Projekte in der Schule Autoren: Karlheinz Zeiner ...

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt DM.
Advertisements

Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Kirchenvorstandswahl 2012 Informationen zur Wahl - Was macht der Kirchenvorstand? - Was wird von einem Kirchenvorstandsmitglied erwartet? - Was ist der.
Willkommen im Schulverbund Lingen I. Zielsetzung Mit dem Schulverbund Lingen 1 wird das Ziel verfolgt, die Qualität von Unterricht und Schulleben gemeinsam.
Frau Doktor Semmler + Konjunktiv
WebQuest für den Deutschunterricht
Microsoft Class Server
Realschul-Abschlussprüfung 2014
Lise-Meitner-Schule Kooperative Gesamtschule Stuhr-Moordeich
Logo.
Das Multifacetten-Korrekturverfahren beim DSD. Fehleranfälligkeit bei Leistungsbeurteilungen.
Evaluierung U RO C URRICULUM Urologische Onkologie - Niere und Hoden November 2013, Heidelberg.
Italienische Portfolio
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
Niedersächsisches Kultusministerium Berufseinstiegsklasse (BEK) Expertentest Stand: März 2009.
Experiment Nr. 1 Einführung und Glasbearbeitung
Web-Quest Stuttgart Anja Vasiljevič, Iris Pušnik Maj, 2011.
Peter W. Hirsiger, Unternehmer
© by wettklettern.com.
ExpertAdmin ® ist eine eingetragene Marke der Inforis AG, Zürich. Das ExpertAdmin Bewertungssystem und die ExpertAdmin Software sind urheberrechtlich geschützt.
Berufskolleg Marienschule LippstadtSchuljahr 2010/2011 Projektarbeit
Das Unterrichtsfach Projektarbeit in der Fachschule für Sozialpädagogik Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fachschule für Sozialpädagogik Projektarbeit.
Michele Notari Web-editing: vom Konsumieren zum aktiven Gestalten Cooperatives web-editing – Der Schritt vom Konsumieren zum aktiven Gestalten.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
WebQuest für die Unterstufe deo, 2006
Wir führen Sie in die Welt der SARA-LED - Magie...
Ausbildung Vermessungstechniker(innen)
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) der Gemeinde Lautertal Auftaktveranstaltung am 21. März 2012, Lautertal.
Intelligente selbständige Roboter Science Fiction oder Science
Thema: Gruppenpuzzle Referenten: Carina Thiery Anke Britz
Vortrag Projektmanagement an der Gesunden Schule
Herzlich willkommen zum 2. Tag!
Liebeserklärung an die Pflegeplanung
Zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit. Beispiele aus dem Kirchenbezirk Reutlingen Jürgen Braun.
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
Dr. Marita Pabst-Weinschenk, HHU Düsseldorf
Projektmanagement Phasen eines Projekts
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
МОУ «Протасовская основная общеобразовательная школа» Подготовила и провела учитель немецкого языка Горнова Н. Н.
Weiterbildungstagung Atelier Überfachliche Kompetenzen
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Anleitung zu einem glücklichen Leben
Powerpoints bestellen-Mail an Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Jugendstudie Sparkasse St. Pölten 2012 St. Pölten Dezember 2011 Mag. Josef Wanas Mag. Roland Schwab.
Server.
Tipps & Tricks für die Messe. Wann soll ich an die Messe kommen? Türöffung um 14:00 Uhr Apéro um 17:30 Uhr Es lohnt sich, bereits am Anfang der Messe.
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Was ist des agilen Pudels Kern?
Sie hatte die Aufgabe, die Konferenz vorzubereiten. Ihm wurde aufgetragen, die Firma zu benachrichtigen. Man gab ihm die Gelegenheit, sich zu den Anschuldigungen.
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Objektive Berichterstattung mit Analysen und Kennzahlen
Wochenplanunterricht
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Mind Mapping- eine Einführung
Als Kern pflegerischen Handelns
Die erfolgreiche Immobilienverwaltung
COMENIUS PROJEKT Schule Finowfurt Antragstellung: Für den Zeitraum: bis Bescheid: Ende Juni 2013.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Vorgaben: 1. Mindestens Titelblatt und 5 Seiten 2. Der Titel muss die W ȍ rter Ben, Anna, lieben haben, er kann aber auch mehr haben. Es darf Liebe oder.
12 Fragen von Gerhard Feil
Dienstleistungen für die Automobilindustrie
Projektgedanken....
Wege ins Archiv Ein Leitfaden für die Informationsübernahme in das digitale Langzeitarchiv Für die nestor AG Standards: Jens Ludwig
COMENIUS PROJEKTTREFFEN - PITEA – Projektpraktikum KFZ-Techniker, 4. Klasse Grundauswertung Teil 1 der Befragung: 1) Hast du dich in.
Familie,Zukunftspläne,Verwandte
ETS4 - Was ist neu? - Wie fange ich an? - Noch Fragen?
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Organisation und Führung
 Präsentation transkript:

Projekte in der Schule Autoren: Karlheinz Zeiner ... Quellen für diese Präsentation: Buch und Vortrag von Vorderegger/Bachler, Projektmanagement Quick & Easy Erfahrungen aus der Organisation von Projekten in der Schule. Projekte in der Schule

Projekte sind Aufgaben mit besonderen Merkmalen. Sie sind Was ist ein Projekt? Projekte sind Aufgaben mit besonderen Merkmalen. Sie sind Neuartig Zielorientiert Abgrenzbar (zeitlich, sachlich, sozial) Nicht trivial (inhaltlich und oft auch sozial) Dynamisch Einmalig Dürfen auch scheitern Projekte in der Schule

Was ist Projektmanagement? Planen, Kontrollieren und Steuern von Zielen Leistungen Terminen Ressourcen Kosten Projektorganisation Koordination aller Tätigkeiten Alle Führungsaufgaben Projekte in der Schule

Personen, Begriffe und deren Abkürzungen PM Projektmanagement Personen PAG Projektauftraggeber PL Projektleitung PT Projektteam Projekte in der Schule

Ablauf eines Projektes Phasen und PM-Prozess Methoden Meetings Verantw. Mitarbeit Anbahnung Beauftragung Projektvorbereitung PAG Sitzung PAG, PL, Team Vorbereitung Start Projektplanung z.B. Start-Workshop PL, Team Durchführung Controlling Durchführen und Steuern Teamsitzung, Controlling-Sitzung Abschluss Projekt abschließen Produkt freigeben Präsentation PAG, PL, Team, Kunde, Öffentlichkeit Projekte in der Schule

In Dienstleistungs-Organisationen Projektanbahnung (1) Im Unternehmen In innovativen Unternehmen werden neue Produkte (Hard- und/oder Software) meist als Projekt entwickelt. Hier kann es sich um die logische Weiterentwicklung von best. Produkten handeln oder um die Idee für neue Produkte In Dienstleistungs-Organisationen Hier werden oft größere notwendige Veränderungen mit einem Projekt eingeleitet Projekte in der Schule

Projektanbahnung (2) In der Schule Geht es um praktische Übungen zu projektorientiertem Arbeiten Um die Erfahrung von Teamarbeit Die Themen können oft frei gewählt werden und müssen zuerst gefunden werden. Projekte in der Schule

Wie findet man ein Thema? (1) Brainstorming Es gelten 3 Regeln: Viele Ideen in kürzester zeit sammeln (5-30 Min.) Kommentare und Kritik zu den gesammelten Ideen sind verboten. Verbinden und Vernetzen von Ideen ist erlaubt. Die Schritte Ideen sammeln (auf Tafel, Flipchart, in einer Kleingruppe auf A4 oder A3-Blätter) Ideen sortieren, sinnlose streichen Ideen bewerten und auswählen Projekte in der Schule

Wie findet man ein Thema? (2) Provokation Bei dieser Methode geht es darum, durch provokante Fragen das Denken aus den gewohnten Bahnen zu bringen. Die Frage der Realisierbarkeit soll zunächst nicht als Bremse im Hinterkopf wirken. Oft sind es „Was wäre, wenn ..... „ Fragen Collective-Notebook Bei dieser Methode sammeln die Teilnehmer unabhängig voneinander während 1-2 Wochen auf einem Notizzettel oder auf ihrem Smartphone Ideen, die ihnen spontan einfallen. Dann werden die Ideen zusammengetragen und gemeinsam bewertet. Projekte in der Schule

Wie findet man ein Thema? (3) Walt Disney-Methode Diese Methode teilt die Teilnehmer in drei Gruppen ein: Träumer Realisten Kritiker Jede(r) kann in jeder Gruppe mitarbeiten. Es beginnen die Träumer. Man kann den Gedanken freien Lauf lassen. Es gibt keine Einschränkungen. Jetzt sind die Realisten an der Reihe. Wie kann die Idee verwirklicht werden. Zerlegung in Arbeitsschritte. Die Kritiker prüfen dann nochmals in beide Richtungen. Projekte in der Schule

Projektvorbereitung - PAG, PL, (PT) Projektwürdigkeitsanalyse Erfüllt das Vorhaben die Kriterien für ein Projekt? Projektziel definieren und Projekt abgrenzen Ziele sind die Definition des Endzustandes Zeitaufwand Das Ziel der zur Verfügung stehenden Zeit anpassen oder den Zeitaufwand seriös kalkulieren Beteiligte Personen, Projektleiter bestimmen Ressourcen (Personen, Material, Räume, Geräte) Kosten Externe Abhängigkeiten Projekte in der Schule

Beteiligte Personen Auftraggeber (PAG) Er ist quasi auch der Vertreter des Kunden, in einer Firma ist das typischerweise ein Produktmanager. Projektleiter (PL) Er gehört zum PT, hat aber eine besondere, zusätzliche Aufgabe Projektteam-Mitglieder (PTM) Projektmitarbeiter (PM) Das sind Personen, die man fallweise zusätzlich benötigt, aber Mitarbeiter der Organisation sind Externe Personen Projekte in der Schule

Projektteam Projekte in der Schule

Beteiligte Personen - Schulprojekt Auftraggeber (PAG) Es macht Sinn, den/die LehrerIn oder die Schule als PAG zu betrachten Projektbetreuer (PB) Gut ist, wenn für jedes Projekt eine LehrerIn als primäre ProjektbetreuerIn zugeteilt ist. Jahrgangsvorstand Wir organisieren Schulprojekte so, dass aus der Sicht der Schule der Jahrgangsvorstand (JV) Projektleiter für das Gesamtprojekt ist. Projekte in der Schule

Projektauftrag (1) Projekte in der Schule

Projektauftrag (Anmerkungen) Für den Projektauftrag gibt es eine Vorlage. Er wird vom Projektleiter ausgefüllt und von der/dem betreuenden LehrerIn oder vom JV als PAG unterzeichnet. Projekte in der Schule

Projektplanung - Arbeitspakete Erfahrungsgemäß ist eine Hauptschwierigkeit in einem ersten Projekt in der Schule die Aufteilung der Arbeit auf die Teammitglieder. Meist wollen die Schüler alles gemeinsam machen. Das ist nicht der Sinn eines Projektteams. Die Arbeit wird in Arbeitspakete aufgeteilt und einzelnen Personen zugeordnet. Ein Arbeitspaket (AP) ist eine abgegrenzte Aufgabe in einem Projekt, die von einer Person bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigt werden soll. Dabei sollen möglichst viele AP parallel laufen. Dazu muss man Abhängigkeiten erkennen und die Abfolge dem entsprechen planen. Projekte in der Schule

Räume als Ressource Bei der Planung der Arbeitspakete müsst ihr unbedingt auf die Verfügbarkeit von Räumen achten. Dazu müsst ihr die Vorgaben seitens der Schule und LehrerInnen beachten. Das elektronische Klassenbuch macht es leicht, rasch einen Überblick über freie Räume zu bekommen. Diese Räume müssen dann von den LehrerInnen reserviert werden. Projekte in der Schule

Planung – Termin-Balkenplan Projekte in der Schule

Sie haben die Zeitdauer 0. Meilensteine ( ) Ein Meilenstein ist ein Ereignis mit einer besonderen Bedeutung und markiert wesentliche Punkte im Projektfortschritt. Sie haben die Zeitdauer 0. Sind häufig Start- und/oder Endereignisse von Arbeitspaketen. Sind Anlass für eine kritische Bewertung des Projekterfolges und können im schlimmsten Fall zum Abrechen eines Projektes führen. Projekte in der Schule

Controlling Projekte in der Schule

Controlling Projekte in der Schule

Zusammenfassung auf Plakat, Computer-Dia-Präsentation Projektpräsentation Zusammenfassung auf Plakat, Computer-Dia-Präsentation An einem Abend auch den Eltern, anderen SchülerInnen und LehrerInnen Publikation auf Web-Seite Soziale Medien Projekte in der Schule