Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsorientierung – Burgenland Erlangung eines Berufsorientierungs – Gütesiegels an Hauptschulen PI – Eisenstadt
Advertisements

Unser gemeinsames Ziel: Mehr Mitglieder und mehr Engagement für Ihren Schützenverein!   Eine Initiative der Landesverbände im Deutschen Schützenbund und.
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
BO-TAG Skizze einer Idee. BO-TAG Küster GHS Kaldenkirchen 2008 BERUFSORIENTIERUNGSTAG ganztägiges Praktikum.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Themenorientiertes Projekt
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Herzlich Willkommen!. Teil I Vergangenheit und Gegenwart: MINT-Unterricht am Albert-Schweitzer-Gymnasium Teil II Bedeutung und Zukunft: MINT.Marl.NRW.
Die Stimme der Verbraucher Verbraucherbildung vermitteln. Eine gesellschaftliche Heraus- forderung Workshops Was braucht die Schule? Passgenaue Angebote.
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Steg Hamburg mbH Öffentlichkeitsarbeit Systematische Öffentlichkeitsarbeit für eine positive Berichterstattung Krimhild Strenger
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
„Paten für Ausbildung“
Schulen und Unternehmen
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Erfahrungen aus einer Expertise Bremen, 6. November 2008
Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Lernpatenschaft Metro Hamburg-Rahlstedt Cash & Carry Bargkoppelweg 50
Das Good Practice Center und LänderAktiv: Angebote
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Azubi-Botschafter Herzlich Willkommen! Namen der Referenten Datum
km2 Bildung Berlin-Neukölln
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Projektleitung Peter Scholz Berufswahlvorbereitung Schuljahr 2006/2007.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Sekundarschule Bad Bibra
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Unsere Projektbausteine:
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Go.
Flash Two: Jugendarbeit in Schwedt Präsentation der Polnisch-Deutschen Standortentwicklung PoDeSt e.V.
Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen Hamburg, Juni 2010 Schulzentrum an der Koblenzer Straße Bremen und DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH - Werk.
Ganztagsschule gestalten – Kooperation schafft Zukunft Kooperation zwischen der Gesamtschule Allermöhe und der Firma Siemens.
Eine glückliche Beziehung – Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen Hamburg, den 07.Juni 2010 Netzwerk Berufspraxis Berlin Moses Mendelssohn Schule.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Offene Ganztagsgrundschule HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE IN DER ANNE-FRANK-SCHULE 20. MÄRZ 2007 Anne-Frank-Schule.
Schulverweigerung – Die 2. Chance
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 1. Junge Menschen für die Bürgergesellschaft gewinnen Beispiele/Handlungsfelder Zeitmanagement Verfügbarkeit geeigneter.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
RB Pittental kundennutzen online Konzept zur Aufwertung der RB Pittental-Homepage Mehr Kundennutzen und mehr Geschäft durch den „elektronischen Kundenberater“
Ein Projekt zur Begleitung pflegender Angehöriger 2004 – 2008 Bundesmodellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung § 8 Abs. 3 SGB XI.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Informationsveranstaltung Ehrenamtsmesse 2015
„ANSPORN“ Ein Projekt zur Unterstützung und Begleitung jugendlicher Migranten und anderer benachteiligter Jugendlicher beim Übergang Schule – Beruf durch.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Fit im Umgang mit Geld Aktionswoche Finanzkompetenz im Kreis Düren Schulden- und Insolvenzberatung der Evangelischen Gemeinde zu Düren.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Mitgliederversammlung Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Region – Ludwigslust 15. März 2016.
 Präsentation transkript:

Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und Anne Frank Gesamtschule Rheinkamp

Kooperation und Lernpartnerschaft Die Kooperation mit der Diakonie wurde im Jahr 2007 formell vereinbart und mit einem Vertrag begründet. (s. Kooperationsvereinbarung auf Homepage) Die Kooperation ist als Lernpartnerschaft konzipiert, die von bestimmten Kriterien gekennzeichnet ist, die Qualität ermöglichen sollen. (s. Qualitätskriterien auf Homepage)

Zusammenarbeit mit der Schülerfirma unserer Schule Es gab bisher drei Projekte zwischen der Schülerfirma (10. Klasse) und der Diakonie: 1. Produktmarketing für Freiwilligenzentrale 2. Event-Management der Ehrenamtsfeier 3. Konzert-Einladung zu „AFG Rockt die Zweite“

Zusammenarbeit mit der Schülerfirma unserer Schule Es gab bisher drei Projekte zwischen der Schülerfirma (10. Klasse) und der Diakonie: 1. Produktmarketing für Freiwilligenzentrale 2. Event-Management der Ehrenamtsfeier 3. Konzert-Einladung zu „AFG Rockt die Zweite“

Zusammenarbeit mit der Schülerfirma unserer Schule Es gab bisher drei Projekte zwischen der Schülerfirma (10. Klasse) und der Diakonie: 1. Produktmarketing für Freiwilligenzentrale 2. Event-Management der Ehrenamtsfeier 3. Konzert-Einladung zu „AFG Rockt die Zweite“

Zusammenarbeit mit der Schülerfirma unserer Schule Es gab bisher drei Projekte zwischen der Schülerfirma (10. Klasse) und der Diakonie: 1. Produktmarketing für Freiwilligenzentrale 2. Event-Management der Ehrenamtsfeier 3. Konzert-Einladung zu „AFG Rockt die Zweite“

Unternehmen in der Schule Inhaltliches Sponsoring (z.B. Vergabe von Projekten, Ideengeber) Unterstützung bei der Projektentwicklung (z.B. Begleitung der Präsentation eines Marketing-Projekts) Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen (z.B. Schulfest 2007) Bereitstellen professioneller Arbeitsweisen u. Lernorte (z.B. Freiwilligenzentrale) und Logistik des Unternehmens (z.B. Praktika) Mitwirkung im Regelunterricht oder bei Facharbeiten (z.B. Vortrag über Tauschbörse Moers) Vermittlung von „Erfahrung“ / Expertise Unterstützung und Anregung von Qualitätsmanagement nach EFQM-Kriterien (in Planung) Durchführung von Arbeitsgemeinschaften im Ganztag (im Gespräch)

Ziele der Kooperation: win:win - von schulischer Seite Möglichkeiten für fächerübergreifenden Unterricht (z.B. 8.Klasse Kunst und 10.Klasse Wirtschaft) Handlungsorientierter Unterricht und Projekte Förderung der Öffnung von Schule und Unterricht (z. B. Einladung an außerschulische und auch professionelle Lernorte) Förderung von Engagement der Schüler/innen (Schlüsselqualifikation: Sozialverhalten) Bessere Berufsorientierung und Berufswahlchancen im Bereich sozialer Berufe

Ziele der Kooperation: win:win - von schulischer Seite Förderung der Öffnung von Schule und Unterricht (z. B. Einladung an außerschulische und auch professionelle Lernorte)

Ziele der Kooperation: win:win - von schulischer Seite Förderung von Engagement der Schüler/innen (Schlüsselqualifikation: Sozialverhalten)

Beitrag des Partners zur Schulentwicklung Zusammenarbeit mit der vorhandenen Schülerfirma (bis 2009 in drei Projekten) Bewusstmachen von sozialen Belangen bei den Schüler/innen (z.B. eingeschränkte Lebensweise von Senioren und Hilfemöglichkeiten) Berufswahlorientierung u. Praktika Nutzung der jeweiligen Kontakte (z.B. für Vorträge) Unterstützung durch Professionelle im Regelunterricht (z.B. bei Facharbeitsthemen, als Redner zu Themen des Stoffverteilungsplans der Fächer) (in Planung)

Schule im Unternehmen Betriebserkundungen Betriebspraktika Teilnahme am „Eule“Projekt mit Senioren Ausrichtung eines Events Gestaltung eines Flyers zur Gewinnung jugendlicher ehrenamtlicher Mitarbeiter Theateraufführung in einer Einrichtung des Partners Gemeinsames Fußballturnier zwischen Schülern und Heimbewohnern Erfrischung durch Entwicklung „junger“ Ideen Gestaltung einer Ausstellung in den Räumlichkeiten des Partners (in Planung) Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Wirtschaftsprojekt (Tauschbörse Moers e.V.) (in Planung)

Ziele der Kooperation: win:win - von unternehmerischer Seite Öffentlichkeitsarbeit: Bekanntheit am Standort erhöhen (z.B. durch Pressearbeit und Internetpräsenz) Imagetransfer: Soziales Engagement für Bildung zeigen (z.B. durch Auftritte mit Schule) Marketing: Feedback zur Akzeptanz von Produkten bei Jugendlichen Recruitment: Auswahl von möglichen Auszubildenden Personalentwicklung: der kooperierenden Mitarbeiter

Stabilisierung der Kooperation Grafik aus: G. Vollmer, Unternehmen machen Schule, Bonn 2005, 25

Qualitätsmanagement der Kooperation Es wurden auf jeder Seite ein/e Mitarbeiter/in benannt, die bei der Kooperation vermitteln sollen. Der Partner stellte sich vor der Lehrerkonferenz der Schule offiziell vor. Die Leitungsebene wird regelmäßig von den stattfindenden Ereignissen in Kenntnis gesetzt. Die gesellschaftlichen Beziehungen werden bewusst gepflegt (z.B. gemeinsames Auftreten beim Schulfest). Die Instrumente der Außendarstellung werden genutzt (s. diese Homepage, s. Pressemitteilungen). Die Ausbildung der innerbetrieblichen und innerschulischen Strukturen zur Verbreiterung der Zusammenwirkung wird geplant.

Qualitätsmanagement der Kooperation

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kooperation Präsentation anlässlich des „Runden Tisches“: s.buch, Dez. 2009 Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! Susanne Buch - Koordinatorin Schule / Wirtschaft Kontaktdaten: s.buch@anne-frank-ge.de