Wir zahlen nicht! Studiengebührenboykott 2011 20. Mai 2010 AK_Studiengebührenboykott.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kulturrevue 06/07.
Advertisements

Der Landtag in Düsseldorf -> Regierung
Tagungskalender Januar Februar März April.
Informationsveranstaltung
Tag der offenen Tür Juni 2007 Schulungskonzept des Hochschulrechenzentrums Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Studierende und Bedienstete.
KAB-Deutschlands Mitgliederentwicklung - Gesamtmitgliedschaft Daten zum
Heinrich Schrenker Leiter Arbeitskreis Auditoren Nürnberg, Arbeitskreis Auditoren im DGQ Regionalkreis Nürnberg.
3.3 Folgebewertung HGB/IFRS
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Bewerbung | Sandra Schelling
Was sind Cluster und wie sind sie aufgebaut
Süddeutsche Entwicklungspartnerschaft Asylbewerber & Flüchtlinge Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds.
Bundesverfassungsgericht Beschluss vom 12. Dezember 2006 Az
am Bildungszentrum der Stadt Nürnberg
Hallo Kommilitone/Kommilitonin!. Du hast noch etwas Zeit neben dem Studium?
Veranstaltungen WS 2010/11 Kontakt: International Office FK 14 (Raum S 115) Birgit Dittrich Tel. 089/ Doris Halm
Im Rahmen des Netzwerktreffens
Vorhang auf... Die Jahre... vergehen so schnell!
Zufahrt zur Medizinischen Klinik und Strahlentherapie Bau der neuen Zufahrt Verwaltung Universitätsklinikum Ulm Bereich V Erstellt: Mai 2007 Ladenzeile.
Traktandum 1 Protokoll vom 23. November 2009 Samariterverband Thurgau Präsidentenkonferenz 2010.
Schule mit ganztägiger Betreuung in Aldingen
VV 2009 mit Jahresbericht 2008 Seit Jahre FF Ottnang a.H.
Zeit.
Info-VV Studiengebühren1 Es war einmal, es war einmal,... Hessisches Studienguthabengesetz (StuGuG) Vom 18. Dezember 2003 §1 Gebührenfreiheit.
Studienbeitragsmodell NRW Informationen zum Gesetzentwurf.
Die Kontaktstelle Frau und Beruf lädt ein zu der Veranstaltung: „Frauen machen Wirtschaft“ Was: Vortrag vom Spezialisten für exzellente Selbstführung,
VOLLVERSAMMLUNG DER PSYCHOLOGIESTUDIERENDEN IM SOMMERSEMESTER 2011 Herzlich Willkommen!
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 Stundenplanberatung Sommersemester 2011.
INHALT Wie funktioniert der Boykott? Warum macht der AStA mit? Warum sollte die Fachschaft mitmachen? Was könnt ihr als Fachschaft tun? Für Solidarität.
Herzlich Willkommen.
Ein Jeoparty mit Punktezähler.
Integrative Schulungsform
Auf Deutsch – natürlich!
1.
So fing alles an … Weihnachten 1987 am Bang Niang Strand
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Zur Eröffnung 01.April 2006 Radiopapa. Dj Daylight April 2006.
1.
Die Finanzielle Vorausschau der EU 2007 – 2013 Ländliche Entwicklung 11. Januar
Aussteller252 vermietete Ausstellungsfläche7.072 m² Besucher Kongressteilnehmer2.500 KLIMAHOUSE 2006 Die Zahlen.
Leitbild-Einführung 1 Nach ausführlicher Diskussion wird der Vorschlag, die Leitbild-Einführung unter das Motto „Frisbee-ade“ zu stellen und den Anlass.
Der Erotik Kalender 2005.
© T. DauenhauerBerufswegeplanung Praktika und Berufserkundungen und Kontakt mit Firmen. Bewerber – Knigge erfolgreich bestanden.
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Sport im Ganztag Die Chance für den Pferdesport! Offener GanztagPSVR 2006.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Bundeskanzlei BK Sektion Politische Rechte Mehrwert von Vote électronique in der Schweiz Salzburg, 22. Februar 2007.
1 © 2006 Willy-Brandt-Haus Kraft der Erneuerung. Fahrplan zum neuen Grundsatzprogramm der SPD. Soziale Gerechtigkeit für das 21. Jahrhundert.
Vorzeitige Einschulung
Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 3.
Abteilung Sportkegeln Clubbereich Ludwigshafen/Mannheim Ergebnisse für das Jahr 2010 Persönliche Bestleistungen In die Vollen: 136 Holz am Abräumen:
Elternabend des 7. Schuljahres. Kommunikation Eltern / Erziehungsberechtigte Lehrperson Klassenlehrperson Fachlehrperson Schulleiter/in zuständig im Schulhaus.
Kennenlernen der Schule Wenn Sie dieses Material nutzen, dann organisieren Sie Partnerarbeit und wählen einen Helfer aus!. © Produkt der Grundschule Ost.
Einführungsveranstaltung Soziologie und Sozialwissenschaften Bachelor Fachschaft Sozialwissenschaften und Soziologie an der Universität Trier Freitag,
Temporale Präpositionen
Das Programm zur NRW LTW 2010 Arbeit und Soziales.
OpenScience und soziale Netzwerke
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Den richtigen Weg finden
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Erstellt und bebildert von Nemo
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Einzel-Sprechstunde Hilfe zur Selbsthilfe Hilfe durch Mit-Hilfe
Studierendenbefragung an der JLU
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
 Präsentation transkript:

Wir zahlen nicht! Studiengebührenboykott Mai 2010 AK_Studiengebührenboykott

Wir zahlen nicht! Die Idee Studierende Hochschulgruppen unabhängig Ziel: Abschaffung der Studiengebühren Grundstrukturen Anwalt Treuhandkonto Broschüre Fachbereichsorganisation

Hard Facts- Studiengebühren 9. Dezember 2005 Beschluss im Landtag Ab 2006 für Erstsemester Ab 2007 für alle immatrikulierten Studierenden 500 pro Semester Ausblick: Evaluationen über die Erhebungen Hochschulen können den Betrag selbst bestimmen Evtl. Abschaffung in NRW

Argumente gegen Studiengebühren Mittelaufbringung Zwang zur Lohnarbeit oder zum Kredit Studiumsirrelevante Inhalte Leistungsdruck / Zeitdruck Struktureller Ausschluss bildungsferner und/oder finanziell Schwächerer = sozial selektiv Recht auf Bildung?!

Studiengebührenboykott 2011 Sommersemester 2011 (Januar) 500 auf Treuhandkonto Ca. 200 an die Uni Quorum ca. 25% (rund 5700 Studierende) Quorum erreicht: Verhandlungen Quorum nicht erreicht: Gebühren werden fristgerecht an die Uni überwiesen

Wie kann ich mich beteiligen? Absichterklärung ausfüllen & weitergeben Vollversammlung in den Fachbereichen Sprich mit Kommiliton*innen über den Boykott Organisier mit!

Wo kann ich mich informieren? Studip: Veranstaltung AK Studiengebühren oder Donnerstag 18 Uhr im FSR-Raum der PhilFak (Goßler Strasse 16a)