen Fähigkeiten waren alle großteils wenige keine vorhanden Le risorse necessarie sono presenti tutte in gran parte in piccola parte nessuna Die notwendigen Ressourcen sind vorhanden alle großteils wenige keine Obiettivo concordato con P/Ziel mit P vereinbart completamente/gänzlich in parte/zum Teil no/nein

Piano dellintervento/Plan der Intervention Coordinatore dellintervento/Koordinator der Intervention ________________________________________________________________ Altri operatori coinvolti e compiti nel piano/ Weitere miteinbezogene Betreuer und Aufgaben ____________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ____________________________ Descrizione dettagliata del piano / Genaue Beschreibung des Plans __________________________________________________________ ______________________________________________________ ______________________________________________________ _______________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ______________________________________________________________

Richiamo degli impegni presi/Zur Erinnerung der Verpflichtungen ___________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________ Festeggiamenti concordati con P/Mit P besprochene Feste___________________________________________________________ _______ ____________________________________________________________________ ____________________________ Eventuali ostacoli nellattuazione del piano e contromisure/ Eventuelle Hindernisse und Gegenmaßnahmen __________________________ ____________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ____________________________________________________________ Date di verifica previste / Datum der vorhergesehenen Verifizierungsgespräche 1. __ / __ / ____2. __ / __ / ____ Osservazioni e modifiche alla prima verifica / Beobachtungen und Veränderungen während des ersten Verifizierungsesprächs ____________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ Osservazioni e modifiche alla seconda verifica / Beobachtungen und Veränderungen während des zweiten Verifizierungsesprächs ____________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________