Verbundprojekt DEMOCLUST Personalmanagement im demografischen Wandel Vorstellung des Teilprojektes der Universität Passau Konzepte zur nachhaltigen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beschäftigungsförderung zwischen Lokalisierung und Zentralisierung.
Advertisements

Beate Sturm (SUB/MPDL)
Die Eifel: Raum mit Zukunft
INTERREG North Sea Region Workshop der Norddeutschen Länder Das INTERREG Nordseeprogramm ab August 2006, Hamburg.
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Das Welcome Centre der Philipps-Universität Marburg
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
Diversity – Element einer Unternehmensethik?
Vorstellung des Studiengangs BA European Studies
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Entwicklung eines generationenorientierten Human Resources Management-Konzeptes Master-Thesis an der Hochschule Koblenz, Standort RheinAhrCampus Remagen.
Technologiekalender Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Progressive Abstraktion
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Ein Projekt bei der BBAG e.V Canvass - Aktivierung von Fachkräfteressourcen durch Diversity Management Projektbeginn 15.Oktober 2007 Dauer 18 Monate Informations-
New Public Management und die Konstitution von Eliten Geschlechterasymmetrien im Zugang zur akademischen Elite im Lichte universitärer Umstrukturierung.
„Gemeinsam gesund.“ Ein integratives Gesundheitsförderungsprojekt für MigrantInnen und sozial Benachteiligte in Salzburg-Schallmoos und Hallein Mag. Maria.
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
International Management and Business Administration THEARTOFBEINGALOCLWORLDWIDE.
Erfolgreiche Personalarbeit der Zukunft - Die Brücke zwischen Kandidaten und Unternehmen Messe Job40plus 13. April 2011 in München.
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Personal-entwicklung
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
Branding von Berlin TYSK TIRSDAG – 19. März 2013 Aalborg Universitet Aase Voldgaard Larsen Lektor, Ph.d. mail:
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
© Copyright 2010 STI INNSBRUCK Social Media im Tourismus.
NWE INTERREG IV B Projekt TransNetAero Transnationales Netzwerk von Luft- und Raumfahrtregionen Europas Luft- und Raumfahrtregionen starten gemeinsam durch!
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Carl von Linde-Akademie der TU München Studium Generale: Die Carl von Linde-Akademie der TU München Dr. Fred Slanitz Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Wege zum Erfolg von Unternehmern: Psychologie des Unternehmertums
Arbeitsmarktgespräch 2011
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Dr. Matthias Meißner Project Manager – Systems of Social Protection
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
Swiss Open Business Lunch Christian Wiedemann, lic. oec. HSG
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Folie 1 / 32. Projektsitzung Dr. N. Balcazar / P. Flesch – ENA DU Rhein Ruhr Power Ausgangssituation Energie Revolution ! ? Änderung der Energiebasis.
Mit freundlicher Unterstützung von: Offensive Bildung macht Schule Evaluation Prof. Dr. Daniela Braun In Kooperation mit: FH Koblenz.
,Soziale Innovationen in sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen‘ Workshop der Fokusgruppe ,Demografiemanagement und Vernetzung PD Dr. Guido.
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
HR-Trends 2014 und ihre Bedeutung für die maritime Arbeit
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
Diversity Mangagement vom Nutzen der Vielfalt …. Diversity Management, ein aus den USA kommendes Konzept zur bewussten Integration von Vielfalt (Geschlecht,
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie „Umbrüche in der regionalen Bevölkerungsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Landesarbeitsmarktpolitik“
Schwerpunktfach Strategisches Management
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Innovationsnetzwerk LOGWERT
Modellprojekt: Employer Branding 2
Demografie, Arbeitsmarkt und Beschäftigung von Migranten
Seien sie Arbeitgeber der Wahl Be Employer Of Choice I The Employer Branding Expert.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
- Digitale Strategien & Digitaler Stresstest - Chancen und Risiken für das Unternehmen 4.0 Audit Challenge Fachkonferenzserie 2015 © 2015 Audit Research.
29. November 2012, Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Kultur Prof. Dr. Nils Jent (oec., HSG) und Regula Dietsche (lic. phil, UZH) Warum ist.
Univ.-Prof. Dr. Winfried Hamel DBS 2007 – Interkulturelles Management Seite 1 Interkulturelles Management Gestaltungsansätze Interkulturellen Managements.
DisAbility Recruiting und digitale Revolution
 Präsentation transkript:

Verbundprojekt DEMOCLUST Personalmanagement im demografischen Wandel Vorstellung des Teilprojektes der Universität Passau Konzepte zur nachhaltigen Kompetenzerweiterung in Clustern Projektleiterin: Prof. Dr. Carola Jungwirth Projektkoordinatorin Dipl.-Kulturwirtin Loren Zorn Projektmitarbeiterin: M.Sc. BA/Sociology Stefanie Fuchs

Ausgangssituation im Cluster Sensorik Fachkräftemangel, auch Abwanderung von Fachkräften KMUs konkurrieren mit großen Unternehmen um Fachkräfte Bereits heute internationale Ausrichtung im Recruiting Insbesondere in KMUs oft gering ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen, daher Schwierigkeiten bei der Integration kulturell divergenter Mitarbeiter

Teilprojekt Universität Passau Drei Teilbereiche Diversity Management Cluster Branding & Rekrutierungsstrategien Interregionale Vernetzung

Wertbeitrag Entwicklung von Handlungsstrategien sowohl netzwerkübergreifend als Teil des Demografiemanagements als auch auf unternehmerischer Ebene speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Clusters Sensorik problemorientiert auf Basis der im Cluster erhobenen Daten unter besonderer Berücksichtigung der clustertypischen interkulturellen und interdisziplinären Herausforderungen mit Übertragungspotential auf andere Cluster

Teilprojekt Universität Passau Drei Teilbereiche Diversity Management Cluster Branding & Rekrutierungsstrategien Interregionale Vernetzung

1. Diversity Management Risiken von Diversität Zentrale Frage: Wie können alle Mitarbeiter in das Unternehmen und das Cluster integriert werden, damit das Potential aller Mitarbeiter genutzt werden kann? Diversität ist mehr als nur kulturelle Unterschiede (Alter, Geschlecht, etc.) Diversität ist also eine Gegebenheit im Unternehmen, mit der man umgehen muss Projektergebnis: Clusterspezifische Module zur Sicherung und Erweiterung interkultureller und interdisziplinärer Kompetenzen abgestimmt auf KMUs Netzwerkübergreifende Diversity Management Strategien zur besseren Integration aller Mitarbeiter Risiken von Diversität Chancen von Diversität Vorurteile & Stereotype Kommunikationsschwierigkeiten Konfliktsituationen => Direkte & Indirekte Kosten Zugang zu verschiedenen Arbeitsweisen Förderung von Kreativität und Innovation Eröffnung neuer Märkte Zugang zu heterogenen Kundenstämmen Im Rahmen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels werden immer mehr Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert, die Integration in den Betrieb und die Region fällt jedoch oft schwer. Clusterübergreifende Diversity Management Strategien können hier helfen, ausländische Fachkräfte besser zu integrieren und an das Cluster, bzw. das Clusterunternehmen zu binden.

Teilprojekt Universität Passau Drei Teilbereiche Diversity Management Cluster Branding & Rekrutierungsstrategien Interregionale Vernetzung

2. Cluster Branding & Rekrutierungsstrategien Zentrale Frage: Mit welchen Strategien kann das Clustermanagement beim Cluster Branding und Rekrutieren unterstützen? Konkurrenz um Fachkräfte besteht nicht nur zwischen Unternehmen, sondern auch zwischen Ländern Cluster Branding: Wie signalisiert man das Bild eines attraktiven Netzwerks Sensorik, um Fachkräfte und Facharbeiter anzuziehen und im Cluster zu halten? Projektergebnis: Mit dem Cluster entwickelte Cluster Branding Strategien: Clustername als gemeinsame Kommunikationsstrategie Employer Branding für Unternehmen: komplementäre Strategien für Unternehmen im Cluster Rekrutierungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung der beschränkten Ressourcen von KMUs 1990-2000: 65% aller hochqualifizierten, aus Entwicklungsländern stammenden Migranten leben in den USA oder Kanada (World Migration Report 2008) Gemeinsame Kommunikationsstrategie: Cluster & KMUs: KMUs im Cluster haben beide Größenvorteile, Personalentwicklung eines großen Unternehmens über den Verbund im Cluster (kostenlose Weiterbildungsangebote etc.) & familiäres Umfeld im kleinen oder mittleren Betrieb

Teilprojekt Universität Passau Drei Teilbereiche Diversity Management Cluster Branding & Rekrutierungsstrategien Interregionale Vernetzung

3. Interregionale Vernetzung Zentrale Frage: Welche Möglichkeiten bieten interregionale Vernetzungen im Umgang mit dem demografischen Wandel? Interregionale Vernetzung als Kooperation zweier Cluster aus verschiedenen Regionen Chancen interregionaler Vernetzungen: Zugang zu fachkräftereichen Arbeitsmärkten internationale Forschungskooperationen, Zugang zu neuen Märkten Vorteile im globalen Wettbewerb Attraktivitätsmerkmal für die Region Projektergebnis: Mechanismen im Cluster zur erfolgreichen Steuerung von interregionalen Kooperationen Mechanismen im Cluster: Welche Kooperationspartner kommen in Frage? Welche Kooperationsarten sind möglich? (Fachkräfteaustausch, Informationsaustausch etc.) Ansiedlung ausländischer Unternehmen zur Stärkung der Region -> Internationaler -> attraktiver für Unternehmen und Bevölkerung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Literatur Behrend, Christoph (2002): „Demografischer Wandel – eine Chance für ältere Arbeitnehmer? Neue Aufgaben für das HR-Management vor dem Hintergrund der Trends und Entwicklungslinien im Altersaufbau der Gesellschaft“ in: Personalführung 6/2002. S. 34 – 39 Jungwirth, C.; Müller, E. (2011), On the Performance of Clusters - An Analysis of the Impact of Cluster Context, Structure, and Functioning on Cluster Performance, in: Frontiers of Entrepreneurship Research (FER), 2011. Jungwirth, C.; Ruckdäschel, S. (2011), An International Comparison of Leadership Behaviour of Cluster Managers in analogue Cluster Governance Structures; accepted as conference paper at Interdisciplinary European Conference on Entrepreneurship Research (IECER) 2011 Jungwirth, C. (2009), Mit regionalen Netzwerken zur Internationalisierung, in: IO New Management, 10/2009, S. 8-11. Eberhardt, Daniela, Meyer, Margareta (2011) „Mit Führung den demographischen Wandel gestalten. Individualisierte alternsgerechte Führung: Wie denken und handeln Führungspersonen?“, München (u.a.), (Hampp). Richenhagen, Gottfried (2004): „Demografischer Wandel: Gesünder arbeiten bis ins Alter. Aufgaben und Lösungsansätze einer zukunftsorientierten Personalpolitik angesichts des demografischen Wandels“ in: Personalführung, 2/2004, p. 60-69 Thomas, R. Roosevelt Jr. (1990): „From Affirmative Action to Affirming Diversity“ in: Harvard Business Review, März/April 90, Issue 2 (1990), p. 107 – 117 World Migration Report 2008: IOM Publications, Genf

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Carola Jungwirth Tel.: 0851-509 3251 E-Mail: carola.jungwirth@uni-passau.de Dipl.-Kulturwirtin Loren Zorn Tel.: 0851-509 3251 E-Mail: loren.zorn@uni-passau.de M. Sc. BA/Sociology Stefanie Fuchs Sitz in Regensburg Tel.: 0941-630 916 14 E-Mail: stefanie.fuchs@uni-passau.de