Zeiteinteilung/ Skript/ Technik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hinweise für Präsentationen
Advertisements

Referent: Vorname und Name
Schriftarten.
Planung und Vorbereitung von Präsentationen
Anforderungen Dauer: 20 min
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
(In Seminar/Proseminar)
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Präsentation von Arbeitsergebnissen
zu einer erfolgreichen Präsentation
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Erfolgreich Präsentieren mit Power Point
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was können sie? Was benötigen sie? Was benötigen sie? Was möchten sie?
Schriftarten.
Seminar zum OC F-Praktikum
Seminar zum OC F-Praktikum
SEMINAR ZUM OC F-PRAKTIKUM Tipps zur Vortragstechnik Clemens Richert Institut für Organische Chemie Universität Karlsruhe (TH) 03. Mai 2004.
SEMINAR ZUM OC F-PRAKTIKUM Tipps zur Vortragstechnik Clemens Richert Institut für Organische Chemie Universität Karlsruhe (TH)
Vorwort Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten. Mark Twain Wie.
Seminar Stochastische Schätzer: Kalman-Filter und mehr SS 2009 Antonia Pérez Arias Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für Intelligente.
Seminar Themen Telepräsenz-Systeme: Stand der Technik
Modellbasierte Verfahren für intelligente Systeme Jörg Fischer SS 2013 Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme.
| Datum | Titel | Name | Sonstiges |
für die Erstellung einer Präsentation
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
Wie hält man gute Vorträge?
Gestaltung von Folien.
Medien im Geschichteunterricht
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Tipps für den Seminarvortrag Johann(a) Musterfrau.
Das Referat Was ist ein Referat und wozu braucht man es?
! Ein Handout gestalten Zweck: - Orientierung - Begleiter Äußere Form:
Es ist nicht genug, dass man rede. Man muss auch richtig reden.
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Visuelle Präsentation
Visualisieren, Animieren und Präsentieren mit
Checkliste für die Einleitung
Was macht eine gute Präsentation aus?
1 Vorbesprechung Seminar: Weitverteiltes Rechnen mit dem Grid (SE 2.0, ) LVA-Leiter: T. Fahringer Büro: 8/09 Tel.: Mail:
Vortragstechnik Wie gestalte ich einen Seminarvortrag?
Titel der Präsentation Vortragender 1, Vortragender 2, usw. Veranstaltung Datum, Ort.
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
«Tipps für einen guten Vortrag»
«Tipps für einen guten Vortrag»
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Samstag, 4. April 2015.
Wie präsentiere ich richtig?
Check up für Ihre Präsentation
Präsentation mit dem Medium PowerPoint
Power Point Präsentation
Stephan Vornholt, Ingolf Geist, Andreas Lübcke
Spezialseminar Experimentalphysik
Wie halte ich ein Seminar?
Einige Tipps für Vorträge
…ein kleiner Leitfaden
Vorbereitungsarbeiten
Folienlayout. Schrift Farbkontrast beachten Passende Schriftgröße Keine Schriftanimation Reduzierter Farbeinsatz Lesbarkeit überprüfen Nur eine Schriftart.
Titel des Vortrages Untertitel Autor Co-Autor 1 Co-Autor 2
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Dipl. Psych. K. Rockenbauch Selbst. Abt. für Med. Psychologie und Med. Soziologie 1 Wie halte ich ein Referat ?
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
planen, gestalten und durchführen
 Präsentation transkript:

Zeiteinteilung/ Skript/ Technik Mein Vortrag und ich Zeiteinteilung/ Skript/ Technik

Mein Vortrag und ich Fragen bei der Vorbereitung: Was ist das Ziel des Vortrags? Wer ist die Zielgruppe? Welche Vortragsmittel stehen mir zur Verfügung? Zeit Sprache Folien Tafel, Flipchart … Mikrophon ..

Die „wichtigsten Details“ sind: Zeitplanung des Vortrags Gliederung des Vortrags

Zeitliche Strukturierung eines Vortrages Übersichtsvortrag 1 Std. = 45 min. Vortrag + 15min. Diskussion = 20 Folien  Kurzvortrag 15 min. = 12 min. Vortrag + 3 min. Diskussion = 5 - 8 Folien Vorsicht! Das Timing von Kurzvorträgen ist kritisch und muss geübt werden

Gliederung längerer Vorträge die vorhandene Zeit in möglichst drei Themengebiete einteilen (18:3 = 6 Folien) sinnvolle Überleitungen die einzelnen Themengebiete wieder in wenige Schwerpunkte einteilen "ungerade" wirkt hier harmonisch 

Gliederung längerer Vorträge pro Folie maximal eine Gedankenkette Einleitung und Zusammenfassung für thematische Schwerpunkte extrem plakative Wirkung dabei aber vermeiden

Welche technischen Hilfen für die Vermittlung gibt es? Skriptum Stichwortzettel Notebook und Beamer Handout Overhead-Folien Uhr (Selbstkontrolle) Tafel Landkarten, Realien (=dingliche Quellen) Zettel und Stift zum Mitschreiben in der Diskussion Audio + Video

Skript oder „schriftliche Ausarbeitung“ 1. Seite: Titel, Vortragender, Abstrakt und Gliederung (auf einer Seite Einleitung + hist. Einführung in die Thematik Vorstellung des Themas einige Beispiele Ergebnisse Zusammenfassung (½ Seite) Bibliografische Angaben (auf einer neuen Seite) Zu umfangreiche Ausarbeitungen sind nicht akzeptabel

Handout: was muss es beinhalten? Titel Autor des Verfassers Veranstaltungsreferenz (Titel/ Ort/ Zeit) 3-5 Thesen (kurz gefasst) Zentrale Quelle(n) und zentrale Literatur (maximal 3-5) Abbildung/ Karte MIT Quellenangabe

Handout: wie kann es gestaltet werden? Händisch: ORIGINELL Maschinell: Leserlichkeit ist garantiert Kombination von händischer und maschineller Gestaltung ist gut, sofern sie ästhetisch verträglich bleibt.

Overheadfolien: wie viele, welche Auflösung? 5-8 für einen Kurzvortrag Max. 20 (besser 15) für einen langen Vortrag (45 min.) Auflösung von Schrift/ Bild  Arial/ Times New Roman 28 +

Technische Möglichkeiten der Gestaltung von OHF Handschriftlich Vordrucke Abbildungen Grafiken („Angemessene Graphik“) Vordrucke mit händischen Hervorhebungen (Schraffieren, Ausmalen, Nummerieren etc.)

Tipps für OHFolien jede Folie hat einen Titel genügend Motivation eine große Schrift weniger Text! und einen größeren Zeilenabstand   keinen farbigen Hintergrund Format A4-quer Abbildungen sind genügend groß und haben eine Referenz! handschriftliche Bemerkungen sind möglich

Tafel und Flipchart: wann und wie vorbereiten? Diskussionen, Interaktivität erwünscht, Spontanität Muss gelernt sein ÜBEN!!!!

MS-PPP: In welchem Fall und zu welchen Zielen? Fälle: besser geeignet für lange Vorträge als für einen Kurzvortrag  Üben! Ziele: Flexibilität Mehrfach speichern!

Audio und Video Überprüfen der technischen Machbarkeit Sinnvoll im Vortrag einbauen (Übergänge) Auswahl treffen – „in der Kürze liegt die Würze“ In richtige Position bringen

Weitere "technische" Aspekte vor Publikum  laut und deutlich sprechen entwickle einen eigenen Stil. Hier hilft nur üben, üben, üben! Die Lesbarkeit  einer Folie wird auch durch eine transparente Hülle eingeschränkt. Folien vorher aus der Hülle nehmen.

Weitere "technische" Aspekte Stock vs. Pointer Frage während eines Vortrags? Gruppenarbeit vs. Einzelarbeit Probevortrag Orientierung im Hörsaal HABE SPASS AM VORTRAGEN !

Gruppenarbeit vs. Einzelarbeit Geringere Vorbereitungszeit Verlässlichkeit Eigenes Timing Aber: Keine Unterstützung: technisch und mental Gruppenarbeit: Arbeitsteilung Unterstützung Aber: Mehr Vorbereitungszeit und Koordinationsarbeit

Referenz Anleitung zu einer fürchterlichen Präsentation Siehe http://www-public.tu-bs.de:8080/~plemmens/vorlesungen-ss02-dateien/vortragstechniken__p_lemmens.hm

Tipps von T. Fahringer Institut für Informatik, Universität Innsbruck H. Klaeren: Wie hält man einen Informatik-Seminarvortrag? Universität Tübingen, 1994. Simon L. Peyton-Jones, John Hughes und John Launchbury: How to give a good research talk. SIGPLAN Notices 28(11) (Nov 1993). Seminarvortrag - Hinweis zur Praesentation von Friedemann Mattern (ETH Zuerich) Der goldene Weg zum perfekten Seminarvortrag von G. Muenster (Westfaelische Wilhelms-Universität Muenster http://informatik.uibk.ac.at/users/c703228/lehre/vortragstechnik-links.html