Komplexe statistische Berichte mit InDesign Server generieren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Automation and Drives SIMATIC Software STEP 7 V5.4 Highlights der neuen STEP 7 Version SIMATIC Software.
Advertisements

Automated IT Change Planning
Programmieren im Großen von Markus Schmidt und Benno Kröger.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
PL/SQL - Kurze Einführung -.
1 Sascha Michael Competence Manager Integration Umsetzung einer SOA-basierten Retail Plattform.
Windows Server 2003 Managment Eric Hellmich
IT – Struktur an Schulen
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
ATHOS Benutzertreffen 12.November QUARTZ – Scheduling und Workflow Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karl Hildebrand
Welcome DTD. Document Type Definition Graphic Services/Everything you already know about presentations Was ist eine DTD? DTD ist eine Schemasprache.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Seminar Web-Engineering Nina Aschenbrenner / Ruben Jubeh 1 FG Software Engineering Software Engineering Seminar Web Engineering Seminar des Fachgebiet.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Insights Discovery Grafiken
B2B by Practice – Statistiken mit dem Reporting Engine
Österreich & E-Government
Entwickeln einer Windows 8 Modern UI Businessapplikation auf der Basis von Dynamics CRM/xRM Christian Haller Marc Sallin isolutions AG isolutions.
ExpertAdmin ® ist eine eingetragene Marke der Inforis AG, Zürich. Das ExpertAdmin Bewertungssystem und die ExpertAdmin Software sind urheberrechtlich geschützt.
Medien zwischen Technologie und Gesellschaft Dozent: Herr Prof. Dr. Manfred Thaller SS 13 Referent: Christian Braun.
Schweizerische Geotechnische Kommission, ETH Zürich, 8092 Zürich Bereitstellung digitaler Daten für unterschiedliche Nutzungen: Modellierung, Internet,
1 Publizieren für Print und Online | Gestern – heute – morgen Armin Grossenbacher Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS.
Interaktive Karten zur Visualisierung statistischer Daten mit Descartes Vortrag von Annette Eicker GIS - Seminar WS 2000/01.
Erklärungen. © Sistema GeoDAT, S.L. Erläuterungen - Daten und Karten Funktionen für angemeldeten Benutzer. Funktionen je Cube. Alle Cubes für angemeldeten.
CustomerRelationshipManagement in der Praxis
VS one Veranstalter: VSone Feb. 08 Folie 1 Copyright by XML-Serialisierung zur Persistierung von Objekten Thomas Schissler
Server.
Was ist des agilen Pudels Kern?
Anwendungsentwicklung. … überlegen sie mal… Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau der Arbeitsweise und der Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen.
INOSOFT präsentiert Das Visualisierungssystem mit den „“ Möglichkeiten unter Die Brücke zwischen Mensch und Maschine.
Linux – PDA Anja Philipp Linux – PDA von Anja Philipp
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Plan & Vision Roland Keck Head of Product Management.
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Eine Einführung in die CD-ROM
Problemen beim Managen von Projekten:
WWW Konferenz 2008 Feedback der 17. WWW-Konferenz Beijing, April 2008.
ETS4 - Was ist neu? - Wie fange ich an? - Noch Fragen?
...ich seh´es kommen !.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
3/28/2017 8:11 PM Visual Studio Tools für Office { Rapid Application Development für Office } Jens Häupel Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland.
Client Server Architektur
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Template v5 October 12, Copyright © Infor. All Rights Reserved.
SharePoint FIS HandsOn – out of the Box.
Softwaresponsoren Mediasponsoren. Vorstellung KnowledgeCenter Neue Sprachfeautres in VB 9.0 LINQ to SQL in der Praxis.
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Graph Pattern Semantik Michael Schmidt,
Wer ist die KNX Swiss V
1 Copyright 2005 SCADA SOFT AG WizReport XL Professional Version 6 Produkte Übersicht Peter Schöttli.
Die nächste Generation von Microsoft Office System 2007 Microsoft Office System Gernot Kühn Technologieberater Office System Mittelstandsbetreuung.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
B2B by Practice – Cross Component Monitor Statistiken
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Statistik Stadt Zürich
Der Erotik Kalender 2005.
Wer ist die KNX Swiss V
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
1.
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
 Präsentation transkript:

Komplexe statistische Berichte mit InDesign Server generieren InDesign Executive Briefing, Frankfurt Krzysztof Zimny 29. November 2007 Titel der Präsentation 28. März 2017

Präsentationsinhalt Statistik Stadt Zürich – Kurzportrait Unsere Publikationen Historische Entwicklung des integrierten Desktop Publishing :: Evolutionäre Vorgehensweise Publication Workflow System :: Prozessintegration :: Ein eigenes System? :: PWS-Ziele :: PWS-Workflow :: Technologie :: Modularer Systemaufbau :: Technischer Prozessablauf :: Welche Konzepte lassen sich nicht einfach umsetzen? Fazit Offene Fragen

Statistik Stadt Zürich – Kurzportrait ca. 370‘000 Einwohner –innen 12 Kreise, 34 Quartiere Ausländeranteil 30% davon 19,7% Deutsche

Statistik Stadt Zürich – Kurzportrait Eine von 55 Dienstabteilungen der Stadt Zürich zusammen mit dem Stadtarchiv Statistik über uns: Statistik Stadt Zürich beschäftigt 32 Mitarbeitende Durchschnittsalter 46 Jahre Unsere Aufgaben: Datenpool für die Bedürfnisse der Stadt Zürich Vorbereitung, Durchführung und Analyse von Erhebungen auf Stadtgebiet Auskunftsdienst und kundenbezogene Spezialaufträge Information der Öffentlichkeit Arbeiten und Dienstleistungen für regionale und eidgenössische Statistikstellen (z.B. Bundesamt für Statistik)

Unsere Publikationen Jährlich: ca. 100 Publikationen 350‘000 Internetbesucher 90‘000 Downloads über das Internet

Historische Entwicklung des integrierten Desktop Publishing DTP Ziele: Ansprechendes Jahrbuch und Publikationen Einheitliches Erscheinungsbild über sämtliche Publikationen Mehr Automatismen in wiederkehrenden Abläufen Trennung von Inhalt, Gestaltung, Typografie

Historische Entwicklung des integrierten Desktop Publishing Evolutionäre Vorgehensweise Phase 1 (Jahrbuch 2003) Komplettes Redesign (Inhalt und Layout) Benutzer erstellen nur Daten Phase 2 (Jahrbuch 2004) Automatisierung von Datenaufbereitung aus dem DWH Phase 3 (Jahrbuch 2005/2006) Datenübernahme mit dem „Numberswitcher“ (VBAScript im Excel & COM-Schnitstelle) Phase 4 (Jahrbuch 2007/2008) XML-Import (Standardtabellen und Glossareinträge) Phase 5 (Jahrbuch 2009) Integration des Workflowprozesses Automatisierung der Abläufe von den Daten bis zur Publikation InDesign-Server als Kerntechnologie

Publication Workflow System Prozessintegration

Publication Workflow System Ein eigenes System? Alle in Betracht gezogenen SW-Lösungen haben die Anforderungen einer Statistischen Institution nicht erfühlt (z.B. DATAform, High Impact, Softcare K4) Vorhandene Systeme sind entweder Katalog- oder Redaktionssysteme ausgelegt auf viele Redaktoren und Layouter Individuallösung für den vollständigen statistischen Publikationsprozess Gründe: Weitgehend konfigurierbarer Workflow Eigene Schedulers um die einzelnen Schritte nicht wiederholen zu müssen Grafiken und Karten sind Bestandteil des SW-Paketes und sollen OnDemand erstellt werden. (ein Wizard für Autoren)

Publication Workflow System PWS Ziele: Eine Workflow-Applikation zu schaffen basierend auf Phasen der Publikation / Elemente Unsere Elemente sind: Texte, Grafiken, Karten, Tabellen Integration organisatorischer Abläufe innerhalb eines Systems Publikation auf Knopfdruck Die Elemente sollen innerhalb des Systems erstellt werden InDesign-Server als Kerntechnologie im PWS

Publication Workflow System Technologie Webanwendung ASP.NET Datenbank MSSQL Server 2005 InDesign-Server CS2 (CS3) Fremde Frameworks Dundas Grafik & Karten Telerik ASP.NET InDesign-PlugIn XQX

Publication Workflow System Systemaufbau

Publication Workflow System Systemaufbau Planer Planung aller Publikationen (Startdatum, Enddatum, Thema, usw.) Zuteilung zu Benutzer (Autoren, Co-Autoren, Reviewer, usw.) Impressum

Publication Workflow System Systemaufbau Publikations-Manager Steuert die Zugriffe auf Softwaremodule in Abhängigkeit von Benutzergruppe, Publikations- und Elementstatus Preview des Dokuments Dient zum Aufbau einer Publikation (Struktur, Gliederung, Elemente, Reihenfolge, Checklisten, usw.)

Publication Workflow System Systemaufbau Text-Manager Eingabe der Publikationstexte Eingabe der Fussnoten, Verweise, Textmarken, Stichworte

Publication Workflow System Systemaufbau Daten-Manager Die Hauptrolle besteht im Datenimport SPSS, Excel, CSV werden in die Datenbank eingelesen Tabellen-Manager Komplexe Tabellen für die statistischen Berichte Einzelne Spalten/Zeilen/Zellen müssen je nach Publikationsmedium (Internet, CD, Printout) ein- oder ausgeblendet werden. Grafik-Manager Ein Werkzeug, um ausgesuchte Grafiktypen dynamisch zu erstellen Ein Assistent begleitet den Autor bei der Grafikerstellung Weitgehend konfigurierbar Vektorformat, CMYK Farbmodell, Linienstärke < 1px

Publication Workflow System Systemaufbau Karten-Manager Ein Werkzeug mit dem ausgesuchte Shapes dynamisch in Choroplethen- und Signaturkarten umgewandelt werden können. Ein Assistent begleitet den Autor bei der Kartenerstellung Vektorformat, CMYK Farbmodell, Linienstärke < 1px

Publication Workflow System Systemaufbau InDesign-Manager Ein Werkzeug innerhalb der PWS-Software, mit dem die Datenübernahme ins InDesign beeinflusst werden kann, z.B. der Text soll ein- oder zweispaltig angezeigt werden. Bietet dem DTP-Team die Möglichkeit einige Korrekturen an den Elementen anzubringen.

Publication Workflow System Systemaufbau Workflow-Engine Das Ziel ist, die einzelnen Prozessschritte automatisch durchlaufen zu lassen Die Prozessschritte sind vordefiniert, sie erfordern keine Benutzerinteraktion. Der Durchlauf findet nur dann statt wenn die Bedingungen erfüllt werden, z.B. neue Daten wurden geladen Datenbank als Prozesstreiber (Jobs, Stored Procedures, Functions, Scheduling) Tabellen-, Grafik-, Karten-Engine Das Ziel ist, die einzelnen Element einer Publikation automatisch und zeitgesteuert zu generieren Die Vorlage eines Elements muss gegeben sein (Datenquelle, Grafiktyp ist bekannt). Sie wird beim ersten Durchlauf einer Publikation erstellt.

Publication Workflow System Technischer Prozessablauf PWS-Software SQL-Server Systembenutzer XML-File PDF Dokument InDesign-Server InDesign-Template Verarbeitung InDesign Dokument Config-Files Stylesheets XQX-Plugin

Publication Workflow System Welche Konzepte lassen sich nicht einfach umsetzen? Die Grafiken und Karten sollen von Autoren selbst gemacht werden können, es sollen keine statische Objekte platziert werden. Bei Grafiken und Karten soll der CMYK Farbraum sowie die Linienstärke < 1px unterstützt werden. Die .NET Klassen unterstützen die RGB Farbskala. Die minimale Linienstärke ist vom Type Integer und beträgt 1px. Ein Framework (Dundas-Lösung) würde unsere Anforderungen bezüglich Grafik- und Kartentypen erfüllen, die CMYK Farbskala und die Linienstärke jedoch nicht.

Fazit Von PWS erwarten wir: PWS für andere statistische Institutionen: Reduktion der technischen Schnittstellen im Publikationsprozess Repetitive Aufgaben sollen automatisiert werden Mehr Zeit für neue Produkte und wissenschaftliche Analysen Reduktion der Fehlerquellen Insellösungen sollen abgelöst werden PWS für andere statistische Institutionen: Eine in anderen statistischen Institutionen universell einsetzbare Lösung Mehrsprachiges System (bis zu vier Sprachen) Ein Werkzeug für die Abwicklung der: Arbeitsprozesse Datenselektion (Tabellen) Datenvisualisierung (Grafiken und Karten) DTP Prozesse

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit www.stadt-zuerich.ch/statistik Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Offene Fragen