IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), 31.8.2011.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gruppen und Kurse in Stud.IP
Advertisements

Einführung in die Grundfunktionen von Stud.IP
Stefan Kurz und Marius Podwyszynski
Stud.IP – die Lernplattform der Universität Oldenburg
eCompetence and Utilities for Learners and Teachers
ReDI als Pilotanwendung für Shibboleth
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Förderung durch das Land Baden-Württemberg 2012 Umsetzung der 2:1 Förderung durch das Land Baden-Württemberg in 2012 Kurzer Abriss über Verwendung dieses.
BSZ VdB-Fortbildung Verknüpfen statt Kopieren Bibliothekskataloge mit Web-Resourcen verbinden W.Heymans, BSZ.
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Informationskompetenz
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Bernd Oberknapp, UB Freiburg
Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung Einsatz und Funktion des Rechteservers 2. Shibboleth-Workshop Freiburg, 23. März 2006 Gerald Schupfner,
Erfahrungen mit dem Einsatz der Lern-/Lehrplattform BlackBoard
Dokumentenserver als Medienportale DuEPublico, DB Thüringen, MUVIN
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Erweiterung B2B Usermanagement / LDAP-Anbindung
Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien
E-Learning/Neue Medien
Hochschulinformationssysteme: Stud.IP vs. Campus Management
Komplexe Systemlandschaft
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
Inhalt Rahmenbedingungen Projektziele Planung bis 05. Juni 2002 Pilotanbieter Wie wird man Pilotanbieter? Suche im BP-T, Vermittlung Planung 2002 Vorteile:
Vorlesung Datenschutz, FB Informatik, Universität Dortmund, SoSe Übung/Hausaufgabe Cookies – Betrachtung aus der Sicht des Datenschutzes Was geht.
Physiker Tagung Fachvortrag AKI Leipzig, 22. März 2002 Verteilte Experten-Datenbank Viele Wege – auch ein Ziel? Thomas Severiens.
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Schnittstelle SVA <-> LBV
Typo3 Eine Einführung.
VirtUOS Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück Informatik / Mathematik 28. Februar 2005 Stud.IP externe Seiten Einbindung.
Mark Doll – 1/21V3D2 Workshop 2003, Frankfurt/Main 19./ http:// Ansätze für eine Web-basierte Initiierung qualitätsbasierter Kommunikationsdienste.
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Verantwortlich: Die Portal-AG der HHU Manfred Heydthausen (ZIM, Leitung), Jan Gerken (ZUV), Ralf Matalla (ULB), Robert Monser (ZIM, Leitung der Entwicklung),
Lernplattformen Wolfgang Scharl.
LearningApps: Mehr Interaktivität für E-Learning im Web 2.0
Umgang mit der Lernplattform WebCT
Opencast und Opencast Matterhorn
IT-Infrastruktur an der FHS
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
ELearningForum #26 Moodle Martin Vögeli,
UNIVERSITÄT ZU KÖLN HISTORISCH-KULTURWISSENSCHAFTLICHE INFORMATIONSVERARBEITUNG REUSABLE - CONTENT SS 2013 MARIA WAGNER ReST.
Christian Krause, URZ Jena Bereich P – IDM Arbeitsgruppe
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 4 Folie 2 REST Web Services (1)
Anbindung von Converis
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
QIS/LSF Dr. Martin Klingspohn.
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
Dokumenten- und Publikationsserver
Erfahrungen mit der Entwicklung des CASEPORT-Lernportals Matthias Holzer, Reiner Singer, Stefan Schlott, Alexander Hörnlein, Martin Atzmüller.
Zentrale Authentifizierungsplattform mit Open Text Website Management bei Thieme.
Schulperspektive: Nutzung von Online-Material
Dipl.-Ing. Tobias Burgstaller 1 Einführung Moodle E-learning-plattform der beuth Hochschule.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Forschungsdatenbank der Pädagogische Hochschule Heidelberg.
Anwendungsintegration an Hochschulen am Beispiel Identity Management
IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner RUS-NFL, Rainer Reichel, , V47.05 Seite 1 AK-WWW.
MyCoRe in einem in einem Detlev Degenhardt Jena, den Umfeld - Umfeld.
PUMA an der Universität Stuttgart
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
 Präsentation transkript:

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 1 CampusConnect CampusConnect Kopplung von Campusmanagmentsystemen und Lernmanagementsystemen über die Middleware ECS David Boehringer, Rechenzentrum Universität Stuttgart

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 2 CampusConnect Projektdaten Projektdauer: – bzw. xx.x.201x Projektbeteiligte: –5 Universitäten (Stuttgart, Hohenheim, Ulm, Konstanz, Mannheim) –6 Pädagogische Hochschulen (Ludwigsburg, Karlsruhe, Freiburg, Heidelberg, Schwäbisch- Gmünd, Weingarten) –1 Firma: FreeIT Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 3 CampusConnect Projektziele Verbindung von Campusmanagementsystemen (HIS-LSF, Stud.IP) und Lernplattformen (ILIAS, Moodle, Stud.IP) zur Übertragung und Synchronisation von Veranstaltungs- und Belegungsdaten (und evt. weiterer Daten) –Übertragung von Verzeichnisbäumen –Automatisches Anlegen von Kursen in Lernplattformen –Verringerung des Aufwands der Datenpflege –Verhinderung von Dateninkonsistenzen –Verhinderung von Medienbrüchen Verbindung der Lernplattformen ILIAS, Moodle und Stud.IP untereinander –Unterstützung hochschulübergreifender Kooperationen

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 4 CampusConnect Vorarbeiten: die Verbindung von ILIAS- Lernplattformen des Landes Baden-Württemberg Lose Kopplung von ILIAS-Lernplattformen mittels einer ausbaufähigen Middleware –Entwicklung des ECS (E-Learning Community Servers) Übertragung von Metadaten, nicht von Inhalten Implementierung eines einfachen SSO-Mechanismus, der keine Shibboleth-Infrastruktur in den Hochschulen voraussetzt

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 5 CampusConnect Übertragung und Publikation von Metadaten ILIAS Karlsruhe ILIAS Hohenheim ILIAS Ulm ILIAS Tübingen Metadaten E-Learning Community Server ILIAS Stuttgart ILIAS Konstanz

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 6 CampusConnect SSO-Zugriff auf Ressourcen fremder ILIAS-Systeme ILIAS Karlsruhe ILIAS Hohenheim ILIAS Ulm ILIAS Tübingen Metadaten E-Learning Community Server ILIAS Stuttgart ILIAS Konstanz

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 7 CampusConnect Das SSO-Verfahren zwischen ILIAS-Plattformen über den E-Learning Community Server Nutzer KurslinkECSKurs https-get://CourseLink https-post://preauth/token/ Redirect: https-get:// Course?token, uri, userdata uri, userdata https-get://postauth?token resp: true/false [true] provideCourse ILIAS 1 ILIAS 2

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 8 CampusConnect Eingesetzte Technologie Zertifikatsbasierte, SSL-verschlüsselte Kommunikation Kommunikation gemäß der REST-Prinzipien JSON als Datenaustauschformat Ruby on Rails als Entwicklungumgebung Apache (mit Phusion Passenger Modul) PostgresSQL als DBMS Für den Betrieb eines ECS ist lediglich die Betriebskenntnis eines Webservers und eines Datenbankmanagementsystems nötig Minimalinvasive Integration einer leichtgewichtigen Middleware in die Systemlandschaft der Hochschulen

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 9 CampusConnect Communities: württembergischer Hochschulverbund ILIAS Karlsruhe ILIAS Hohenheim ILIAS Ulm ILIAS Tübingen Metadaten E-Learning Community Server ILIAS Stuttgart ILIAS Konstanz

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 10 CampusConnect Communities: Universität Stuttgart interner Datenaustausch LSF Stuttgart ILIAS Hohenheim ILIAS Ulm ILIAS Tübingen Metadaten E-Learning Community Server ILIAS Stuttgart ILIAS Konstanz

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 11 CampusConnect Die Datenflüsse über den ECS in CampusConnect LSF LMS ECS USTUTT LSF-Proxy Firewall Aktualisierungsmitteilungen Veranstaltungsdaten Aktualisierungsmitteilungen Veranstaltungs- und Belegungsdaten mit Nutzer-ID URL zum Kurs Hochschule A Aktualisierungsmitteilungen Veranstaltungsdaten Hochschule B Nutzerdaten

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 12 CampusConnect Nutzerauthentifikation und Übertragung personenbezogener Daten (stark vereinfachte Darstellung) LSF LDAP LMS Authentifikation Attribute Belegungsdaten mit Nutzer-ID ECS Änderungs- nachricht Nutzer

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 13 CampusConnect Inhaltstypen der Übertragung Verzeichnisstrukturen –Vorlesungsverzeichnisbaum –Einrichtungsbaum Veranstaltungen –Inklusive Anlegen von Dozenten als Administratoren des LMS-Kurses –Inklusive Anlegen von Hiwis als Tutoren des LMS- Kurses Belegungen –Anlegen der Teilnehmer als Mitglieder des LMS- Kurses Semesterdaten (nur Stud.IP) Einrichtungsdaten (nur Stud.IP)

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 14 CampusConnect Unabhängigkeit von LSF und LMS Von LMS begleitete Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen ohne LMS-Begleitung Von LSF unabhängige Gruppen und Kurse im LMS LSF LMS

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 15 CampusConnect Übertragung von Veranstaltungsdaten Veranstaltungsdaten Belegungsdaten Veranstaltungsdaten Belegungsdaten Inhalte + eCommunication Veranstaltung in LSF Kurs in LMS Zusätzliche Veranstaltungs- und Belegungsdaten im LMS

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 16 CampusConnect Umsetzung von Parallelgruppen 1

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 17 CampusConnect Umsetzung von Parallelgruppen 2

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 18 CampusConnect Umsetzung von Parallelgruppen 3

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 19 CampusConnect Umsetzung von Parallelgruppen 4

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 20 CampusConnect Nutzung mehrerer LMS zur Unterstützung einer Veranstaltung LSF Moodle Stud.IP ECS USTUTT LSF-Proxy Aktualisierungs- mitteilungen Aktualisierungs- mitteilungen Veranstaltungs- und Belegungsdaten mit Nutzer-ID URL zum Kurs Hochschule A Aktualisierungs- mitteilungen Veranstaltungs- und Bele- gungsdaten mit Nutzer-ID URL zum Kurs

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 21 CampusConnect Weitere Informationen Allgemein: Architektur: ECS: open source: Schnittstelle: wiki/HeikoBernloehr/FreeLancer/ECS/ecs2/core wiki/CampusConnect/Arbeitspakete/EcsREST Anforderungsspezifikation und Use Cases: wiki/CampusConnect/Arbeitspakete/Anforderungsspezifikation

IuK Services Rechenzentrum Universität Stuttgart 13. März 2002, Alexander Dauensteiner Dr. David Boehringer (Rechenzentrum Universität Stuttgart), Seite 22 CampusConnect Noch mehr Informationen Mail: