1 Franziska und die Katze Deutsch 1 Kapitel 3 Geschichte 2.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Advertisements

Ich beschreibe mein Haus
What do you get marks for?
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Deutsch 1 Kapitel 3 Geschichte 1
Wo im Haus?.
20:00.
Die Geschichte von Rudi
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Übersetzen Sie bitte die Sätze vom Chinesischen ins Deutsche.
In der Schule.
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
Imperative Practice Write all commands for each verb given on notebook paper. Turn in today with the worksheet.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
You need to use your mouse to see this presentation
Das Haus Kapitel 3.
Objectives 1.Say what kind of house you live in 2.Use adjectives in the Dative case 3.Describe your house and its location.
Das Haus von Wolfgang Goethe Wolfgang wohnt in einem Einfamilienhaus.
Guten Morgen / Tag / Abend.
Franziska und die Katze
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Franziska und die Katze
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Deutsch 1 Kapitel 4 Die Schule
Dieter findet das langweilig. Er macht das nicht gern. Deutsch 1 Kapitel 2.
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Mach das Buch auf Seite 49 und beantworte Fragen 1-4.
Das Haus.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Kennst du dich aus mit Nadelbäumen?
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Mein Haus Mein Haus.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
6 Eine Wohnung einrichten
Imperatives.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
AN AUF HINTER IN NEBEN ÜBER UNTER VOR ZWISCHEN
Die Wohnung das Haus das Einfamilienhaus das Zweifamilienhaus ein Haus mit 2, 3 4 Stockwerken.
Guten Tag, Deutsch 2! Guten Tag, Deutsch 2! Heute ist der 20. Januar. Jetzt: das Haus Vokabeln! Jetzt: das Haus Vokabeln! Später: Was mache ich Später:
Wo im Haus?.
die Küche der Küchenschrank die Küchenschränke der Herd Die Herde
 Präsentation transkript:

1 Franziska und die Katze Deutsch 1 Kapitel 3 Geschichte 2

2 Franziska wohnt in Mainz. Das ist die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz. Franziska ist fünfzehn Jahre alt und hat lange, braune Haare und braune Augen. Franziska ist fünfzehn Jahre alt und hat lange, braune Haare und braune Augen.

3 Franziskas Schule Franziska ist froh in Mainz. Franziska ist froh in Mainz. Sie wohnt nicht weit von der Schule. Sie wohnt nicht weit von der Schule. Die Schule heißt Gutenberg-Gymnasium. Die Schule heißt Gutenberg-Gymnasium. gymnasium.bildung- rp.de/index.php?id=5 gymnasium.bildung- rp.de/index.php?id=5

4 Franziskas Schule Ein Gymnasium ist eine Schule. Ein Gymnasium ist eine Schule. Ein Gymnasium in Deutschland ist KEINE Sporthalle. Ein Gymnasium in Deutschland ist KEINE Sporthalle.

5 Franziskas Schule Franziskas Schule Franziskas Schule in Mainz heißt Gutenberg- Gymnasium. in Mainz heißt Gutenberg- Gymnasium.

6 Johannes Gutenberg Gutenberg wurde Gutenberg wurde 1389 in Mainz geboren in Mainz geboren. Er hat in Mainz und in Strassburg gewohnt. Er hat in Mainz und in Strassburg gewohnt. (past – has lived) (past – has lived)

7 Johannes Gutenberg Gutenberg liest gern. Gutenberg liest gern. Er macht ein Buch. Er macht ein Buch. Danke, Gutenberg! Wir lesen auch! Danke, Gutenberg! Wir lesen auch!

8 Wie kommt Franziska zur Schule? Franziska wohnt 5 Minuten mit dem Bus von der Schule, von dem Gutenberg- Gymnasium. Franziska wohnt 5 Minuten mit dem Bus von der Schule, von dem Gutenberg- Gymnasium. Sie wohnt 10 Minuten mit dem Rad von der Schule. Sie wohnt 10 Minuten mit dem Rad von der Schule. Sie wohnt 15 Minuten zu Fuß von der Schule. Sie wohnt 15 Minuten zu Fuß von der Schule.

9 Wo ist die Schule? Die Schule ist in der Phillipsstraße 5. Die Schule ist in der Phillipsstraße 5.

Wie ist die Adresse? West Forsyth West Forsyth 1735 Lewisville-Clemmons Rd. in der Lewisville-Clemmonsstraße 1735 Und du? Wie ist deine Adresse? Und du? Wie ist deine Adresse? Wo wohnst du? Wo wohnst du? 10

11 Wo wohnt Franziska? Franziska wohnt in einem Haus in Mainz. Franziska wohnt in einem Haus in Mainz. Franziskas Mutter und Vater wohnen auch im Haus. Franziskas Mutter und Vater wohnen auch im Haus. Das Haus ist in der Thomasstraße. Das Haus ist in der Thomasstraße. Das Haus ist in der Thomasstraße 10. Das Haus ist in der Thomasstraße 10. Thomasstraße ist nicht weit von dem Park. Thomasstraße ist nicht weit von dem Park.

12 Was macht Franziska in der Freizeit? Im Park spielt Franziska oft Fussball. Im Park spielt Franziska oft Fussball. Sie spielt gern und gut. Sie spielt gern und gut. Sie spielt mit den Freunden und Freundinnen. Sie spielt mit den Freunden und Freundinnen. Der Park ist in der Heikostraße 15. Der Park ist in der Heikostraße 15.

13 Wo wohnt Tante Marie? Franziskas Tante Marie wohnt auch in der Nähe. Franziskas Tante Marie wohnt auch in der Nähe. Sie wohnt 15 Minuten zu Fuß von Franziska. Sie wohnt 15 Minuten zu Fuß von Franziska. Sie wohnt in der Uwestrasse 14. Sie wohnt in der Uwestrasse 14. Tante Marie liest gern und sie kocht auch gern. Tante Marie liest gern und sie kocht auch gern.

14 Franziska und die Katze Kapitel 2 Minka, die Katze

Kapitel 2 Vokabel lieb lieb Sie hat Hunger. Sie möchte essen. Sie hat Hunger. Sie möchte essen. Schlafzimmer / schlafen (schläft) Schlafzimmer / schlafen (schläft) Vorsicht!! (foresight) Vorsicht!! (foresight) Hau ab! Hau ab! Morgen – Nachmittag – Abend Morgen – Nachmittag – Abend manchmal manchmal dunkel / hell dunkel / hell 15

16 Minka, die Katze Franziska geht gern zu Tante Marie. Franziska geht gern zu Tante Marie. Tante Marie hat eine Katze. Tante Marie hat eine Katze. Sie heißt Minka. Sie heißt Minka. Minka hat gelbe Haare und grüne Augen. Minka hat gelbe Haare und grüne Augen. Minka ist sooo lieb! Minka ist sooo lieb!

Minka hat Hunger Manchmal hat Minka Hunger. Manchmal hat Minka Hunger. Sie geht zu dem Esstisch im Esszimmer. Sie geht zu dem Esstisch im Esszimmer. Sie möchte Obst essen oder Fisch. Sie möchte Obst essen oder Fisch. 17

Minka auf dem Tisch Minka spielt manchmal im Esszimmer. Minka spielt manchmal im Esszimmer. Manchmal sitzt sie auf dem Esstisch. Manchmal sitzt sie auf dem Esstisch. Hau ab,Minka. Sitz nicht auf dem Esstisch!! Das ist nicht gut! Hau ab,Minka. Sitz nicht auf dem Esstisch!! Das ist nicht gut! 18

Minka schläft. Minka geht ins Wohnzimmer. Minka geht ins Wohnzimmer. Sie spielt gern im Wohnzimmer. Sie spielt gern im Wohnzimmer. Sie schläft manchmal auf dem Sofa. Sie schläft manchmal auf dem Sofa. 19

Minka sitzt auf dem Fensterbrett, auch wenn es nicht hell ist!

Minka sieht den Weihnachtsbaum. Sehr interessant…………

Minka findet den Weihnachtsbaum interessant. Sie möchte den Baum essen!! Nein, Minka! Hau ab!!

Sie spielt unter dem Weihnachtsbaum. Vorsicht, Minka!!! Hau ab!

Schlechte Katze!!!! Minka ist in dem Weihnachtsbaum. Vorsicht!!! Komm raus, Minka!

Aber Minka kommt nicht aus dem Baum. Sie liegt ganz oben in dem Baum. Vorsicht, Minka!!!! Hau ab, bevor der Baum fällt!!!

Oh, nein! Das Ende von dem Weihnachtsbaum……

Minka schläft. Dann geht Minka ins Schlafzimmer. Dann geht Minka ins Schlafzimmer. Sie sitzt auf dem Bett, oder sie schläft auf dem Bett. Sie sitzt auf dem Bett, oder sie schläft auf dem Bett. Sie ist so lieb, aber sie Sie ist so lieb, aber sie ist eine schlechte Katze!! ist eine schlechte Katze!! 27

Bequem!! Das Bett ist so bequem. Das Bett ist so bequem. Sie schläft am Morgen, am Nachmittag und am Abend auf dem Bett im Schlafzimmer. Sie schläft am Morgen, am Nachmittag und am Abend auf dem Bett im Schlafzimmer. 28

der Schrank Manchmal geht sie in den Schrank und schläft dort. Manchmal geht sie in den Schrank und schläft dort. 29

der Fußboden Sie schläft auf dem Fußboden! Sie schläft auf dem Fußboden! 30

Der Kühlschrank ……und sitzt in dem Kühlschrank. ……und sitzt in dem Kühlschrank. 31

Minka liest!! der Computer Manchmal sitzt Minka vor dem Computer. Manchmal sitzt Minka vor dem Computer. Sie ist so intelligent! Sie ist so intelligent! 32

Sie liest nicht! Manchmal schläft sie Manchmal schläft sie auf dem Monitor. auf dem Monitor. 33 Es ist dunkel…………

Minka sitzt gern im Fenster. Minka sitzt gern im Fenster. Es ist hell im Fenster. Es ist hell im Fenster. 34

Mehr Vokabel lesen – sie liest lesen – sie liest die Brille die Brille suchen und finden suchen und finden der Freund / die Freundin der Freund / die Freundin 35

Minka liest! Minka liest gern, aber die Augen sind nicht so gut. Minka liest gern, aber die Augen sind nicht so gut. Minka hat eine Brille. Minka hat eine Brille. 36

Wo ist Minka?? Tante Marie kann Minka nicht finden. Tante Marie kann Minka nicht finden. Wo ist die Katze???? Wo ist die Katze???? 37 Tante Marie sucht Minka, aber sie findet kann Minka nicht finden. Tante Marie sucht Minka, aber sie findet kann Minka nicht finden.

Minka hat eine Freundin. Manchmal schläft Minka mit einer Freundin. Manchmal schläft Minka mit einer Freundin. 38 Hier ist Minka mit einer Maus. Hier ist Minka mit einer Maus. Das ist so lieb!! Das ist so lieb!!

Minka sieht sich. das Waschbecken / der Spiegel Hier ist Minka auf dem Waschbecken im Badezimmer. Das Wasser ist an. Hier ist Minka auf dem Waschbecken im Badezimmer. Das Wasser ist an. Sie sieht sich im Spiegel. Sie sieht sich im Spiegel. 39

die Badewanne – das Wasser!!! Minka sitzt gern in der Badewanne, wenn kein Wasser in der Badewanne ist!! Minka sitzt gern in der Badewanne, wenn kein Wasser in der Badewanne ist!! 40

Ist Minka in der Kommode???!!! 41 Ja!!!!!

Minka ist in der Kommode???!!! 42 In der Schublade

Nein, Minka!!! Minka möchte einen Fisch essen. Minka möchte einen Fisch essen. 43

Mehr Vokabel macht sich Sorgen -- worries sich – himself / herself / themselves = self suchen und finden!!! in der Nähe – closeby, near, in the neighborhood eine gute Idee 44

Das Problem Aber eines Tages hat Tante Marie ein Problem. Minka ist nicht zu Hause. Sie kommt nicht nach Hause. Tante Marie macht sich Sorgen. sich Sorgen. Wo ist Minka? Wo ist Minka? 45

Franziska kommt zu Tante Marie. Sie kann Minka finden. Sie sucht im Haus: im Wohnzimmer unter dem Sofa, im Schlafzimmer unter dem Bett und in der Kommode, im Esszimmer im Schrank und auf dem Schrank. Aber sie findet Minke nicht. Wo ist Minka? 46

Ist das Minka?? Franziska geht zu dem Park. Sie sieht viele Katzen in einem Baum. Franziska geht zu dem Park. Sie sieht viele Katzen in einem Baum. Sie sieht eine gelbe Katze. Sie sieht eine gelbe Katze. Ist das Minka??? Ist das Minka??? Nein……. Nein……. 47

Tante Marie wohnt in der Nähe von einem Fischmarkt. Tante Marie wohnt in der Nähe von einem Fischmarkt. 48 Minka isst gern Fisch. Minka isst gern Fisch. Aber heute ist sie nicht da. Aber heute ist sie nicht da. Wo ist Minka? Wo ist Minka?

Die letzten Vokabel….. Wie bitte??? -- hows that? Repeat please! Du musst!! gar nichts – nothing at all gefährlich – dangerous der Freund – friend der Feind – enemy jetzt – right now 49

Franziska hat eine gute Idee. Franziska hat eine gute Idee. Sie geht zu einer Katze und Sie geht zu einer Katze und fragt sie, wo Minka ist. fragt sie, wo Minka ist. Wie bitte??? 50

Aber die Katze sitzt auf dem Sofa und sagt gar nichts. Du musst sagen, wo Minka ist, sagt Franziska. 51

Die Katze sagt, es ist gefährlich für Minka. Ein Feind hat Minka in einer Wohnung in der Schlechtstraße. (NICHT ein Freund!!) Dann gehe ich zu der Schlechtstraße und bringe Minka nach Hause, sagt das Mädchen. 52

Und sie macht das. Und sie macht das. Sie geht zu der Schlechtstraße und findet die Wohnung. Sie geht zu der Schlechtstraße und findet die Wohnung. Sie sieht den Feind von Minka. Sie sieht den Feind von Minka. Es ist so gefährlich für Minka …. und für Franziska. Franziska sieht die Feindkatze Franziska sieht die Feindkatze am Fenster

Franziska hat eine Pistole. Franziska hat eine Pistole. Sie geht zu der Feindkatze und sagt: Sie geht zu der Feindkatze und sagt: 54

Hände hoch!!!!!!! Hände hoch!!!!!!! Sag mir jetzt, wo Minka ist oder ich ….. Die Feindkatze hat die Hände hoch. Die Feindkatze hat die Hände hoch. Sie sagt Franziska, wo Minka ist. Sie sagt Franziska, wo Minka ist. 55

Arme Minka! 56 Sie ist in der Toilette!!!!!!

Nach Hause Franziska bringt Minka nach Hause. Franziska bringt Minka nach Hause. Tante Marie ist so froh! Tante Marie ist so froh! Und Minka muss………… 57

zu Hause Und Minka muss 58 SCHLAFEN!!!

Ende gut, alles gut. Ende gut, alles gut. Das Ende Das Ende 59