Vizerektorin KUG Renate Bozic: „Technische Musiker – musische Techniker: Anmerkungen zu einer bemerkenswerten Konstellation“ In der Geschichte unserer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gerne will ich euch einladen zu feierlichen Rituale - Rituale haben das Besondere, die ursächlich Kraft in sich - wurden stets zur Förderung des menschlichen.
Advertisements

Infotronik/Mechatronik-Programm. Warum Infotronik studieren? INFOrmatik und ElekTRONIK bestimmen immer mehr unser tägliches Leben!
Persönliche Ermutigung
Rückblick Kapitel 5. Übung 25 (sample answers) Apfelkuchen die Preise Brötchen mit Butter und Marmelade eine Pizza Limo die Speisekarte einen Suppenlöffel.
Frau Doktor Semmler + Konjunktiv
In der Bibel lesen Text- und Bildmeditation zu Pfingsten Texte aus Johannes Kapitel 14, Vers 1-26 und Kapitel 16, Vers 5-15 und Bilder nach der.
Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. Jugendweihe Vorbereitungskurse Veranstaltungen Jugendreisen Das Internet & Urheberrecht.
WER DU BIST.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Echte Freundschaft.
Ich fand zur Vesperzeit
Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“
Ende sämtlicher Streckenverbote! es gibt keine strengen Regeln, die mich einschränken hier kann ich durchstarten nichts kann mich jetzt aufhalten es gibt.
Die Epoche der Klassik ( )
Die Bremer Stadtmusikanten.
Dr. Marita Pabst-Weinschenk, HHU Düsseldorf
Aufruf an Euch Lichtarbeiter zur Zeitenwende
Eigne dir die Eigenschaft der Sonnenblume an:
Das goldene Verpackungspapier
7 b2 Ursachen und Behandlung Lernen am „Erfolg“
Wenn der Glaube schwierig wird
I Love Stones Musik: waiting for fall, Peter seiler.
Gesellschaft und Bildung im Wandel: Und die Schule?
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
Computeria Horgen CompuTreff 27. April 2011 Referent Fritz Opel Generation Feierabend Warum dieses Buch? Vorstellung einiger Thesen Gemeinsame Diskussion.
Hinterlassen auch Sie Ihre Spuren...
Neun Wege, Gott zu genießen: Der Aktivistische Weg Oder: Als handlungsorientierter Christ mit Gott und Menschen unterwegs Einleitung So unterschiedlich.
Stellen Sie sich vor, eine Bank eröffnet Ihnen jeden Morgen ein Konto mit Euros. Zwei Regeln nur sind zu respektieren.
Die Freundschaft.
Das Leben Jesu (1).
Was Sie schon immer wissen über diese Spezies wissen wollten
Mann  Frau ( eine kleine Geschichte, erzählt von einem ? )
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Der Gottesknecht im Alten und im Neuen Testament
Die nachfolgende Geschichte hat sich auf einem Flug zwischen Johannesburg und London tatsächlich ereignet.
Ein Biker kauft sich ein neues von Chrom glänzendes Motorrad.
receiving data from SkyNet... downloading T-800 and T-1000 files... stand by... this Briefing is... CLASSIFIED.
Unser Ziel- Freundschaft mit Gott
Klassizismus und der Muzik
MUKIFO-NAWI
Die Freiheit der Seele ... läuft automatisch mit Musik
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und in der Macht
Martinskirche. Die Martinskirche, 799 erstmals urkundlich erwähnt, ist die älteste noch benützte Kirche Österreichs. Bei Restaurierungs- und Grabungsarbeiten.
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
Von Danique, Philipp & Konstantin
ROLLE DER FRAUEN IM ALTEN GRIECHENLAND
Aus dem Leben groβer Komponisten
Zwischenmenschliche Beziehungen
Wolfgang Amadeus Mozart -ein Wunder der Musik
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Gemeinschaftsstiftende Liebe 1. Johannes 4, 7-21
Den Glauben leben – entspannt evangelisieren Aus der intensiven vertrauensvollen Beziehung zu Jesus entwickelt sich eine Leidenschaft für das Reich Gottes,
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS Ein-Vers-Methode.
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
Transdisziplinarität Balance zwischen Spezialisierung und Vernetzung Herbert Pietschmann Emeritus der Fakultät für Physik Universität Wien.
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Prophetie von Carolyn Krull Ich bringe tiefe Heilung in die Gemeinde. Niemand wird ausgelassen, denn niemand wird ausgenommen, wenn meine Herrlichkeit.
Echte Liebe….
Lieber Sohn, liebe Tochter... 8 Click.
einer Liebesbeziehung
Glückseligkeit kann nur erfahren werden, man kann sie nicht mit Worten ausdrücken. Niemand kann das Wesen von Glückseligkeit erklären. Sie ist nur durch.
Ich schenk Dir tausend Sonnenstrahlen...
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Was sagt die Bibel zu Kindererziehung?
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
ARBEITSLOS.
CLICK TO ADVANCE SLIDES Turn on your speakers! Turn on your speakers!
DIE BEKANNTEN MENSCHEN ÖSTERREICHS
Deutsche Kultur und ihre Vertreter
 Präsentation transkript:

Vizerektorin KUG Renate Bozic: „Technische Musiker – musische Techniker: Anmerkungen zu einer bemerkenswerten Konstellation“ In der Geschichte unserer Kultur stehen Technik und Musik in beziehungs- reicher Verbindung Wie so oft, zwingt uns die Sprache kategoriale Trennungen auf: technisches Denken ist gleichbedeutend mit rationalem, logischem Denken, während musikalisches Denken mit Intuition und Emotion in Verbindung steht. Die Untersuchungen über die Temperaturen der Stimmungen füllten die Lehrbücher des Mittelalters. Auch die Lehre der Mechanik ist eine alte Wissenschaft in der Musik, die besonders schöne Ergebnisse bei den Instrumenten wie z.B. im Geigenbau gezeitigt hat. Mit besonderem Eifer wurden im Mittelalter die Beziehungen zwischen Mathematik und Musik gepflegt. Mathematik und Musik gehörten zum gleichen Zweig der wissenschaftlichen Disziplinen. Man kannte den Begriff einer mathematischen Klanglehre.

Albert Einstein Man ist versucht, aus der gesamtheitlichen Sicht der Phänomene verallge- meinernde Schlüsse auf eventuelle Gemeinsamkeiten der technisch naturwissenschaftlichen und musikalischen Begabung zu ziehen. Die Annahme einer solchen Gemeinsamkeit findet ihre eindruckvollste Bestätigung in der Person Albert Einsteins. In einem Brief an Heinrich Zangger im Frühjahr 1918 begründet Einstein den Entschluss, seinem ursprünglichen Berufswunsch eines Technikers nicht zu folgen, damit, dass er seine Erfindungs- kraft nicht auf Dinge zur Erleichterung des täglichen Lebens „mit dem Ziel öder Kapitalschinderei“ verwenden wolle, sondern auf „Das Denken um seiner selbst willen, wie die Musik“.

Albert Einstein Einstein maß der formalen Gestaltung einer Komposition, ihrer Architektur, besondere Bedeutung bei, wobei sich ihm diese Form aber intuitiv erschließen musste: „Nie gefällt mir ein Werk, dessen innere Einheit ich nicht gefühlsmäßig erfassen kann“. Es ist bemerkenswert, dass ein Mann wie Einstein Gefühl, Intuition, Eingebung als Parameter der Erkenntnis so selbstverständlich gelten lässt. Die Frage, inwieweit es Parallelen im Leben und Schaffen von Mozart und Einstein gibt, hat sowohl philosophische als auch psychologische Studien angeregt.

Josef und Eduard Strauß Im Kontext dieser Betrachtungen zur technischen und musikalischen Begabung bekannter Persönlichkeiten, kommt der Familie des Walzer- königs Johann Strauß eine besondere Bedeutung zu. Johann Strauß Sohn ließ sich - gegen den Willen des Vaters - zum Musiker ausbilden Anders hingegen die Lebensläufe der beiden anderen Söhne: Josef und Eduard Strauß. Josef strebte keine musikalische Karriere an, sondern absolvierte zunächst – wie sein Bruder auch - ein Studium am Wiener Polytechnikum, der heuti- gen Technischen Universität. Als Johann Strauß Sohn im Spätherbst 1852 einen gesundheitlichen Zusammenbruch erlitt, musste Josef seine Erfolg versprechende Laufbahn als Techniker und Erfinder auf Drängen seiner Familie aufgeben und wurde, zunächst gegen seinen Willen, Musiker. Sein Bruder Eduard leitete von da an die Strauß-Kapelle mit weltweitem Erfolg.

Architektur und Musik Die Vorstellung von einer inneren Verwandtschaft zwischen Musik und Architektur lässt sich seit der Antike verfolgen. Am prägnantesten formu- lierte sie Friedrich Wilhelm Josef von Schelling in dem Satz „Architektur ist erstarrte Musik“ oder Arthur Schopenhauer, der Architektur als „gefrorene Musik“ bezeichnete. Mannigfaltige Beispiele des Ineinandergreifens von musikalischen und architektonischen Konzepten. Intervallverhältnisse finden sich zum einen in kunstvollen Proportionsgefügen der Fassaden florentinischer Renaissance- paläste wieder, architektonische Besonderheiten, etwa die des Markusdoms zu Venedig sind unmittelbarer Anstoß für die Ausprägung musikalischer Strukturen, wie jene der vokalen und instrumentalen Mehrchörigkeit. Raumkonzepte spielen auch in der Neuen Musik eine wichtige Rolle. Der Architekt Renzo Piano und der Komponist Luigi Nono präsentierten gemeinsam mit dem Toningenieur Peter Haller das Projekt „Il Prometeo“. Dazu wurde in einer venezianischen Renaissance-Kirche ein hölzerner Klangkörper eingebaut, der Auditorium und Musikinstrument zugleich war.

Iannis Xenakis Der griechische Komponist und Architekt Iannis Xenakis entwarf für die Weltausstellung 1958 in Brüssel den Philips-Pavillon. Der Pavillon war die architektonische Umsetzung seines Orchesterwerkes Xenakis’ Musik ist stark von seinem Interesse an mathematischen und akustischen Gesetzmäßigkeiten geprägt. Den Philips-Pavillon der Brüsseler Weltausstellung 1958 entwarf er nach hyperbolischen Lineaturen, mit denen er zur gleichen Zeit schon seine erste Komposition „Metastaseis“ für einundsechzig Instrumente geschrieben hatte. Das Gesamtkunstwerk Philips-Pavillon/poème elèctonique für die Expo Brüssel 1958 von Xenakis, Le Corbusier und Edgar Varése hat sich nachhaltig auf die Entwicklung der Klangkunst ausgewirkt. Xenakis erhielt 1999 den inoffiziellen Nobelpreis für Musik, den Polar Music Prize.

Technik und Musik als Geschwister Der kleine Exkurs zum Thema ist nur ein winziges Schlaglicht auf die Tatsache, dass musikalische und technische Begabung sich nicht ausschließen, sondern in wechselseitiger Befruchtung sehr nahe zusammentreten können. Die kreative Phantasie und mit ihr das Verlangen, bestehende Grenzen und vermeintlich unumstößliche Normen zu durch- brechen, ist vielleicht die verbindende Kraft der beiden Begabungen. Das Kunstwerk und auch das Werk der Technik weisen der Menschheit neue Wege und sind in die Zukunft gerichtet. Die Vision des Technikers nimmt vielfach konkrete Gestalt an, fasst Fuß in der realen Welt und hilft diese annehmlicher zu machen. Aber auch dem flüchtigen Wesen der Musik gelingt es, der menschlichen Existenz Positives hinzuzufügen. Trotz mancher Unterschiede: Auf der Ebene der Imagination und der Kreativität sind Technik und Musik Geschwister.