1986 – Gründung von DATATRONIC Lösungen zum Kodieren u. Identifizieren für Handel, Gewerbe und Industrie Bereits 1990 gab es die ersten Eigenentwicklungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Copyright © Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG All rights reserved. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee.
Advertisements

Automation and Drives SIMATIC Software STEP 7 V5.4 Highlights der neuen STEP 7 Version SIMATIC Software.
Anwendungen des OODM auf die ADB / NDB
AUFGABE 1: Ein Wagen (dargestellt durch ein Rechteck) soll sich von links nach rechts bewegen. Tipp: Timer benutzen AUFGABE 2: Zusätzlich zu Aufgabe.
Host Integration Service 8.6
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
Die OMA.
Parcoursskizze ‚Aktionsparcours‘ Poppenweiler
Organisatorisches zur GdI 1 Wintersemester 2009 Telecooperation/RBG Prof. Dr. Max Mühlhäuser Dr. Guido Rößling Dr. Dirk Schnelle-Walka, Stefan Radomski.
Schallschutz Gegenüberstellung und Mängel der Schalltechnischen Untersuchungen von 2001 und 2008.
AINF - 1. Jahrgang Hardware flash-Speicher Gerhard Rosenberger
Feuerwehr Stadt Schmallenberg
For internal use only Paarungen und Partiefindung by Sensenschwarm BembelCup Crew 9. BembelCup 40k - Team.
Interaktive Karten zur Visualisierung statistischer Daten mit Descartes Vortrag von Annette Eicker GIS - Seminar WS 2000/01.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Speichermedien.
Herzfrequenz Telemetriesysteme Pulsübertragung per Funk Magnetische Längenmesssysteme Positionsanzeigen Positioniersteuerungen PRODUKTE.
Apps go business Ein wirtschaftlich sinnvoller Trend? Martin Schevaracz Bereichsleiter Marketing & Vertrieb der APA-IT Informations Technologie GmbH.
Manuelle Installation von Windows XP auf Geräten mit ICH8 Chipsatz
Fachsparte Eishockey Seminar für das Bankpersonal in Herrenberg Ersetzen von bestraften Spielern (Zusammenfallende Strafen) Regel Die Spielzeit.
Netzwerkstrukturen Bürokonzeption
A C A D E M Y Business des 21. Jahrhunderts! VIP – PREMIUM – COACHING von Uhr bis Uhr.
VS one Veranstalter: VSone Feb. 08 Folie 1 Copyright by XML-Serialisierung zur Persistierung von Objekten Thomas Schissler
Saia® Systemkatalog Kapitel A4 – Verbrauchsdatenerfassung
Ein kommando unter Windows 7
Grundsätzliches zum Schneller Lesen lernen
Hauptgebiete der Informatik
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
- Untersuchung von Realitätsnahen Problemen mit Funktionen
Das Euro-Rettungspaket funktioniert so: Es ist ein trüber Tag in einer kleinen irischen Stadt. Es regnet und alle Straßen sind leer gefegt. Die Zeiten.
Maarja-Dorf Brücke zwichen die Menchen Jaan Kallas.
Server.
Stellen Sie sich vor, eine Bank eröffnet Ihnen jeden Morgen ein Konto mit Euros. Zwei Regeln nur sind zu respektieren.
Katzenkarrieren....
Investition Katrin Gruber & Simone Stöger Mathematikprojekt Finanzen 2a hlw amstetten 2007.
Vortrag für Fachdidaktik
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Handlingsystem zum automatischen Einsortieren von Gleitlager - Bundbuchsen Frank Schulz (Fa. Mitutoyo Messgeräte GmbH) Alexander Mehl (Fa. Trützschler.
Anwendungsentwicklung. … überlegen sie mal… Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau der Arbeitsweise und der Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen.
COMPOBAT WIR BAUEN IHREN LADERAUM MAßGESCHNEIDERTE HANDLINGLÖSUNGEN FÜR IHRE BATTERIEN.
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Wochenplanunterricht
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Projektverfolgung mit PQM Auf den folgenden Seiten wird Ihnen gezeigt, wie unter PQM eine.
Elektronische RAI-Pflegedokumentation (RAI-ePDok)
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
In unserer Umfrage ging es um das Thema Computer und Internet. Es wurden 33 Männer und 26 Frauen im Alter von 13 bis 50 Jahren befragt. Ausgewertet.
Dienstleistungen für die Automobilindustrie
Kundenorientierung und Marktforschung
ARBEITSLOS.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Chair of Software Engineering Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Bertrand Meyer Lektion 14: Mehrfachvererbung.
PresenterCompanyContact Windows Azure ASP.NET Web-Anwendungen schnell und zuverlässig bereitstellen.
Chipkarten Projekt Die Multi-Abo-Karte WS 2002 / 2003.
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
Warum gibt es Netzwerke?
Radio-Frequenz-Identifikation
9.5 Lernerfolgskontrolle 9
Stefan Vogel, 3. Fachsemester BBS WS 09 / FOM
Mechanik I Lösungen.
Firmenpräsentation.
 Für Banken ist es besonders wichtig, den Kunden den bestmöglichen Schutz der Daten zu gewährleisten.  Deshalb setzt Raiffeisen für die Bankomatkarten.
Ich habe heute zum ersten mal am Girls‘ Day teilgenommen und war ganz begeistert!
Otto-Hahn-Gymnasium Max und Colin
Prüfungen im Prüflaborn
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Willkommen beim neuen PowerPoint
Willkommen beim neuen PowerPoint
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
 Präsentation transkript:

1986 – Gründung von DATATRONIC Lösungen zum Kodieren u. Identifizieren für Handel, Gewerbe und Industrie Bereits 1990 gab es die ersten Eigenentwicklungen bei RFID Heute ist DATATRONIC ein RFID-Komplettausstatter über 50 Applikationen wurden weltweit bereits realisiert DATATRONIC – for Transparent Workflow

Transponder und Lesesysteme DATATRONIC – for Transparent Workflow RFID – Schreib/Lesesysteme bis zu 10 kBit Speicher; Standard-I-Code 512 Bit wieder beschreibbar und somit wieder verwendbar unempfindlich gegen Umwelteinflüsse Lesen und Schreiben ohne direkten Sichtkontakt möglich Lesen und Schreiben durch alle nichtleitenden Materialien möglich schnell bewegte Transponder können noch sicher gelesen werden (60 km/h) Lesen und Schreiben von mehreren Transpondern in einem Vorgang Metalle beeinflussen das Lese- und Schreibverhalten Unterschiede: RFID zu Barcode

Einsatzmöglichkeiten DATATRONIC – for Transparent Workflow Es gibt heute bereits so viele Arten von Transpondern, dass man jeden Gegenstand damit versehen kann.

Einsatzmöglichkeiten DATATRONIC – for Transparent Workflow Einige Beispiele Schlüssel fürs Auto GO-Box am LKW Glastransponder im Tier (Katze, Hund, Zuchttiere) ID-Zutrittskarten z.B. beim Schifahren Transponder im Laufschuh beim Marathon Personen-Verfolgung bei Kongressen, Flughäfen etc. Warensicherungsetiketten, Wäscherei-Tag Positionierung bei fahrerlosen Fahrzeugen

Einsatzmöglichkeiten DATATRONIC – for Transparent Workflow Beispiel Getränkelogistik Anbringung: bei neuen PU-KEGs kann der Transponder eingeschäumt werden (wichtig: Abstand zur Edelstahlblase (Einfüllstutzen) – kann auch nachträglich angebracht werden; bei Edelstahlfässern besteht Möglichkeit des Schweißens bzw. des Klebens (zusätzlich Strichcode) Verfolgung durch Handlesegerät oder Antennen am Gabelstapler – Daten mittels EDI an Kunden gesandt – Übernahme in Gastronomie mittels Handlesegerät Dadurch Ausgabe und Rücknahme genau verfolgbar ID von Bierfässern, Gaszylinder, Chemietanks

Einsatzmöglichkeiten DATATRONIC – for Transparent Workflow Beispiel Prozessoptimierung im Palettenhandel Kunststoffpalette: Reparatur- und wartungsfrei, langlebig, formbeständig, Kompatibel zu gängigen Systemen, kälte- wärme, feuchtigkeitsbeständig, reinigungsfreundlich, individuelle Kennzeichnung, umweltfreundlich, recyclingfähig 2 Transponder: größtmögliche Lesereichweite, vereinfachtes Handling – Palette immer lesbar (unabhängig von Ausrichtung der Antenne), bei Ausfall eines TAGs immer noch lesbar, Erfassung auch mit Handgerät Vorteile: keine Beschädigung durch Flurförderfahrzeuge, Einzel- und Pulkerkennung, Dauerhafte Sicherheit im Logistikprozess, nicht manipulierbar (eingebaut), flexibles Datenmanagement direkt an der Palette

Einsatzmöglichkeiten DATATRONIC – for Transparent Workflow Beispiel Massenveranstaltungen Identifikation durch Chip mit Antenne Chip sendet Informationen der einzelnen Läufer an die Lese-/Schreibeinrichtungen

Einsatzmöglichkeiten DATATRONIC – for Transparent Workflow Warum wird dort bereits Transponder-Technologie verwendet? Was sind die typischen RFID-Anwendungen? Es geht um Identifikation und zwar um möglichst vollautomatische Identifikation ohne zusätzliche Aktion Beim Lesen eines Barcodes muss man immer Leser und Barcode in eine genaue Position zueinander bringen, bei RFID N I C H T !!!! RFID-Systeme sind einfach und unkompliziert zu implementieren Mehr und genauere Daten mit weniger Aufwand Höhere Sicherheit z.B. durch Beschreiben des Transponders Dezentrale Intelligenz, Speicher am Transponder

Praktisches Beispiel DATATRONIC – for Transparent Workflow Ende 2003 hat die türkische Firma ARCELIK die ELEKTRA BREGENZ gekauft. Die Maschinen, Geräte, etc.. wurden abgebaut und in der Türkei wieder aufgebaut, die Herde werden jetzt dort in Bolu, ca. 4 Autostunden östlich von Istanbul produziert. Arcelik produziert in mehreren Werken auch Kühlschränke, etc.. alle Weisswaren. Arcelik ist sicher einer der größten Produzenten in dieser Branche weltweit. Arcelik hat in allen Werken Transpondersysteme im Einsatz. Die Planung des Transpondereinsatzes erfolgte von Gökhan Engin, Production Engineering; Manager. Die Zulieferfirmen erhalten leere standardisierte Behälter Kisten mit Transponderkarten die nicht beschrieben sind, aber natürlich die fixe, unveränderbare Seriennummer haben.

Praktisches Beispiel DATATRONIC – for Transparent Workflow Der Zulieferant füllt nun die Boxen mit den Lieferteilen und programmiert mit einem Handheld (das er auch zur Verfügung gestellt bekommt) den Transponder: mit der SAP Nummer der Stückzahl dem Liefer- / Produktionsdatum In jeder Box ist nur ein Produkt. Die Boxen kommen auf Paletten z.B. 12 Stk. Die Palette selber hat keine ID. Anschließend werden die Teile an Arcelik angeliefert.

Praktisches Beispiel DATATRONIC – for Transparent Workflow Im Wareneingang wird mit einem Handheld die Ware übernommen Diese Daten werden im Batch dann ans SAP übergeben. Wenn die Qualität und die Lieferung OK werden die Teile in den Boxen auf den Paletten durch ein ScanGate ins Lager befördert. Beim ScanGate wird die Anzahl der Boxen pro Palette eingegeben, wenn das ScanGate die selbe Anzahl liest wir automatisch der Lagereingang gebucht.

Praktisches Beispiel DATATRONIC – for Transparent Workflow Im Lager sind (teilweise) Regal-Transponder, zum speichern der Einlagerposition der Boxen. Diese werden ebenso wie die Boxen ID gelesen. Wenn die ganze Palette nur ein Produkt ist wird diese komplett eingelagert, wenn nicht werden die Boxen auf verschiedene Lagerplätze aufgeteilt. Lagerplatz ID und Boxen Transponder werden mit einem Handheld gelesen und dann dem Lagerprogramm im Batch übermittelt.

Praktisches Beispiel DATATRONIC – for Transparent Workflow Kommisionieren: Die Produktion fordert Teile an indem ins HandHeld die Picking-Liste geladen wird. Daraus ersieht man den Lagerplatz und die Menge die ausgelagert werden soll. Wenn die Produkte in einer Box aufgeteilt werden soll, wird diese Änderung der Anzahl wieder über das HandHeld am Transponder programmiert oder über eine Fixe Antenne am Kommisioniertisch. Dort ist auch eine Waage um Kleinteile zu wiegen, die Boxentransponder werden wieder entsprechend den Änderungen programmiert.

Praktisches Beispiel DATATRONIC – for Transparent Workflow Das Lager verlassen die Teile wieder in Boxen, auf Paletten oder palettengroßen Transportwagen die durch ein ScanGate gezogen werden. Dabei wird dann die Ware im SAP vom Lager an die Produktion übergeben.

Praktisches Beispiel DATATRONIC – for Transparent Workflow Produktion: Die Boxen werden an die Arbeitsplätze angeliefert An den (ca. 70) Montageplätzen ist eine Antenne für die Boxen und ein CardReader für die Mitarbeiter Identifikation und Aktionseingabe (mit ID Karten). Gewisse für den Arbeitsplatz untypische Arbeiten werden dort gemeldet, Arbeitsanfang, Arbeitsende (manchmal ist dort auch noch ein Barcodeleser zur Seriennummerneingabe für Teile mit Seriennummer die eingebaut werden, zB.: Kompressor bei Kühlschränken). Die Box wird eingecheckt. Die Stückzahl der Teile in der Box ist bekannt – > dadurch kann zeitgerecht eine neue Anforderung ans Lager ausgelöst werden... Die leere Box kommt zurück in den Versand, die Transponderdaten werden gelöscht (ausgenommen die Seriennummer, die ist fix). Die Box / Kiste Behälter geht zu einem Teilelieferanten, der Kreislauf beginnt von neuem.

Kosten-/Nutzenrechnung DATATRONIC – for Transparent Workflow Was muß bei Investitionen für ein ID System berücksichtigt werden wenn man Transponder / RFID verwendet. (ZB.: Lesen/Schreiben, jeder Tag ist eine Datenbank) Pro Werk ca Kisten á 1,50 Euro/Transponder ,– Euro ca. 60 Handhelds á 2.000,– ,– Euro 3 ScanGate ,– Euro Investition fürs Lager: ,– Euro Hauptersparnis papierlos!! Sehr hohe ID-Informationssicherheit! Dadurch fast keine Lagerverluste (Diebstahl). Alternative ???? Produktion: Ca ,- Aufteilung auf 5 Jahre Kein Verbrauchsmaterial !!!!!!!!!

Referenzliste Datatronic DATATRONIC – for Transparent Workflow Ski-Zentren: Zutrittskontrolle mit Schreib-Lese-Karten und Reader Fensterglas Produktionspaletten ID: Glas wird in verschiedenen Größen auf Palettenwagen zur Produktion angeliefert. Ein Transponder (R/W) steuert bei der Fensterproduktion die Zuschnitt- und Montageroboter. Zigarettenfertigung: Die Tabak Container sind mit einem Transponder versehen der auf die Tabaksorte im Container programmiert ist. Am Stapler sind Antennen die kontrollieren ob der Container in den richtigen Produktionsschacht geleert wird. Fahrerlose Fahrzeuge: Die tatsächliche Position wird über im Boden eingelassene Transponder synchronisiert. VA-Tech Montagesysteme Linz Tatsächlich realisierte Transponder Projekte (die Namen der Anwender kann nach Rücksprache eventuell mitgeteilt werden)

Referenzliste DATATRONIC DATATRONIC – for Transparent Workflow Fahrzeug ID: Wirtschaftsfahrzeuge (in Wien) sind mit einem Transponder versehen und werden beim Ein und Ausfahren aus dem Wirtschaftshof erfasst. Zutrittssystem in einem Sonnenstudio: über den Lese/Schreibtransponder werden Zutrittszeiten und Einschaltzeiten für Geräte freigegeben. Zutrittsleser und OEM Lesesysteme. Rübenbauern-ID: Die Rübenbauern haben einen Schlüsselanhänger- Transponder, die Rübenkäufer -Zuckerindustrie kontrolliert bereits die Felder, dann immer wieder bis zur Anlieferung, weiter bis zur Auszahlung in Naturalien (Melasse), Erfassung über mobile HandHeld Computer und stationäre Systeme. Bibliotheken: RFID Etiketten werden als ID und als Sicherheitsetikett verwendet. Selbstverbuchung kann realisiert werden. ScanGate und CardReader.

Referenzliste DATATRONIC DATATRONIC – for Transparent Workflow Abfallwirtschaft: Jeder Kunde erhält einen Lese/Schreibtransponder – Schlüsselanhänger. Bei der Einfahrt zur Mülldeponie wird der Wagen / LKW gewogen, die ID festgestellt und das Gewicht gespeichert. Am Abladeplatz speichert/schreibt der Staplerfahrer der den Müll verteilt die Art des Mülls und die Anteile mit einem HandHeld Computer auf dem Kunden Transponder. Bei der Ausfahrt wird das Fahrzeug wieder gewogen und das Gewicht am Transponder gespeichert. Kongress ID System: Beispiel Radiologenkongress in Wien wurden Besucher / Teilnehmer erfasst: Für alle besuchten Vorträge wird dann ein Zertifikat ausgestellt; Aussteller erhalten Daten von den Besuchern. ScanGate, HandHeld Computer, CardReader. Video-CD Verleihautomaten: auf allen Videos und CDs sind Transponder und ein Barcode. Beide werden automatisch und händisch gelesen. ChipScan

Referenzliste DATATRONIC DATATRONIC – for Transparent Workflow Sportartikelverleih: ID Nummern von Transpondern (fälschungssicher) auf Ski, Schuhen, Stöcke, etc.. werden mit HandHeld Computern und stationär gelesen Schließanlage am Sportflughafen: Über Transponderschlüssel werden Pilotenkästchen geöffnet, zentral überwacht und gesteuert. OEM Lesesysteme Techn. Museum Wien: RFID System in der medien.welten Ausstellung. ID erfolgt über eine ID Karte die den Museumsbesuch speichert, teils nach aktivem Einloggen, teils vollautomatisch ohne daß der Besucher das erkennt. Sogar zu Hause kann er dann den Besuch im Internet nochmals ansehen. ScanGate, CardReader Autobuszutritt: (Public Ticketing) Über Zutrittsterminals wird der Fahrpreis abgebucht. OEM CompactReader Lauf-,Rollerblade-,Mountainbikeveranstaltungen: Handheld,ScanGates

Referenzliste DATATRONIC DATATRONIC – for Transparent Workflow Produktionspaletten ID System: Produktionspaletten werden automatisch gelesen, die Tags je nach Arbeitsschritten umprogrammiert. FixScan Mistkübel ID: Transponder in Mistkübeln werden beim Entleeren automatisch oder mit Hand gelesen. Der Kunde zahlt dann je nach Müllanfall. HandScan, OEM Leser Milchwirtschaft: Milchproben werden durch einen ID-Tag am Bauernhof und dann in der Probeflasche identifiziert. Während der Fahrt zur Molkerei wird die Qualität, etc. überprüft. HandScan, OEM-Reader, HandHeldComputers Kabelkonfektionierroboter: am Arm des Roboters befindet sich ein Lesegerät, über Transponder auf den Halteschienen für Einzeldrähte wird das benötigte Produkt erkannt. FixScan VIP-Abfertigung am Flughafen: Fluggäste mit ID werden schnell und ohne Bürokratie durch ScanGates zu den richtigen Flughafen-Gates gelotst

Referenzliste DATATRONIC DATATRONIC – for Transparent Workflow VORHANGNÄHEREI: In den Filialen werden die Vorhangstücke kundenspezifisch abgeschnitten und mit einem Transponder versehen, über ein Lesegerät wird die ID ausgelesen und über diese ID werden die Arbeitsvorgaben im System hinterlegt. Der gesamte Auftrag des Kunden mit allen Einzelstücken wird in einem Sack mit eigener ID abgelegt. Am Abend werden alle Kundenaufträge in den Säcken durch ScanGates geschleust, es erfolgt ein Verifier über alle Aufträge und deren Einzelpositionen, bei Freigabe (alle Einzelpositionen vorhanden) erfolgt Lagerabbuchung und Zubuchung auf das Lager der Schneiderei! In der Schneiderei sind die Arbeitsplätze mit Lesegeräten für ID des Bearbeiters und die Auftragstransponder ausgerüstet. Über die ID werden für jedes Vorhangstück, individuell auf jedem Arbeitsplatz die Arbeitsschritte und Abmessungen auf Monitor dargestellt. Die fertig bearbeiteten Stücke erhalten über das System eine neue ID, die die mit den Fertigungsdaten verknüpft wird. Im ScanGate werden alle fertigen Aufträge ausgelesen, die Filialen erhalten automatisch die Information Auftrag XY zum Versand bereit,es erfolgt Lagerabbuchung, Transport zur Filiale und automatische Lagerzubuchung in der Filiale,der Kunde wird informiert, daß seine Ware fertig ist! Die verwendeten Transponder die für die unbearbeiteten Vorhangstücke verwendet wurden, gehen ebenfalls zurück an die Filiale, für Neuaufträge! (Wiederverwendbarkeit!) CardReader, FixScan, ScanGate,

Darf ich noch Fragen beantworten DATATRONIC – for Transparent Workflow... ?...