Wilhelm-Röpke-Schule Schwarmstedt Bausteine für den Ganztagsbereich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Guten Tag lieber Computerbesitzer!
Advertisements

Die Astrid-Lindgren-Schule in Kaarst-Holzbüttgen
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lernen mit Kopf, Hand und Herz –
ORDSTILLING HOVEDSÆTNING: Der Bundesminister hielt eine lange Rede. BISÆTNING: Es steht in der Zeitung, dass der Bundesminister eine lange Rede hielt.
Meine Eltern (2003) Neele Leana Vollmar.
Wir nehmen einfach ein, dass die Austauschstudentinnen die sehr wertvollen Broschüren (Bonn, Leipzig, Potsdam), die die ehemaligen Austauschstudentinnen.
Persönliche Ermutigung
Rückblick Kapitel 5. Übung 25 (sample answers) Apfelkuchen die Preise Brötchen mit Butter und Marmelade eine Pizza Limo die Speisekarte einen Suppenlöffel.
Frau Doktor Semmler + Konjunktiv
Die OMA.
Fragen, die du dir schon immer gestellt hast…
Informationen zur Oberstufe
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
-lich Willkommen im Familienzentrum Sankt Cyriakus Der Übergang
WER DU BIST.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
WebQuest für die Unterstufe deo, 2006
Das deutsche Schulsystem
Echte Freundschaft.
Thema: Gruppenpuzzle Referenten: Carina Thiery Anke Britz
Herzlich willkommen zum 2. Tag!
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
Bevor ihr euch diese Mail an schaut, lehnt euch zurück, entspannt euch und hört euch nebenbei eine wirklich sehr schöne Musik an!! Traurig, Rockig oder.
Konfirmanden auf Kurs Das neue Konfirmandenmodell der Kirchengemeinden Arpke, Immensen und Sievershausen.
Hallo Allerseits, um im Sprachunterricht zu verwenden, brauchte ich zwei Felder nebeneinander, auf denen per Zufallsgenerator zwei Begriffe aus einer vorgegebenen.
7 b2 Ursachen und Behandlung Lernen am „Erfolg“
Werkrealschulverordnung (WRSVO)
МОУ «Протасовская основная общеобразовательная школа» Подготовила и провела учитель немецкого языка Горнова Н. Н.
Grundsätzliches zum Schneller Lesen lernen
Computeria Horgen CompuTreff 27. April 2011 Referent Fritz Opel Generation Feierabend Warum dieses Buch? Vorstellung einiger Thesen Gemeinsame Diskussion.
Praxisbeispiel: Spielen und Bewegen
Ablauf des Nachmittags
Powerpoints bestellen-Mail an Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
KREUZFAHRTSCHIFF FANTASY Luxusliner aus Deutschland DISNEY-SCHIFFE.
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Tipps & Tricks für die Messe. Wann soll ich an die Messe kommen? Türöffung um 14:00 Uhr Apéro um 17:30 Uhr Es lohnt sich, bereits am Anfang der Messe.
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Ein Biker kauft sich ein neues von Chrom glänzendes Motorrad.
Wochenplanunterricht
Unser Ziel- Freundschaft mit Gott
Die Freiheit der Seele ... läuft automatisch mit Musik
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und in der Macht
Ohne Euch wäre dieses Werk nicht möglich! Dankeschön.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Meine Frau und ich.
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Урок немецкого языкa в 6 классе
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Wilhelm-Röpke-Schule Schwarmstedt Bausteine für den Ganztagsbereich
für besondere Leistungen
Lieber Sohn, liebe Tochter... 8 Click.
Liebe Enkelkinder ! Ich bin sehr glücklich in meinem Altersheim, in das Ihr mich gesteckt habt. Obwohl es mir in den letzten Wochen nicht so gut ging und.
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
Wer in die Fußstapfen anderer tritt,
„Der Rennende“ (Ungefähre Übersetzung) Tafsir auf Deutsch für Kinder
12 Fragen von Gerhard Feil
Ganztagsschule in Angebotsform (GTS)
CLICK TO ADVANCE SLIDES Turn on your speakers! Turn on your speakers!
Familie,Zukunftspläne,Verwandte
Schuljahr 2010 / Halbjahr Angebote für die Schülerinnen und Schüler der Schule an der alten Leine.
Wilhelm-Röpke-Schule Schwarmstedt Bausteine für den Ganztagsbereich
Wilhelm-Röpke-Schule Schwarmstedt Bausteine für den Ganztagsbereich
Wilhelm-Röpke-Schule Schwarmstedt Bausteine für den Ganztagsbereich
Wilhelm-Röpke-Schule Schwarmstedt Bausteine für den Ganztagsbereich
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
(Gute Fahrt 1 - Kursbuch Seite 23). Teil A Teil A Teil B Teil B.
(Gute Fahrt 1 - Kursbuch Seite 22)
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
Учитель немецкого языка Шайкенова Жанар Батырхановна
 Präsentation transkript:

Wilhelm-Röpke-Schule Schwarmstedt Bausteine für den Ganztagsbereich Schuljahr 2010 / 2011 2. Halbjahr Oberstufe

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können jetzt die Ganztagsangebote für das zweite Halbjahr auswählen. Nach dem Bausteinmodell, das sich gut bewährt hat, könnt ihr und können Sie die in diesem Auswahlheft vorgeschlagenen Angebote frei wählen. Von Montag bis Donnerstag gibt es von Lehrerinnen und Lehrern und von verschiedenen Kooperationspartnern ein vielfältiges Angebot an freiwilligen Arbeitsgemeinschaften. Durch die vielen Belastungen der Oberstufe werden kaum Spaßangebote gewählt werden. Die Benutung der Bücherei ist jedoch speziell für die Oberstufe eingerichtet worden. Lest die Angebote durch, wählt eure Büchereistunden aus und gebt auf jeden Fall den Wahlzettel wieder ab. Während der Mittagszeit kann man gegen Bezahlung am Essenangebot teilnehmen und/oder sich im Computerraum, in der Bücherei, bei der Hausaufgabenbetreuung, auf dem Schulhof oder im Kirchenangebot „Oasis“ spontan und ohne Anmeldung aufhalten. Am Mittwoch besteht zusätzlich die Möglichkeit ohne Anmeldung bei der Kunstschule PINX reinzuschnuppern. Mit freundlichem Gruß Gesamtschuldirektor Fachbereichsleiterin Schulsozialpädagogin für den Ganztagsbetrieb

Angebot 1 Bücherei-AG AG-Leiter:. Marion Grams, Angebot 1 Bücherei-AG AG-Leiter: Marion Grams, Nils Oehlschläger, Steffen Fricke und Jonas Reichelt Teilnehmer/innen: Alle Schüler/innen der Oberstufe sollten an diesem Projekt teilnehmen, denn wohl jeder möchte seine Freistunden auch zum Erledigen der Aufgaben nutzen. Beschreibung: Da die Oberstufe einen Stundenplan hat, in dem möglichst jeder seine gewählten Fächer auch bekommt, gibt es Springstunden im Laufe des Vormittags. Damit die Schüler/innen nicht im zugigen, oft lauten Flur arbeiten müssen, können wir bei Bedarf die Schülerbücherei als Stillarbeitsraum anbieten. Dort gibt es gemütliche Sitzecken, Fachliteratur und PC-Arbeitsplätze. Kreuzen Sie bitte auf dem Wahlbogen an, wann Sie dieses Angebot wahrnehmen möchten. Wenn Sie sich für eine bestimmte Zeit angemeldet haben, besteht bei dieser AG keine Verpflichtung immer anwesend zu sein. Angebot 2 Bewerbungsberatung – Bewerbungstraining Anbieter: Volkshochschule Heidekreis und Pestalozzi Stiftung AG-Leiterin: Frau Dagmar Bönning und Herr Christian Biringer Zeit: Montag, 7. + 8. Stunde Beschreibung: Dieses Angebot ist eine offene Beratungsstunde für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, wann, wie und wo sie sich bewerben sollen … Ihr könnt die PCs nutzen, um Bewerbungen zu verfassen oder im Internet Informationen zu sammeln. Ihr habt die Möglichkeit, Infobroschüren und Bücher zu wälzen und vor allem könnt ihr fragen – fragen – fragen! Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung. Je nach Bedarf könnt ihr einmal oder auch mehrmals teilnehmen. Herzlich willkommen!

Angebot 3 Schülervertretungs Arbeitsgemeinschaft AG-Leiter: Florian Otte, Thomas Greschock und Karla Schulz Teilnehmer: alle Jahrgangssprecher/innen Oberstufe Beschreibung: Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher und die Oberstufensprecher treffen sich regelmäßig. Herr Otte und Frau Schulz sind am Donnerstag in der 6. Stunde in der Mensa. Achtet auf die Einladungen, die am SV-Brett in der großen Pausenhalle und an den Schwarzen Brettern hängen. Oberstufensprecher/innen bitte anmelden! Angebot 4 Ölmalerei im Dachbodenatelier AG-Leiter: Herr Harry Natuschka Zeit: Montag oder Donnerstag 7. + 8. Stunde Ort: Neustädter Straße 25 (Harrys klingendes Museum) Anzahl der Schüler/innen: max. 10 Materialkosten: 40,00 € Beschreibung: Wir lernen die Technik der Ölmalereimit Softölfarben auf Leinwand kennen. Zum Einstieg eignen sich besonders Fantasy- Landschaften, die wir in einer speziellen Ölmaltechnik („Nass in Nass Technik“) umsetzen. Mit Fächerpinsel und Spachtel erzielen wir besondere Effekte. Da die Materialien sehr kostspielig sind, haben wir diesen hohen Eigenanteil Der genaue Termin wird bei einem ersten Treffen festgelegt..

Angebot 5 Percussion-Arbeitsgemeinschaft AG-Leiter: Herr Frank Beushausen Zeit: Mittwoch, 7. , 8. oder 9. Stunde Kosten: Teilnahmegebühr pro Kind: 18,00 € monatlich Beschreibung: Schülerinnen und Schüler, die sich für Schlagzeug, Congas und andere Percussioninstrumente interessieren, sind hier richtig. Voraussetzung: keine Hinweis: Nach der 9. Stunde fährt kein Schulbus. Angebot 6 Gitarre für Fortgeschrittene AG-Leiter: Herr Frank Beushausen Zeit: Mittwoch, 10. Std. Kosten: Teilnahmegebühr pro Kind 18,00 € monatlich Beschreibung: Herr Beushausen bietet für alle Schülerinnen und Schüler mit Vorkenntnissen einen Gitarrenkurs an. Ein eigenes Instrument muss mitgebracht werden.

Angebot 7 Filmkurs AG-Leiterin: Frau Jeanette Nietit (Kunstschule PINX) Zeit: Mittwoch, 8. - 10. Stunde Anzahl der Schüler/innen: maximal 8 Kosten: Teilnahmegebühr 10,00 €, Materialkosten nach Verbrauch Beschreibung: In dem Kurs werdet ihr an die komplexe künstlerische wie auch technische Arbeit der Filmherstellung herangeführt. Ihr besetzt die unterschiedlichen Bereiche Regie, Schauspiel, und Kameraführung in Zusammenhang mit gezieltem Licht. Bevor wir ans Set gehen um zu Drehen, werden die Szenen und Dialoge ausgearbeitet und wir entwickeln gemeinsam die Figuren über das Kostüm und das Setdesign. Am Ende wird ein Kurzfilm herauskommen, in dem ihr euch mit aktuellen Themen auseinandersetzt. Die Zeitdauer wird je nach Thema individuell festgesetzt. Angebot 8 Foto - Kurs AG-Leiterin: Frau Jeanette Nietit (Kunstschule PINX) Zeit: Dienstag, 7. + 8. Stunde Anzahl der Schüler/innen: max. 10 Teilnehmerbeitrag: 10,00 € Materialkosten: 7,00 € Beschreibung: In diesem Kurs werden wir uns fotografisch mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft beschäftigen. Wir suchen Bilder in unserer Umgebung, die zu dem Thema passen und uns darüber erzählen, oder wir entwickeln und bauen etwas, um das Thema zu inszenieren und dann zu fotografieren.

Angebot 9 Von Null auf Hundert! Wir gründen eine Mädchen Band AG-Leiterin: Frau Andrea Longolius (Kunstschule PINX) Zeit: wird mit den Interessentinnen gemeinsam festgelegt Beschreibung: Hier können Mädchen ihre ersten Erfahrungen am Schlagzeug, der E-Gitarre, am E-Bass, Keyboard oder mit dem Mikrofon machen. Dabei könnt ihr alle Instrumente ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch kein Hindernis. Wir wollen 2 – 3 Songs erarbeiten und zum Abschluss vortragen. Jeder Teilnehmer bekommt eine CD seiner ersten selbst gespielten Rock-Songs. Angebot 10 Fußball für Jungen AG-Leiter: Nils Oehlschläger, Steffen Fricke und Jonas Reichelt Zeit: Montag, 7. + 8. Stunde oder später Beschreibung: Auf vielfachen Wunsch gibt es eine Fußball Arbeitsgemeinschaft für die älteren Jungen. Eine Beschreibung ist wohl kaum nötig. Die genaue Zeit wird mit den interessierten Teilnehmern festgelegt.

Angebot 11 Tischtennis AG-Leiter: Marian Jobmann und Sebastian Kucinski Zeit: Dienstag, 9. + 10. Stunde Beschreibung: Das schnelle Rückschlagspiel fördert Reaktions schnelligkeit, Koordination, Ausdauer und Teamgeist. Ein spitzen Spiel, das Spaß macht. Bitte Bälle und Schläger mitbringen! Angebot 12 Kanu - AG AG-Leiter: Herr Norbert Kunz Zeit: Montag, 7. + 8. Stunde Anzahl der Schüler/innen: max. 10 Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung: Die Teilnehmer müssen sicher schwimmen können. (Silberabzeichen) Beschreibung: Zunächst lernt ihr Paddeln im Kanadier und im Kajak. Vielleicht bekommen wir auch einen Termin im Hallenbad zu Kentern üben. Sobald ihr fit seid und das Wetter es zulässt, fahren wir an 6 bis 8 Montagen von 13.30 – ca. 18 Uhr auf den schönsten Flüssen der Region. Ein Besuch der Wildwasseranlage in Hildesheim ist auch fest eingeplant.

Angebot 13 Trampolin AG AG-Leiterin: Frau Mittelstaedt, MTV Schwarmstedt Zeit: Freitag, 7. + 8. Stunde Anzahl der Schüler/innen: max. 12 Beschreibung: Trampolin Springen macht Spaß und schult den Gleichgewichtssinn. Am Freitag könnt ihr in der 7. + 8. Stunde mit dabei sein. Nach der 8.Stunde fährt am Freitag kein Schulbus mehr. Wer möchte, kann bis 13.30 Uhr in der Mensa essen. Angebot 14 Theater-AG AG-Leiter: Herr Peter Tenge (früher Peter Mürmann) Zeit: Mittwoch, 9. + 10. Stunde Anzahl der Schüler/innen: maximal 12 Beschreibung: Schauspieler und Regisseur Peter Tenge, der vielen unter dem Namen Peter Mürmann bekannt ist, wird auch in diesem Schuljahr ein Theaterprojekt leiten. Er will sich mit den Jugendlichen in die Thematik Alkohol und Drogen einarbeiten und dann gemeinsam selbst ein Stück schreiben, das auch aufgeführt werden soll. Ihr lernt also euch auf der Bühne zu bewegen, ihr lernt sprechen und erfindet euer eigenes Stück.

News, Nachrichten, Klatsch und mehr... Angebot 15 Schülerzeitung AG-Leiter: Ruth Hildebrandt, gelernte Sport- und Lokalredakteurin Die Zeit wird gemeinsam festgelegt, wenn feststeht, wer Interesse hat Beschreibung: News, Nachrichten, Klatsch und mehr... Wir haben eine tolle Schule, mit tollen Schülern und tollen Lehrern. Nur ist die KGS Schwarmstedt mittlerweile so groß, dass die meisten Schüler vieles gar nicht mitbekommen. Das soll sich jetzt ändern, mit einer Schüler-Zeitung, die über all die vielen interessanten großen und kleinen Dinge berichtet. Wer Lust hat, daran mit zu arbeiten, ist herzlich eingeladen zur AG Schüler-Zeitung, egal ob 5.Klasse oder Oberstufe. Und da eine interessante und gute Zeitung nicht nur aus Texten besteht, gehören in diese AG nicht nur diejenigen, die Spaß am Schreiben haben, sondern auch Technik- und Computerfreaks – irgend jemand muss die Zeitung ja schließlich setzen und drucken. Schüler-/Innen, die Spaß am Fotografieren haben, sind ebenso wichtig wie kreative Köpfe, die vielleicht auch noch gut zeichnen können. Kommt einfach, bringt Spaß und Ideen mit und gestaltet eure Schüler Zeitung für eure Schule – ich helfe euch bei der Umsetzung, gebe Tipps und Anregungen und passe auf, dass keine Rechte verletzt werden.

Wende dein Gesicht der Sonne zu und die Schatten bleiben hinter dir.