Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.V.
„My home is my power station“ PV als Bestandteil moderner Hausenergie-technik für Strom und Wärme Dr. Jann Binder, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung.
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
KWK-Technologie von EC Power - Energie die sich auszahlt !
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
H2 Training Manual H2 Training Manual Kapitel: KWK-Anlagen
Maßnahmenkatalog der BR Weitere Steigerung der Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebestand und des Umstiegs auf Erneuerbare Energie und effiziente Fernwärme.
Projekt von Maximilian Schermaul& Maximiliane Lehnhausen
Ungarn. EU - Erweiterung. Ungarische Partner
Kraft-Wärme-Kopplung
Gesellschaft Energietechnik Fachausschuss Regenerative Energien EEG-Novellierung – Parlamentarier und Ingenieure im Gespräch Sonne für Strom und Wärme.
Stand der KWK-Förderung in Deutschland und das geplante KWK-Gesetz
EEG-Novelle – Ausbau der Bioenergie
für die Länder des Südens
Das Recht der Erneuerbaren Energien in Deutschland und der EU
Erdwärme (Geothermie)
Unsinnige steuerliche Belastung der Wärmepumpen
Was wir können… Arbeitsplätze, 40% Green Jobs ! Bereits 40% der Arbeitsplätze in der Zellstoff- und Papierindustrie sind Green Jobs und stärken.
Erneuerbare Energiequellen
„Wärmekraftkopplung – Die dezentrale Lösung!“
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
„Wärmekraftkopplung und Fernwärme“
Biogas-BHKW – Stand der Technik GE Jenbacher/Teki Suajibi
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Eines unserer wertvollsten Güter ist eine saubere Umwelt
Blockheizkraft (BHKW), Kraftwärmekopplung (KWK)
BHKW Hausham Von den Anfängen über die zuschnappende Preisschere
Wirtschaftlichkeit der Nutzung von
Das Erneuerbare - Energien Gesetz
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Einführung Grundseminar Biogas
Die Wasserstofferzeugung
ENERGIEBOX statt Atomkraft
Verwertungsmöglichkeiten von Biogas
Das Modell Güssing Die energieautarke Stadt
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
Attache für Agrar, Forst und Umwelt an der Österreichischen Botschaft
Ausblick auf Kostendeckende Einspeisevergütung
Wirtschaftsentwicklung der Region Güssing
Dr.-Ing. Thomas Berrenberg
Anmerkungen zum vertraglichen und wirtschaftlichen Rahmen für
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
ENTWURF KWK-Potentialstudie Hemmnisse BMWA.
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Heizung.
Preisentwicklung für Energieträger im Haushalt
Thermovoltaik Strom aus Wärme und Abwärme Tag und Nacht – ohne Lärm – ohne Abgase ohne Unterbrechung – ohne Verschleiß – ohne fossile Brennstoffe.
Energietechnik Teil 2 – Erneuerbare Energien
Energietechnik Teil 1 – Technik der Netze
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
Erneuerbarer Energien
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Energieoptimierte Gemüseproduktion
Alternativen zu Benzin
Biogas als Energieträger
Energieträger Wasserstoff
Dieser Bericht dient der Information über Blockheizkraftwerke
Energiekonzept des Gut Dauelsberg Das erklärte Ziel ist, 100% des Wärme- und Strombedarfes aus erneuerbaren Energieträgern sicherzustellen. Dabei sind.
Herstellung von Wasserstoff
ENTWURF KWK-Technologie Primärenergieeinsparung Referenzwirkungsgrade 29. September 2005 BMWA, Wien DI Dr. Matthias Theißing Technisches Büro für Maschinenbau,
Bioenergie in Bayern ErfolgeZiele 2020 –
Architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u. EnergieberaterDipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin.
Seite 1 Erneuerbare Energien in Afrika Einführungsvortrag zur AWZ Anhörung am Dr. Paul H. Suding, GTZ.
Die Brennstoffzelle - für Haushaltsstrom und Heizung architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u.
Kernenergie – Energie der Zukunft?
Produktliste - Erdgas BHKW Motor Leistung Wirkungsgrad Abmessungen
 Präsentation transkript:

Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? - brennstoffunabhängiges Organisationsprinzip - gekoppelte, gleichzeitige Erzeugung von Strom (Kraft) und Wärme und (oder) Kälte (KWKK) - kosteneffizientes Instrument zum Klima- und Ressourcenschutz - KWK ist keine Technik, die heimische Kohle verdrängt © Pro2 Anlagentechnik GmbH

Energieflüsse nach ASUE © Pro2 Anlagentechnik GmbH

Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung von 19.03.2002 (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz) - Ausgangsposition BMWi: => eine gesetzliche Förderung des Ausbaus der KWK wäre ein „volkswirtschaftliches Ärgernis (BMWi, Dr. Werner Müller) © Pro2 Anlagentechnik GmbH

Inhalte KWK-Gesetz - Bonusmodell statt Quotenmodell - Berücksichtigung findet nur in das Netz eingespeister Strom - Bonus für Neuanlagen nur bis 2 MWel - besondere Förderung von Kleinst-BHKW-Anlagen bis 50 kWel sowie Brennstoffzellen - „keine“ Berücksichtigung bzw. Schlechterstellung der industriellen KWK © Pro2 Anlagentechnik GmbH

Stromerlös Erdgas-KWK Marktwert (Börsenpreis) für eingespeisten Strom + Berücksichtigung vermiedener Netznutzungskosten Zuschlag = KWK-Stromerlös © Pro2 Anlagentechnik GmbH

auf den eingespeisten Strom I Zuschläge auf den eingespeisten Strom I © Pro2 Anlagentechnik GmbH

auf den eingespeisten Strom II Zuschläge auf den eingespeisten Strom II © Pro2 Anlagentechnik GmbH

Resumee zum KWK-Gesetz - ursprüngliche Zielsetzung „maßgeblicher Ausbau KWK“ wird nicht kommen - schützt vorwiegend bestehende, öffentliche KWK-Anlagen und fördert deren Modernisierung - Klimaschutzpotentiale werden nicht ausgeschöpft - KWK wird in Deutschland nur im Bereich der Erneuerbaren Energien ausgebaut © Pro2 Anlagentechnik GmbH

KWK-Technik I - Gas-Turbinenanlagen - Leistungsbereich 1.000 kWel - 270.000 kWel - Brennstoff vorzugsweise Erdgas - Einsatz vornehmlich in der Industrie zur Erzeugung von Strom und Prozeßwärme - Spitzenlastdeckung bei Energieversorgungsunternehmen - neue Technologien Mikroturbine © Pro2 Anlagentechnik GmbH

KWK-Technik II - Gas-Motorenanlagen - Leistungsbereich 100 kWel - 5.000 kWel - Wirkungsgrade: elektrisch 35 - 42 % thermisch 40 - 60 % - Kleinst-Anlagen auch im Bereich 5 kWel - Brennstoff Erdgas, Grubengas und biogene Gase - Einsatz vornehmlich zur Objektversorgung und in der Nahwärmeversorgung © Pro2 Anlagentechnik GmbH

KWK-Technik III -Brennstoffzellen - Leistungsbereich 1 kWel - 300 kWel - Brennstoff aufbereitetes Erdgas, Wasserstoff - Einsatz z.Zt. nur in Demonstrations- und Versuchsanlagen - voraussichtlich in ca. 10 Jahren großes, wettbewerbs- fähiges Potential © Pro2 Anlagentechnik GmbH

KWK mit Deponiegas - übliche Leistungsgrößen 200 kWel - 4.000 kWel - Kraftstoff Deponiegas, Heizwert ca. 5 kW/h/m3i.N. - Entstehung bei dem Abbau organischer Abfälle in Deponien - Wärme wird zum Teil zu Heizzwecken oder zur Sickerwasseraufbereitung genutzt © Pro2 Anlagentechnik GmbH

KWK mit Biogas - übliche Leistungsgrößen 100 kWel - 5.000 kWel - Kraftstoff Biogas, Heizwert ca. 6 kW/h/m3i.N. - Biogaserzeugung durch Vergärung von Biomasse und / oder organischen Abfällen - Wärme wird zum Teil für den Vergärungsprozeß oder zu Heiz-, Kühl- und Trocknungszwecken genutzt © Pro2 Anlagentechnik GmbH

KWK auf Basis von Mikroturbinen - Leistungsgrößen 30 kWel - 200 kWel - Entwicklung aus dem Turboladerbereich (einstufige Turbine) - niedrige Emissionen (Abgas, Schall) - große Wartungsintervalle 4.000 - 6.000 Betriebsstunden - geringe Wartungskosten © Pro2 Anlagentechnik GmbH

Weitere Informationen: www.bkwk.de www.pro-2.de Danke!! © Pro2 Anlagentechnik GmbH