Wir stiften Wissen Nachwuchsförderung www.volkswagenstiftung.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Master: Friedensforschung und Internationale Politik
1 Retrodigitalisierung und Langzeitarchivierung Die Bedeutung internationaler Standards Die Idee der Verteilten Digitalen Forschungsbibliothek – Bericht.
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
UB/TIB 2 Das innovative Kompetenz- und Servicezentrum für Literatur- und Informationsversorgung UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER UND TECHNISCHE.
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
HRK-Projekt „Förderung der Wissenschaftlermobilität im Europäischen Hochschulraum durch Internationalisierung der Personalpolitik an deutschen.
Clio-online Internetportal für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum Robert Zepf Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
Erfahrungen mit der kooperativen Erschließung von Internetquellen in DBClear Dr. Ulrike Mühlschlegel Ibero-Amerikanisches Institut PK Berlin.
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Gründercampus Niedersachsen Das Programm wird vom MWK und MW des Landes Niedersachsen getragen. Im Vorfeld fand 2001 ein Benchmark anderer Programme in.
Programme zur Nachwuchsförderung
Germanistiknetzwerke Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) und DFG-geförderte Netzwerke.
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Das Gigabit-Wissenschaftsnetz Technisch-betriebliche Aspekte K. Ullmann, DFN-Verein Düsseldorf,
Wir stiften Wissen Nachwuchsförderung Dr. Adelheid Wessler
Synergien bündeln – Expert/inn/enwissen nutzen!
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung ( )
Präsentation zum Modellversuch: CULIK
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Seite 1 N E U E S I M G - WiN 40. DFN-Betriebstagung * Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle Berlin, Stresemannstraße 78 Tel: 030/
Wir stiften Wissen Kurzporträt der VolkswagenStiftung
ForschungsreferatGottschalkstraße Februar 2006 Stipendienverträge Ersatz für Arbeitsverträge? Unter und zu welchen Bedingungen sind Stipendienverträge.
Der Deutsche Humboldt-Club. Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer e.V. Die Gründung Am 15. Juni 2007 trafen sich 11 Humboldtianer aus ganz Deutschland.
Ein Haus der Wissenschaft:
Promotionsförderung für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Dortmund.
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung ZHAO Miaogen – Tsinghua, den
Dr. Marcus Beiner Fördermöglichkeiten für Geistes- und Sozialwissenschaften bei der VolkswagenStiftung März 2006.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Förderung für Doktorand(inn)en
Im Rahmen des Netzwerktreffens
Auswahlkriterien der UniBAY
WIRTSCHAFT 2006 FESSEL-GfKCustom ResearchSozialforschung EINSTELLUNGEN DER ÖSTERREICHER\INNEN ZUM WISSENSCHAFTSSTANDORT IM WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT.
Forschungskooperationen mit Lateinamerika
Herzlich Willkommen zur Tagung Forschen in Europa: Nationale und europäische Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler/-innen an der Otto-Friedrich-Universität.
Förderung von Erfindern
Transferprozesse stärken
Forschungsförderung für Promovierende durch die DFG
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
Executive Master of Insurance
Schulen in Europa entfalten Begabungen Ein Comenius-Regio-Projekt Baden-Württemberg / Oberösterreich.
ForschungsreferententreffenGottschalkstraße Professionalisierung im Hochschulmanagement am Beispiel der Forschungsreferenten Erste Ergebnisse.
Forschen in der Leibniz-Gemeinschaft
Wir stiften Wissen Nachwuchsförderung
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
XML Clearinghouse für Berlin und Brandenburg Das Wissensforum zu XML Technologien in Berlin und Brandenburg.
Horizon 2020 – Spielregeln Bozen, Petra Sevvi.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung Verknüpfung wissenschaftlicher Exzellenz weltweit – Wissenstransfer und Kooperation auf höchstem Niveau.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Berlin, 27. März 2007.
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Archäologie Thomas Arkai, 10a. Aufbau 1) Vorraussetzungen für das Studium 2) Lernbereich 3) Dauer und was man damit anfangen kann 4) Universitäten.
Doktorandentag: Forschungsförderung im Überblick
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Die Alexander von Humboldt-Stiftung Verknüpfung wissenschaftlicher Exzellenz weltweit – Wissenstransfer und Kooperation auf höchstem Niveau.
Dr. Matthias Nöllenburg
Förderangebote der DFG für jede Phase der wissenschaftlichen Karriere
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
RHEIN-MAIN-UNIVERSITÄTEN – EINE STRATEGISCHE ALLIANZ – Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung 11. Dezember 2015 Prof. Dr. Birgitta Wolff PRÄSIDENTIN DER.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.
Folie 1 Besoldungskultur vor Ort Standortbestimmung vor dem Praxisschock 2. – 3. April 2009 in Hagen Umsetzungskonzepte vor Ort am Beispiel der Georg-August-Universität.
Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät An der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln wird 2013 das Interdisziplinäre Zentrum.
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
 Präsentation transkript:

Wir stiften Wissen Nachwuchsförderung www.volkswagenstiftung.de

Geschichte Geschichte  Gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover  Stifter: Bundesrepublik Deutsch- land und Land Niedersachsen  Vertrag im November 1959 über die Regelung der Rechtsverhältnisse bei der Volkswagenwerk GmbH und über die Errichtung einer Stiftung Volkswagenwerk  Stiftungsurkunde und Satzung im Mai 1961  Aufnahme der Tätigkeit im Februar 1962  keine Unternehmensstiftung

Satzung § 2: Stiftungszweck „Die Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre“

Basisdaten 2003 Stiftungskapital 2,1 Milliarden Euro Bewilligungsvolumen 99,2 Millionen Euro - Allgemeine Fördermittel 51,7 Millionen Euro - Niedersächsisches Vorab 47,5 Millionen Euro Von 1962 bis 2003: 3,0 Milliarden Euro für über 27.500 geförderte Projekte

Förderung nach Wissenschaftsbereichen 2003 Bewilligungssumme (ohne Niedersächsisches Vorab) Fachgebiets-kombinationen Naturwissenschaften und Mathematik Ingenieurwissenschaften 4 Mio. 1,2 Mio. 11,4 Mio. 12,2 Mio. 22,9 Mio. Biowissenschaften und Medizin Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Das neu strukturierte Förderangebot der VolkswagenStiftung Thematische Impulse Komplexe Materialien: Verbundprojekte der Natur-, Ingenieur- und Biowissenschaften Zusammenspiel von molekularen Konformationen und biologischer Funktion Einheit in der Vielfalt? Grundlagen und Voraussetzungen eines erweiterten Europas Innovative Methoden zur Herstellung funktionaler Oberflächen Neue konzeptionelle Ansätze zur Modellierung und Simulation komplexer Systeme Gesellschaftliche Herausforderungen Innovationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft Zukunftsfragen der Gesellschaft - Analyse, Beratung und Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften – Programm zur Förderung fachübergreifender und internationaler Zusammenarbeit Ausschreibung Studiengang Wissenschaftsjournalismus Auslandsorientierte Initiativen Dokumentation bedrohter Sprachen Zwischen Europa und Orient - Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft Wissen für morgen – kooperative Forschungsvorhaben im sub-saharischen Afrika Struktur- und personenbezogene Förderung Tandem-Programm zur Förderung der fachübergreifenden Zusammenarbeit von Postdoktoranden Lichtenberg-Professuren Forschungsprofessuren in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften Symposien und Sommerschulen Offen – für Außergewöhnliches

Ausgewählte Förderinitiativen der VolkswagenStiftung

Symposien und Sommerschulen  Ziel: Entwicklung neuer wissenschaftlicher Ideen, Diskussion bislang noch nicht behandelter Themen und Ansätze  themenoffen, alle Fachgebiete  interdisziplinär, international  aktive Beteiligung des wissenschaftlichen Nachwuchses  für Sommerschulen: intensiveTeilnehmer-Partizipation und innovative Lehrformen  Teilnehmerzahl unter Einschluss der Referenten: maximal 60 Personen  Einrichtung der Förderinitiative: 1966 (erfasst seit 1971)  Bewilligungen (bis 31. 12. 2002): 1564  Bewilligte Summe (bis 31. 12. 2002): 19,2 Mio €  Kontakt: zuständiges Fachreferat (Homepage)

Initiative Tandem-Programm zur Förderung der fachübergreifenden Zusammenarbeit von Postdoktoranden  Ziel: - gemeinsam Erfahrungen in selbstständiger, Disziplinen übergreifender Forschung zu sammeln - sich in der Wissenschaft weiter zu qualifizieren, z.B. für die Übernahme von Leitungs- stellen in Nachwuchsgruppen oder Juniorprofessuren. Dabei wird besonderer Wert auf die gleichberechtigte Kooperation der Beteiligten gelegt.  Zielgruppe: - junge herausragend qualifizierte promovierte Wissenschaftler und –innen aus allen wissenschaftlichen Bereichen - Promotion möglichst nicht länger als zwei Jahre zurückliegend - fachübergreifende (möglichst Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften) Zusammenarbeit von zwei, ggf. drei Postdoktoranden, davon kann eine(r) im europäischen Ausland sein

Initiative Tandem-Programm zur Förderung der fachübergreifenden Zusammenarbeit von Postdoktoranden  Förderumfang:  Laufzeit bis zu 3 Jahre  Stellen für die kooperierenden Postdoktoranden nach BAT IIa  Hilfskräfte, Geräte, Pauschalen für Literatur, Reisen und sonstige laufende Sachmittel  Mittel zur Durchführung von Symposien oder Workshops  Antragstellung:  gemeinsame Selbstbewerbungen von zwei (oder drei) Postdoktoranden  ggf. in englisch  Frist: jeweils zum 31. August (Poststempel) eines Jahres  Einrichtung der Förderinitiative: 2001  Bewilligungen: 6  Bewilligte Summe: 3,1 Mio. €  Kontakt: Dr. Marcus Beiner (beiner@volkswagenstiftung.de) Dr. Ulrike Bischler (bischler@volkswagenstiftung.de)

Nachwuchsgruppen an Universitäten  Einrichtung der Förderinitiative: 1997  Bewilligungen (bis 31. 10. 2003): 65  Bewilligte Summe (bis 31. 10. 2003): 67,6 Mio. €

Programm „Nachwuchsgruppen an Universitäten“  Kiel *  Hamburg * HU: ** ** ** ** FU: ** TU: ** ** Berlin ** ** ** ** ** ** **  Programm „Nachwuchsgruppen an Universitäten“  Oldenburg *  Potsdam *  Hannover **  Münster ** Göttingen ** **  Bochum ** *   Düsseldorf * Dresden *   Köln **  Marburg * Bonn * **  Frankfurt/M *   Bayreuth **  Würzburg **  Heidelberg **  Erlangen *  Regensburg ** *  Tübingen ** ** ** Ulm *   Freiburg **  München ** ** ** ** LMU: ** ** ** TU: **

Initiative Lichtenberg-Professuren „Tenure-Track“-Programm für Spitzenwissenschaftler an deutschen Universitäten  Ziel: Kombination von personen- und institutionen bezogener Förderung, neuer Weg in der Hochschulpolitik Förderung herausragend qualifizierter (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Verbindung mit hochinnovativen, zwischen den Disziplinen angesiedelten Forschungsfeldern sowie neuen Lehrkonzepten  themen- und fachoffen  drei Zielgruppen: - Nachwuchswissenschaftler W1  junge, herausragend qualifizierte promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen wissenschaftlichen Bereichen  mindestens zweijährige Berufserfahrung nach der Promotion  nicht älter als 35 Jahre  Ortswechsel (möglichst Auslandserfahrung) während des bisherigen wissenschaftlichen Werdegangs oder mit Beginn der Tätigkeit als Professor/in

Initiative Lichtenberg-Professuren „Tenure-Track“-Programm für Spitzenwissenschaftler an deutschen Universitäten - jüngere Wissenschaftler W2 (mehrjährige Berufserfahrung nach der Promotion, möglichst Rückkehrer aus dem Ausland, jedoch zumindest ein Ortswechsel, nicht aus dem Kernbereich des jeweiligen Fachgebietes) - etablierte, international ausgewiesene Wissenschaftler W3 (Alter bis Mitte 40, ausschließlich Rückkehrer aus dem Ausland, nicht aus dem Kernbereich des jeweiligen Fachgebietes)  Rahmenbedingungen: Einbettung der Professur in das wissenschaftliche Umfeld der Universität, verbindliche Zusagen (tenure track im Falle der positiven Evaluation, Eigenleistung in Form von eigenen Haushaltsmitteln, Nutzung von Ressourcen)

Lichtenberg-Professuren „Tenure-Track“-Programm für Spitzenwissenschaftler an deutschen Universitäten  Förderumfang: insgesamt max. 8 Jahre, davon die ersten 5 Jahre ca. 1,3 Mio. EUR (Professur, 1,5 BAT IIa-Stellen, 1 BAT VIb-Stelle, Sachmittel), die anschließenden 3 Jahre degressiv (bei den W3-Professuren wird von Beginn an eine ca. 50 %ige Mitfi- nanzierung erwartet („matching grants“))  Antragstellung:  ausschließlich Selbstbewerbungen  deutsch/englisch  Frist: jeweils zum 1. Dezember (Poststempel) eines Jahres  Kontakt: Dr. Anja Fließ (fliess@volkswagenstiftung.de) Dr. Marcus Beiner (beiner@volkswagenstiftung.de)

VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover Postanschrift: Postfach 81 05 09 30505 Hannover Telefon: (0511) 83 81-0 Telefax: (0511) 83 81-344 e-mail: mail@volkswagenstiftung.de Internet: http://www.volkswagenstiftung.de