Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Psychische Gesundheit
Advertisements

“Fußballklassen” Ziele und Inhalte
Messung von Armut Objektive Armut (z.B. unter einer best. Einkommensgrenze, Hunger, keine med. Versorgung, …) vs. Subjektive Armut (subjektives Empfinden;
Strukturen und Angebote für Kleinkinder. Daher wächst das Bewusstsein: Wir können uns ein Weiter so! überhaupt nicht leisten!
Was ist eigentlich „gut“ sein?
Armut Finanzielle Armut Armutsgefährdung: Einkommen geringer als € 727,- (Ein-Personen-Haushalt) Zusätzliche Faktoren Wohnen in einer Substandardwohnung.
Beratungs- und Hilfenetz vor, während und nach einer Schwangerschaft
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
Interpretation Kurzgeschichte.
Vizemeister 2. Bundesliga Der Verein Im April 1989 wurde die zu diesem Zeitpunkt mehr als 10 Jahre ruhende Sektion Basketball der TU zu neuem Leben erweckt.
Das goldene Verpackungspapier
Wenn der Glaube schwierig wird
Gesellschaft und Bildung im Wandel: Und die Schule?
Karthause - Rehabiliationseinrichtung für drogenabhängige Mütter/ Väter und deren Kindern.
Informationsabend für den Übergang aus der Grundschule
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Ein Traum ist immer der Anfang aller Taten . . .
Maarja-Dorf Brücke zwichen die Menchen Jaan Kallas.
Entwicklungshilfeklub Im Schutz der Schule Schulbesuch für Kinder von Wanderarbeitern Projekt 275 Indien.
Deutsch 3, KM2, Kapitel 7: Adjektiv-Endungen nach ein- Wörtern.
Alltagsleben: Typische Initiativen der NSDAP, und wie sie öffentlich dargestellt werden.
Meine Heimat.
Bewegungsentwicklung Unterstützung und Hindernisse im 1. Lebensjahr
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
STEPS Schule wird noch im Personalhaus vom Bellevue Resort gehalten. Mit Meeresalgenzucht wird fortgefahren, sowie auch mit unserer Medical Mission,
Was ist des agilen Pudels Kern?
Plan International Deutschland e. V.
Wochenplanunterricht
DAS BILDUNGSSYSTEM IN DEUTSCHLAND
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag der Älteren Menschen 01. Oktober.
Kinderarmut in Nordfriesland
COMENIUS PROJEKT Schule Finowfurt Antragstellung: Für den Zeitraum: bis Bescheid: Ende Juni 2013.
Ohne Euch wäre dieses Werk nicht möglich! Dankeschön.
ROLLE DER FRAUEN IM ALTEN GRIECHENLAND
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
SAMİ SİPAHİ GRUNDSCHULE
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Wer in die Fußstapfen anderer tritt,
Was sagt die Bibel zu Kindererziehung?
Pressemitteilung DSSI Konzept der Empfangseinrichtungen für Asylbewerberfamilien in Steg und Raron.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Eine Welt Zwei Welten.
Erdbeben im Südasien 8. Oktober auf der Richterskala Das Epizentrum lag nur 95 Kilometer nördlich der Pakistanischen Hauptstadt Islamabad an der.
Hilfe für Waisenkinder und andere gefährdete Kinder in Sambia.
Partner/in unter gutem Stern Ist ein Angebot der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der Katholischen Jungschar Bietet engagierten Personen und.
Bolivien.
Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 17. Oktober.
Wer ist die KNX Swiss V
Präsentation von Interact
Die kleine Fiorella ist 3 Jahre alt und lebt in einem Armenviertel von Asunción in Paraguay. Sie möchte gerne den Kindergarten der Gutenberg- Schule besuchen.
Wer ist die KNX Swiss V
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken Vorname Name, Funktion Ort, Datum.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
It’s OUR World! – Das Projekt: It’s OUR World! gibt benachteiligten Kindern rund um den Globus mit Fotos und Geschichten eine Stimme – unabhängig von.

Die kleine Fiorella ist
Die Schule der Hoffnung
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
TearFund ist eine christliche Entwicklungs- und Nothilfeorganisation The Evangelical Alliance Relief Fund.
Armut überwinden in Bangladesch
Gebet für die Welt Burkina Faso Bevölkerung: 16,3 Millionen Einwohner
Arbeitende Kinder unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Einsatz in Entwicklungsprojekten in Nicaragua
Kenia Unterstützung für Straßenkinder 1.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Welt-Lepra-Tag 2018 Sonntag, 28. Januar 2018
Nahrung sichern & Kinder schützen
Nur gemeinsam können wir die
 Präsentation transkript:

Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen… World Vision hilft!

Allgemeines World Vision Schweiz wurde 1982 gegründet World Vision Schweiz ist ein christlich-humanitäres Hilfswerk Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Allgemeines Unterstützung von Kindern, Familien und ihrem Umfeld langfristige Entwicklungs-zusammenarbeit, sowie Bewusstseinsbildung. Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Allgemeines World Vision Schweiz unterstützt gegenwärtig fast 80 Entwicklungs-projekte in über 20 Ländern. Betreuung von: Patenschaften Sonderprojekten Not- und Katastrophenhilfe Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Patenschaften Mit einer Patenschaft unterstützt man nicht nur sein Patenkind, sondern auch die ganze Familie und deren Gemeinde. Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Patenschaften Vorteil gegenüber üblichen Spenden Beziehung zum Patenkind Ein Pate pro Kind Briefkontakt Fotoaustausch Regelmässiger Bericht über den allgemeinen Zustand des Kindes Besuch vor Ort möglich Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Patenschaften Ziel: das Dorf soll auf eigenen Beinen stehen, wirtschaftlich wie sozial. Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Unsere Patenschaften 17. Dezember 2007 Allgemeines Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Carlos Rainiel Allgemeines Carlos, 4-jährig, aus der Dom. Rep. ist seit einem Jahr das Patenkind von Anna Häuptli. Er geht noch nicht zur Schule und seine Mutter ist erwerbslos. Sein Vater ist einer der wenigen aus dem Dorf, der eine Arbeit hat. Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Enle Naomie Diarra Enle, 10-jährig, aus Mali ist seit über einem Jahr das Paten- kind von Michelle Zumsteg Sie hat 4 Geschwister Dank World Vision kann Enle die Grundschule besuchen Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Zahlen & Fakten 60‘000 Schweizer und Schweizerinnen unterstützen ein oder mehrere Patenkinder weltweit Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Zahlen & Fakten 17. Dezember 2007 Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Sonderprojekte 17. Dezember 2007 Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Sonderprojekte MALI – Mädchenbeschneidung 94 % der Mädchen sind davon betroffen Problematik: Die Praxis ist in der Bevölkerung sehr verwurzelt Hohe Gefahr einer HIV-Übertragung Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Sonderprojekte MALI – Mädchenbeschneidung Sensibilisierung der Bevölkerung durch: Radiosendungen, Informationstafeln Beschneiderinnen werden umgeschult Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Sonderprojekte Dorfälteste, Priester und andere Meinungsmacher werden zu Diskussionen eingeladen enge Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Sonderprojekte MONGOLEI – Gewerbeförderung Problematik: Grosse Armut führt zu Gewalt und Alkoholismus in den Familien 36.5% leben unter der staatlichen Armutsgrenze Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Sonderprojekte MONGOLEI – Gewerbeförderung Hilfe zur Selbsthilfe Weg aus der Armut: mittellose, wirtschaftlich Aktive erhalten einen Kredit für den Aufbau eines Kleinbetriebes Schulung in Buchhaltung etc. vor Kreditabgabe Geld für Nahrung, Kleider und Schulbildung der Kinder Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Sonderprojekte BRASILIEN – Strassenmädchen Problematik: Kluft zwischen Ober- und Unterschicht Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Sonderprojekte BRASILIEN – Strassenmädchen World Visions Hilfe Die Kinder erhalten Essen & Kleidung medizinische und psychologische Betreuung Anschluss ins Berufsleben / an eine öffentliche Schule Vorbereitung auf die Reintegration in der Gesellschaft Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Ziele Verschiedene Projekte in verschiedenen Ländern, auf verschiedenen Kontinenten -> dieselben globalen, nachhaltigen Ziele Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

Ziele Das ganze Dorf profitiert, nicht nur die einzelnen Patenkinder Einheimische werden in die Projekt-führung miteinbezogen Fehlendes Wissen wird vermittelt Bildung wird gefördert Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

WORLD VISION hilft weltweit Ziele WORLD VISION hilft weltweit Das Ergebnis..? Allgemeines Patenschaften unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007

17. Dezember 2007

Quellenverzeichnis Allgemeines Patenschaften Alle Bilder und Informationen wurden von www.worldvision.ch übernommen. Die Bilder der Patenkinder von A. Häuptli und M. Zumsteg sind aus deren Privatunterlagen. unsere Patenschaften Zahlen & Fakten Sonder-projekte Ziele Quellen-verzeichnis 17. Dezember 2007